DE1769865A1 - Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut - Google Patents

Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut

Info

Publication number
DE1769865A1
DE1769865A1 DE19681769865 DE1769865A DE1769865A1 DE 1769865 A1 DE1769865 A1 DE 1769865A1 DE 19681769865 DE19681769865 DE 19681769865 DE 1769865 A DE1769865 A DE 1769865A DE 1769865 A1 DE1769865 A1 DE 1769865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keratin
fiber material
shaping
material containing
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769865
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dr Distler
Erwin Haug
Rudi Dr Widder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19681769865 priority Critical patent/DE1769865A1/de
Priority to FR6924585A priority patent/FR2013857A7/fr
Priority to NL6911320A priority patent/NL6911320A/xx
Priority to BE736498D priority patent/BE736498A/xx
Priority to CH1143169A priority patent/CH511320A/de
Priority to CH1143169D priority patent/CH1143169A4/xx
Priority to GB1266577D priority patent/GB1266577A/en
Priority to US845508A priority patent/US3664864A/en
Publication of DE1769865A1 publication Critical patent/DE1769865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with hydrogen, water or heavy water; with hydrides of metals or complexes thereof; with boranes, diboranes, silanes, disilanes, phosphines, diphosphines, stibines, distibines, arsines, or diarsines or complexes thereof
    • D06M11/05Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with hydrogen, water or heavy water; with hydrides of metals or complexes thereof; with boranes, diboranes, silanes, disilanes, phosphines, diphosphines, stibines, distibines, arsines, or diarsines or complexes thereof with water, e.g. steam; with heavy water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/256Sulfonated compounds esters thereof, e.g. sultones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • Y10T442/2385Improves shrink resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2762Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 25 707 Rt/Km
Ludwigshafen am Rhein, 26.7.1968
Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder
aus Keratin bestehendem Fasergut
Es ist bekannt, Fasergut, das Keratin enthält oder aus Keratin besteht, dadurch dauerhaft in eine gewünschte Form zu bringen, daß man es mit Merkapto-carbonsäuren imprägniert und dann unter Formgebung oxydiert oder mit Wasserdampf erhitzt. Diese Verfahren haben eine Reihe von Nachteilen, die ihre Anwendung erschweren oder einschränken. So ist es schwierig, mit ihnen gleichmäßige Effekte zu erzielen; gefärbte Artikel können an den behandelten Stellen leicht Farbveränderungen erleiden und in Gegenwart von Eisenionen entstehen intensive rote Verfärbungen des Behandlungsgutes; die Verfahren können nicht in den Webereien durchgeführt, sondern müssen vom Konfektionär angewandt werden. %
Aus dem letztgenannten Grund ist ein Verfahren erwünscht, das den Webereien ermöglicht, Fasergut der genannten Art zu sensibilisieren, d.h. ihm für längere Zeit die Fähigkeit zu erteilen, eine ihm mit Hilfe einfach durchführbarer Maßnahmen mitgeteilte Form beständig freizuhalten. Zur Erreichung dieses Zieles hat man bereits vorgeschlagen, Fasergut der genannten Art mit Natrium- oder Airanoniumsulfit zu behandeln; durch Formgebung in Verbindung mit einer Wasser-
- 2 323/68
109842/1743
- 2 - O.Z. 25 707
dampfbehandlung bei erhöhter Temperatur erhält man bei diesem Verfahren eine dauerhafte Pormveränderung.
Auch dieses Verfahren erfüllt jedoch nicht ausreichend die Wünsche der Verarbeiter. Die durch die erste Verfahrensstufe erzielte Sensibilisierung des Pasergutes geht nämlich nach einiger Zeit wieder verloren, so daß es oft nicht möglich ist, das sensibilisierte Gut auf dem Weg vom Ausrüster bis zum Verarbeiter genügend lange zu lagern.
Auch Salze des Monoäthanolamins sind schon für die dauerhafte Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut vorgeschlagen worden. Doch sind die damit erzielbaren Effekte nicht ausreichend waschbeständig.
