DE1769138B2 - Synergistische farbstoffkombination und ihre verwendung - Google Patents

Synergistische farbstoffkombination und ihre verwendung

Info

Publication number
DE1769138B2
DE1769138B2 DE19681769138 DE1769138A DE1769138B2 DE 1769138 B2 DE1769138 B2 DE 1769138B2 DE 19681769138 DE19681769138 DE 19681769138 DE 1769138 A DE1769138 A DE 1769138A DE 1769138 B2 DE1769138 B2 DE 1769138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xanthophyll
carotenoid
apo
color
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681769138
Other languages
English (en)
Other versions
DE1769138A1 (de
DE1769138C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Rosenberg, Ralph, Bay Harbor Islands, Fla (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberg, Ralph, Bay Harbor Islands, Fla (V St A) filed Critical Rosenberg, Ralph, Bay Harbor Islands, Fla (V St A)
Publication of DE1769138A1 publication Critical patent/DE1769138A1/de
Publication of DE1769138B2 publication Critical patent/DE1769138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1769138C3 publication Critical patent/DE1769138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/179Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine synergistische Farbstoffkombination auf der Basis von Carotinoiden, insbesondere für Futtermittel für Geflügel, wodurch eine Anfärbung von Eigelb und Körpergewebe erzielt werden kann. Die Farbstoffkombination ist vorzugsweise als Zusatz zu carotinoidfreien Futtermitteln für Geflügel bestimmt.
Es ist bekannt, daß Xanthophyll eine goldgelbe Färbung des Eigelbs nach der Verfütterung an Geflügel hervorrufen kann, wobei die Farbintensität nach einer von der amerikanischen National Egg Producers Association (ΝΕΡΑ) festgelegten Farbskala angegeben wird. Die Verwendung von Futterbestandteilen, die Carotinoide aus natürlichen Quellen wie z. B. Alfalfa, Mais und dergleichen enthalten und carotinoidfreiem Futter zugemischt werden, führt bei vertretbaren Zusatzmengen jedoch zu einer erheblichen Intensitätsbegrenzung der Färbung.
Eigene Versuche ergr.ben, daß beim Zusatz von 77 g Xanthophyll je 1000 kg carotinoidfreiem Geflügelfutter und Verfütterung an Legehennen Eier produziert wurden, die einen Farbwert des Eigelbs von 5,2 nach der N EPA-Skala aufweisen.
Hierbei wurden unter anderen carotinoidhaltige Zusätze in trockener, stabilisierter Form verwendet, und zwar
A. Körner oder Körnchen aus carotinoidhaltigen Fettoder Wachskörnern, die durch Sprühkühlung von Carotinoidlösungen in geschmolzenen Fetten und/oder Wachsen hergestellt waren,
B. Körner aus carotinoidhakigen Fett- oder Wachskernen, die von einer wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Schale umhüllt waren und durch Sprühtrocknen eines Gemisches aus dem kernbildenden Material, dem Carotinoid und der Umhüllungssubstanz hergestellt waren,
C. Körner des Aufbaus der unter B. genannten
Körner, die durch Ummanteln dieser Körner mit einer äußeren Schutzschicht aus Fett oder Wachs mittels Sprühkühlung von in geschmolzenem Fett oder Wachs verteilten Körnern B. hergegestellt waren.
Das bei den Versuchen verwendete Xanthophyll wurde durch Extraktion aus Blüten von Ringelblumen (Calendula) erhalten.
Es wurde gefunden, daß eine wesentlich stärkere
ίο Färbung von Eigelb und Körpergewebe erfolgt, wenn dem Xanthophyll relativ kleine Mengen bestimmter Carotinoidverbindungen zugemischt werden. Die synergistische Farbstoffkombination gemäß der Erfindung besteht aus (A) Xanthophyll oder Zeaxanthin und (B)
Canthaxanthin, Paprika-oleoresin, 0-Apo-8-carotinal und/oder /J-Apo-8-carotinsäureäthylester.
