DE177157C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177157C
DE177157C DENDAT177157D DE177157DA DE177157C DE 177157 C DE177157 C DE 177157C DE NDAT177157 D DENDAT177157 D DE NDAT177157D DE 177157D A DE177157D A DE 177157DA DE 177157 C DE177157 C DE 177157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
overshoe
shoe
colored
overshoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177157D
Other languages
English (en)
Publication of DE177157C publication Critical patent/DE177157C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/16Overshoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Gummiüberschuh, der hauptsächlich als Schutz für Lackstiefel sowie für farbige Schuhe bei schlechtem Wetter dienen soll und bequem in der Tasche getragen werden kann. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in Fig. ι über einen Schuh gezogen, von der Seite gesehen, dargestellt.
Fig. 2 veranschaulicht einen Schnitt nach ίο Linie A-B der Fig. i, während
Fig. 3 den Stiefel mit Gummiüberzug, von oben gesehen, darstellt.
Um bei schlechtem Wetter das Schuhzeug" zu schützen, bedient man sich der bekannten Gummiüberschuhe, Gamaschen usw. Diese haben jedoch alle den Nachteil, daß sie das feinere Schuhwerk, wie Lackstiefel und farbige, besonders helle Schuhe stets beschädigen. Die Lackschuhe werden durch das Anziehen der dicken Gummiüberschuhe, die bekanntlich stets schwer über den Schuh zu ziehen sind, zerkratzt, blind gemacht und verlieren daher bald ihr Aussehen. Die farbigen Stiefel dagegen werden meistens von diesen Überschuhen fleckig· und verlieren alsbald ihre Farbe.
Diesem Ubelstande hilft vorliegende Erfindung ab.
Ein aus dünnem Gummi hergestellter und nach der Form des Schuhes zugeschnittener Überschuh b wird an seinem oberen und unteren Rande von einem Gummiwulst d eingefaßt. Im unteren Teile befindet sich noch ein Gummizug c, der unter den Schuh zwisehen Absatz und Sohle gezogen wird, um ein festes und pralles Anliegen des Gummiüberschuhes an den Stiefel zu bewirken.
Da dieser Überschuh aus dünnem Gummi hergestellt ist und sich leicht zusammen legen läßt, kann man denselben bequem in der Tasche tragen, so daß man ihn stets bei der Hand hat.
Tritt nun plötzlich schlechtes Wetter ein, so zieht man die Überschuhe an, und zwar legt sich der obere Gummiwulst d fest um den Knöchel und verhindert so ein Eindringen von Nässe zwischen Schuh und Überzug. Der untere Wulst d hingegen preßt sich fest und tief in den gesteppten Rand der Sohle ein (Fig. 2) und verhindert so nicht nur ein Eindringen der Feuchtigkeit unter den Überzug, sondern verhütet auch gleichzeitig ein Hochrutschen desselben. Unter dem Stiefel zwischen Absatz und Sohle wird der Überschuh, wie oben schon erwähnt, noch von einem Gummizug c festgehalten.
Der Gummiüberschuh kann auch farbig hergestellt werden, so daß er einem farbigen Schuh täuschend ähnlich aussieht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Überschuh aus Gummi, dadurch gekennzeichnet, daß der Überschuh aus einer oben und unten offenen Gummihülle (b) mit wulstigen Rändern (d)~ und einem Gummizug-Verbindungssteg (c) zwischen den Langseiten des unteren Randes besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177157D Active DE177157C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177157C true DE177157C (de)

Family

ID=441657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177157D Active DE177157C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177157C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024143A1 (de) * 1979-08-15 1981-02-25 George Gordon Davison Gamaschen
EP0128688A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-19 George Gordon Davison Gamaschen-Rand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024143A1 (de) * 1979-08-15 1981-02-25 George Gordon Davison Gamaschen
EP0128688A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-19 George Gordon Davison Gamaschen-Rand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621820A1 (de) Schuh
DE177157C (de)
DE202013102932U1 (de) Schuhkörperanordnung
DE1257637B (de) Zur Ausuebung von Laufsportarten bestimmter Sportschuh, insbesondere Rennschuh
DE963308C (de) Schuhwerk mit Gummisohle
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE2050661A1 (de) Überstiefel
DE7715394U1 (de) Schuh mit Lasche
DE674123C (de) Sandale o. dgl. mit gelenkiger Holzsohle
DE593479C (de) Riemenfuehrung an Sandalen
DE459068C (de) Schuhwerk
DE1941258B2 (de) Skistiefel
DE693843C (de)
CH108479A (de) Gummisohle.
AT413181B (de) Schischuh
DE674324C (de) Schuhwerk mit Absatz
DE102020000837A1 (de) Fußbekleidung
DE1833142U (de) Damenschuh.
DE805363C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk sowie Zuschnitt dazu
AT46994B (de) Verfahren zur Herstellung von orthopädischem Schuhwerk.
DE348645C (de) Absatzbefestigung mit einer Klammer und Sicherheitsschrauben
DE800948C (de) Sportschuh
DE807368C (de) Abnutzungsschutz fuer Schuhbesohlungen
DE213908C (de)
DE102009048090A1 (de) Überschuh insbesondere für Reitstiefel