Es wurde nun ein Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut, beispielsweise Garnen, Vliesen, Filzen und vorzugsweise Geweben und Gewirken, sowie aus diesen hergestellten Textilwaren, wie vor allem Kleidungsstücken, aus Wolle und anderen tierischen Fasern, gefunden, das diese Nachteile nicht hat. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Fasergut mit wäßrigen Lösungen oder Dispersionen von Verbindungen imprägniert, die in der Betainform der allgemeinen Formel
Rc-Ah-CH-O-SO? (I) ι ι t
- 3 109842/1743
- 3 - O.Z. 25 707
entsprechen, in der FL einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoff rest , Rp und R, Wasserstoffatome oder niedere Alkylreste, R1, und Rn Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Kohlen-Stoffreste bedeuten, und das imprägnierte Fasergut, gegebenenfalls nach vorheriger Trocknung, Zwischenlagerung und/oder Verarbeitung zu Kleidungsstücken, unter Formgebung mit Wasserdampf von 100 bis 150°C erhitzt.
Me Reste R^, Rj. und R- in der Formel I können z.B. Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylreste sein, die Substituenten, beispielsweise Hydroxylgruppen, tragen können.
Von den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen werden diejenigen bevorzugt, in denen der Rest R. bis zu 15 Kohlenstoffatome enthält, die Reste R2 und R, Wasserstoff oder Methyl und die Reste Rj. und Rp. Wasserstoff oder aliphatische Reste mit bis zu 2 Kohlenstoffatomen sind.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe sind in der Formel I in ihrer Betainforra dargestellt. Sofern die Reste Rj, und/oder R- λ keine Kohlenwasserstoffreste sind, können diese Stoffe auch in Form gewöhnlicher Salze vorliegen, in denen das Stickstoffatom durch Abspaltung eines Protons Seine positive Ladung verloren hat und die negative Ladung des so entstandenden Anions durch ein getrenntes Kation X kompensiert wird:
R1 R1
» » I 1 ! I
R3 H R R3
X® (II) oder N-CH-CH-O-SO^ X^ (III)
1 ! I
3 H R2 R
109842/1743
BAD ORIGINAL
-M- O.Z. 25 ,757
T/B9865
Die Natur* des Kations X igt für die Wirksamkeit der erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe ohne wesentliche Bedeutung, Es kann beispielsweise ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Aminon^umion, insbesondere ein s.qlches der Formel
qder
sein. Ob die erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe im imprägnierbad in der Betainform I oder in der Salzform II oder III vorliegen, hängt im übrigen, wie allgemein bei Zwitterionen, von dem pH-Wert des Bades ab.
Als Beispiele für- Verbindungen der allgemeinen Formeln seien genannt
C2H5
(IV)
-HOrOH0-CH-
00 \ /
i ' (VI)
743 . 5
BAD OHiGiNAL C
O.Z. 25 707
-CH2-CH2-O-SO2
(VII)
CH.
(VIII)
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II oder III können beispielsxtfeise durch Umsetzung von Aminen der allgemeinen Formel
Rc-N
mit 1,2-Glykolsulfiten der allgemeinen Formel
R2R3
I t
H-CH
TI
wobei die Reste R. bis Rj. die oben genannte Bedeutung haben, nach den Angaben der Patentanmeldung P 17 68 407.0 (O.Z. 25 551O hergestellt v/erden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I3 II oder III werden in Form ihrer wäßrigen Dispersionen oder Lösungen, besonders ihrer wäßrigen Lösungen, angewendet. Man bringt sie auf übliche Weise, 25.B. durch Rakeln, Sprühen, Tauchen oder vorzugsweise durch Klotzen, auf das zu behandelnde Fasergut. Es hat sich bewährt, die Lösungen
109842/1743
COPY
- β - O.Z. 25 707
1763865
in solcher Menge auf das Behandlungsgut zu bringen, daß 0,01 bis 0,2 Mol, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Mol, der Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II oder III auf 1 kg Behändlungsgut kommen.
Es ist mitunter vorteilhaft, den Imprägnierbädern Netzmittel zuzugeben. Dadurch erzielt man ein rasches Eindringen und gleichmäßiges Verteilen der V/irkstoffe. Vorzugsweise verwendet man nichtionogene Netzmittel. Eine Zugabe von Netzmitteln erübrigt sich, wenn das Behandlungsgut schon durch eine vorhergehende Naßbehandlung genetzt ist.
Die Imprägnierungsbäder können weitere, zum Behandeln von Keratinfasern übliche Wirkstoffe enthalten, beispielsweise Hydrophobiermittel und Oleophobiermittel, wie Silikone und Verbindungen mit perfluorierten Kohlenstoffketten.
Das imprägnierte Fasergut kann nun entweder sofort, gewünschtenfalls nach vorheriger Zwischentrocknung, unter Erhitzung mit Wasserdampf in die gewünschte Form gebracht werden. Die besonderen Vorzüge des neuen Verfahrens kommen aber vor allem dann zur Geltung, wenn die Formgebung erst in einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Nach der erwähnten Zwischentrocknung kann das imprägnierte Gut nämlich sehr lange gelagert werden, ohne daß die durch die Imprägnierung vermittelte Sensibilisierung nachläßt. Zu einem beliebigen Zeitpunkt der weiteren Verarbeitung kann das Gut dann unter Einwirkung von heißem Wasserdampf geformt werden; nach dieser Behandlung behält das Gut die ihm vermittelte Form bei. Die Formung kann maschinell, beispielsweise durch glatte oder strukturierte Walzen, durch Stempel.
- 7 -109842/1743
BAO ORiGiNAL
Bügelpressen oder durchKräuselungsvorrichtungen, oder manuell, beispielsweise mit Hilfe eines Bügeleisens, vorgenommen werden. In jedem Fall muß dafür gesorgt werden, daß heißer Wasserdampf die Möglichkeit hat, während der Formgebung auf das Bahandlungsgut einzuwirken. Die Formung wird bei Temperaturen zwischen IQO und 15Q durchgeführt.
Auf diese Weise ist es möglich, das Fasergut beispielsweise zu glätten, zu prägen.» zu kräuseln und insbesondere zu plissieren und mit Bügelfalten zu versehen. Die erzielten Effekte sind sehr beständig, g d.h. sie gehen durch den Gebrauch und durch die Anwendung von Reiniguncsoperationen nicht verloren.
Dadurch kann man Geweben., die Kerationfasern enthalten oder daraus bestehen, oder den daraus hergestellten Kleidungsstücken eine ausgesprochene Pflegeleicht-Ausrüstung geben. Besonders erwähnenswert ist auch die durch das erfindungsgenäße Verfahren bewirkte Verbesserung des Warengriffes und die Verbesserung der Verformbarkeit beim Konfektionieren durch die Anwesenheit der noch nicht umgesetzten Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II oder III im % Fasergut.
neue Verfahren kann mit besonderem Vorteil im Anschluß an eine K9umpffestausrüstunSj beispielsweise eine Behandlung mit Oxydations mittlen, wie insbesondere Dichlorcyanursäure und deren Salzen, angewendet werfen.
Die in den folgenden Beispielen genannten Prozente sind, soweit
109842/1743
BAD ORIGINAL
- 8 - O.Z. 25 707
nicht anders angegeben, Gewichtsprozente.