Wird zu Xanthophyll eine relativ kleine Menge von 3—10% des synthetischen Carotinoids ß-Apo-8-carot'irial zugegeben, so wird eine viel intensivere Färbung des
Eigelbs nach der Fütterung erhalten, als wenn jeder Bestandteil für sich verfüttert wird. Aus Versuchen ergibt sich, daß anscheinend ein Zusatz von 7-10% die günstigste Kombination darstellt, obwohl der Farbton des Eigelbs bis zu einem Zusatz von 20%, bezogen auf das Xanthophyll, weiter zunimmt.
Es wurde ferner gefunden, daß durch einen Zusatz von Canthaxanthin gleichartige Ergebnisse erzielt werden, wobei lediglich die Kombination mit Xanthophyll eine starke orange Färbung ergibt.
w Versuche mit einem Paprika-oleoresin, dessen Carotinoide Capsanthin und Capsorbin sind, ergaben bei der Kombination mit den beiden genannten synthetischen Carotinoiden ebenfalls eine synergistische Farbvertiefung.
.?5 Wird Canthaxanthin als einziges Carotinoid im Geflügelfucter verfüttert, so zeigt das Eigelb eine rosa bis rote Färbung, von der über die Hälfte verlorengeht, wenn das E gekocht oder gebraten wird. Bei der Kombination mit Xanthophyll tritt diese Erscheinung nicht auf, und es wird eine angenehmere orange bis rote Färbung erzielt.
Es wurde beobachtet, daß die Kombinationen aus Xanthophyll zusammen mit den Carotinoiden aus Paprika-oleoresin eine orange Färbung ergibt, wie sie bisher nicht erhalten werden konnte. Durch die Wahl der Mengen der jeweiligen Carotinoide gelingt es, den Farbton des Eigelbs und die Farbe des Fleisches bei Brathühnern zu beeinflussen. Obwohl Paprika-oleoresin allein keine Pigmentierung von Brathühnern hervorruft,
so kann durch die Kombination mit Xanthophyll die gewünschte Färbung bei Brathühnern hervorgerufen werden.
Zum Beispiel wurde unter Verwendung von carotinoidfreiem Grundfutter für Hühner der folgenden Zusammensetzung
5,0% Fischmehl
3,5% Austernschalen
2,25% entfluoriertes Mineralphosphat
0,25% Salz
19,0% Sojamehl (45% Protein)
69,5% MiIo
0,5% Vitamin-Mineral-Vorgemisch
und Zugabe von 77 g Xanthophyll je 1000 kg dieses
f\s Futters nach der Verfütterung eine Produktion von Eiern erzielt, deren Eigelb eine Färbung von 5,2 nach der ΝΕΡΑ-Farbskala aufwies.
Wenn ein Teil des Xanthophyll oder alles Xantho-
phyll durch die genannten Carotinoide synthetischer und natürlicher Herkunft ersetzt wurde, so daß die Gesamtmenge an Carotinoiden 77 g je 1000 kg Futtermittel betrug, so wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Carotinoid NF.PA-Farbwert
Xanthophyll 5.2
Canthaxanthin 5,2 (Rosalarbung,
äquivalent zur
NEPA-Skala)
Paprika-oleoresin (Farbwert 5,4 (Rosafärbung,
100 000, 95% Capsanthin) äquivalent zur
NEPA-Skala)
/i-Apo-8-carotinal 5,3
98% Xanthophyll 5,6
+ 2 %/f-Apo-8-carotinal
95 % Xanthophyll 6.1
+ 5% jS-Apo-e-carotinal
93 % Xanthophyll 6,4
+ 7%jS-Apo-8-carotinal
90% Xanthophyll 6,5
+ 10% jS-Apo-8-carotinal
80% Xanthophyll 6,8
+ 20%./?-Apo-8-carotinal
90% Xanthophyll -5,4
+ 10 % Paprika-oleoresin
85 % Xanthophyll -5,6 (orange)
+ 15% Paprika-oleoresin
80% Xanthophyll -5,9 (orange)
+ 20 % Paprika-oleoresin
96% Xanthophyll -5,9
+ 4 % Canthaxanthin
90 % Xanthophyll -6,2 (orangej
+ 10% Canthaxanthin
Es können bei den erfindungsgemäßen Farbstoffkombinationen aus den Carotinoiden Antioxydationsmittel, Schutz- und Hilfsstoffe, oberflächenaktive Mittel und dergleichen verwendet werden, damit der Farbstoffzusatz stabilisiert und im Verdauungstrakt gut dispergiert wird.
