DE1770051A1 - AEthylencopolymerisate - Google Patents

AEthylencopolymerisate

Info

Publication number
DE1770051A1
DE1770051A1 DE19681770051 DE1770051A DE1770051A1 DE 1770051 A1 DE1770051 A1 DE 1770051A1 DE 19681770051 DE19681770051 DE 19681770051 DE 1770051 A DE1770051 A DE 1770051A DE 1770051 A1 DE1770051 A1 DE 1770051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
glycidyl
weight
copolymers
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770051
Other languages
English (en)
Inventor
Spivey Ben Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH430868A priority Critical patent/CH492744A/de
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Priority to GB14210/68A priority patent/GB1146579A/en
Priority to DE19681770051 priority patent/DE1770051A1/de
Priority to FR145164A priority patent/FR1569004A/fr
Priority to NL6804226A priority patent/NL6804226A/xx
Publication of DE1770051A1 publication Critical patent/DE1770051A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/32Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals
    • C08F220/325Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals containing glycidyl radical, e.g. glycidyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Sch Oase 11,087-ϊ
THE DOW CHEMICAL COMPAHT, Midland, Michigan, V.St.A. Äthylenoopolyaerisate
Die vorliegende Erfindung betrifft Äthylencopolyaerisate und bezieht sioh insbesondere auf Copolymerisate aus Ithylen und einem Glyoidylester.
Erfindungsgemäes werden Äthylencopolyraerieate durch Polymer!- sation Ton ithylen mit einem Glycidylester der Formel
CH2 * C - C - OCH2 - CH - OH2
E 0
worin E für Wasserstoff oder eine AUtylgruppe mit 1-2 JLohlea-βtoffatomen steht, hergestellt.
BAD cr.:3;>j
109838/137·
— ο —
Glyoidylester, welche unter die vorstehend angegebene formel fallen, sind beispielsweise Glycidylaorylat, CUjoidylaethacrylat und Glyoidyläthacrylat.
Sie erfindungsgemässen Äthylen/Glyoidylester-Copolymerlsatmassen werden duroh Umsetzung einer giösseren Menge Äthylen, d.h. 30 -97 Gewichts-^, mit 3-50 Gewichts-^ des Glyoidylesters hergestellt.
Sie Oopolymerieate können nach bekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise durch Polymerisation von Mischungen aus Äthylen und dem Glyoidyleeter entweder in rohrförmigen Reaktoren oder in Autoklaven bei Drucken oberhalb 500 Atmosphären, beispielsweise bei Drucken zwischen 703 und 3515 kg/cm2 (10000 - 50000 pel) oder darüber sowie bei Temperaturen zwischen 100 und 300°C, wobei freie Radikale erzeugende Polymerisationskatalysatoren in katalytisch wirksamen Konzentrationen verwendet werden, beispielsweise Aeokatalysatoren, wie B.B.<X,(&-Asobi8isobutyronitril, sowie Persauerstoff-artige Katalysatoren, wie beispielsweise Siäthylperoxyd, Wasserstoffperozyd, Sl-tert.-Butylperoxyd, Perberns teinsäure, Lauroylhydroperoxyd, Tetrahydronaphthalinperoacyd, Alkali-, Erdaliali- oder AHanoniuopersulfate, -perborate sowie -percarbonate. Serartige Katalysatoren werden gewöhnlich in Mengen von 0,01 - 0,2 £, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, eingesetzt.
109838/1379
BAD OR'.GINAL
Die GrA-indungsgemäBsen Äthylencopolymerisate finden entweder allein oder, modifiziert mit Füllstoffen, synthetischen Harzen und Weichmachern, Verwendung als Formmassen zur Herstellung nützlicher Filme und Überzüge.
Bei Temperaturen oberhalb 20O0O sind die Copolymerisate vernetz-» bar und in hohem Maße als Klebstoffe geeignet· Sie können als harzartiger Bindemittelbestandteil bei der Herstellung von geschichteten Baumaterialien verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von miteinander verbundenen Schichten aus Metallen, wie beispielsweise Aluminium, sowie aus Holz, Papier und Glas«
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Sofern nicht andere angegeben, beziehen sich alle ^Angaben auf das Gewichte
Beispiel
Äthylen und Glycidylmethacrylat (QMA) werden in einer Reihe von Versuchen, die in der nachfolgenden Tabelle I identifiziert und ausführlicher beschrieben werden, copolymerisierto Die Versuche v/erden kontinuierlich in einem 3 1-Druckautoklaven, der mit einer Geschwindigkeit von 1200 Upm bei einer !Temperatur von 2000C und unter einem Druck zwischen 1060 und 1480 kg/om2 (15000 - 21000 psi) gerührt wird, durchgeführt, wobei alß Katalysator Ot,Ct-Aeoblsisobutyronitril In einer Konzentration von 3 Gewichts-^ verwendet wird. Die Tabelle I zeigt die durchschnittliche Beeohickungage-
109838/1379
schwindigkeit von Äthylen in kg/Stunde sowie die Menge &qb GIycidylmethaerylat-Comcmomeren (in 56)„ die mit der in den Autoklaven eingeführten ÄthylenbeSchickung: rermieoht ist* Μθ Menge an Glycidylmethacrylatj, die in jedem erzeugten Gopolymerisatpro · dukt angefunden wird* iat ebenfalls angegeben,,
In der Tabelle I sind ferner die Eigenschaften der erhaltenen Oopolymerisatprodukte aufgeführt»
Der Schmelzindex wird nach der ASTM-Mgthode D-1258-57T beßtimmt»
Die Zug- und Streckgrenze in kg/cm sowie die Sehnung der ursprünglichen Länge beim Bruch in # werden nach der ASTM-Methode D-638-58T unter Verwendung von Probestücken gemassen, die unter Verwendung der Strangpressform 11B" geniäss ASTK D-4-12-51T (25ο4 cm/ Minute (10 inchee/Minute)) hergeste3.lt v/erden.
Die Steifigkeit wi.rci mittels der ASTM-Mfthode B-747-58T ermittelt.
Die Härte wird nach der SLo3?t)-Methodc nC"
109838/1379
Versuchs-Nr» 1 Tabelle I 3 ,7 4 8o 5 6 7
Äthyl enbes chi ckungegeschwin-
digkeiten, kg/Stunde
2293 2 22 ,6 ,6 2297 22 9 38
i> GMA. in der Beschickung 1,17 22,7 1 ,8 2 v0 2,8 3o 3
«ί GMA. im Produkt 8,0 0,75 15 19 o2 23,5 29, 0
Sohmelzindex 107,6 11,0 0 30 ,3 76B0 72, 7
Zugfestigkeit, kg/cm 106,5 0,24 111 ,8 79 55 r. 9 42, 7
ρ
Streckgrenze, kg/cm
106,5 129 77 67 ,81 54,1 39,
O
co
Dehnung, $ 73 96,4 505 .15 515 428 500 37
CX)
to
Steifigkeit χ 10~4 1,78 490 1 G O?59 O5
co
V
Härte 75 1,64 71 63 59 51
1379 75
Im Vergleich zu den erfindungsgemässen Xthylen/Glyoidylaethaorylat-Co^olymerisaten besitzen Copolymerisate von Äthylen, die unter Verwendung anderer Acrylestermonomerer hergestellt werden, wesentlich schlechtere Zugfestigkeiten und Steifigkeiten.
Beispielsweise besitzt ein Copolymerisat aus Äthylen und Ithylacrylat, das 15 Gewichts-^ Äthylaorylat enthält, «ine Zugfestigkeit von 60 kg/cm2 (860 psi) und eine Steifigkeit von 0,78. Die Zugfestigkeit sowie die Steifigkeit eines Polymerisate bestimmen in hohem Ausmaß die Eignung desselben zur Here teilung von Filmen, Fressformlingen und Überzügen.
Proben von einigen der in der Tabelle I angegebenen Copolymerisate werden auf Aluminiumbleche in der Weiee aufgeschichtet, dass das entsprechende Copolymerisat und ein Aluminiumblech 2 Hinuten lang bei einer Temperatur von 1160C und unter einem Druck von 2110 .1CgZcCi (30000 psi) zusammengepresst werden0
Die Bindefestigkeiten der Copolymerisate an Aluminium werden bestimmt, indem die beschichteten Bleche zu Streifen mit einer Breite von 25 mm (1 inch) zerschnitten werden und der Überzug von dem Aluminiumbleoh mittels einer Tinius-Oleen-Testvorriohtung mit einer Kreuzkopfgeschwindlgkeit von 5 oa pro Minute (2 inches pro Hinute) abgezogen wird. Die sum Abtrennen dee CopolymerisatUberzugs von dem Aluminiumblech erforderliche Kraft wird in kg/cm angegeben. Die Bindefestigkelten der getesteten
109838/1379
BAD ORIGINAL
Copol^inorisatüberaüge sind in der nachfolgende.! T.i. eanraangef^n3t:
II zu-
tabelle I
her^eBte3L3,tjtt&gh_y ersuch Hummer
1 2 5 6
Mndaf estigJceit s
0,53 0,79 3,35 9,29
Die Xthylen/Glycidylrae-fchacryla-t-Copoljmerisate Tornetzen beim Erhitzen auf orhöhte Temperaturenf wie aus dem Abfallen des Schmelzindex der Copolymerisate bei einem anö.iiUfirnden Erhitzen hervorgeht«. Um diese Eigenscha:?L" jau zeigen, w.ird der Schmelzindsx den geraäS3 Versuch Nr. 5(TgI. die Sabelle I) hergestellten Copolymerisatß nach, oi.nem Erhitzen auf 27^1U während verschiedener Zeitintervalle bestimmt. Die Srgebnisoe sind :ln der folgenden
TxI
5 10
15
bei 2700C, Minuten
iASiM jO°1238-10 Minuten
13Ot5 61 f 6 24,4
109838/1379
Ergebnisse, die den vorstehend angegebenen ähnlich sind, können aus s er dem erhalten werden, wenn äiulvalente Mengen an Glycidylaorylat oder Glycidyläthacrylat mit Äthylen anstelle von Glyoidylmethaorylat copolymerisiert werden.
109838/1379
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    bestes Oopolymerisat aus 50 - 97 Gewichts-^ Ithylen und 3-50 Gewiohts-jS eines Glycidylesters der !Formel
    OH9 a C - 0 - OOHo -CH-
    worin E für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-2 Kohlenstoffatomen steht.
    2. Copolymerisat nach Anspruch 1, dadurch gekenneeiohnet, dass der Glycidylester aus Glycidyl me-thacrylat besteht.
    3· Verfahren zur Herstellung von Oopolymerisaten genäse inepruoh 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass 50 - 97 Gewichts-^ Äthylen und 3-50 Gewichts-^ eines Glyoidylesters der formel
    OH2 s C - ο ~ 00H2 - CH - PH2
    R Ό
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgtupp· mit 1-2 Kohlenstoffatomen steht» unter einem Bruok von mehr ale 500 Atmosphären bei einer Teaperatur swieehen 100 und 3000O in Gegenwart eines freie Radikale erzeugenden Polyaeriiationekatalysators polymerisiert werden*
    109838/1379
    4. Verfahren naoh Anspruch 3, dadurch gekennaeiohnet, dass als Glycidylester Glycidylmethaorylat verwendet wird.
    109838/1379
DE19681770051 1968-03-22 1968-03-25 AEthylencopolymerisate Pending DE1770051A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH430868A CH492744A (de) 1968-03-22 1968-03-22 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Äthylen und Glycidylestern
GB14210/68A GB1146579A (en) 1968-03-22 1968-03-25 Ethylene copolymers
DE19681770051 DE1770051A1 (de) 1968-03-22 1968-03-25 AEthylencopolymerisate
FR145164A FR1569004A (de) 1968-03-22 1968-03-25
NL6804226A NL6804226A (de) 1968-03-22 1968-03-26

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH430868A CH492744A (de) 1968-03-22 1968-03-22 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Äthylen und Glycidylestern
GB14210/68A GB1146579A (en) 1968-03-22 1968-03-25 Ethylene copolymers
FR145164 1968-03-25
DE19681770051 DE1770051A1 (de) 1968-03-22 1968-03-25 AEthylencopolymerisate
NL6804226A NL6804226A (de) 1968-03-22 1968-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770051A1 true DE1770051A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=27509190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770051 Pending DE1770051A1 (de) 1968-03-22 1968-03-25 AEthylencopolymerisate

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH492744A (de)
DE (1) DE1770051A1 (de)
FR (1) FR1569004A (de)
GB (1) GB1146579A (de)
NL (1) NL6804226A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA995122A (en) * 1970-12-28 1976-08-17 Kanji Yoshikawa Multi-layer product of metal and resin, and its production
CA962398A (en) * 1971-03-16 1975-02-04 Sumitomo Chemical Company Process for producing ethylene copolymers
US3849591A (en) * 1972-03-03 1974-11-19 Sumitomo Electric Industries Laminate tape including an adhesive resin ternary copolymer of ethylene,vinyl acetate and glycidyl methacrylate or glycidyl acrylate and laminate sheath cable made therefrom
JPS636011A (ja) * 1986-06-25 1988-01-12 Sumitomo Chem Co Ltd 塩化ビニルグラフト・エチレン共重合体の製造方法
MX2018016125A (es) 2016-07-02 2019-08-16 Rheomod De Mexico S A P I De C V Polimeros injertados.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6804226A (de) 1969-09-30
FR1569004A (de) 1969-05-30
CH492744A (de) 1970-06-30
GB1146579A (en) 1969-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520543C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hartbaren elastomeren Tetrafluorathylen mischpolymerisaten
DE944397C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen synthetischen Polymerisaten
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1175439B (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen eines Homo- oder Mischpolymerisats des Methacryl-saeuremethylesters in Methacrylsaeuremethylester oder seinen Mischungen mit einem anderen Monomeren
DE1058739B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE4321764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelfreien Ethylen-/Vinylacetat-Copolymerisaten mit einem hohen Gehalt an einpolymerisiertem Vinylacetat und einer hohen Mooney-Viskosität
DE1594207A1 (de) Klebstoff fuer Haftklebemittel
DE2425712B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymers
US3383372A (en) Ethylene/glycidyl ester copolymers
DE1770051A1 (de) AEthylencopolymerisate
DE1494259B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE2002249A1 (de) Schmelzklebefaeden und -Folien aus thermoplastischen Acrylnitril-Copolymerisaten
US3312677A (en) Interpolymers of lower alkyl acrylate esters, olefin-epoxide monomers and polyene monomers
DE1645542A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenmischpolymerisaten
DE1302623C2 (de) Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen pfropfmischpolymerisaten
DE2953631C2 (de) Copolymere von Vinylacetat, Äthylen und peroxyhaltigem Alkylakrylat
DE1520825C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Styrol-Mischpolymerisaten
DE1303352C2 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen polyaethylen
DE1251956B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten
DE1694336A1 (de) Vulkanisierbare Acryl-Elastomere
DE1091757B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und Fumarsaeureestern
DE2358112A1 (de) Zu elastomeren vulkanisierbare polyacrylatmassen
DE1227656C2 (de) Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten des vinylchlorids
DE1645018B2 (de)