Fertig vernähte Herrenhosen aus reiner Wolle werden an den Stellen, an denen sie Bügelfalten erhalten sollen, mit einer 5 $igen wäßri- ■ gen Lösung der Verbindung der Formel VI besprüht, bis die besprühten Teile der Hosen 40 bis 50 % an Gewicht zugenommen haben. Dann werden die Hosen in die gewünschten Falten gelegt und in einer Bügelpresse 10 bis 20 Sekunden mit Wasserdampf von 100° bis 1200C behandelt. Man beläßt die Hosen noch weitere 20 bis 30 Sekunden ohne Dampfzufuhr in der Presse und saugt zur schnelleren Abkühlung 5 Sekunden ab. Die Hosen haben durch diese Behandlung außerordentlich dauerhafte Bügelfalten erhalten.
Beispiel 2
Ein reiner Wollstoff in Taftbindung (250 g/m ) wird auf dem Foulard mit einer 5 $igen x^äßrigen Lösung des Stoffes der Formel VII imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 50 % abgequetscht. Man schließt eine Finishdekatur an, vrährend der man die Ware 5 Minuten mit Satt-Dampf von 2 atü behandelt. Dann saugt man 3 bis 5 Minuten zur Abkühlung ab und trocknet auf dem Spannrahmen mit 3 % Voreilung bei 100 C. Die so ausgerüstete Ware zeichnet sich durch einen verbesserten Griff, glatteres Aussehen, verbessertes Knitterverhalten in feuchten Zustand und durch Dauerhaftigkeit des Dekatureffektes aus.
109842/1743
»AD ORIGINAL
Beispiel 3
Der im Beispiel 2 genannte Wollstoff wird wie dort angegeben imprägniert und getrocknet. Nach einer Lagerzeit von 3 Monaten werden aus dem Stoff Hosen geschneidert. Dabei zeigt sich, daß die Hosen leichter geformt und dressiert werden können als Hosen aus demselben, abei nicht mit der Substanz der Formel VII imprägnierten Wollstoff. Die
Hosen werden nach ihrer Fertigstellung gemäß den Angaben des Beispiels 1 in der Bügelpresse gedämpft. Die Hosen haben scharfe, sehr
dauerhafte Bügelfalten und ein verbessertes Knitterverhalten in g feuchtem Zustand erhalten.
- 10 109842/1743

Claims (1)

  1. - 10 - 0.Z. 25 707
    Patentanspruch
    Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehenden Fasergut, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fasergut mit wäßrigen Lösungen oder Dispersionen von Verbindungen imprägniert, die in der Betainform der allgemeinen Formel
    CH-O-SO2 0 (I)
    I I t
    entsprechen, in der R1 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoff rest, R2 und R, Wasserstoffatome oder niedere Alkylreete, Rj. und R1. Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste bedeuten, und das imprägnierte Fasergut, gegebenen* falls nach vorheriger Trocknung, Zwischenlagerung und/oder Verarbeitung su Kleidungsstücken, unter Formgebung mit Wasserdampf von 100° bis 1500C erhitzt.
    Badische Anilin- & Soda-Pabrik AG
    109842/1743
DE19681769865 1968-07-27 1968-07-27 Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut Pending DE1769865A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769865 DE1769865A1 (de) 1968-07-27 1968-07-27 Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut
FR6924585A FR2013857A7 (de) 1968-07-27 1969-07-18
NL6911320A NL6911320A (de) 1968-07-27 1969-07-23
BE736498D BE736498A (de) 1968-07-27 1969-07-24
CH1143169A CH511320A (de) 1968-07-27 1969-07-25 Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Textilien
CH1143169D CH1143169A4 (de) 1968-07-27 1969-07-25
GB1266577D GB1266577A (de) 1968-07-27 1969-07-25
US845508A US3664864A (en) 1968-07-27 1969-07-28 Durably shaping keratinous fibrous materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769865 DE1769865A1 (de) 1968-07-27 1968-07-27 Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769865A1 true DE1769865A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5700308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769865 Pending DE1769865A1 (de) 1968-07-27 1968-07-27 Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3664864A (de)
BE (1) BE736498A (de)
CH (2) CH511320A (de)
DE (1) DE1769865A1 (de)
FR (1) FR2013857A7 (de)
GB (1) GB1266577A (de)
NL (1) NL6911320A (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059990A (en) * 1959-11-03 1962-10-23 Nathan H Koenig Method of setting wool textiles with ethanolamine
US3055774A (en) * 1960-09-01 1962-09-25 Dow Corning Method of rendering cellulose fabrics water-repellent and crease-resistant
DE1159957B (de) * 1960-11-08 1963-12-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
US3280179A (en) * 1961-03-16 1966-10-18 Textilana Corp Processes for producing acyclic surfactant sulfobetaines
US3198814A (en) * 1961-10-13 1965-08-03 Mannheimer Detergent sulfonate and sulfate salts of certain amphoteric sulfonates
US3239560A (en) * 1962-03-05 1966-03-08 Procter & Gamble Method for preparation of halide hydroxysulfonate
GB1003096A (en) * 1962-05-31 1965-09-02 Nihon Yushi Kabushiki Kaisha Quaternary ammonium salts of perhalic acids
NL129075C (de) * 1963-04-08
US3345195A (en) * 1963-09-16 1967-10-03 Dow Corning Method for imparting a permanent crease to wool
GB1144563A (en) * 1965-03-02 1969-03-05 Iws Nominee Co Ltd Keratinous fibre fabric treatment
US3491169A (en) * 1966-07-22 1970-01-20 Du Pont Oil and water repellent
US3516782A (en) * 1967-06-30 1970-06-23 Stevens & Co Inc J P Permanent creasing of wool-containing fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
GB1266577A (de) 1972-03-15
NL6911320A (de) 1970-01-29
BE736498A (de) 1970-01-26
CH1143169A4 (de) 1971-04-30
FR2013857A7 (de) 1970-04-10
CH511320A (de) 1971-04-30
US3664864A (en) 1972-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE763862C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE69710724T2 (de) Farbstoffaufnehmendes substrat und verfahren zu seiner herstellung
DE2554931A1 (de) Verfahren zur pflegeleichtausruestung von cellulosehaltigen textilien
DE1297070B (de) Verfahren zum Faerben cellulosehaltiger Materialien
EP0387663A1 (de) Mittel gegen Keratinschädlinge
DE69911853T2 (de) Verfahren zum Dauerappretieren von Textilien
DE3852637T2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle und sonstigen keratinhaltigen Fasern.
DE1098904B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern
DE2255256A1 (de) Verfahren zur erhoehung der affinitaet fuer anionische farbstoffe von alkylierbare gruppen enthaltenden hochmolekularen, organischen verbindungen
DE1769865A1 (de) Verfahren zur dauernhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut
AT294765B (de) Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut
DE3211470A1 (de) Mittel zur pflege von textilien
DE1419494A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Cellulosetextilmaterial
DE1769232A1 (de) Verfahren zur dauerhaften Formgebung von Keratin enthaltendem oder aus Keratin bestehendem Fasergut
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
US2899340A (en) Method of rendering textile materials
DE3908814A1 (de) Mittel gegen keratinschaedlinge
AT203990B (de) Verfahren zum Formbeständig- und Wasserabweisendmachen von neuen und getragenen Kleidungsstücken
AT226190B (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasern mit sulfonsäuregruppenhaltigen Kupferphthalocyaninen und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1287555B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Wolle, dazu geeignete Farbstoffpraeparate und Verfahren zu deren Herstellung
AT208810B (de) Verfahren zum Veredeln von organischem Faser- und Folienmaterial
DE1419396C (de) Verfahren zur Herstellung von knitter festen cellulosehaltigen Garnen, Textilien oder Textilfertigprodukten
AT160856B (de) Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit von Textilien.
DE745220C (de) Verfahren zum Drucken von Faserstoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs durch Aufdruck von Druckpasten, die wasserl¦sliche Farbstoffe, Katalysatoren sowie Harnstoff enthalten, und Fixieren mit formaldehydhaltigem Wasserdampf
DE731971C (de) Verfahren zum Beschweren von Textilgut