Die in den Beispielen verwendeten Xanthophyllpräparate wurden nach folgenden Verfahren hergestellt.
Präparat 1
Aus getrockneten Ringelblumenblüten wurde ein wachsartiges Xanthophyllkonzentrat durch Extraktion von 1 Teil der Blüten mit 10 Teilen Hexan gewonnen. Der Extrakt wurde filtriert und das Filtrat durch Verdampfen des Lösungsmittels, vorzugsweise im Vakuum, eingeengt. Das flüssige Konzentrat hatte einen Feststoffgehalt von 40—45% und einen Lösungsmittelgehalt von 60—55%. Die Feststotfe enthielten etwa 133 g Xanthophyll je kg.
Das Konzentrat wurde in einem Pflanzenöl, z. B. Maisöl, aufgenommen und ein flüssiges Xanthophyllkonzentrat mit einem Gehalt von etwa 88 g/kg Xanthophyll erhalten.
Diese öllösung von Xanthophyll wurde in einen Kessel mit geschmolzenem hydriertem Fett (hydriertes Sojaöl) oder Talg (F. 55°C), vorzugsweise unter einer Schutzatmosphäre aus Inertgas, z. B. Stickstoff, im Mengenverhältnis von 40 Teilen des geschmolzenen hnrhschmelzenden Fetts und 60 Teilen der Xanthophyllösung in Öl gegeben. Nach gründlichem Mischen wurde das geschmolzene Material sprühgekühlt.
Die erhaltenen Körner mit einem Durchmesser von etwa 0,2 mm wurden in einer Menge zum Geflügelfutter zugegeben, die 77 g Xanthophyll je ,000 kg Futter
entsprach. Nach der Verfütterung an Legehennen
zeigten die produzierten Eier eine Eigelbfärbung von 5,2 der NEPA-Skala.
Zur Stabilitätserhöhung der xanthophyllhaltigen
ίο Körner kann ein Oxydationsmittel, ein oberflächenaktives Mittel und ein Chelatbildner z. B. in folgenden Mengen zugegeben werden:
1% Antioxydationsmittel
1% oberflächenaktives Mittel (Tween 40 oder
is Lecithin)
0,2% Chelatbildner
Präparat Il
Ein Tank wird mit 218 kg Wasser (vorzugsweise
:o destilliert oder entionisiert) bei Umgebungstemperatur beschickt. Es werden 77 kg Magermilchpulver zugesetzt und das Gemisch auf 74°C erhitzt und bis zur gründlichen Dispergierung der Magermilch etwa 25 Minuten gerührt.
:s Ein zweiter Tank wird mit 25 kg geschmolzenem hydrierten Sojaöl (F. 70"C) beschickt und 20,2 kg einer Lösung von Xanthophyll in Pflanzenöl (Maisöl) zugesetzt und bis zur Lösung des Xanthophyll im geschmolzenen Fett gerührt.
}o Anschließend wird der Inhalt des ersten Tanks in den zweiten Tank überführt und die flüssige Masse gründlich unter Einperlen von Stickstoff gemischt. Das Gemisch wird dann durch einen Homogenisierer, der unter einem Druck von 1130—1360 kg arbeitet, geschickt. Das erhaltene Homogenisat wird in einen ummantelten Vorratstank gegeben und daraus einem Sprühtrockner zugeführt, woi,ei das Homogenisat zerstäubt und das Wasser verdampft wird und eine Masse kleiner Körnchen aus einem Fettkern oder Fettkcrnchen mit Xanthophyll und einer Schale ohne Fettgehalt erhalten wird.
Präparat !IH
Ein Tank wird mit 136 kg hydriertem Sojaöl (F. 70° C), Ai 1,36 kg Tween 40 und 1,36 kg Elhoxyquin beschickt. Das Gemisch wird gerührt, bis die Hilfsstoffe gelöst sind. Anschließend werden 90 kg der Körner des Präparats Il zugegeben und die Masse unter Stickstoff gründlich gemischt und sprühgekühlt und eine Körnermasse erhalten.
Präparat IV
Stufe A: Ein Gewichtsteil getrockneter Ringelblumenblüten wird mit 10 Gewichtsteilen Hexan extrahiert. Der Extrakt wird filtriert und das Filtrat durch Eindampfen des Lösungsmittels vorzugsweise im Vakuum eingeengt.
Stufe B: 100 Teile des aus Stufe A erhaltenen Konzentrats (40% Feststoffe) in einem mit einem Rührer ausgerüsteten Kessel werden vorzugsweise unter einem Inertgas, z. B. Stickstoff, mit 24 bis 36 Teilen Siliciumdioxydhydratpulver vorzugsweise langsam versetzt. Die Masse wird heftig gerührt und durch einen mechanischen Homogenisierer gegeben.
Stufe C: Die in Stufe B hergestellte flüssige Aufschlämmung wird in einen Vakuumtrockner von 736 mm Hgund71°C gegeben.
Das pulverisierte Endprodukt besteht aus dem
Trägerpulver mit daran gebundenem Xanthophyll.
Bei der Zugabe zum genannten Grundfuttermittel, entsprechend einer Menge von 77 g/t, und Verfüticrung werden Eier erhalten, deren Eigelb einem NEPA-Farbwert von 5,2 entspricht.
Als Träger für das Xanthophyll kann auch ein feuertrockenes 90%iges geschmolzenes Siiiciumd'oxyd verwendet werden.
Es kann auch als Träger ein synthetisches Calciumsilikat verwendet werden.
Diese Produkte können ebenfalls Antioxydationsmittel wie BHT, ein oberflächenaktives Mittel und Chelatbildner enthalten.
Anstelle des rein anorganischen Trägermaterials für das Xanthophyll kann ein Gemisch aus gleichen Gewichtsteilen nicht fetter Milchfeststoffe und Dextrin verwendet werden, und ebenfalls können BHT und Tetranatrium-äthylendiaminteiraacetat zugemischt werden.
Beispiel 1
Ein Konzentrat aus Xanthophyll, das gemäß Stufe A von Präparat IV aus einem Hexanextrakt von Ringelblumenblüten hergestellt wurde, sowie eine Lösung von /?-Apo-8-carotinal mit einem Zusatz von Antioxydationsmittel wurde gemäß Stufe B von Präparat IVmit24-36TeilenSiliciumdioxydhydratpulver versetzt und ein Präparat erhalten, das einen Carotinoidgehalt von 98% Xanthophyll und 2% ^-Apo-8-carotinal besitzt.
Das flüssige Gemisch wurde in einen Trommeltrockner gepumpt und gemäß Stufe C des Präparats IV ein pulverförmiges Material mit den beiden gebundenen Carotinoiden erhalten.
Dieses Produkt wurde zu dem carotinoidfreien Grundiermittel in einer Menge zugesetzt, daß der Gesamtcarotiniodgehalt 77 g/1000 kg Futtermittel beträgt. Nach dem Verfüttern an Legehennen wurden Eier mit einer Eigelbfärbung von 5.6 gemäß der N EPA-Skala erhalten.
Beispiel 2
Gemäß Beispiel 1 wurde ein Futtermittel hergestellt, das die beiden Carotinoide im Verhältnis von 95% Xanthophyll und 5% p-Apo-8-carotinal enthielt. Nach dem Verfüttern an Legehennen betrug die Farbintensität des Eigelbs 6,1 gemäß der NEPA-Skala.
Beispiel 3
Gemäß Beispiel 1 und 2 wurde ein Futtermittel hergestellt, das die beiden Carotinoide im Verhältnis von 93% Xanthophyll und 7% 0-Apo-8-carotinal enthielt. Nach dem Verfüttern an Legehennen betrug die Farbintensität des Eigelbs 6,4 gemäß der NhTA-Skala.
Beispiel 4
Gemäß Beispiel 1 wurde ein Futtermittel hergestellt, das die beiden Carotinoide im Verhältnis von 40% Xanthophyll und 10% ß-Apo-8-earotinal enthielt. Nach dem Verfüttern an Legehennen betrug die Farbintensität des Eigelbs 6,5 gemäß der N EPA-Skala.
Beispiel 5
Gemäß Beispiel 1 wurde ein Futtermittel hergestellt, dai die beiden Carotinoide im Verhältnis von 80% Xanthophyll und 20% ^-Apo-8-carotinal enthielt. Nach dem Verfüttern an Legehennen betrug die Farbimensilät des Eigelbs 6,8 gemäß der NEPA-Skala.
Ähnliche Farbwirkungen wurden beim Ersetzen des ^-Apo-8-carotinals durch ß-Apo-8-carotinsäureüthylester aufgefunden.
Beispiel 6
Gemäß Beispiel 1 wurde ein Geflügelfutler mit einem Gehalt von 77 g/1000 kg eines Carotinoidgemisches aus Xanthophyll und Paprika-oleoresin (Farbwert 100 000. 95% Capsanthin) hergestellt.
Die Mengenverhältnisse von Xanthophyll υπό dem Oleoresin betrugen nach der Carotinoidanalyse 90% und 10%. Das Gemisch wurde wie folgt hergestellt.
Zu einem Konzentrat des aus Ringelblumen gemäß Beispiel 1 extrahierten Xanthophyll wurde die berechnete Menge des Oleoresins zugefügt, dem Gemisch in Hexan, das vorzugsweise ein Antioxydationsmittel enthielt, Siliciumdioxydhydratpulver zugefügt und die Masse wie gemäß Beispie! 1 im Trommeltrockner getrocknet. Dieses Trockenprodukt wurde zu 1000 kg des Grundfuttermittels zugefügt, bis die Gesamtcarotinoidmenge 77 g betrug.
Nach der Verfütterung an Legehennen betrug die Farbintensität des Eigelbs 5,4 gemäß der NEPA-Skala.
Wurde 77 g einer Cartotinoidkombination aus 85% Xanthophyll und 15% Oleoresin verwendet, so war das Eigelb orange und die Farbintensität betrug 5,6 gemäß der NEPA-Skala.
Bei Verwendung von 77 g einer Carotinoidkombination aus 80% Xanthophyll und 20% des Oleoresins war das Eigelb orange gefärbt und zeigte einen NEPA-Farbwert von 5,9.
Beispiel 7
Gemäß Beispiel 1 wurde ein Geflügelfutter mit einem Gehalt von 77 g eines Gemisches aus Xanthophyll und Canthaxanthin je 1000 kg hergestellt. Das Mengenverhältnis von Xanthophyll zu Canthaxanthin gemäß der Carotinoidanalyse betrug 96%: 4%. Das Gemisch wurde wie folgt hergestellt.
Zu einem Xanthophyllextrakt aus trockenen Ringelblumenblüten wurde das Canthaxanthin in der berechneten Menge zugefügt. Zu dem vorzugsweise ein Antioxydationsmittel enthaltenden Gemisch wurde wie gemäß Beispiel 1 Siliciumdioxydhydratpulver zugefügt und die Masse im Trommeltrockner getrocknet. Das trockene Produkt wurde in einer Menge entsprechend einem Gesamtcarotinoidgehalt von 77 g/1000 kg dem Grundfuttermittel zugesetzt.
Nach der Verfüttcrung an Legehennen betrug die Farbintensität des Eigelbs 5,9 gemäß der NEPA-Skala.
Beispiel 8
Gemäß Beispiel 7 wurde ein Geflügelfutter mit einem Gehalt von 77 g/1000 kg Xanthophyll und Canthaxanthin im Verhältnis 90% : 10% hergestellt. Nach dem Verfüttern an Legehennen war das Eigelb organge gefärbt und hatte eine Farbintensität von 6,2 entsprechend der N EPA-Skala.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Synergistische Fairbsioffkombiriation aus Carotinoidfarbstoffen. gekennzeichnet durch die Kombination von (A) Xanthophyll und (B) Canthaxanthin, Paprika-oleoresin vom Farbwert 100 000 und einem Gehalt von 95% Capsanthin, /ϊ-Αρο-8-carotinal und/oder ß-Apo-8-carotinsäureäthylester mit einem Verhältnis A : B von 98--80% A:2-20% B.
2. Farbstoffkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung B /Ϊ-Αρο-8-carotinal ist.
3. Farbstoffkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung B Canthaxanthin ist.
4. Farbstoffkombination nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung B jS-Apo-e-carotinsäureäthylesterist.
5. Farbstoffkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung B Paprika-oleoresin vom Farbwert 100 000 und einem Gehalt von 95% Capsanthin ist.
6. Verwendung der Farbstoffkombination nach den Ansprüchen 1—5 als Futtermittelznsdiz für Geflügel.
DE1769138A 1967-04-10 1968-04-10 Synergistische Farbstoffkombination und ihre Verwendung Expired DE1769138C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62941067A 1967-04-10 1967-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1769138A1 DE1769138A1 (de) 1972-03-02
DE1769138B2 true DE1769138B2 (de) 1977-07-14
DE1769138C3 DE1769138C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=24522880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1769138A Expired DE1769138C3 (de) 1967-04-10 1968-04-10 Synergistische Farbstoffkombination und ihre Verwendung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3539686A (de)
DE (1) DE1769138C3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360730A (en) * 1987-06-05 1994-11-01 Universal Foods Corporation Zeaxanthin producing strains of Neospongiococcum Excentricum
US5523494A (en) * 1994-07-20 1996-06-04 Industrial Organica, S.A. De C.V. Process for the isomerization of lutein
MX9606679A (es) * 1996-12-19 1997-06-28 Ind Organica Sa De Cv Extracto y formulacion para la pigmentacion de la piel de pollo y de la yema de huevo y metodo para su administracion.
PE130499A1 (es) 1997-10-31 1999-12-17 Bioquimex Reka S A De C V Procedimiento para la isomerizacion de luteina a zeaxantina y el producto obtenido con el mismo
US6191293B1 (en) 1998-04-20 2001-02-20 Inexa, Industria Extractora C.A. Trans-xanthophyll ester concentrates of enhanced purity and methods of making same
US6811801B2 (en) 2001-12-12 2004-11-02 Abbott Laboratories Methods and compositions for brightening the color of thermally processed nutritionals
US6737535B2 (en) 2002-06-05 2004-05-18 Kancor Flavours And Extracts Limited Trans-lutein enriched xanthophyll ester concentrate and a process for its preparation
US6743953B2 (en) 2002-08-26 2004-06-01 Kancor Flavours & Extracts Ltd. Process for the preparation of xanthophyll crystals
US7541166B2 (en) * 2003-09-19 2009-06-02 Microfluidic Systems, Inc. Sonication to selectively lyse different cell types
US7351424B2 (en) * 2004-07-22 2008-04-01 Bio Lut S.A. De C.V. Enhanced purity trans-lutein-ester compositions and methods of making same
US7758884B2 (en) * 2005-01-28 2010-07-20 Kemin Industries, Inc. Formulation for increasing the deposition of dietary carotenoids in eggs
US8592662B2 (en) 2005-02-11 2013-11-26 Kalamazoo Holdings, Inc. Capsicum variety exhibiting a hyper-accumulation of zeaxanthin and products derived therefrom
EP2329815A1 (de) 2005-02-11 2011-06-08 Kalamazoo Holdings, Inc. Capsicum Varietät, welche eine Hyperakkumulation von Zeaxanthin aufweist und daraus abgeleitete Produkte
US20070065487A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Bio Lut S.A. De C.V. Trans-lutein xantophyll ester of high purity and high bioavailability in micellar solution and a process for the preparation thereof
EP2285235A1 (de) * 2008-05-22 2011-02-23 DSM IP Assets B.V. Neue verwendung von canthaxanthin
US9717265B2 (en) * 2010-01-15 2017-08-01 Kemin Industries, Inc. Rumen-protected lutein product for producing high-lutein dairy products
EP2457450B1 (de) 2010-11-29 2017-01-11 Biolittletec, S.L. Essbare Zusammensetzung mit Stevia Rebaudiana
WO2012079928A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-21 Dsm Ip Assets B.V. Use of 3'-dehydrolutein as a feed additive
JP2017518076A (ja) * 2014-05-29 2017-07-06 オハイオ ソイビーン カウンシル 植物性ミールの栄養阻害物質の軽減
CN107467396A (zh) * 2017-08-24 2017-12-15 浙江群大饲料科技股份有限公司 一种快大型三黄鸡颗粒饲料中着色剂的添加方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1769138A1 (de) 1972-03-02
US3539686A (en) 1970-11-10
DE1769138C3 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769138C3 (de) Synergistische Farbstoffkombination und ihre Verwendung
US20090191312A1 (en) Novel stabilized carotenoid compositions
DE2535963C3 (de) Hühnerfutter
DE2521217A1 (de) Hartes, trockenes, fettreiches tierfutter in pelletform und verfahren zu seiner herstellung
DE2711486C2 (de)
DE1517044A1 (de) Verfahren zur Vitaminierung von Nahrungs- und Futtermitteln
DE1692625C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Stabilität eines Xanthophyllkonzentrats
DE2519728A1 (de) Tierfuttergemisch und verfahren zu seiner herstellung
EP0488011B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer zum Bereiten von Feuchtfutter für Haustiere geeigneten Futter-Trockenmischung
US3162538A (en) Vegetable base food coloring for oleomargarine and the like
DE1767269A1 (de) Neues Nahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
US3681082A (en) Pigmentation of egg yoke
DE3005874C2 (de)
DE1224597B (de) Xanthophyllhaltiges Ergaenzungsfuttermittel und Pigmentierungsmittel fuer Gefluegel
DE861637C (de) Verfahren zur Faerbung von Nahrungsmitteln
DE4100739A1 (de) Futtermittel, enthaltend neurosporaxanthin und/oder dessen ester
DE2803246C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phosphorsäure und Stärke und/oder ein Stärkeabbauprodukt enthaltenden Nahrungs- oder Futtermittelzubereitung
US2940856A (en) Feed compositions
DE2310548A1 (de) Essbare massen und verfahren zu deren herstellung
JP2903338B2 (ja) カロチノイドの分解防止剤および食品の褪色防止法
JPH04158749A (ja) 魚類の飼料添加剤
AU2002336971B2 (en) Novel stabilized carotenoid compositions
AT298213B (de) Verfahren zur Konservierung von fleischhaltigem Tierfutter
DE961415C (de) Verfahren zur Herstellung von Beifuttermitteln
AT348322B (de) Geschmacklich verbessertes katzenfutter und verfahren zur herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee