DE1771297A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Streifens aus thermoplastischem Werkstoff auf eine Nahtkante von Rumpfzargen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Streifens aus thermoplastischem Werkstoff auf eine Nahtkante von Rumpfzargen

Info

Publication number
DE1771297A1
DE1771297A1 DE19681771297 DE1771297A DE1771297A1 DE 1771297 A1 DE1771297 A1 DE 1771297A1 DE 19681771297 DE19681771297 DE 19681771297 DE 1771297 A DE1771297 A DE 1771297A DE 1771297 A1 DE1771297 A1 DE 1771297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
frame
frames
seam edge
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681771297
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771297B2 (de
DE1771297C3 (de
Inventor
Wolfe Robert William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Can Co Inc
Original Assignee
Continental Can Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Can Co Inc filed Critical Continental Can Co Inc
Publication of DE1771297A1 publication Critical patent/DE1771297A1/de
Publication of DE1771297B2 publication Critical patent/DE1771297B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1771297C3 publication Critical patent/DE1771297C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1807Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article
    • B65C9/1811Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article the transfer involving heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • B29C66/82265Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/005Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore cutting-off or cutting-out a part of a strip-like or sheet-like material, transferring that part and fixing it to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/007Lining or sheathing in combination with forming the article to be lined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1807Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4825Pressure sensitive adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1077Applying plural cut laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8752Tool moves work to and against cooperating tool
    • Y10T83/8755One tool resiliently mounted or biased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • "Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Streifens aus thermoplastischem Werkstoff auf eine Nahtkante von Rumpfzargen" Die ErSindun betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines streifens aus thermoplastischem Werkstoff auf eine Nahtkante von Rumpfzargen, die waagerecht liegend, längs zu sich selbst auf einer geradlinigen waagerecht verlaufenden Bahn in einer Reihe hintereinander mit parallel zu der Bewegungsrichtung verlaufender Nahtkante schrittweise in eine Streifenauflegestation hineinbewegt werden, in welcher der von einem Rollenvorrat abgezogene und abgetrennte Streifen in eine Deokungslage mit der Nahtkante überführt und an die zuvor erhitzte Kante angedrückt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, welche aus einer Fördereinrichtung zum schrittweisen Verschieben einzelner in Reihe hintereinander waagerecht liegender Behälterrumpfzargen längs einer geradlinigen waagerecht verlaufenden Bahn sowie einer an die Fördereinrichtung angeschlossenen treifen Trenn- und Auflegeeinrichtung besteht welcher, bezogenauf die Förderrichtung der Zargen eine wenigstens den Nahtkantenbereich der Zargen au9 eine vorbestimmte Temperatur erhitzende Heizeinrichtung vorgeschaltet ist Das bevorzugte Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Herstellung von Behälterrümpfen, insbesondere Dosenrümpfen.
  • Dabei ist ee vorteilhaft, wenn auf die zur Bildung der Rümpfe in eine Überlappstellung zu überführenden Xantenbereiche, d.h. zumindest auf eine Oberfläche einer Kante der Zarge, solange diese sioh nooh in ebenem Zustand befindet, ein thermoplasti@cher Werkstoffstreifen aufgebracht wird. Erst im Anschlu# daran, wird die Dosenrumpfzarge in die Rumpfform überführt.
  • Bekannt ist es, ein thermoplastisches Werstoffband bzw. einen Streifen aus derartigem Werkstoff auf die die Rumpflängsnaht bildenden Kantenbereiche einer Dosenrumpfaarge dadurch aufzubringen, daß ein Bandvorrat dieses Werketoffes, der als Rollenvorrat vorliegt, abgezogen wird. Dabei entspricht die Breite des Werkstoffbandes der Breite des auf die Rumpf zarge aufzubringenden Kunatstoff-Klebestreifens, der Durchmesser der Vorratsrolle ist hingegen außerordentlich groß. Das von dem Rollenvorrat abgezogene Werkstoffband wird bei dem bekannten Verfahren nahezu halbwegs um den Umfang einer mit Gummioberfläche versehenen Druckwalze gezogen und erstreckt sich außerdem noch duroh die Druck-oder Quetschzone zwischen dieser Druckwalze und einer Stahl- Gegendruckwalze, die unmittelbar unter der Druckwalze angeordnet ist.
  • Dosenrumpfzargen werden intermittierend zwischendiese beiden Walzen eingeführt. Dazu dient die herkömmliche Fördereinrichtung mit Förderschienen und fingerartigen Greifern, welche beispielsweise Bestandteil einer Vorrichtung zur Herstellung von Dosenrümpfen sein kann. Vor der Zuführung der Rumpf zargen zu diesen Rollen werden die seitlichen Endkanten, auf welche der Streifenwerksto@f aufzulegen ist, ernitzt, un den Kunststoffstreifen bei und n@ch der Aufbringen in haftfähigem klebriger Zustand zu halten.
  • Die Druckwalze und ihre Gegendruckwalze, welche konstant angetrieben werden, sind im Zuge der Bewegungsbahn der Rumpfzargen an einer stelle angeordnet, an welcher derjenige Kantenbereich der Zargen passiert, auf welchen der Streifen aufzubringen ist. Wenn die jeweilige zarge in den Berührungsbereich zwischen den beide Walzen eintritt, wird der streifenförmige @erkstoff von der Druck- bzw. Zuführwalze abgesogen und fortschreitend fest gegen die forts@rei@ends Zarge gedrückt. Dabei tritt eine Haftverb@naung zwischen weiden ein. Da die Front- und Hinterkanten der Dosenrumpfzargen relativ scharf sind, zugleich aber auch ein beträchtlicher Druck auf das Werkstoffband durch die gummiüberzogene Druckwalze ausgeübt wird, findet an der Vorder-und der interinante der Rumpf argen eine Trennung bzw. Schnittbeanspruchung des Bande@s statt, Bei den üblichen bekannten Vorrichtungen zur erstellung von Dosenrüm@fen besteht zwischen aufeinanderfolgenden Rumpfzargen längs der Förderstrecke beim Vorachieben derse@ben jeweils eln gewisser Abstand, der zum l'eil durch die fin erartigen Greifer, die zum Fördern der Rumpfzargen erforderlich sind, verursacht wird. Ein Teil des werkstoffbandes, das von der Druckwalze geliefert und von dem Vorrat abgezogen wird, wird daher während des Passierens eines spaltes gegen die Stahlgegenwalze gedr@ckt. dieser verlorengehende leil des Werkstoffbandes wird von der Widerlagewalze mittels geeigneter Schaber, die an entsprechender Stelle angeordnet sind, entfernt.
  • Das geschilderte bakannte Vorgehen iot mit einer reihe von IJachteilen verbunden. liner dieser Nachteile besteht darin, daß das Werkstoffband in Form eines schmalen Streifens zugeführt wird, der wiederum von einer Vorratsrolle mit relativ großem Durchmesser abgezogen wird. Ein derartig cohmaler Werkstoffstreifen ist relativ schwierig zu handhaben und es bereitet auch große Schwierigkeiten, ihn genau und richtig auf den 1)osenrumpfzargen, die sich in fortschreitender Bewegung befinden, von der Irontkante bis zur Hinterkante abzurollen, ohne daß sich dabei Falten im aufgebrachten Streifen, wellen oder andere Verformun--en bilden, Der Materialverlust an Svreifenwerkstoff, der sich durch die beim Passieren der Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Dosenrumpfzargen fortwährenden Streifenzufuhr ergibt, ist ebenfalls beträchtlich. Schlie#lich ist die Anzahl der Dosenrümpfe, die von einer einzigen Vorratsrolle aus mit einem Streife versehen werden Können, auch dann nooh im Hinblick auf die Gesichtspunkte einer ununterbrochenen rationellen Fertigung viel zu lçlein, wenn die Durchmesser der Vorratsrollen au#erordentlich groß gewänlt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Naohteile des bekannten Verfahrens sowie der bekannten Vorrichtung zu vermeiden und beide so auszugestalten, daß die AuSbringung eines streifens thermoplastischen Werkstoffes auf fortschreitend bewegte Behälterrumpfzargen sohnell, einfach, ohne häufige Betriebsunterbrechungen und ohne Werkstoffverlust durchgeführt werden kann.
  • Zur Lösung der vorgenannten rufgabe kennzeichnet sich das einleitend bereits erwähnte Verfahren erfindunsgemäß dadurch, daß der Streifen jeweils von einem Band abgetrennt wird, dessen breite der Länge der Nahtkante entspricht und daß in Ubereinstimmung mit der Bewegung der Zargen intermittierend in Richtung quer zur Vorschubrichtung der Zargen bis zu einer vorbestimmten Überlapplage in bezug auf die Nahtkante bewegt wird.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die schmalen Streifen von einem Band abgetrennt werden, das in der Breite der Länge der zu beschichtenden Zargenkante entspricht. Der Bandwerkstoff braucht daher nur relativ kleine Bewegungeschritte auszuführen, um einen Werkstoffstreifen für eine Dosenrumpfzarge zu liefern.
  • Au9 diese Weise läßt sich mit geringen Vorsohub-und Bewegung geschwindigkeiten arbeiten und es können selbst bei normalen Durchmessern der Vorratsrollen größere Betriebszeiten ohne Unterbrechung erzielt werden. Au#erdem läßt sich ein relativ breites Werkstoffband im Vergleich zu einem sehr schmalen Band wesentlich einfacher handhaben und mit größerer Genauigkeit führen.
  • Erfindungsgemä# wird das Band zur Bildung des aufzubringenden Werkatofiatreifens nunmehr auch nicht - wie bisher - in der Bewegungsrichtung den Rumpf zargen zugeführt, sondern quer dazu.
  • Das Aufbringen erfolgt außerdem nicht während der Bewegung der Rumpfzargen, sondern dann, wenn diese im Zuge ihrer intermittierenden sohrittartigen Vorschubbewegung still stehen.
  • Auf diese Weise lassen sich sehr große Genauigkeiten erzielen.
  • Bei einer weiteren Auagestaltung des Verfahrens wird der als Streifen abzutrennende Abschnitt des Bandes jeweils in waagerechter Riohtung unter die Nahtkante der Zarge bewegt, wonach er naoh erfolgter Trennung vom Band im Zuge einer Aufwärtsbewegung parallel zu sich selbst mit allen Punkten seiner Oberfläche zugleich in Haftbewegung mit der darüberliegenden Oberfläche des Nahtkantenbereiches der Zarge überftihrt und angepreßt wird.
  • Diese weitere Ausgestaltung des Verfahrens führt zu dem wesentlichen Vorteil, daß unter Ausnutzung der Tatsache, daß die Rumpf zarge beim Aufbringen des Streifens still stehet, nunmehr auch jegliche Relativbewegungen des Streifens in bezug auf die Rumpf zarge vermieden werden. Der Streifen wird flächig mit allen seinen Punkten seiner Oberfläche zugleich auf die Oberfläche der Nahtkante der Rumpfzarge aufgebracht. Auf diese Weise wird dus Entstehen von Falten und Wellen mit Sicherheit ausgeschlossen.
  • Dienlich ist der glatten sicheren falten-und wellenfreien Auflage des Streifens auch, da# bei einer weiteren ausgestaltung des Verfahrens die Nahtkante der Zarge während der Streifenauflage und -anpressungin der Streifenauflegestation gegen den Anpreßdruok nachgiebig abgestützt wird0 Die Erfindung sieht vor, daß die Streifenabtrennung, -anhebung, -auSlage und -anpressung jeweils während einer im Zuge der Schrittbewegung liegenden, eine vorbestimmte Zeitspanne währende Stillstandszeit der Zargen in der Streifenauflegestation vorgenommen wird.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich die einleitend genannter Vorrichtung erfindungsgemä# dadurch, daß die Streifentrenn- und Auflegeeinrichtung eine waagerecht und rechtwinklig zur Förderstrecke verlaufende, sich bis über die Nahtkante der jeweils in der Streifenauflegeeinrichtung befindlichen Zarge erstreckende Zuführbalin für den intermittierenden Vorschub eines breiten in seiner breite der ITahtkan tenlänge entsprechenden Bandes, unterhalb der Zuführbahn ein höhenbeweglich geführtes Trennmesser, oberhalb der Zuführbahn ein ortsfest gehaltenes Gegenmesser und am beweglichen Messer eine nach oben weisende waagerecht angeordnete ebene Auflagefläche zur Aufnahme und Mitnahme des abgetrennten Streifens aufweist, und daß die Schneidkanten beider messer in einer gemeinsamen Lot eben mit der seitlichen Begrenzungskante der Nahtkante der Zarge angeordnet sind, wobei sich die Auflagefläche des beweglichen Messers, bezogen auf die Bandvorschubrichtung, an die zugehörige Schneidkante unmittelbar anschließt und parallel zu der in einem Abstand jeweils darüber angeordneten Oberfläche des Nahtkantenbereiches der Zarge verläuft.
  • Vorteilhaft ist es, wenr. oberhalb des beweglichen Messers sowie oberhalb der jeweils in der Auflegeeinriohtung befindlichen Zarge ein vorzugsweise einstellbar nachgiebigee Widerlager zum @bstützen des Nahtkantenbereiches beim Anpressen des Streifens vorgesehen ist.
  • Die neue Vqrrichtung kann @liebig als selbständige einheit ausgebildet werden, wobei die Pördereinrichtung als an sich bekannter Schienenförderer mit alternierend angetriebenen, die Hinterkanten der Zargen erfessenden fingerartigen Greifern ausgebildet ist. es ist aber auch möglich, die neue Vorrichtung als Teil einer Vorrichtung zur Hersteiluiig von Dosenrümpfen auszubilden.
  • Für diesen Pall kennzeichnet sich die Vorrichtung dadurch, daß die Streifentrenn- und auflegeeinrichtung in den Zug der Fördereinrichtung £ur eine bekannte Vorrichtung zur Herstellung von Behältern, insbesondere losen mit tberlapplängsraht an einer Stelle eingeschaltet ist, an welcher die Zargen im Zuge der schrittweisen Förderbewegung jeweils vorübergehend zum Stillstand kommen.
  • Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine teils geschnittene perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausgestaltungsform der neuen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Ausbildung dieser Vorrichtung als Teil einer Vorrichtung zur Herstellung von Dosenrümpfen.
  • Fig. 2 stellt eine im Maßstab vergrö#erte Schnittansicht der Vorrichtung gemO Fig, 1 bei längs der Linie II-II verlaufender Sohnittlinie dar.
  • Die in Fig0 1 gezeigte Vorrichtung zum Aufbringen eines Werkstoff streifens auf die Naht- oder Seitenkante von Dosenrumpf-oder Behälterrumpfzargen, ist im wesentlichen als Auflagevorrichtung 10 gezeigt und als Bestandteil einer Vorrichtung 11 zur HerstellunL von Dosenrümpfen wiedergegeben, welche in der Fig. 1 wenigstens teilweise und durch strichpunktierte Umriblinien angedeutet ist.
  • Die Vorrichtung 11 zur Herstellung von Dosenrümpfen ist in herkömmlicher Weise ausgebildet und weist ein Paar waagereoht verlaufender Führungsschienen 12 auf, welche gleichsinnig zyklische Hin- und Herbewegungen in Richtung ihrer Längsachsen ausführen.
  • Jede der Pührungsschienen 12 weist eine Anzahl in gleidhen Abständen angeordneter Förderfinger 13 auf. beine allgemein zur Herstellung von Behälter-, inebesondere Dosenrümpfen verwendete Vorrichtung, welche repräsentativ für die Art von Vorrichtung ist, welche mit den geschilderten Führungsschienen und Förderfingern arbeitet, ist in der US-Patentschrift Nr. 1 543 460 beschrieben, die am 23. Juni 1925 herausgegeben wurde (Nelson Troyer) O Die Förderschienen und Förderfinger können aber auch in verbesserter Ausführung verwendet werden, und zwar in der Form, die in dem US-Patent Nr. 1 780 049 von Mervyn Troyer vom 28. Oktober 1930 beschrieben ist.
  • Dosenrumpfzargen 14, die eine rechteokförmige Gestalt haben, werden intermittierend von den Führungsschienen und Förderfingern in einer Richtung bewegt, die duroh den Pfeil 15 angedeutet ist.
  • In dieser Richtung werden sie einer nicht gezeigten Formstation zugeführt. In der Formstation werden die Dosenrumpfzargen 14 in eine Rohrform überführt, in dem sie über einen Formkern geleitet werden und die zur Seiten- oder Rumpflängsnahtbildung dienenden Seitenkantenteile der Zargen, und zwar die Nahtkantenbereiche 16 und 17 bzw. die angrenzenden Außenkanten 18, 19, werden in eine Uberlapplage in bezug auf einander überführt und zusammengepre@t, bis sie fest zusammenhaften und eine Überlappnaht bilden. Der Zusammenhalt des Materials im Bereioh dieser Rump£-längsnaht, weird mittels eines Streifens thermoplastisohen Werkstoffes 20 bewirkt, der auf die Unterseite des Mahtkantenbereiches 17 aufgebracht wird. Unmittelbar bevor die Rumpf zarge 14 über den Formdorn gezogen wird, wird der Streifen thermoplastischen Werkstoffes erhitzt, um diesen in einen klebrigen plastischen Zustand zu überftihren, so daß er, sobald er mit der gegenüberliegenden Oberfläche der gegenüberliegenden Nahtkante 16 der Xumpfzarge 14 in Berührung tritt und unter Druckeinwirkung vereinigt wird, als Klebwerkstoff wirkt und die Nahtbereiche fest- und lecksicher miteinander vereinigt.
  • Die Führungsschienen 12 werden gleichsinnig zyklisch hin- und herbewegt, indem sie mit einer geeigneten Antriebsvorrichtung 21 verbunden sind. Die Förderfinger 14 bewegen die Dosenrumpfzargen 14 von einem Festpunkt bia zum nächsten durch die Vorrichtung 11 zur Herstellung von Dosenrümpfen hindurch. Wenn die Förderschienen ihren Rüokhub ausführen, der bei Betrachtung der iig. 1 nach linke verläuft, dann verschwinden die Förderfinger 13 innerhalb der Führungsschienen, so daß sie unterhalb der Rumpfzargen passieren können. Die Förderfinger richten sich jedoch oder tauchen jedoch an einem Punkt unmittelbar hinter der Hinterkante der nächstfolgenden Rumpfzarge auf und schieben diese bei beginnender erneuter Vorschubbewegung bei Betrachtung der Fig. 1 nach rechts. Während der Bewegung der Hinterkanten oer Rumpfzargen wird infolge der gleichsinnigen Bewegung beider Schlenen und aller Pörderfinger dafür gesorgt, daß alle Dosenrumpfzargen gleichsinnig einen Schritt weiterbewegt werden.
  • In der Fig. 1 sind drei Dosenrumpfzargen dargestellt, die sioh jeweils gerade am Ende des Vorschubschrittes befinden, wobei die mittlere sich am Ende der Vorschubbewegung, also stationär im Stillstand befindliche Zarge gerade ih einer Streifenauflegestation 21 der neuen Vorrichtung 10 angeordnet ist. In der Streifenauflegestation 21 wird ein Xerkstofistreifen 20, der von einem Band 22 abgetrennt ist, aufgebracht und auf den Kantenbereich 17 der Zarge aufgelegt, und zwar in genauer Ausrichtung mit der endkante 19 der Rumpf zarge. Diese exakte Auflage bewirkt eine StrOifentrenn- und Auflegeeinrichtung 23.
  • Die Kanten 16 und 17 der Rumpf zarge sind während der Vorsohubbewegung auf den Schienen parallel zu diesen Schienen angeordnet und sie werden daher auch parallel zu sich selbst bzw. sum Bewegungspfad der Zargen vorge@ohoben.
  • Das Band 22 zur Bildung der Werkstoffstreifen 20 kann erfindungsgemäß von einem Rollenvorrat 24 abgezogen werden. Das Band 22 wird zwisohen einen Zuftthr- oder Förderrollenpaar 25 und 26 hin durchgeführt und gelangt schließlich zu einer Vorsohubeinrichtung 30.
  • Die Vorschubeinrichtung 30 wird von der Antriebsvorrichtung 21 mittels einer Welle 31 synchron zu den Pührungaschienen 12 angetrieben. An einem Ende der Antriebswelle 31 ist eine kreisförmige Scheibe 32 exzentrisch befestigt. Diese Scheibe 32 ist drehbar in einem Ringlager 33aufgenommen, welches einen einstückig angeformten Hebelarm 54 aufweist, der sich in radialer Richtung nach außen erstreckt. Das Außenende des Hebelarmes34 ist gelenkig mit einem Gleitblock 35 verbunden.
  • Zur gelenkigen Verbindung dient ein Stift 36.
  • Der Gleitblock 35 ist verschiebbar in einem schlitz 37 aufgenommen, der sich nahe des einen Endes eines Hebelarmes 40 befindet. Die Stellung des Gleitblockes 35 im Schlitz 37 kann mittels einer Einstellschraube 417 die sich duroh den Gleitblock 55 erstreckt, und mit einem Ende drehbar im Hebelarm 40 gelagert ist, jedoch gegen eine Rückbewegung in axialer Richtung in bezug auf den hebelarm 40 gehalten ist, eingestellt und gewählt werden.
  • Das gegenüberliegende Sunde des Hebelarmes 40 ist mit einer binwegkupplung 42 verbunden, welche wiederum mit der Förderrolle 26 zur Drehung derselben in Verbindung steht und diese nur im Gegenuhrzeigersinn bei Betrachtung der Sigo 1 antreibt.
  • Das Band 22 wird von den Rollen 25 und 26 im Reibschluß erfaßt und infolgedessen intermittierend vorgeschoben, bis es in die Streifenabtrenn- und -auflegeeinrichtung 23 gelangt. Dabei kann die Rolle 25 frei drehbar gelagert sein und lediglich als widerlager oder Gegenrolle für die Vorschubrolle 26 dienen, oder aber sie kann mittels einer Zahnradverbindung (nicht gezeigt) in Verbindung stehen, wenn beide Rollen antreiben sollen0 Wenn das Band 22 von den beiden Führungsrollen 25 und 26 abgegeben wird, tritt es in eine Führungseinrichtung 43 ein.
  • Die Führungseinrichtung 43 kann sich, wie das Beispiel zeigt, aus einem Stütztisch 44 und einem oberen Führungs@eil 45 zusammensetzen9 welche beide zwischen sich einen Führungsspalt oder -schlitz 46 einschließen, durdh welchen das Band 22 frei hindurehgeführt wird0 linie sich am besten aus der Fig. 2 erkennen läßt> wird das Vorderende des Bandes 22 zyklisch in die 8treifenabtrenn- und -auflegeeinriohtung 23 eingebracht. Diese Einrichtung befindet sioh in der Streifenauflegestation21. Das Einbringen des Streifens 22 in die Station 21 erfolgt in einer Richtung, die im Winkel von 90 ° zur Bewegungsrichtung der Dosenrumpfzargen sowie parallel zur Nahtkantenoberfläche 19 verläuft. Das Vorderende 47 des Bandes 22 nimmt bei beendetem Vorschub die in Pig. 2 gezeigte Lage ein.
  • In dieser Lage befindet es sioh in einer Überlappstellung in bezug auf den Nahtkantenbereioh 17 der Dosenrumpfzarge 14, welche sich vorübergehend stationär in der Streifenauflegestation 21 befindet.
  • Beim Zuführen des Bandes 22 werden zugleich die Seitenkanten gleichmäßig mit der Vorder- und Hinterkante der Zarge zur reckung gebracht. Dies geschieht auf einfache Weise daduroh, daß die Breite des bandes 22 im wesentliohen der Länge der Seitenkante 19 der Zarge entspricht. Wenn sich die Zarge 14 und das Ende 47 des Bandes in der in Fig. 2 gezeigten Stellung befinden, wird ein höhenbeweglich geführtes Abscher-oder Trennglied 50 von einer konstant rotierenden Kurvenscheibe 51 in eine Aufwärtsbewegung versetzt. Wenn das Scherglied 50 seine ansteigende Bewegung beginnt, wirkt es mit einern stationär angeordneten oder einem ortsfesten Scherglied 52 zusammen und trennt denwenigen Teil des Bandes 22 ab, der in Überlappstellung gegenüber dem Kantenbereich 17 der Zarge 14 liegt0 Den Trennschnitt führen Schneidkanten 48 und 49 aus. Der abgetrennte schmale streifen 20 (siehe Fig. 1) verbleibt nach dem Trennschnitt auf einer nach oben gerichteten ebenen Oberfläche 53 des Abschergliedes 50, welches unmittelbar nach dem Trennschnitt seine Höhenbewegung fortsetzt, bis der abgetrennte Streifen 20 mit der Unteroberfläche des Kantenbereiches 17 (siehe strichpunktierte Darstellung in Fig. 2) in Berührung überführt worden ist. Die Sohneidkanten 48 und 49 der Scherglieder 50 und 52 sowie die Begrenzungskante 19 der Zarge liegen in einer gemeinsamen Lotebene, so daß die Außenkante des Streifens 20 ebenfalls eine fluchtende Lage in bezug auf die Kante 19 einnimmt, wenn eie auf die Zarge aufgebracht wird.
  • Da die obere ebene Oberfläche 53 des Schergliedes 50 parallel zur ebene der Rumpfzarge 14 verläuft, wird der Streifen 20 auch in der leise aufgelegt, daß er mit nahesu allen seinen Oberflächenpunkten gleichzeitig mit der gegenüberliegenden Oberfläche der Rumpf zarge in Beruhrung überführt wird. Nachdem der altreifen 20 abgetrennt wurde, verbleibt er auf der ebenen Oberfläche 53.
  • Er ist dabei exakt in bezug auf die Rumpfzarge 14 ausgerichtet und liegt außerdem flach und eben sowie frei von ellen und Paltenbildungen, so daz er beim Aufbringen auf die Rumpf zargen genau plaziert ist und auch falten- und wellenfrei aufgebracht wird.
  • Da die Rumpfzarge erhitzt ist und da der Streifen 20 aus thermoplastischem Werkstoff besteht, wird er weioh und haftfähig, wenn er mit der Rumpfzarge in Berührung tritt, so daß eine Haftverbindung zwischen beiden eintritt. Um das höhenbewegliche Scherglied 50 vor einer tberhitzung zu schützen, kann es erforderlioh oder wenigstens vorteilhaft sein, Kühleinrichtung vorzusehen. Eine Möglichkeit zur Kühlung besteht darin, daß eine Kühlflüssigkeit durch Kanäle 54 im beweglichen Scherglied 50 hindurchgeleitet wird0 Um sicherzustellen, daß der Streifen 20 der Rumpfzarge 14 mit einem gleichmäßigen Druck und mit einem Druck der gewünschten Höhe auf die Oberfläche aufgedrückt wird, kann die Rückseite der Rumpf szarge mittels eines nachgiebigen Widerlagers 55 in Form einer Schiene während der Streifenauflage abgestützt werden.
  • Das schienenförmige Widerlager 55 ist mit einer ebenen nach unten weisenden Oberfläche 56 ausgerüstet, welche parallel zur Ebene der Dosenrumpfzarge 14 verläuft und in der untersten möglichen Stellung im wesentlichen in der Ebene der Zargenoberfläche im Bereich der Nahtkante 17 verläuft. Das Widerlager r5 ist in Höhenrichtung nachgiebig hin- und herbeweglich in einer ortsfesten Führungseinrichtung57 Gelagert, welche Teil der Streifen abtrenn- und auflegeeinrichtung 23 ist. Das Widerlager 55 wird nachgiebig in Richtung nach unten gedrückt, wozu beispielsweise eine oder mehrere Federn 60 dienen können.
  • Anschlagschultern 61 wirken mit der Führungseinrichtung 57 zusammen, so daiS die unterst mögliche Lage der ebenen nach unten weisenden Oberfläche 56 des höhennachgiebigen Widerlagers 55 in einer Position, die nahe der Höhenlage der Oberfläche der Dosenrumpfzarge entspricht, eingestellt werden kann0 Bei arbeitender Vorrichtung, d.h. bei einer Aufwärtsbewegung des höhenbewegliohen Schergliedes 50, wird ein leichter Überhub eingestellt, unter dessen einfluß das widerlager 55 geringfügig angehoben wird, d.h. unter Verformung seiner Federn 60 in Höhenrichtung nachgibt, so daß der gewünschte Anpreßdruck auf den Streifen 20 und die Rumpf zarge 14 ausgeübt werden Wie die Fig. 1 zeight, ist die Steuerkurve 51, die drehbar auf einer Welle 62 angeordnet ist, über die Welle 62 von der Antriebseinrichtung 21 zur Herstellung von Dosenrümpfen angetrieben.
  • Dabei herrscht zeitliche @bereinstimmung der Antriebsbewegungen mit den Bewegungen der Führungsschienen 12 sowie den bewegungen der Antriebswelle 31 für die Exzenterscheibe 34. Um die Reibung zwischen der Oberfläche der Steuerkurve 51 und dem höhenbeweglichen @cherglied 50 zu verringerrl ist letzteres bei bevorzugter ausbildung mit einer Rolle 63 versehen, die reibungsarm gelagert ist. a ist erforderlich auch das höhenbewegliche Abscherglied 50 in Höhenrichtung zu führen, jedoch sind im Interesse einer klareren Darstellung derartige in herkömmlioher Weise auszubildende Führungseinrichtungen nicht zeichnerisen largestellt.
  • Bei hohen ArbeitegeschwindigLeiten kann es erforderlioh oder vorteilhaft sein, wenn das hin- und herbewegliche Abscherglied 50 mittels geeigneter edern oder anderer Kraftspeicherelemente in Richtung nach unten nachgiebig beaufschlagt wird, um aicherzustellen, daß das Abscherglied 50 mit einer Rolle 63 der Kontur der Steuerkurvenscheibe 51 auch bei hohen Arbeitegesohwindigkeiten während aller Betriebsphasen der Vorrichtung 10 exakt folgt Da auch derartige beaufschlagende Kraftspeicher in herkömmlicher Weise ausgebildet sein können, wurde auf deren Darstellung verzichtet. Ks wird die Auffassung vertreten, daß eine Daretellung und Erläuterung derartiger herkömmlicher Bauteile eher zur Verwirrung als zur klaren Erläuterung der Erfindung führt.
  • Bei einer anderen Ausbildung der neuen Vorrichtung kann das als höhennachgiebig geschilderte sohienenförmige widerlager 55 auch stationär in der in Fig. 2 gezeigten Stellung angeordnet sein, um einen naohgiebigen Anpre#druck, der auf den Streifen 2u ausgeübt wird, wenn er die Rumpf zarge 14 berührt, zu widerstehen.
  • In diesem Falle ist die Rolle 63 höhennachgiebig am Abscherglied 50 befestigt, wozu beispielsweise Federn oder andere Einrichtungen dienen können.
  • Da bei dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10 zuni Auflegen eines Werkstoffstreifens auf die Nahtkanten 17, t9 von schrittweise fortschreitend bewegten Dosenrumpfzargen 14 mit einem Klebestreifen 20 aus thermoplastischem Werkstoff gearbeitet wird, welcher zur Aktivierung seiner Klebfähigkeit erhitzt werden muß, eo werden die Zargenkanten 17 in einer Heizstation 64, welche unmittelbar vor der Streifenauflegestation 21 vorgesehen ist, aufgeheizt. Bb kann jede beliebige in geeigneter Weise arbeitende Heizeinrichtung verwendet werden. Dargestellt sind elektrische Heizwiderstände 65 und 66, welche oberhalb und unterhalb der Nahtkante 17 der Rumpf zarge angeordnet sind. Die Heizwiderstände 65 und 66 können an ein geeignetes elektrisches Netz - dargestellt durch die Generatoren 67 und 70 in Fig. 1 - zur Stromtersorgung angeschlossen sein. Dabei sind geeignete Steuereinrichtungen verwendet,(nisht dargestellt) die in bekannter Weise dafür sorgen, daß die Temperatur, welche die elektrischen Heizwiderstände 65 und 66 erzeugen, auf den gewünschten Wert eingeregelt wird. anstelle von thermoplatischen Klebestreifen kann es bei verschiedenen Arbeiten bzw. Herstellungsverfahren von Dosenrümpfen auch möglion oder sogar erwünscht sein, Klebestreifen zu verwenden, deren fleb- oder Haftfähigkeit durch Druck aktiviert wird, d.h. es können druckempfindliche Klebestreifen angewendet werden.
  • Mine solche Anwendung führt dazu, daß die Haftfähigkeit durch Druckaufübung allein aktiviert wird, und daß die Hitzebeaufschlagung nicht erforderlich wird. In einem solchen Fall braucht die heizstation nicht verwendet zu werden. Die obere ebene Oberfläche 53 des hbschergliedes 50, auf welchem der streifen 20 währena des Auflegens ruht, ist bescnuers glatt auszubilden uni zu verhindern, dai die streifen an dieser oberfläche des höhenbeweglichen Abschergliedes 50 starker als an der Rumpf zarge 14 anhaften. bs empfiehlt sich, diese Wirkung dadurch zu unter stützen, daß diese Oberfläche 53 mit einem abweisenden Werkstoff, beispielsweise Tetrafluoräthylen beschichtet wird.
  • Das Band 22 kann aus mehreren geeigneten Materialien bestehen.
  • Als Beispiele seien genannt: Hexamathylendiamin-Adipinsäurepolykonddnsat oder Polyäthylen. Die Wahl des jeweils zu verwendenden Werkstoffes hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, wie beispielsweise der geforderten Festigkeit der fertigen Xumpflängsnaht, den vertretbaren Materialkosten, der Leichtigkeit, mit welcher der spezielle @erkstoff auf die Rumpf zargen aufgebracht werden kann, sowie von anderen Faktoren, die die jeweilige spezielle Art der Aufbringung und Anwendung betreffen.
  • In den Zeichnungen und im Vorstehenden wurden die Rumpfzargen in einer Rechteckform dargestellt. Es ist jedoch nicht erforderlich die Rumpf zargen ausschliewlich rechteckförmig zu gestalten, sondern sie können auch bogenfurmice Formen aufweisen, beispielsweise dann, wenn Behälter von Kegel- oder Kegelstumpfgestalt gebildet werden sollen. Die Rumpfzargen können au#erdem auch aus einer großen Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe, wie beispielsweise Stahl2 Wei#blech, Papier, Karton, Aluminium oder Schichtwerkstoffen, wie Papier- Metallfolien bestehen, Im Vorstehenden wurde die neue Vorrichtung 10 als Bestandteil einer Vorrichtung 11 zur Herstellung von Dosenrümpfen beschrieben0 ine solche Verbindung der Vorrichtung ist jedoch nicnt erforderlich, denn sie kann auch als selbständige abgeschlossene einheit ausgebildet sein und als solche arbeitens In Übereinstimmung mit den erläuterten Arbeitsprinzipien führt sie ihre Tätigkeit in der Weise aus, daß dann Klebestreifen aus geeignetem Werkstoff auf Rumpfzargen in der beschriebenen Weise aufgebracht werden, wobei die behandelten bzw. mit den Streifen versehenen Rumpfzargen in geeigneten flagazinen aufgenommen und von dort aus einem oder mehreren Vorrichtungen zur Herstellung von Dosenrümpfen zugeführt werden können. Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, daß völlig zur Weiterverarbeitung vorbereitete Dosenrumpf zargen während Betriebspausen vorgefertigt und auf Vorrat genommen werden können, um bei Bedarf bei der Herstellung fertiger behälter scLInell zur Verfügung zu stehen Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung in Form einer selbständig arbeitenden Einheit ergibt sich auch der Vorteil, daß kein Eingriff in die Vorrichtungen 11 zur Herstellung der Dosenrümpfe erforderlich wird0 gine solche selbständige Vorrichtung 10 weist )?Uhrungsschienen, wie die Führungsschienen 12 auf, welche mit Förderfingern 13 ausgerüstet sind, um eine der vorbeschriebenen Weise entaprechende Förderung der Dosenrumpfzargen zu bewirken, Obwohl das im Vorstehenden beschriebene Verfahren sowie die Vorrichtung zu seiner Durchführung auf ein spezielles Ausführungsbeispiel beschrankt werden, ist jedem Fachmann klar, daß die Erfindung nicht auf dies eine Ausführungs- und Anwendungsbeispiel beschränkt ist, sondern vielmehr weitgehend innerhalb der folgenden Patentansprüche variiert werden kann.
  • Die beschriebene neue Vorrichtung 10 arbeitet vie folgt.
  • Dosenrumpfzargen 14 werden von dem bekannten Zuführbehälter einer Vorrichtung 11 zur Herstellung von Dosenrümpfen einzeln schrittweise mittels der FUhrungsschsnen 12 und der an diesen vorgesehenen Förderfinger 13 in waagerechter Richtung zur Formstation gefördert. Die einzelnen Dosenrumpfzargen passieren auf diesem Wege zunächst eine Erhitzungsstation 64, in welcher sie sich im Zuge der Schrittbewegung vorübergehend stationär aufhalten, während sich dabei die Führungsschienen 12 zurückziehen, um die jeweils nächstfolgende Rumpf zarge erfassen und vorsciiieben zu können. Während der Nahtkantenbereich 17 der Rumpfzarge 14 in der Erhitzungsstation erwärmt wird, wird eine Temperatur eingestellt, deren Höhe duroh die elektrische Regelung der elektrischen Heizwiderstände 65 und 66 bestimmt wird. Naoh der Erhitzung wird die Dosenrumfpzarge von den Förderschienen und Förderfingern in die Streifenauflegestation 21 überführt, wo sie wiederum stationär verharrt, während sich die Pührungsschienen 12 zurückziehen. Wenn sich die Rumpfzarge in der Streifenauflegestation 21 in genauer Lage befindet, dann fluohten ihre Vorder-bzw. Hinterkanten genau mit den seitlichen Begrensungskanten des Bandes 22.
  • Wenn die Rumpf zarge in die Streifenauflegestation 21 hineingefördert worden ist, ist das Vorderende des Bandes 22 ebenfalls um eine torbestimste strecke in die Streifenabtrenn- und auflegeeinriohtung 23 eingeschoben worden. Diese Tätigkeit führte die VorschuDeinrichtung 30 aus. Die Breite des abzutrennenden Streifens 20 kann, falls erforderlfli, innernalb des hinstellbereiches der mit der Einstellschraube 41 erfa#bar ist, verändert werden, weil dadurch die wirksame Länge des Hebelarmes 40 verändert wird. Dadurch verändert sich der Winkel, über welchen der Hebelarm 4U von der Ex@nterscheibe 32 verdreht werden kann.
  • Diese Größe bestimmt aber die Größe des Irehschrittes, die fon der Zuführrolle 26 ausgeführt wird, wenn der Hebelarm 40 eine Schwingbewegung ausführt und diese über die Einwegkupplung 42 uebertragen wird.
  • Nachdem das Band 22 um die gewünschte Strecke vorgeschoben zu wurde, um die jeweils gewählte Breite des Streifens 20 erzielen, verursacht die Kurvenscheibe 51 die Aufwärtsbewegung des höhen. beweglich geführten Abschergliedes 50, wodurch der Streifen 20 vom Band 22 abgetrennt wird. Dabei nimmt er bereits eine aber lappstellung in bezug auf die Rumpf zarge 14 ein. Die Abtrennung wird von den Schneidkanten 48 und 49 des Abschergliedes 50 sowie des stationären Gegenmessers 52 (siehe Fig. 2) vorgenommen.
  • Nach dem Abtrennen des Streifens von Band 22 verbleibt der Streifen 20 auf der oberen waagerecht angeordneten und ebenen Oberfläche 53 des höhenbeweglichen Abschergliedes oder Messers 50. In dieser Lage befindet sich der Streifen in einem falten- und weilenfreien Zustand und in nahezu exakter Ausrichtung in bezug auf die Seitennahtkante 19 der Rumpfzarge 14.
  • Unmittelbar nach dem Trennvorgang setzt die Kurvenscheibe 51 ihre Bewegung fort, wodurch das Abscherglied 50 solange in ansteigender Richtung weiterbewegtwird, bis die obere Oberfläche des Streifens 20 mit der unteren Oberfläche der Dosenrumpfzarge 14, und zwar im Bereich der Nahtkante 17, in Berührung tritt.
  • Um sicherzustellen, daß der streifen 20 mit der gewünschten Anpre#kraft gegen die Rumpf zarge 14 gedrückt wird, wird das höhenbewegliche Abtrennglied 50 unter der Wirkung der Kurvenscheibe'51 noch über die Berührungslage hinaus geringfügig in ansteigender Richtung bewegt, so daß die Zarge gegen die Widerlagerschiene 55 angehoben und gedrückt wird, welche ihrerseits wiederum auf den Federn 60 abgestützt ist, die sich dabei geringfügig zusammendrücken. Die zusammendrückung der Federn gewährleitet, daß das gewünschte Maß an Anpreßdruck auf den Streifen 20 und die Rumpf zarge 14 ausgeübt wird. Dadurch läßt sich die Größe des Anpreßdruckes so einstellen, daß die gewünschte genaue Haftfähigkeit des thermoplastischen Streifens auf der vorerhitzten Nahtkante 17 erreicht wird.
  • Da bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten die Möglichkeit besteht, daß die obere ebene Oberfläche 53 des hin- und herbew glichen Abschergliedes 50 in dichte Nähe der erhitzten Rumpfzargen gelangt una da dieser Vorgang sich sehr häufig wiederholt, kann es zur erhaltung der erforderlichen niedrigen Temperaturen dieser Oberfläche vorteilhaft sein, ein geeignetes Kühlmittel durch die Kanäle 54 im höhenbeweglichen Glied 50 zu fuhren, Naoh dem Aufbringen des Streifens 20 auf die Dosenrumpfzarge 14 wird das höhenbewegliche Abscherglied 50 in eine absteigende Bewegung versetzt, in dem sich die Rotation der Kurvenscheibe 51 fortsetzt, bis das Abscherglied 50 seine tiefstunterste Lage einnimmt, die in Fig. 2 gezeigt ist. Wenn sich das Abscherglied absenkt, schreiten die Führungsschienen 12 mit den erfa#ten Dosenrumpfzargen 14 in Förderrichtung fort, so daß der nächste Arbeitsschritt vorbereitet wird, indem eine neue Dbsenrumpfzarge in die Streifenauflegestation 21 eingebracht wird. Zur gleichen Zeit wird eine neue Dosenrumpfzarge 14 duroh den Vorschubschritt in die Heizstation 64 überführt und die aus der Heizetation heraustretende Rumpfzarge in die Streifenauflegestation 21 eingebracht, so daß auch au9 diese in der bereits beschriebenen Weise ein Streifen 20 aufgebracht werden kann.
  • Naoh dem Zurückziehen des höhenbeweglichen Abschergliedes 50 wird das Band 22 erneut in Richtung auf die Streifenabtrenn-und -auflegeeinrichtung 23 gefördert, wobei die Vorschubeinrichtung 30 in Tätigkeit tritt und die gesamte Vorrichtung bereit ist, den nächsten Streifenabtrenn- und auflegevorgang auszuführen.

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Aufbringen eines Streifens aus thermoplastischem erkstoff auf eine Nahtkante von Rumpf zargen, die waagerecht liegend, längs zu sich selbst @@f einer geradlinigen waagerecht verlaufenden Bahn in einer Reihe hintereinander mit parallel zu der Bewegungsrichtung verlaufender Nahtkante schrittweise in eine Streifenauflegestation hineinbewegt werden, in welcher der von einem Rollenvorrat abgezogene und abgetrennte Streifen in eine Deckungslage mit der Nahtkante überführt und an die zuvor erhitzte Kante angedrückt wird, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Streifen (20) jeweils von einem Band (22) abgetrennt wird, dessen Breite der Länge der Nahtkante (17) entsprioht und das in Übereihstimmung mit der Bewegung der Zargen (14) intermietierend in Richtung quer zur Vorschubrichtung der Zargen bis zu einer vorbestimmten flberlapplage in bezug auf die Nahtkante (17) bewegt und bei jeweils stillstehender Zarge aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r e h g e k e n n -z e i e h n e t , daß der als Streifen (20) abzutrennende Abschnitt des Bandes (22) Jeweils in waagerechter Richtung unter die Nahtkante (17) der Zarge (14) bewegt und nach erfolgter Trennung vom 3and im Zuge einer Aufwärtsbewegung parallel zu sich selbst mit allen Punkten seiner Oberfläche zugleich in Haftberührung mit der darüberliegenden Oberfläche des Nahtkantenbereiches der Zarge (14) überführt und angepreßt wird 4
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und / oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Nahtkante (17) der Zarge (14) während der Streifenauflage und -anpressung in der Streifenauflegestation (21) gegen den Anpreßdruck nachgiebig abgestützt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der anspruche 1 bis 3, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Streifenabtrennung, anhebung, -auflage und -anpreusung jeweils während einer im Zuge der Schrittbewegung liegenden, eine vorbestimmte Zeitspanne währenden Stillstandszeit der Zargen (14) in der Streifenauflegestation (21) vorgenommen wird.
  5. 5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 bestehend aus einer Fördertinrichtung zum schrittweisen Verschieben einzelner, in Reihe hintereinander waagerecht liegender Behälterrumpfzargen längs einer geradlinigen, waagerecht verlaufenden Bahn sowie einer an die Fördereinrichtung angeschlossenen Streifentrenn-und -auflegeeinrichtung welcher, bezogen auf die Sörderrichtung der Zargen, eine wenigstens den Nahtkantenbereich der Zargen auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzende Heizeinrichtung vorgeschaltet ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dlB die Streifentrenn- und -auflegeeinrichtung (23) eine waagerecht und rechtwinklig sich bis unter die Nahtkante (19) der jeweils in der -auflegeeinrichtung befindlichen Zarge (14) erstreckende zur Pörderstrecke verlaufende Zuführbahn (30) für den intermittierenden Vorschub eines breiten, in seiner Breite der Nahtkantenlänge enteprecnenden Bandes (22), unterhalb der Zuführbahn ein höhenbeweglich geführtes Trennmesser (50), oberhalb der Zu-Sührbahn ein ortsfestgehaltenes Gegenmesser (52) und am beweglichen Messer eine nach oben weisende, waagerecht angeordnete ebene Auflagefläche (55) zur Aufnahme und Mitnahme des abgetrennten Streifens (20) aufweist, und da# die Schneidkanten (48, 49) beider Messer in einer gemeinsamen Lotebene mit der seitlichen Begrenzung (19) der Nahtkante (17) der Zarge (14) angeordnet sind, wobei sich die Auflagefläche des beweglichen Messers, bezogen auf die Bandvorschubrichtung (30) an die zugehörige Schneidkante unmittelbar anschließt und parallel zu der in einem Abstand jeweils darüber angeordneten Oberfläche des Nahtkantenbereiches der Zarge verläuft.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß oberhalb des beweglichen Messers (50) sowie oberhalb der jeweils in der -auflegeeinrichtung (21) befindlichen Zarge (14) ein vorzugsweise einsteiloar nachg. ebiees Widerlager 55 zum Abstutzen des Nahtkantenbereiches oeirn Anpressen des Streifens (20) vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und / oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , das die Fördereinrichtung als an sich bekannter Schienenförderer (12) mit alternierend angetriebenen, die Hinterkanten der Zargen (14) erfassenden fingerartigen Greifern (13) ausgebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 und / oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Streifentrenn- und -auflegeeinrichtung (2:,) in den Zug der Förderetnrichtung (12, 13) zur Zargen (14) einer bekannten Vorrichtung (11) zur Herstellung von Behältern, insbesondere Dosen mit Überlapplängsnaht an einer Stelle eingeschaltet ist, an welcher die Zargen im Zuge der schrittweisen Förderbewegung jeweils vorübergehend zum Stillstand kommen.
DE1771297A 1967-07-31 1968-05-02 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe Expired DE1771297C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65740767A 1967-07-31 1967-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771297A1 true DE1771297A1 (de) 1971-12-23
DE1771297B2 DE1771297B2 (de) 1974-06-06
DE1771297C3 DE1771297C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=24637046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1771297A Expired DE1771297C3 (de) 1967-07-31 1968-05-02 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3515614A (de)
DE (1) DE1771297C3 (de)
GB (1) GB1204056A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109203506B (zh) * 2018-10-26 2023-11-07 桂林电子科技大学 一种橡胶膜片往复压膜和自动切片装置及使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2103120A (en) * 1936-11-12 1937-12-21 Marvel Shoe Machinery Corp Heel-breast cover cutting and skiving device
US2399616A (en) * 1942-02-12 1946-05-07 Stokes & Smith Co Apparatus for production and application of reinforcing elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE1771297B2 (de) 1974-06-06
DE1771297C3 (de) 1975-01-23
US3515614A (en) 1970-06-02
GB1204056A (en) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE2137751A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenhülsen
DE3008633C2 (de)
DE2245198A1 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE1561966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Waren
DE2115161A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Handgriffen an thermoplastischen Tragebeuteln
DE2618690C3 (de) Verpackungsmaschine
DE2651132C2 (de) Bahnabstreifvorrichtung für Beutelherstellungsmaschinen
EP0054284B1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
DE1532830B1 (de) Verfahren und Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen
DE2529024A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen herstellen und fuellen von tamponsaecken
DE1486997A1 (de) Geraet zum fortlaufenden Herstellen von Beuteln mit bogenfoermigen Boeden aus duennen Kunststoff-Schlaeuchen
DE2817597C2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes einer ablaufenden ersten Materialbahn an den Anfang einer zweiten Materialbahn
DE2950826A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von taschenzuschnitten
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE1771297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Streifens aus thermoplastischem Werkstoff auf eine Nahtkante von Rumpfzargen
CH391561A (de) Maschine zum Herstellen von gefüllten Packungen, insbesondere Flüssigkeitspackungen
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE1786240A1 (de) Vorrichtung zum Verkleben der Randkanten von Schachteln od.dgl.
DE2928847A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung eines bahnfoermigen materials
AT227179B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Packungen
DE215478C (de)
DE1479421C2 (de) Vorrichtung zum Schweißen und Trennen von thermoplastischen Kunststoff-Schläuchen oder übereinander liegender Kunststoff-Folien
DE1067293B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee