DE1770017U - Zusatzgeraet, insbesondere fuer schreibende additionsmaschinen. - Google Patents

Zusatzgeraet, insbesondere fuer schreibende additionsmaschinen.

Info

Publication number
DE1770017U
DE1770017U DEZ5308U DEZ0005308U DE1770017U DE 1770017 U DE1770017 U DE 1770017U DE Z5308 U DEZ5308 U DE Z5308U DE Z0005308 U DEZ0005308 U DE Z0005308U DE 1770017 U DE1770017 U DE 1770017U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
additional device
unwind
unwinding
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ5308U
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Pusta
Josef Zitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1770017U publication Critical patent/DE1770017U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/06Supporting web roll both-ends type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • "Zusatzgerät, insbesondere für schreibende Additionsmaschinen".
  • Es sind Einrichtungen bei schreibenden Additionsmaschinen bekannt, wobei die außen am Gehäuse in
    Lagern vorgesehene Abwickelwalze für das Papierband zu-
    gleich zum Aufwickeln des beschriebenen Papierbandes
    auf einer besonderen zweiten Walze herangezogen wird, wobei diese zweite Walze in Schlitzen des gleichen Lagerarmes verschiebbar ist und durch ihr Gewicht auf der
    Abwickelwalze aufruht und daher im Takt des Abwickelns
    durch diese im umgekehrten Sinne durch Reibung mitge-
    normenwird.
    Es sind ferner noch verschiedene Vorrichtungen
    bekannt, bei'welchen durch mechanische Mittel, wie Zahn-
    räder o. dgl. eine Aufwickelwalze von dem Mechanismus der Maschine angetrieben wird, so daß das beschriebene Papier aufgewickelt werden kann.
    Sehr viele im Gebrauch befindliche schreibende
    QO
    Additionsmaschinen weisen eine solche Vorrichtung nicht
    auf. Es besteht aber ein Bedürfnis, die verwendeten Pa-
    pierstreifen auf der nicht beschrifteten Papierseite neuerlich zum Zwecke der Einsparung von Papiermaterial der Maschine zuzuführen. Diesem Bedürfnis wird, bei den im Gebrauch befindlichen Maschinen und solchen, die eine derartige oben beschriebene Einrichtung nicht aufweisen, die im folgenden beschriebene Zusatzeinrichtung gerecht, wobei sehr einfache Mittel vorgesehen sind, die einen leichten, mit wenigen Handgriffen möglichen Anbau solcher Einrichtungen gestatten.
  • Die Erfindung betrifft also ein Zusatzgerät zur lösbaren Anbringung an schreibenden Additionsmaschinen, bei welchen das Papierband von einer Vorratsrolle abgenommen und nach Beschriftung auf einer zweiten gewichtsbeschwerten Rolle aufgewickelt wird, die von der Abwickelrolle angetrieben wird, wobei das wesentliche Kennzeichen in einem Paar von spiegelbildlich gleichen und mit Lagerschlitzen für die Aufwickelrolle verseheneun an den Haltern der Abwickelrolle festklemmbaren oder am Gehäuse der Maschine anschraubbaren Trägern besteht.
  • Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung sind die Träger der Abwickelrolle zusätzlich mit mindestens einer, zweckmäßig aber mit drei im Dreieck angeordneten Mitnehmerwalze versehen, um welche das Papierband im Zuge des Abwickelns in Mäanderform geschlungen ist, und auf der bzw. deren beiden äußeren Walzen die Aufwickelwalze aufruht und durch Reibungsschluß in an sich bekannter Weise mitgenommen wird.
  • Andere besondere Einzelheiten werden an Hand der Zeichnung noch näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung und zwar stellen die Fig. 1 und 2 in einer Seitenansicht und in einer Teilansicht von (bezüglich der Maschine) hinten eine Ausführungsform mit aufklemmbaren Haltern dar, während die Fig. 3 und 4 eine andere Ausführungsform mit anschraubbaren Haltern und Zusatzwalzen in Seitenansicht
    und Ansicht von hinten veranschaulichen
    Die Fig. 5 zeigt zu den Fig. 3 und 4 eine
    vereinfachte Ausführungsform in Seitenansicht und die
    Fig, 6 eine andere Ausführungsform in einem Schaubild.
  • Nach den Fig. 1 und 2 ist mit 1 die Abwickelwalze bezeichnet, wobei das Papierband 2 im Sinne der Pfeile diese Walze in die Additionsmaschine verläßt und bei 3 aus derselben auf eine Aufwickelwalze, jedoch'mit der weißen, unbeschrifteten Seite nach außen, wie dies an sich bekannt ist, aufgewickelt wird.
  • Das Zusatzgerät besteht aus zwei gleichen Haltern 4, die einen aufrechtstehenden Teil mit einem Lagerschlitz 5 und einen winkelig dazu abstehenden Teil mit einem Lager für die Abwickelwalze und einen gekröpften Ansatz 6 aufweisen. Am freien Ende des Ansatzes ist ein Ausschnitt 7 für den teilweisen Eintritt einer Achse 7a der Maschine zum Zwecke der Rastbildung vorgesehen, wobei der gekröpfte Teil eine Festklemmschraube 10 mit randriertem Kopf trägt, an einem nach innen vorstehenden Lappen 8 trägt, der den Ansatz 11 der Additionsmaschiene, zwischen welchen die Abwickelwalze gelagert ist, umfaßt oder umgreift. Die Anbringung ist, wie man ersehen kann, außerordentlich einfach. Die Aufwickelwalze 12 weist in an sich bekannter Weise die beiden randrierten Griffe 14 auf und ist zur Erhöhung des Reibungsgewichtes stärker gehalten als der Stab der Abwickelwalze.
  • Der Papierstreifen wird auf der Aufwickelwalze 12 in einem Schlitz eingesteckt und durch mehrere Windungen des Papieres daran festgehalten, Nach den Fig, 3 und 4 besteht jeder der beiden Teile 15 aus je einem Winkel in L-Form, wobei der kleinere Ansatz zur Befestigung des Zusatzgerätes mittels Schrauben 16 an dem Gehäuse 17 der schreibenden Additionsmaschine dient. Die Abwickelwalze 18 ist bei bestimmten Maschinentypen im Innern des Gehäuses 17 gelagert. Zwischen den beiden mit einem Schlitz 19 zur Lagerung der Aufwickelwalze 20 versehenen Teilen 15 sind drei Walzen geringen Durchmessers, mit 21, 22, 23 bezeichnet, in einem Dreieck angeordnet und zwar so, daß das von der Abwickel-oder Vorratswalze ablaufende Papierband 24 in Mäanderform über die Walzen 21, 22, 23 läuft. Auf den Walzen 21 und 23 ruht durch Gewichtsbelastung die Aufwickelwalze 20 mit den beiden Griffen 14 lose auf und wird vom Papierband bei 27 im Sinne der Pfeile 28 mitgenommen, so daß sich das Papierband in der oben genannten Weise aufspult.
  • Nach Fig 5 ist eine etwas vereinfachte Ausführung gemäß den Fig. 3 und 4 gezeigt. Die Abwickelwalze 18 ist z. B. wieder innerhalb des hier nicht gezeichneten Gehäuses vorgesehen, wobei jeder der beiden Teile 15 des Zusatzgerätes, mit einem Schlitz 19 für die Lagerung der Aufwickelwalze 20 versehen, an dem hier nicht gezeigten Gehäuse durch Schraubenbolzen befestigt ist. Aus der senkrechten Mittellinie jedes der Teile 15 heraus, gegen die Abwickelwalze verschoben, ist eine Walze 29 vorgesehen, wobei das Papierband im Sinne der eingezeichneten Pfeile von der Abwickelwalze 18 in die Maschine geleitet und aus dieser auf die Aufwickelwalze 20 aufgespult wird. Das Papierband 24 nimmt durch Reibung die auf ihr lose aufruhende Aufwickelwalze mit dem Papier auf Drehung mit, Nach der Fig. 6 ist eine Variante zu den Fig 1 und 2 gezeigt. Jeder der beiden Halter 30 der schreibenden Additionsmaschine weist nach innen zu einen bundförmigen Ansatz 31 auf. Zwischen diesen beiden Haltern ist die Abwickelwalze 18 gelagert. Das aus den Teilen 15 bestehende Zusatzgerät ist als L-förmiger,. flacher Winkel ausgebildet und weist im aufrechten Teil die Schlitze 19 für die Lagerung der Aufwickelwalze 20 auf. Am Knie jedes dieser Teile ist z. B. ein nach einer Kreislinie geformter Ausschnitt 32 vorgesehen, der auf den Bund oder Ansatz 31 paßt.
  • Der horizontale Ast des Teiles 15 weist einen klammerartigen Bügel 34 auf, der durch einen Schraubenbolzen mit randriertem Kopf 35 an dem Halter 30 festklemmbar ist. Die Richtung der Bewegung des Papierbandes 24 ist durch Pfeile angegeben.
  • Schutzansprüche :

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Zusatzgerät zur lösbaren Anbringung an schreibenden Additionsmaschinen, bei welchen das Papierband von einer Vorrats-oder Abwickelwalze abgenommen und nach Beschriftung auf einer zweiten, gewichtsbeschwerten Walze aufgewickelt wird, die von der Abwickelwalze angetrieben wird, g e k e n nz e i c h n e t d u r c h ein Paar von, spiegelbildlich gleichen und mit Lagerschlitzen für die Aufwickelwalze versehener an den Haltern der Abwickelwalze festklemmbaren oder am Gehäuse festschraubbaren Trägern.
  2. 2.) Zusatzgerät nach Anspruch 1, d adurch gekennzeichnete daß die Träger zusätzlich mit mindestens einer, vorzugsweise mit drei Mitnehmerwalze versehen sind, um welche das Papierband, bei Anordnung der Zusatzwalzen im Dreieck, mäanderförmig von der Abwickelwalze ausgehend, geschlungen ist, wobei auf den beiden äußeren Zusatzwalzen die Aufwickelwalze lose aufruht und durch Reibungsschluß mitgenommen wird.
  3. 3.) Zusatzgerät nach Anspruch 1, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jeder der beiden Träger desselben gekröpft ist und an der Kröpfungsstelle eine Klammer vorgesehen ist, die den Haltearm der Abwickelwalze von unten her umfaßt und durch eine Klemmschraube an dem Träger der Abwickelwalze anklemmbar ist.
  4. 4.) Zusatzgerät nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch geke-nnz ei ch-uet daß jeder der beiden Träger desselben eine von oben her den Haltearm der Abwickelwalze umfassende Klammer aufweist, die durch einen Schraubenbolzen an dem Träger der Abwickelwalze festklemmbar ist, während das freie Ende des im wesentlichen horizontalen Teiles des Trägers mit einem Einschnitt versehen ist, der auf einem Ansatz des Halters der Abwickelwalze aufruht.
DEZ5308U 1958-02-25 1958-04-30 Zusatzgeraet, insbesondere fuer schreibende additionsmaschinen. Expired DE1770017U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4134558 1958-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770017U true DE1770017U (de) 1958-07-10

Family

ID=32777530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ5308U Expired DE1770017U (de) 1958-02-25 1958-04-30 Zusatzgeraet, insbesondere fuer schreibende additionsmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770017U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607337A1 (de) Band-vorschubeinrichtung
DE1499008A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer schmale,aus breiteren Baendern durch Laengsschneiden hergestellte Baender
AT201899B (de) Zusatzgerät, insbesondere für schreibende Additionsmaschinen
DE1770017U (de) Zusatzgeraet, insbesondere fuer schreibende additionsmaschinen.
DE3332146A1 (de) Garnzufuehrungseinrichtung fuer eine strickmaschine
DE9101200U1 (de) Kordelstickeinrichtung für eine Stickmaschine
DE2107877A1 (de) Spulen- und Spindelbaugruppe mit magnetischer Spulenhaltevorrichtung
DE942900C (de) Vorrichtung zur in Abhaengigkeit vom Spulengewicht selbsttaetig veraenderlichen Bremsung von Filmspulen
AT239052B (de) Vorrichtung zur Befestigung des Filmendes in Filmspulen, insbesondere Tageslichtfilmspulen
DE906065C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE1966714C3 (de)
DE1032708B (de) Einer absatzweise betaetigten Drahtverarbeitungsmaschine, z. B. einer Verpackungsmaschine, vorgeschaltete Abwickeleinrichtung
DE7522508U (de) Haspel fuer magnetisierbaren draht
DE202023101623U1 (de) Speichergurtwickelstruktur eines Schrumpfspanners
DE582747C (de) Ablaufbock fuer Drahtwickelmaschinen, bei welchem auf eine mit der Vorratsrolle verbundene Bremsscheibe mit veraenderlicher, dem Durchmesser der Drahtfuellung auf der Vorratsspule entsprechender Bremskraft durch eine Feder eingewirkt wird
DE102018001732B4 (de) Abspulgatter
DE3149984A1 (de) Baeummaschine
DE3042957A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE1574302B2 (de)
DE902949C (de) Aufsteckrahmen fuer die Ablaufspulen auf Spinnereimaschinen
DE393859C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE220112C (de)
DE867624C (de) Hundeleine
DE712892C (de) Verkaufsaufmachung fuer Bandware
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter