DE1770098A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe

Info

Publication number
DE1770098A1
DE1770098A1 DE19681770098 DE1770098A DE1770098A1 DE 1770098 A1 DE1770098 A1 DE 1770098A1 DE 19681770098 DE19681770098 DE 19681770098 DE 1770098 A DE1770098 A DE 1770098A DE 1770098 A1 DE1770098 A1 DE 1770098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carbon atoms
carboxylic acid
group
pyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770098
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl-Chem Dittmar
Juergen Dr Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19681770098 priority Critical patent/DE1770098A1/de
Publication of DE1770098A1 publication Critical patent/DE1770098A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe aus 1,2,4-Triazinen.
  • Es ist eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe bekannt, beispielsweise sei die Umsetzung von Acetessigester mit Acetaldehyd und Ammoniak genannt. Die bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß man durch Wahl der Ausgangsstoffe nur zu einer begrenzten Anzahl von Abkömmlingen des Pyridins gelangt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Verbindungen der Pyridinreihe vorteilhafter als bisher erhält, wenn man 1, 2, 4-Triazine mit Dienophilen umsetzt.
  • Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß besonders komplizierte substituierte Verbindungen der Pyridinreihe auf relativ einfache Weise in hohen Ausbeuten zugänglich sind.
  • Der Erfindung liegt die Beobachtung zugrunde, daß man durch Umsetzen von 1,2,4-Triazinen und einer dienophilen Verbindung, wie ii. fUr Diels-Alder-Reaktionen verwendet werden, unter Abspaltung von Stickstoff/Verbindungen der Pyridinreihe erhält. Die Reaktion sei beispielsweise an der Umsetzung des 1,2,4-triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylesters mit Vinylacetat zu Pyridin-2,3,6-tricarbonsäuremethylester veranschaulicht.
  • Je nach Wahl des Dienophilen erhält man Endprodukte, die den aromatischen Pyridinkern enthalten oder dessen Abkömmlinge die einen Dihydro-pyridinring enthalten.
  • Häufig wird der Dihydro-pyridinring bereits durch Luftsauerstoff in den entsprechenden Pyridinring Uberführt.
  • Es ist aber auch möglich, nach bekannten Methoden, z. B. durch Zugabe von Oxidationsmitteln oder durch Abspaltung entsprechender Gruppen den erhaltenen Dihydro-pyridinring in den Pyridinring zu überführen.
  • Als Ausgangsstoffe werden 1,2,4-Triazine verwendet. Bevorzugt setzt man 1,2,4-Triazine, die an einem der Kohlenstoffatome in 3-, 5-, oder 6-Stellung, insbesondere in der 3-Stellung, substituiert sind, ein. Besondere Bedetung haben 1,2,11-Triazine der Formel erlangt, in der R1 ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen Rest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen niederen Alkylrest, einen Arylrest mit 6 - 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere einen Phenylrest, einen Carbonsäureesterrest, insbesondere einen Carbalkoxyrest mit 2 bis 5 Kdhlenstoffatomen, einen Alkoxyrest, insbe sondere einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cyan- oder Hydroxylgruppe oder ein Ilalogenatom, insbesondere Chlor oder Brom bezeichnet, R2 ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen Rest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen niederen Alkylrest, einen Arylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere einen Phenylrest, einen Carbonsäureesterrest, insbesondere einen Carbalkoxyrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Cyangruppe bedeutet, wobei R1 und R2 zusammen mit den Kohlenstoffatomen, die sie substituieren, einen 5- bis 8-gliedrigen Cycloalkanring bezeichnen können, und R3 für ein Wasserstoffatom und einen aliphatischen Rest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen niederen Alkylreste einen Arylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere einen Phenylrest, eine Carbonsäureestergruppe, insbesondere eine Carbalkoxygruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Cyangruppe oder ein ilalogenatom, insbesondere Chlor oder Brom steht.
  • Besondere technische Bedeutung haben 1,2,4-Triazine der Formel I erlangt, in der R1 für eine Ilydroxyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, R2 einen niederen Alkylrest, insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet, und R3 ein Wasserstoffatom oder einen Carbalkoxyrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet. Geeignete Ausgangsstoffe der Formel I sind beispielsweise 1,2,4-Triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylester, 1,2,4-Triazin-3-carbonsäureäureäureäthylester, 5, 6-Diphenyl-1, 2, 4-triazin-3-carbonsSureäthylester, 5, 6-Dimethyl-1, 2, 4-triazin-3-carbonsäuremethylester, 5,6-Di-p-anitrophenyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäureäthylester, oder 5-Chlor-, 6-Hydroxy-1,2,4-triazin-3-carbonsäureäthylester.
  • Die 1,2,4-Triazine werden mit Dienophilen, d. h. Verbindungen, die mindestens eine olefinische Doppelbindung oder eine Kohlenstoffdreifachbindung im Molekül enthalten und für Diels-Alder Reaktionen geeignet sind umgesetzt. Bevorzugte Dionophilen sind solche, die eine olefinische Doppelbindung enthalten,die durch eine oder mehrere Gruppen aktiviert ist. Besondere Bedeutung haben Dienophile der Formel erlangt, in der R4 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkoxygruppe, insbesondere mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht, R5 eine Alkoxygruppe, insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine disubstituierte Aminogruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei die Aminogruppe auch Teil eines heterocyclischen Ringes sein kann, eine Qarbonsäureestergruppe, insbesondere eine Carbalkoxygruppe mit 2 - 5 Kohlenstoffatomen, einen Carbonsäurerest, insbesondere den Rest einer niederen aliphatischen Carbonsäure, einen Cyanrest, einen Chlormethylrest einen Alkoxymethylrest, insbesondere mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxymethylrest bedeutet, und R6 ein Wasserstoffatom eine Cyangruppe, einen Chlormethyl- oder Hydroxymethyl-oder Alkoxymethylrest oder eine Carbonsäureestergruppe, insbesondere ei Carbalkoxygruppe mit 2 - 5 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • Besondere technische Bedeutung haben Ausgangsstoffe der Formel II erlangt, in denen R4 ein Wasserstoffatom bezeichnet und R5 und R6 für Hydroxymethylreste oder Alkoxymethylreste stehen.
  • Andere Dienophile mit besonderer Bedeutung sind cyclische, olefinisch ungesättigte Verbindungen mit 5 bis 8 Ringgliedern, mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, die auch Heteroatome wie Sauerstoff oder Stickstoff im Ring enthalten können, insbesondere aber solche mit Kohlenwasserstoffstruktur. Die Ringstruktur kann mono oder polycyclisch sein. Weitere Dienophile mit besonderer Bedeutung sind solche der Formel in der R für einen Phenylrest, einen Carbonsäurerest oder 7 Carbonsäureesterrest, insbesondere einen Carbalkoxyrest mit mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen eine Alkoxymethylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxymethylgruppe steht, und R8 für ein Wasserstoffatom, einen Carbonsäure-oder Carbonsäureesterrest, insbesondere einen Carbalkoxyrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxymethylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die Hydroxymethylgruppe steht. Besondere technische Bedeutung haben Ausgangsstoffe der Formel III erlangt, in denen R7 und R8 für Hydroxymethylgruppen stehen.
  • Geeignete Dienophile sind beispielsweise Maleinsäure, Maleinsäurediäthylester, Maleinsäureanhydrid, Vinylacetat, Vinyläthyläther, Cyclopenten, l-N-Piperidino-cyclopenten-(1,2), Phenylacetylen, Butindiol, Butindioldimethyläther.
  • Im allgemeinen wird die Umsetzung bei Temperaturen von O bis 150 °C, insbesondere bei Temperaturen von 30 bis 140 °C durchgeführt. Besonders gute Ergebnisse erhält man, wenn man Temperaturen von 30 bis 120 0C anwendet.
  • Es ist möglich 1,2,4-Triazine und Dienophile im stöchiometrischen Verhältnis anzuwenden. Vorteilhaft verwendet man jedoch die preiswerteren Dienophile im Oberschuß, z. B. bis zur 20-fachen stöchiometrischen Menge. Es ist auch möglich die Umsetzung in Abwesenheit von Lösungsmitteln auszuführen. Vorteihaft verwendet man unter Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe, z. B. Cyclohexan, Chlorkohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol oder Tetrachlorkohlenstoffäther, Äther, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, Carbonsäureester wie Xthylacetat oder substituierte Säureamide wie Dimethylrormamid. Falls das Dienophil flüssig ist und im Überschuß verwendet wird, eignet sich auch dieses als Lösungsmittel.
  • Im allgemeinen wird die Umsetzung ohne Anwendung von Überdruck durchgeführt. Verwendet man jedoch Ausgangsstoffe, die unter den Reaktionstemperaturen sieden, oder möchte man unter Mitverwendung von niedrig siedenden Lösungsmitteln höhere Reaktionstemperaturen anwenden, so ist es auch möglich die Reaktion unter erhöhtem Druck, z. B. bis zu 100 at durchzuführen. Es ist empfehlenswert, dafür Sorge zu tragen, daß der bei der Reaktion entstehende Stickstoff dann dort laufend aus dem Reaktionsgefäß entfernt wird.
  • Däs Verfahren nach der Erfindung führt man beispielsweise durch, indem man 1,2,4-Triazine, gegebenenfalls in einem geeigneten Lösungsmittel vorlegt und Dienophile zulaufen läßt, wobei man darauf achtet, daß die angegebenen Verhältnisse eingehalten werden. Die Umsetzung wird bei den beschriebenen Temperaturen durchgeführt und ist im allgemeinen nach 1/2 bis 100 Stunden beendet. Vorteilhaft wird dann zuerst das Lösungsmittel entfernt und die Verbindungen der Pyridinreihe nach üblichen Methoden, z. B. durch Umkristallisieren und durch Destillation isoliert.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Verbindungen der Pyridinreihe, werden als Ausgangs stoffe zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln oder Farbstoffen verwendet.
  • Die in folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.Sie verhalten sich zu den Raumteilen wie Kilogramm zu Liter.
  • Beispiel 1 1,02 Teile 1,2,4-Triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylester gelöst in 5 Raumteilen wasserfreiem Dioxan werden mit 0,617 Teilen l-N-Piperidino-cyclopenten-(l,2) versetzt. Es findet eine exotherme Reaktion statt, wobei Stickstoff freigesetzt wird. Nach 20 Minuten wird das Dioxan im Vakuum abdestilliert und der feste Rückstand mit ether digeriert.
  • Die sich bildenden Kristalle werden durch Filtration isoliert. Man erhält 1,07 Teile 3,5-Tetramethylen-pyridin-2, 3, -tricarbonsäuremethylester. Das entspricht einer Ausbeute von 91 % der Theorie. Nach Umlösen aus einem Gemisch aus Essigsäureäthylester und Petroläther hat die Verbindung einen Schmelzpunkt von 118 - 119 OC.
  • Analyse: ber. C 57>3 % H 5,16 % N 4,78 % gef. C 56,66% H 5,18 % N 5,02 % Beispiel 2 Man verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, setzt jedoch die angegebene Menge 1,2,4,-Triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylester mit 0,617 Teilen l-N-Morpholino-cyclopenten-l,2 um. Man erhält 4,5,-Trimethylen-pyridin-2,3,6-tricarbonsäuremethylester vom Schmelzpunkt 113 - 115 °C in einer Ausbeute von 95 % der Theorie.
  • Beispiel 3 l,o2 Teile 1,2,4-Triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylester gelöst in 10 Raumteilen Benzol werden mit 0,35 Teilen Cyclopenten sowie 0,2 Teilen p-Penzochinon versetzt.Es findet eine exotherme Reaktion unter Freisetzung von Stickstoff statt.
  • Nach 60 Minuten wird das auskristallisierte Chinhydron abfiltriert und das Filtrat wie in Beispiel 1 aufgearbeitet.
  • Man erhält Lt 4,5-Trimethylen-pyridin-2,3,6-tricarbonsäuremethylester in einer Ausbeute von 60 % der Theorie.
  • Beispiel Lt 765 Teile 1,2,4-Triazin-3,5-6tricarbonsäurementhylester gelöst in 5000 Raumteilen Dioxan werden mit 3870 Teilen Vinylacetat versetzt und 10 Stunden auf 100 °C erhitzt.
  • Anschließend werden die flüchtigen Anteile im Vakuum abdestilliert und der Rückstand nach Zusatz von Methanol auf -20 o abgekühlt. Der erhaltene Kristallbrei wird filtriert. Man erhält 595 Teile Pyridin-2,3,6-tricarbon3§uremethylester vom Schmelzpunkt 56 - 57 °C, entsprechend einer Ausbeute von 78 % der Theorie.
  • Beipiel 5 765 Teile 1,2,4-Triazin-3-carbonsäureäthylester gelöst in 5000 Raumteilen Dioxan werden mit 1380 Teilen Bicyclo(2,2,l)heptadien 5 Stunden auf 100 °C erhitzt.
  • Anschließend werden die flüchtigen Anteile im Vakuum abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert.
  • Man erhält 590 Teile (78 % der Theorie Pidolincarbonsäureäthylester vom Siedepunkt 100 °C bei 0,8 mm Quecksilber und einem Brechungsindex n20 1,5096.
  • D Beispiel 6 1,53 Teile 5,6-diphenyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäureäthylester gelöst in 20 Raumteilen wasserfreiem Dioxan werden mit 0,921 Teilen Bicyclo-(2,2,1)-heptadien versetzt und 24 Stunden auf 100 °C erhitzt. Anschließend werden die flüchtigen Anteile der Reaktionslösung im Vakuum abdestilliert und der verbleibende Rückstand aus Ethanol umgelöst. Man erhält 1,06 Teile (70 S der Theorie) 2,3-Diphenyl-pyridin-6-carbonsäureäthylester vom Schmelzpunkt 88 - 89,5 o.
  • Analyse: ber. C 79,18 % H 5,65 % N 4,62 % gef. C 79,35 % H 5,55 % N 4,40 % Beispiel 7 0,95 Teile 5,6-Dimethyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäuremethylester gelöst in 15 Raumteilen wasserfreiem Dioxan werden mit 1,38 Teilen Bicyclo-(2,2,1)-heptadien versetzt und 96 Stunden auf 100 °C erhitzt. Nach analoger Aufarbeitung, wie in Beispiel 6 beschrieben, erhält man 2,3-Dimethyl-pyridin-6-carbonsäureäthylester vom Siedepunkt 105 - 112 0C bei 10 -3 Torr und vom Brechnungsindex nD22 = 1,5124. Die Ausbeute beträgt 94 % der Theorie.
  • Analyse: ber. C 67,02 % H 7,31 % N 7,82 % gef. C 66,70 % H 7,40 % N 7,62 % Beispiel 8 0,765 Teile 1,2,4-Triazin-3,5,6-tricarbonsäuremethylester gelöst in 12 Raumteilen wasserfreiem Dioxan werden mit 0,827 Teilen Bicyclo-(2,2,1)-heptadien versetzt und 3 Stunden auf 100 0C erhitzt. Nach analoger Aufarbeitung wie in Beispiel 6 beschrieben, erhält man Pyridin-2,3,6-tricarbonsäuremethylester vom Schmelzpunkt 60 0C in einer Ausbeute von 86 % der Theorie.
  • Analyse: ber. C 52,17 % H 4,38 % N 5,53 % gef. C 52,55 % H 4,50 % N 5,26 % Beispiel 9 4,58 Teile 5,6-Diphenyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäureäthylester gelöst in 65 Raumteilen Dioxan werden mit 5,23 Teilen l,l-Diäthoxyäthylen versetzt und 480 Stunden auf 100 0C erhitzt. Anschließend werden die flüchtigen Anteile abdestilliert und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 2,3-Diphenyl-4-Äthoxypyridin-6-carbonsäureäthylester vom Schmelzpunkt 114- 115 °C in einer Ausbeute von 80 % der Theorie.
  • Analyse: ber. C 76,06 % H 6,09 % N 4,03 % gef. C 76,21 % H 6,31 % N 3,81 % Beispiel 9 4,58 Teile 5,6-Diphenyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäureäthylester gelöst in 65 Raumteilen Dioxan werden mit 5,23 Teilen l,l-Diäthoxyäthylen versetzt und 480 Stunden auf 100 °C erhitzt. Anschließend werden die flüchtigen Anteile abdestilliert und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 2,3-Diphenyl-4-Äthoxypyridin-6-carbonsäureäthylester vom Schmelzpunkt 114- 115 0C in einer Ausbeute von 80 % der Theorie.
  • Analyse: ber. C 76,06 % H 6,09 % N 4,03 % gef. C 76,21 % H 6,31 % N 3,81 % Beispiel 10 1,23 Teile 5,6-Diphenyl-1,2,4-triazin-3-carbonsäure-äthylester gelöst in 20 Raumteilen Dioxan werden mit l-Athoxy-ldimethylaminoäthylen versetzt und 2 Stunden auf 100 °C erhitzt. Anschließend werden die flüchtigen Anteile im Vakuum abdestilliert und der Rückstand aus Äthanol umgelöst. Man erhält ein Gemisch aus 2,3-Diphenyl-4-dimethylaminopyridin-6-carbonsSureäthylester und 2, 3-Diphenyl-5-dimethylaminopyridin-6-carbonsSureäthylester im Verhältnis von 97 zu 3 in einer Ausbeute von 99 % der Theorie. Die Verbindungen haben einen Schmelzpunkt von 110 - 111 °C.
  • Analyse: ber. C 76,27 % H 6,40 % N 8,09 % gef. C 76,17 % H 6,55 M N 7,95 %

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,2,4-Triazine mit Dienophilen setzt.
DE19681770098 1968-03-30 1968-03-30 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe Pending DE1770098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770098 DE1770098A1 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770098 DE1770098A1 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770098A1 true DE1770098A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=5700400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770098 Pending DE1770098A1 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867638A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-19 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Verfahren zur kovalenten Verknüpfung zweier Moleküle mittels Diels-Alder-Reaktion mit inversem Elektronenbedarf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867638A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-19 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Verfahren zur kovalenten Verknüpfung zweier Moleküle mittels Diels-Alder-Reaktion mit inversem Elektronenbedarf
WO2007144200A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-21 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Verfahren zur kovalenten verknüpfung zweier moleküle mittels diels-alder-reaktion mit inversem elektronenbedarf
JP2009539911A (ja) * 2006-06-16 2009-11-19 ドイチェス クレープスフォルシュングスツェントルム 逆電子要求性ディールズ・アルダー反応を伴う2つの分子の共有結合方法
US8552183B2 (en) 2006-06-16 2013-10-08 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung Des Offentlichen Rechts Process for the covalent coupling of two molecules by means of a diels-alder reaction with inverse electron requirement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE1770098A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe
DE940981C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylverbindungen
EP0079004B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
CH634811A5 (en) Process for the oxidation of alkaryl compounds
DE1418334B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4,7,7-Hexachlorbicyclo[2,2,1]-2,5-heptadien aus Hexachlorcyclopentadien und Acetylen
DE1060397B (de) Verfahren zur Herstellung von metallorganischen Verbindungen des Nickels
DE1142867B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolderivaten
DE1445918C (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedermolekulare Alkylgruppen substituierten Bipyridylen
DE1951883C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Penta-2,4-dien-l-alen sowie neue Verbindungen dieser Verbindungsklasse
DE963519C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Dibenzyl-aethylendiamin
US2561328A (en)
DE1568007C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,2,2 Tetrachlor 1,2 bis (p chlorphenyl) athan
DE1543761C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,4 Dioxan onen (5)
AT215430B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ferrocenderivate
DE1543128B2 (de) Verfahren zur herstellung von diamiden bicyclischer dicarbonsaeuren sowie von hydrierungsprodukten dieser verbindungen
DE2350680C3 (de) Verfahren zur Herstellung von am Ring substituierten Derivaten der (-) -Podocarpensäure
DE2343974A1 (de) Aroylessigester
AT375342B (de) Verfahren zur herstellung von 5-aroyl-1niederalkylpyrrol-2-essigsaeurederivaten
DE1518677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen
DE2113254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von γ-Piperidinoburyrophenonderivaten
DE3144765A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorlactonen aus ungesaettigten carbonsaeuren
DE1695770A1 (de) Piperidin-N-oxyl-spiro-hydantoinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1223823B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten, alpha, beta-aethylenisch ungesaettigten Aldehyden
DE843548B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aryl-piperidin-4-carbonsäureestern