DE1771392U - Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher. - Google Patents

Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher.

Info

Publication number
DE1771392U
DE1771392U DES26902U DES0026902U DE1771392U DE 1771392 U DE1771392 U DE 1771392U DE S26902 U DES26902 U DE S26902U DE S0026902 U DES0026902 U DE S0026902U DE 1771392 U DE1771392 U DE 1771392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
cans
hole
liquids
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES26902U
Other languages
English (en)
Inventor
Edith Syskind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES26902U priority Critical patent/DE1771392U/de
Publication of DE1771392U publication Critical patent/DE1771392U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Ausgießer für Flüssigkeiten aus Dosen mit dazugehörigem Dpeenlocher
    Das Ausgießen von Flüssigkeiten aus Dosen, z. B. Dosenmilch, erfolgt im allgemeinen dadurch, daß die Dose mit zwei Löchern versehen wird, wobei ein Loch als Lufteinlaß und das andere als Ausguß dient Dies hat meistens Flüssigkeitsverlust durch unerwünschtes Ablaufen zur Folge. Außerdem verstopfen die Löcher durch antrocknenden Doseninhalt. Auch im Handel befindliche Dosenausgieer, welche in ein Dosenloch eingedrückt werden und gleichzeitig Lufteintritt gestatten, erliegen immer wieder der Gefahr des Verstopfens aurch angetrocknete Flüssigkeit.
  • Der Ausgießer nach der vorliegenden Erfindung vermeidet diese Nachteile.
  • In der Zeichnung Fig. I-II1 ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Mit einem zum Ausgießer gehörenden Dosenlocher (Fig. II u. III) aus Metall oder anderem harten Material wird die Dose zunächst mit zwei Löchern versehen. Der Dosenlocher besteht aus einer der Dosengröle und-form entsprechenden Platte (a) mit mehreren am Rande befindlichen fingerartigen, rechtwinklig nach unten verlaufenden Fortsätzen (b). Diese sind durch entsprechende Materialstärke elastisch und in der Form etwas geschwungen. Sie ermöglichen dadurch eine genaue Führung auch bei Dosen gleicher weite, aber verschieden dickem-ulstrand. Diese Führung ist notwendig, um die Dose durch zwei an der Unterseite der Platte befindliche Zapfen (c) an bestimmter Stelle und von bestimmter Weite zu lochen. Die beiden Zapfen sind in etwa der Hälfte ihrer Länge zylindrisch und laufen nach unten konisch zur Spitze aus. Beim Eindrücken des Dosenlochers in die Dose ergibt der zylindrische Teil der Zapfen die Lochweite. Dies ist erforderlich, damit der einzusetzende Ausgießer hineinpaßt.
  • Zur besseren Handhabung kann die Platte des Lochers eine seitliche Ausweitung (d) haben.
  • Der Ausgießer (Fig.I) - aus Kunststoff, Metall, Hartgummi oder anderem Material-besteht aus einem über die Dose laufenden bteg (e) oder Platte und einem seitlich daran befindlichen Hebel (f).
  • Der Steg hat an beiden Enden rechtwinklige Abbiegungen (g), welche am Dosenkörper anliegen. Diese entsprechen in ihrer Fmrm jeweils der Dosenform (runde oder eckige Dosen) und können seitliche Aasweitungen zur Erreichung besseren Haltes besitzen.
  • Diese Abbiegungen sind durch entsprechende Materialstärke elastisch und in der Form etwas geschwungen. Verschieden dicker Dosenwulst wird dadurch überbrückt.
  • Auf der einen Seite des Steges läuft die Gießtülle (h) durch den Steg hindurch. Diese ist unterhalb des Steges konisch und hat in diesem Teil eine elastische Umkleidung (z. B. Gummi) (i), welche als zusätzliche Abdichtung beim Einsetzen wirkt. Durch Abflachung des oberen Randes der Gießtülle wird verlustloses Ausgießen-selbst tropfenweise-ermöglicht. Auf der anderen
    Seite hat der Steg eine Durchlochung (k). Daneben befindet sich
    am Ende des Steges der Hebel (f), welcher durch ein Gelenk (1)
    mit
    mit dem steg verbunden ist. Durch eine über der Achse des Gelenkes befindliche Spiralfeder wird der eine Hebelarm auf die Gie@t@lle gedrückt und bedeckt sie somit. Dies verhindert Verunreinigung des Doseninhaltea. Durch Druck auf den anderen Hebelarm wird die Gietülle geöffnet. An der Unterseite des die Gie@tülle bedeckenden Hebelarmes befinden sich zwei Zapfen (m u. n). Beim Bedecken der Gie@tülle durchläuft der Zapfen (m) die im Steg befindliche Durchlochuna (k) und ragt mit seiner Spitze in das Dosenloeh hinein* Der Zapfen (n) durchläuft gleichzeitig die Gietulle und ragt durch diese hindurch in die Dose hinein. Diese beiden Zapfen verhindern ein Verstopfen der Dosenöffnungen durch angetrocknete Flüssigkeit, und ermöglichen dadurch jederzeit ungehindertes Ausgießen.
    Schutzanspruch
    1. Ausgie@er für Flüssigkeiten aller Art aus Dosen verschiedener Form und Größe, dadurch, gekennzeichnet, daß der Ausgießer aus einem Steg (e) oder einer Platte mit an bei den Enden befindlichen rechtwinkligen, geschwungenen, elastischen Abbiegungen (g), einer auf der einen Seite des Steges durchlaufenden GieStulle (h) mit unterhalb des Steges konisch verlaufendem, mit elastischem Material umkleideten Teil und nebst einer auf der anderen Seite des Steges befindlichen Durohloohung sowie einem an diesem Ende mittels eines mit Spiralfeder versehenen Gelenkes verbundenen Hebel, dessen einer über den Steg führender Hebelarm sich durch Spiralfederdruck auf die Gie@tülle auflegt, wobei zwei auf der Unterseite dieses Hebelarmes befindliche Zapfen (m u.n) die Durchlochung (kbezw. die Gießtülle durchlaufen, besteht.

Claims (1)

  1. 2. Ausgie@er für Dosenflüssigkeiten nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Doaenlochungen durch einen Dosenlocher vorgenommen werden, welcheraus einer Platte (a) mit mehreren am Rande befindlichen fingerartigen, rechtwinklig nach unten verlaufenden, in der Form geschwungenen elastischen Fortsätzen (b) sowie zwei auf der Unterseite befindlichen, in der Hälfte ihrer Länge zylindrischen und nach unten konisch zur Spitze auslaufenden Zapfen besteht, welche in ihrer Anordnung und ihren Abmessungen der Gießtülle (h) bezw. der Durchlochung (k) des ausgießers entsprechen.
DES26902U 1958-04-29 1958-04-29 Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher. Expired DE1771392U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26902U DE1771392U (de) 1958-04-29 1958-04-29 Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26902U DE1771392U (de) 1958-04-29 1958-04-29 Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771392U true DE1771392U (de) 1958-07-31

Family

ID=32840039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES26902U Expired DE1771392U (de) 1958-04-29 1958-04-29 Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771392U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515619A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Allgäuer Alpenmilch AG, 8000 München Aufstech-giessaufsatz fuer dosen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515619A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Allgäuer Alpenmilch AG, 8000 München Aufstech-giessaufsatz fuer dosen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007028048A1 (de) Behälterverschlussvorrichtung
DE1432256A1 (de) Flaschenartiger Behaelter aus elastischem Werkstoff fuer fluessige und pastoese Fuellgueter
DE2609722A1 (de) Ausschankbehaelter fuer in kartonpackungen abgefuellte fluessigkeit oder schuettgut
DE1771392U (de) Ausgiesser fuer fluessigkeiten aller art aus dosen mit dazugehoerigem dosenlocher.
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
DE573684C (de) Auf Gefaesse mit fluessigem Inhalt, insbesondere auf Konservenbuechsen, aufsetzbare Ausgiesstuelle mit Einstechvorrichtung
DE2857169C1 (de) Halter aus elastischem Werkstoff,insbesondere Kunststoff zum Festhalten einer als Flachbeutel ausgebildeten Filtertuete fuer die Zubereitung von Tee und aehnlichen Getraenken
DE1855686U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE2916699A1 (de) Austeil- und mischventil fuer zwei getrennt in einem behaelter aufbewahrte, druckgasbeaufschlagte fluessigkeiten
AT257396B (de) Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl.
DE628984C (de) Verfahren zum Verkorken von Behaeltern, Flaschen, Roehrchen o. dgl.
AT237508B (de) Einrichtung zum Öffnen von dosenartigen Behältern
DE623786C (de)
DE2158784C3 (de) Für Aerosoldose bestimmtes Auftrageansatzstück
DE1511073A1 (de) Verbesserter Schneidestempel fuer Materialbahnen
DE414887C (de) OEffner fuer Dosen aller Art
DE411879C (de) Ausgussmundstueck fuer Giess- und Tropfflaschen
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE364818C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. mit aufgenieteter Kopfplatte
DE949460C (de) Behaelter mit Verschlusseinrichtung
DE437666C (de) Giesskanne
DE504696C (de) Stabfoermiges Nagelpflegegeraet
DE447632C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen der Roetungsflaechen fuer die Harzgewinnung
DE2534999A1 (de) Sicherheitsstopfen
CH286768A (de) Papierlocher.