DE1771297B2 - Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe

Info

Publication number
DE1771297B2
DE1771297B2 DE1771297A DE1771297A DE1771297B2 DE 1771297 B2 DE1771297 B2 DE 1771297B2 DE 1771297 A DE1771297 A DE 1771297A DE 1771297 A DE1771297 A DE 1771297A DE 1771297 B2 DE1771297 B2 DE 1771297B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
strip
plastic strip
plastic
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1771297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771297C3 (de
DE1771297A1 (de
Inventor
Robert William Oak Lawn Ill. Wolfe (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Can Co Inc
Original Assignee
Continental Can Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Can Co Inc filed Critical Continental Can Co Inc
Publication of DE1771297A1 publication Critical patent/DE1771297A1/de
Publication of DE1771297B2 publication Critical patent/DE1771297B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1771297C3 publication Critical patent/DE1771297C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1807Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article
    • B65C9/1811Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article the transfer involving heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • B29C66/82265Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/005Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore cutting-off or cutting-out a part of a strip-like or sheet-like material, transferring that part and fixing it to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/007Lining or sheathing in combination with forming the article to be lined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1807Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4825Pressure sensitive adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1077Applying plural cut laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8752Tool moves work to and against cooperating tool
    • Y10T83/8755One tool resiliently mounted or biased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

einstellbares, nachgiebiges Widerlager (55) zum eine Unterlage aus Leder, Holz, Metall oder Kunst-Abstützen des Nahtbereiches des Blechabschnit- stoff eine folierartige Schicht in Form eines vorbetes (14) vorgesehen ist. stimmten Musters aufgebracht. Die ausgestanzten
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, 40 Folienteile werden über eine besondere Zuführungsdadurch gekennzeichnet, daß die Transportein- bahn zugeführt und fallen auf eine als Unterlage dierichtung (12, 13) für die Blechabschnitte (14) als nende Materialbahn. Mittels einer von oben wirken-Schienenförderer (12) mit alternierend angetrie- den Stelleinrichtung wird jeweils ein mit den ausgebenen, die Hinterkante der Blechabschnitte (14) stanzten Teilen bedeckter Abschnitt der Materialerfassenden fingerartigen Greifern (13) ausgebil- 45 bahn ausgestanzt (USA.-Patentschrift 2 971 249).
det ist. Es ist aber auch bereits bekannt, schmale Streifen
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, aus thermoplastischem Kunststoff auf eine als Nahtdadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser bereich vorgesehene Randzone eines Blechabschnit-(50) und das Gegenmesser (52) der Preß- und tes für Behälterrümpfe aufzubringen. Die Blechab-Trenneinrichtung (23) einer Vorrichtung (11) 50 schnitte werden mit Hilfe einer schrittweise arbeitenzum Herstellen von Behältern, insbesondere Do- den Transporteinrichtung, z. B. mittels Förderschiesen, mit überlappter Längsnaht an einer Stelle nen und fingerartigen Greifern, durch die Aufbrinder Transporteinrichtung (12, 13) angeordnet gungszone geführt. Dabei gelangen die Blechabsind, an der die Blechabschnitte (14) jeweils vor- schnitte zuvor in eine Einrichtung zum Erhitzen der übergehend zum Stillstand kommen. 55 Randzone. Zur Zuführung und Aufbringung der
schmalen Streifen aus thermoplastischem Kunststoff
wird der Kunststoffstreifen von einem Bandwickel
abgezogen. Die Breite des Wickels entspricht der Breite des auf den Blechabschnitt aufzubringenden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf- 60 Kunststoff streif ens. Der von dem Bandwickel abgebringen eines schmalen Streifens aus thermoplaste zogene Kunststoffstreifen wird im wesentlichen über schem Kunststoff auf eine als Nahtbereich vorgese- den halben Umfang einer mit einer Gummioberhene Randzone eines Blechabschnittes für Behälter- fläche versehenen Druckwalze gezogen und erstreckt rümpfe, n^i einer schrittweise arbeitenden Trans- sich dabei durch eine Aufpreßzone zwischen dieser p'>rteinrichtung für die einzelnen Blechabschnitte, 65 Druckwalze und einer aus Stahl bestehenden Gegender eine Einrichtung zum Erhitzen der Randzone zu- druckwalze. Die beiden Walzen sind im Bewegungsgeordnet ist, mit einer in Abhängigkeit von der bereich der zuvor erhitzten Kante des Blechabschnit-Tiransporteinrichtung betätigbaren Vorschubeinrich- tes so angeordnet, daß während der Vorschubbewe-
3 4
gung des Blechstreifens durch die Walzen der Kunst- tang wesentlich einfacher aufgebaut, und das Austoffstreifen auf die erhitzte Kante fortlaufend aufge- pressen des schmalen Streifens erfolgt unabhängig preßt wird. Die Vorder- und Hinterkanten des Blech- von der Vorschubeinrichtung für den thermoplastiabschnittes werden dabei zugleich dazu ausgenutzt, sehen Kunststoffstreifen. Bei dieser Ausbildung der um unter der Wirkung der eine Gummioberfläche 5 Vorrichtung gestaltet sich die Zuführung und Aufaufweisenden Druckwalze eine Abtrennung des bringung des Streifens außerordentlich wirtschaftlich. Kunststoffstreifens von dem kontinuierlichen Streifen Durch den genauen Schnitt beim Abtrennen des des Bandwickels zu erzielen. Streifens und durch die unmittelbare überführung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung des Streifens mit Hilfe des höhenbewegbar geführten der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubil- io Trennmessers wird zugleich eine große Genauigkeit den, daß bei einfachem Aufbau ein zuverlässiges und bei der Ausrichtung und Aufbringung des Kunstgenaueres Aufbringen der schmalen Streifen aus stoffstreifen auf die Randzone des Blechabschnitts thermoplastischem Kunststoff auf die Randzone des gewährleistet.
Blechabschnittes bei wesentlich wirtschaftlicherer Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrich-
Fertigung und ohne Werkstoffverlust erfolgen kann. 15 tung ist oberhalb des höhenbewegbar geführten
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Trennmessers ein vorzugsweise einstellbares, nachlöst, daß die Transporteinrichtung für die Blechab- giebiges Widerlager zum Abstützen des Nahtbereischnitte und die Vorschubeinrichtung für die Kunst- ches des Blechabschnittes vorgesehen,
stoffstreifen rechtwinklig und höhenversetzt zueinan- Die Transporteinrichtung für die Blechabschnitte
der verlaufen, wobei der Kunststoffstreifen unterhalb 20 kann in bekannter Weise als Schienenförderer mit aides Blechabschnittes angeordnet ist, daß unterhalb ternierend angetriebenen, die Hinterkante der Blechdes Kunststoffstreifens ein Trennmesser höhenbe- abschnitte erfassenden fingerartigen Gi eifern auswegbar geführt sowie oberhalb des Kunststoffstrei- gebildet sein. Stattdessen kann mit Vorteil die Vorfens ein Gegenmesser ortsfest gehalten ist, wobei die richtung auch so ausgebildet sein, daß das Trennmes-Schneidkanten der beiden Messer in einer gemeinsa- 25 ser und das Gegenmesser der Preß- und Trenneinmen Lotebene mit der seitlichen Kante des Blechab- richtung einer bekannten Vorrichtung zum Herstelschnittes liegen und das Trennmesser eine nach oben len von Behältern, insbesondere Dosen, mit überweisende, waagerechte ebene Auflagefläche zur Auf- lappter Längsnaht an einer Stelle der Transporteinnahme des abgetrennten Streifens aufweist. richtung angeordnet sind, an der die Blechabschnitte
Für die Vorrichtungsmerkmale, daß die frans- 30 jeweils vorübergehend zum Stillstand kommen. Hierporteinrichtung für die Blechabschnitte und die Vor- bei ergibt sich eine außerordentlich raumsparende schubeinrichtung für die Kunststoffstreifen recht- und einfache Ausführung der gesamten Anordnung,
winklig und höhenversetzt zueinander verlaufen, Die Erfindung wird nachfolgend an Hand scherr.a-
wird für sich kein Schutz begehrt, sondern nur im tischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel Zusammenhang mit einer Vorrichtung zum Aufbrin- 35 näher erläutert. Es zeigt
gen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem F i g. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in
Kunststoff auf eine als Nahtbereich vorgesehene perspektivischer Ansicht von schräg oben und
Randzone eines Blechabschnittes für Behälter- F i g. 2 einen senkrechten Schnitt in größerer Darrümpfe, stellung entlang der Schnittebene II-II in Fi g. 1 quer
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung können 40 zur Förderrichtung der Blechabschnitte,
die schmalen Streifen von einem Band abgetrennt Die Vorrichtung 10 ist einer Vorrichtung 11 zum
werden, dessen Breite der Länge der zu beschichten- Herstellen von Dosen zugeordnet, die lediglich den Kante des Blechabschnittes entspricht. Es strichpunktiert angedeutet ist. Die Vorrichtung 11 braucht daher jeweils nur eine verhältnismäßig ge- weist zwei horizontal verlaufende Schienen eines ringe, der Breite des schmalen Streifens entspre- 45 Schienenförderers 12 auf, welche gleichsinnige, hinchende Längr von dem Bandwickel abgezogen zu und hergehende Bewegungen in Richtung des Dopwerden. Der von dem Bandwickel abgezogene Strei- yelpfeiles in F i g. 1 ausführen können und die in fen hat daher während des Vorschubes nur eine sehr Förderrichtung in Abständen angeordnete fingerargeringe Geschwindigkeit, so daß der Vorschub mit tige Greifer 13 tragen, die jeweils an der Hinterkante großer Genauigkeit gesteuert werden kann, da der 50 von auf den Schienen in Abständen aufliegenden Streifen sehr rasch zum Stillstand gebucht werden Blechabschnitten 14 mit seitlichen Kanten 18 und 19 kann Außerdem reicht der Vorrat eines Band wickeis angreifen. Da die Greifer 13 nur in Richtung des für eine sehr große Anzahl von Arbeitsschritten. Im Pfeiles IS als Mitnehmer wirksam sind, werden die Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung, von der Blechabschnitte 14 in Richtung dieses Pfeiles 15 die Erfindung ausgeht, wird der schmale Streifen aus 55 schrittweise vorwärtsbewegt.
thermoplastischem Kunststoff bei Stillstand des Blech- Der Schienenförderer 12 bringt die Blechab-
abschnittes von dem Kunststoffstreifen abgetrennt schnitte 14 nacheinander zu einer nicht dargestellten und auf den Blechabschnitt aufgebracht. Auch hier- Station, in der die Blechabschnitte 14 zu Dosendurch wird die Aufbringungsgenauigkeit wesentlich rümpfen geformt werden, wobei seitliche Randzonen verbessert und ein sauberer Schnitt beim Abtrennen 60 16 und 17 der Blechabschnitte 14 in eine sich überdes Streifens gewährleistet. läppende Lage zur Bildung einer Längsnaht
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, gelangen.
daß das höhenbewegbare Trennmesser nicht nur zum Die Verbindung der Randzonen 16 und 17 erfol-
Abtrennen des schmalen Streifens von dem Bandwik- gen mit Hilfe eines schmalen Streifens 20 aus therkel, sondern zugleich zum Überführen des abgetrenn- 65 moplastischem Kunststoff, der auf der Unterseite der ten Streifens auf die Randzone des Blechabschnittes Blechabschnitte 14 im Bereich der Randzone 17 auf- und zum Aufpressen des Streifens auf den Blechab- gebaut wird,
schnitt herangezogen wird. Dadurch ist die Vorrich- In den Figuren ist jeweils gerade der Augenblick
5 6
dargestellt, in dem der Antrieb 21 des Schienenför- genmessers 52 und trennt den vorderen Bereich über derers 12 stillgesetzt ist und sich die Blechabschnitte die ganze Breite des Kunststoffstreiferis 22 von die-14 in der gezeigten Ruhestellung befinden. Von dem sem sauber ab. Dabei wird der abgetrennte schmale Antrieb 21 wird auch eine Preß- und Trenneinrich- Streifen 20 auf einer nach obem weisenden Auflagerung 23 zum Aufpressen und Abtrennen des schma- 5 fläche 53 des Trennmessers 50 zuverlässig aufgelen Streifens 20 angetrieben, wie durch die strich- nommen und nach oben mitgenommen, bis der Streipunktierten Antriebswege angedeutet ist. fen 20 sich gegen die Unterseite des Biechabschnittes Der Preß- und Trenneinrichtung 23 sind als Vor- 14 in der Randzone 17 anlegt und durch das Trennschubeinrichtung 30 dienende Walzen 25, 26 zum messer 50 gegen die Unterseite der Randzone 17 geAbziehen eines bandförmigen Kunststoffstreifens 22 10 preßt wird. Das Aufpressen erfolgt mit großer Gevon einem Bandwickel 24 zugeordnet. Eine Vor- nauigkeit ohne Verzerrung des schmalen Streifens 20 schubeinrichtung 30 ist als Schrittvorschubeinrich- und ohne Bildung von Falten.
tung ausgebildet und weist eine Antriebswelle 31 auf, Wie aus F i g. 1 hervorgeht, ist in einem Schrittabmit der eine Exzenterscheibe 32 fest verbunden ist, stand von der Preß- und Trenneinrichtung 23 dem auf der ein Ringkörper 33 frei drehbar gelagert ist. 15 Schienenförderer 12 eine Einrichtung 64 zum Erhit-Der Ringkörper 33 trägt einen Arm 34, dessen freies zen der Randzone 17 des Blechabschnittes 14 zuEnde über einen Stift 36 und ein Gleitstück 35 in geordnet. Diese weist sich über die ganze Länge der einer Längsnut 37 eines die Walze 26 über eine Ein- Randzone 17 erstreckende Heizwiderstände 65, 66 wegkupplung 42 antreibenden Armes 40 geführt ist. auf, die an elektrische Stromquellen 67 und 70 ange-Die Lage des Gleitstückes 35 in der Längsnut 37 ao schlossen sind. Auf Grund der Vorerhitzung der kann mn Hilfe einer Einstellschraube 41 verändert Randzone 17 erwärmt sich die Auflagefläche des abwerden. getrennten schmalen Streifens 20 unmittelbar bei Der K«n: :offstreifen 22 wird von den Walzen 25 Kontakt mit der Unterseite der Randzone 17 des und 26 mittels Reibschluß erfaßt und bei umlaufen- Blechabschnittes 14. Der thermoplastische Kunststoff der Antriebswelle 31 schrittweise durch eine Füh- 25 wird dadurch angeschmolzen und unter dem Druck rungseinrichtung 43 vorgeschoben, die aus zwei des Trennmessers 50 fest mit der Unterseite der einen Führungsspalt 46 begrenzenden Führungsplat- Randzone 17 des Blechabschnittes 14 verbunden, ten 44 und 45 besteht. Um das Trennmesser 50 vor einer Überhitzung zu Das vordere Ende 47 des Kunststoffstreifens 22 schützen, wird Kühlmittel durch Kanäle 54 hinragt nach jedem Vorschubschritt um eine vorge- 30 durchgeleitet.
wählte Länge über die Vorderkante der unteren Füh- Oberhalb des Trennmessers 50 ist in einer ortsfe-
rungsplatte 44 vor, wie dies F i g. 2 zeigt. Die Blech- sten Führung 57 ein nachgiebiges, ebenfalls höhenbe-
abschnitte 14 sind so geführt, daß die seitliche wegbares Widerlager 55 für die Randzone 17 des
Kante 19 annähpmd niJt der Vorderkante der Füh- Biechabschnittes 14 während des Anpressens des
runjrT^tte 44 fluchtet. Der Blechabschnitt 14, auf 35 schmalen Streifens 20 angeordnet. Dieses Widerlager
den der Kunststoffstreifen 22 aufgepreßt werden soll, 55 stützt sich nach oben gegen eine ortsfest abge-
befindet sich dabei in einer Lage, bei der die Vorder- stützte Druckfeder 60 ab und wird in seiner Bewe-
kante und die rückwärtige Kante des Blechabschnit- gung nach unten durch Schultern 61 der Führung 57
ies 14 mit den Seitenkanten des Kunststoffstreifens begrenzt. Die Schultern 61 sind so angeordnet, daß
22 mit Ausnahme einer Höhenversetzung fluchten. 40 die Widerlagerfläche 56 des Widerlagers 55 in ihrer
Die Höhenversetzung bewirkt, daß sich der Kunst- tiefsten Lage auf der Oberfläche der Randzone 17
stoffstreifen 22 stets unterhalb der Förderebene der aufliegt.
Blechabschnitte 14 befindet. Das Trennmesser 50 ist in einer nicht dargestellten
Die Preß- und Ticnnvorrichtung 23 weist unter- ortsfesten Führung geführt und durch Federn nach
halb des vorderen Endes 47 des Kunststoff streif ens 45 unten vorgespannt, um auch bei hohen Arbeitsge-
22 ein höhenbewegbar geführtes Trennmesser 50 auf, schwindigkeiten zu gewährleisten, daß sich die Rolle
das eine der unteren Führungsplatte 44 zugewandte 63 stets in Anlage an der Nockenscheibe 51 befindet.
Schneidkante 48 und eine nach oben weisende, Statt des Widerlagers 55 kann auch die Rolle 63 in
waagerechte ebene Auflagefläche 53 zur Aufnahme Höhenrichtung nachgiebig in dem Trennmesser 50
des von dem Kunststoffstreifen 22 abgetrennten 50 gelagert sein. Die Auflagefläche !53 des Trennmessers
schmalen Streifen 20 aufweist. Die Höhenbewegung 50 ist mit einer nicht dargestellten Trennschicht. 7. B.
des Trennmessers 50 entsprechend dem in F i g. 2 aus Tetrafluoräthylen, beschichtet,
eingezeichneten Doppelpfeil wird durch einen Nok- In den Figuren ist die Preß- und Trenneinrichtung
kentrieb bewirkt. Zu diesem Zweck ist im unteren 23 der Vorrichtung 11 zum Formen von Dosenriimp-
Ende des Trennmessers 50 eine Rolle 63 gelagert, 55 fen zugeordnet. Die Preß- und Trenneinrichtung 23
die mit einer im Gegenuhrzeigersinn angetriebenen kann aber auch einer gesonderten Transporteinrich-
Nockenscheibe 51 in Eingriff steht. Die Nocken- tung für die Blechabschnitte 14 zugeordnet sein, so
scheibe ist auf einer Welle 62 angeordnet, die über daß die Aufbringung des schmalen Streifens 20 auf
den gemeinsamen Antrieb 21 in Umlauf gesetzt wird. den Blechabschnitt 14 getrennt und unabhängig von
Mit der Schneidkante 48 des höhenbewegbaren 60 dem Betrieb der Vorrichtung 11 erfolgt.
Trennmessers 50 wirkt die Schneidkante 49 eines Die Breite des von dem Kunststoffstreifen 22 abortsfest gehaltenen Gegenmessers 52 zusammen, die zutrennenden schmalen Streifens 20 kann durch Versenkrecht mit der Kante 19 der Blechabschnitte 14 stellen einer Schraube 41 eingestellt werden. Auch fluchtet. läßt sich die Vorspannkraft der Druckfeder 60 ver-Bei Anheben des höhenbewegbaren Trennmessers 65 ändern, um den Anpreßdruck zum Aufbringen des 50 drückt dieses den vorderen Bereich des Kunst- schmalen Streifens 20 auf die Randzone 17 des Blechstoffstreifens 22 gegen die Schneidkante 49 des Ge- abschnittes 14 einstellen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1.. 1

Claims (2)

1 2 rung für den Kunststoffstreifen von einem Bandwik-Patentansprüche: kel und mit einer Preß- und Trenneinrichtung zum Aufpressen des Kunststoffstreifens auf den Blechab-
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen schnitt und zum Abtrennen des Kunststoffstreifens Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf 5 von dem Bandwickel.
eine als Nahtbereich vorgesehene Randzone eines Es ist allgemein bekannt, auf plattenförmige Un-
Blechabschnittes für Behälterrümpfe, mit einer terlagen eine folienförmige Beschichtung aufzukaschrittweise arbeitenden Transporteinrichtung für schieren. So sind bei einer Maschine zum Auftragen die einzelnen Blechabschnitte, der eine Einrich- von Blattmaterial auf Werkstücke zwei Tische sowie tung zum Erhitzen der Randzone zugeordnet ist, io ein schwingbeweglicher Preßstempel vorgesehen, der mit einer in Abhängigkeit von der Transportein- ein abgeschnittenes Blattmetallstück von einem Tisch richtung betätigbaren Vorschubeinrichtung für aufnimmt und zu dem anderen Tisch überfuhrt, wo den Kunststoffstreifen von einem Bandwickel es auf das Werkstück aufgepreßt wird (deutsche Pa- und mit einer Preß- und Trenneinrichtung zum tentschrift 337 925). Stattdessen ist es auch bekannt, Aufpressen des Kunststoffstreifens auf den Blech- 15 das streifenförmige Blattmetall und das Arbeitsstück abschnitt und zum Abtrennen des Kunststoff- abwechselnd unter einen festen oder beweglichen Streifens von dem Bandwickel, dadurch ge- Stempel zu bringen, der einmal das Material aufkennzeichnet, daß die Transporteinrich- nimmt und zum anderen auf das Werkstück aufrirag (12,13) für die Blechabschnitte (14) und die bringt (deutsche Patentschrift 339 607). Das folien-Vorschubeinrichtung (30) für die Kunststoffstrei- ao fönnige Material kann von einer Vorratsrolle abgefen (22) rechtwinklig und höhenversetzt zueinan- zogen und in entsprechende Streifenlängen abgeder verlaufen, wobei der Kunststoffstreifen (22) trennt weiden. Die abgetrennten Streifen werden abunterhalb des Blechabschnittes (14) angeordnet satzweise weiterbswegt, so daß sie nacheinander in ist, daß unterhalb des Kunststoffstreifens (22) ein genaue Fluchtung zu dem Preßstempel gelangen Trennmesser (50) höhenbewegbar geführt sowie 25 (deutsche Patentschrift 346 169). Weiterhin ist es beoberhalb des Kunststoffstreifens (22) ein Gegen- kannt. beim Beschichten von Holzspanplatten mit messer (52) ortsfest: gehalten ist, wobei die Furnieren die Holzspanplatten durch eine Leimauf-Schneidkanten (48, 49) der beiden Messer (50, tragseinrichtung auf eine Rollenbahn zu schieben, 52) in einer gemeinsamen Lotebene mit der seitli- von der die beleimten Spanplatten mit Hilfe einer chcn Kante des Blechabschnittes (14) liegen und 30 Uberhebeeinrichtung auf ein Förderband gebracht das Trennmesser (50) eine nach oben weisende, werden, auf das zuvor durch eine zweite Überhebewaagerechte ebene Auflagefläche (53) zur Auf- einrichtung ein Furnierblatt aufgelegt worden ist. Sonahme des abgetrennten Streifens (20) aufweist. wohl die Holzspanplatten als auch die Furnierblätter
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- sind vorgeschnitten (deutsche Auslegeschrift kennzeichnet, daß oberhalb des höhenbewegbar 35 1179 695).
geführten Trennmessers (50) ein, vorzugsweise Bei einem anderen bekannten Verfahren wird auf
DE1771297A 1967-07-31 1968-05-02 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe Expired DE1771297C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65740767A 1967-07-31 1967-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771297A1 DE1771297A1 (de) 1971-12-23
DE1771297B2 true DE1771297B2 (de) 1974-06-06
DE1771297C3 DE1771297C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=24637046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1771297A Expired DE1771297C3 (de) 1967-07-31 1968-05-02 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3515614A (de)
DE (1) DE1771297C3 (de)
GB (1) GB1204056A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109203506B (zh) * 2018-10-26 2023-11-07 桂林电子科技大学 一种橡胶膜片往复压膜和自动切片装置及使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2103120A (en) * 1936-11-12 1937-12-21 Marvel Shoe Machinery Corp Heel-breast cover cutting and skiving device
US2399616A (en) * 1942-02-12 1946-05-07 Stokes & Smith Co Apparatus for production and application of reinforcing elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE1771297C3 (de) 1975-01-23
US3515614A (en) 1970-06-02
DE1771297A1 (de) 1971-12-23
GB1204056A (en) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE60026383T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Materialteilen in günstige Zuschnitte
DE3022525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn
DE3610551A1 (de) Einrichtung zum herstellen von aus kunststoffolienbahnen gebildeten nutzen
DE2245198A1 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE4141767A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von buechern und broschueren
DE2708644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspleissen von blatt- oder bahnfoermigem material
DE2601974A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von handschuhen aus thermoplastischer folie
DE1528050C2 (de) Einrichtung zum maschinellen Buntaufteilen von Platten
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
EP0506645B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen für Batterieplatten
DE2635498C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Aufreißstreifen
DE1771297B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines schmalen Streifens aus thermoplastischem Kunststoff auf eine Randzone eines Blechabschnittes für Behälterrümpfe
DE2558835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von band- oder plattenfoermigem material
DE1201980B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf Abstand zweier Blaetter aus Kautschuk oder aehnlichemklebendem Material fuer das Stumpfverbinden, insbesondere zweier in Kautschuk eingebetteter Gewebeabschnitte
DE3503715C2 (de)
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2607709B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von blattförmigen Gegenständen
DE102006030026B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Materialbahnen
DE199575C (de)
DE2832391B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Bahnabschnitten auf ein flachliegendes Werkstueck
DE1152602B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE2750392A1 (de) Maschine zum herstellen von beuteln aus kunststoff
DE2733626A1 (de) Schneideinrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE2557819A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee