DE1768318B1 - Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Diolefinen mit fuenf Kohlenstoffatomen im Molekuel aus einem im wesentlichen diese und Cyclopentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Diolefinen mit fuenf Kohlenstoffatomen im Molekuel aus einem im wesentlichen diese und Cyclopentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch

Info

Publication number
DE1768318B1
DE1768318B1 DE19681768318 DE1768318A DE1768318B1 DE 1768318 B1 DE1768318 B1 DE 1768318B1 DE 19681768318 DE19681768318 DE 19681768318 DE 1768318 A DE1768318 A DE 1768318A DE 1768318 B1 DE1768318 B1 DE 1768318B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclopentadiene
isoprene
hydrocarbons
dimerization
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768318
Other languages
English (en)
Inventor
Makin Jun Earle Clement
Gebhart Jun Herbert Julius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1768318B1 publication Critical patent/DE1768318B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/177Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound by selective oligomerisation or polymerisation of at least one compound of the mixture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

gungen unterschieden sich von den Bedingungen der bekannten Verfahren vor allem darin, daß bisher immer die Auffassung vertreten wurde, daß Verweilzeiten von mindestens 6 Stunden bei den erfindungsgemäßen Dimerisierungstemperaturen benötigt würden. Bei einigen Veröffentlichungen werden sogar Verweilzeiten bis zu 24 Stunden vorgeschlagen.
Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß die Dimerisierung derart durchgeführt wird, daß die Flüssigkeit in der Dimerisierungszone siedet. Dies wird sehr einfach dadurch erreicht, daß der Druck oberhalb der Flüssigkeit in der Dimerisierungszone derart eingestellt wird, daß der Siedepunkt des zu behandelnden Stromes innerhalb des gewünschten Temperaturbereiches liegt. Die geeigneten Druckbedingungen ändern sich naturgemäß entsprechend der Zusammensetzung des jeweiligen Gemisches, das behandelt werden soll, liegen jedoch in der Regel in einem Bereich von 3,5 bis 7atü. Zur Durchführung der Dimerisierung kann eine Vielzahl von verschiedenen Einrichtungen benutzt werden. Die Einrichtung soll jedoch derart ausgebildet sein, daß eine wirksame Verweilzeit der hindurchfließenden Flüssigkeit von etwa 1 bis 3 Stunden gewährleistet ist. Die Einrichtung kann mit Leit- und Umlenkblechen, Füllkörpern usw. ausgerüstet sein. Weiterhin empfehlen sich Mittel zur Abführung der Wärme, da die Dimerisierung eine exothermische Reaktion ist.
Wenn das Cyclopentadien zu Dicyclopentadien in der Dimerisierungszone dimerisiert ist, kann das Dicyclopentadien durch beliebige geeignete Mittel und bekannte Verfahren von den niedriger siedenden Stoffen abgezogen werden. Geeignete Mittel sind z. B. eine Kurzwegdestillation oder eine Strippkolonne mit 5 bis 15 Böden, wobei niedrige Drücke in Anwendung kommen. Die Behältertemperatur in einer derartigen Strippkolonne soll in der Regel unter
ίο etwa 1450C liegen, um eine Depolymerisierung des Dicyclopentadien zu verhindern.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ersichtlich.
Ein Kohlenwasserstoffgemisch, das vornehmlich C5-Kohlenwasserstoffe enthält, wird wärmebehandelt, um das Cyclopentadien zu Dicyclopentadien zu dimerisieren. Es werden mehrere Versuche mit verschiedenen Dimerisierungstemperaturen und -zeiten durchgeführt, um die Vorteile und den Wirkungsgrad des erfindungsgemäßen Verfahrens zu veranschaulichen. Aus der nachfolgenden Tabelle ist die Zusammensetzung des Ausgangsstromes ersichtlich sowie weiterhin die Zusammensetzungen der wärmebehandelten Ströme und die Verfahrensbedingungen der Wärmebehandlung. Die tabellarischen Werte beruhen auf einer Ausgangsstoffmenge von 45,359 kg. Die Versuche 2 und 3 wurden entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt.
Dimerisierungsbedingungen
1 2 Versuchsnummer 4 5
Ausgangs 100°C 100°C 3 1300C 150°C
stoff Vi h 2h HO0C 2h 2h
1,7 1,7 2h 1,7 1,7
1,7 25,0 24,6 1,7 20,7 18,8
25,2 8,6 1,7 24,2 0,7 0,4
24,6 14,2 13,9 1,0 13,8 13,5
14,2 32,2 32,2 14,1 32,0 29,8
32,3 18,3 25,9 32,0 31,1 35,8
2,0 45,359 45,359 27,0 45,359 45,359
45,359 65,0 93,1 45,359 97,0 98,5
0,8 2,5 95,9 18,0 25,4
4,0
1000C
Komponenten
C4
Isopren
Cyclopentadien
Piperylen
andere C5-Stoffe
C8 +
Gesamtmenge (kg)
Gehalt an dimerisiertem Cyclopentadien
(7o)
Prozentualer Isopren-Verlust
1,7 19,7
0,5 13,8 31,5 32,8
45,359
98,2 21,8
Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, ergeben die erfindungsgemäß durchgeführten Versuche 2 und 3 wesentlich bessere Ergebnisse als die anderen Versuche. Bei den erfindungsgemäßen Versuchen 2 und 3 ist der Verlust an wertvollem Isopren durch Codimerisierung wesentlich geringer als bei den Versuchen 4, 5 und 6. Der Versuch 1 ergibt einen niedrigeren Isoprenverlust als die Versuche 2 und 3; es werden jedoch nur 65% Cyclopentadien dimerisiert, weshalb auch die Ergebnisse des Versuches 1 unbefriedigend sind.

Claims (3)

1 2 Patentansprüche· pentadien und einen Verlust an wertvollem Isopren und Piperylen.
1. Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Es ist ein Verfahren zur Behandlung von Kohlen-Diolefinen mit 5 Kohlenstoffatomen: im Molekül Wasserstoffgemischen bekannt (französische Patentaus einem im wesentlichen diese und Cyclo- 5 schrift 1089126), die aber nur mehr oder weniger pentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch, zufällig Cyclopentadien enthalten. Der Gehalt an wobei man das Kohlenwasserstoffgemisch zur Cyclopentadien ist deshalb sehr gering und liegt in Dimerisierung eines größeren Teiles des Cyclo- einem Bereich von 0,5 bis 2°/0.
pentadiene erwärmt und nach der Dimerisierung Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es nun
die erhaltenen Dimere abtrennt, dadurch io Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren
gekenn ζ eich net-, daß man das Gemisch in zur Reinigung von Kohlenwasserstoff strömen in
der Dimerisierungszone am Sieden half, wobei der Vorschlag zu bringen, welche Cyclopentadien und ein
Druck so eingestellt wird, daß der Siedepunkt anderes C5-konjugiertes Diolefin enthalten und wobei
innerhalb eines Bereiches von 90 bis HO0C liegt die Verluste der Codimerisierung von Cyclopentadien
und die Verweilzeit des Gemisches in der Dimeri- 15 und C5-konjugierten Diolefinen möglichst gering sein
sierungszone ungefähr "1" bis 3 Stunden beträgt. sollen.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch kennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffgemisch gelöst, daß man das Gemisch in der Dimerisierungsvornehmlich Q-Kohlenwasserstoffe enthält und zone am Sieden hält, wobei der Druck so eingestellt etwa 10 bis 40 Gewichtsprozent Cyclopentadien, 20 wird, daß der Siedepunkt innerhalb eines Bereiches etwa 10 bis 35 Gewichtsprozent Isopren und 8 bis von 90 bis HO0C liegt und die Verweilzeit des Ge-30 Gewichtsprozent Piperylen aufweist. misches in der Dimerisierungszone ungefähr 1 bis
3 Stunden beträgt. .Erfindungsgemäß kann somit Cyclopentadien ohne nennenswerten Verlust an Isopren
— 25 gewonnen werden, und es ist eine maximale Dimeri
sierung von mehr als 90 °/q möglich, wobei der Isoprenverlust minimal ist und weniger als 5°/0 beträgt.
Beim Cracken von Kohlenwasserstoffen entstehen Wenn die Dimerisierung unter diesen Bedingungen
beträchtliche Mengen an ungesättigten Kohlenwasser- durchgeführt wird, werden die Verluste der Codistoffen mit verschiedenen Siedepunkten. Unter diesen 30 merisierung von Cyclopentadien mit den anderen Verbindungen sind vor allem Olefine, Diolefine, C5-konjugierten Diolefinen beträchtlich herabgesetzt, ungesättigte zyklische Verbindungen zu finden. Eine Diese Gemische, die erfindungsgemäß gereinigt
erste und grobe Trennung dieser Stoffe kann durch werden können, sollen in der Regel wenigstens eine Destillation erzielt werden. Dieses· Destinations- 5 Gewichtsprozent Cyclopentadien, z. B. etwa 5 bis verfahren versagt jedoch vollständig bei einer Tren- 35 90 Gewichtsprozent Cyclopentadien, vorzugsweise nung von Stoffen, wie;. .Cyclopentadien, von solchen etwa 8 bis 80 Gewichtsprozent Cyclopentadien, entKomponenten, die einen ähnlichen Siedepunkt wie halten. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden Isopren und Piperylen haben. So kann ein typisches erzielt, wenn das Gemisch vornehmlich C5-Kohlen-C5-Kohlenwasserstoffgemisch, das beim Cracken eines Wasserstoffe enthält, wie sie durch Depentanisierung Kohlenwasserstoffs entsteht, etwa 1% C4-Stoffe, 40 des Ausflusses bei einem Cracken von Kohlenwasser-27°/0 Isopren, 18% Piperylen, 14°/0 Cyclopentadien, stoffen erhalten werden. Der Ausdruck »C5-Kohlen-22°/0 Pentene, 17°/o Pentane und l°/0 Q-Kohlen- Wasserstoffgemisch« ist nicht auf ein Gemisch bewasserstoffe enthalten. schränkt, das nur aus Cg-Kohlenwasserstoffen besteht.
Es ist bekannt, daß die Trennung von Cyclo- Ein derartiges Cg-Kohlenwasserstoffgemisch soll wenigpentadien von einem Strom, welcher andere konjugierte 45 stens 80 Gewichtsprozent Cs-Kohlenwasserstoff ent-Diolefine, wie Isopren und Piperylen, enthält, dadurch halten. Es können jedoch auch Verunreinigungen, wie erleichtert werden kann, daß der Strom zunächst einer Q-Kohlenwasserstoffe, Ce-Kohlenwasserstoffe usw., Wärmebehandlung unterzogen wird, wobei Cyclo- vorhanden sein. Besonders gute Ergebnisse werden pentadien zu Dicyclopentadien dimerisiert wird. Da erzielt mit einem Gemisch mit Cs-Kohlenwasserstoffen, Dicyclopentadien bei etwa 1300C oberhalb der ver- 50 das etwa 10 bis 40 Gewichtsprozent Cyclopentadien, bleibenden Komponenten" des Stromes siedet, kann 10 bis 35 Gewichtsprozent Isopren und 8 bis 30 Gees sehr einfach abgetrennt werden. Das Dicyclo- wichtsprozent Piperylen enthält,
pentadien kann sodann, zu Cyclopentadien depoly- Die erfindungsgemäß angegebenen Zeit-, Tempera-
merisiert oder weiter gereinigt werden, wobei ein tür- und Druckbedingungen, unter denen die erfin-Dicyclopentadien entsteht, .welches geeignet ist für 55 dungsgemäße Wärmebehandlung durchgeführt wird, Polymerisate und Copolymerisate. Die verbleibenden müssen streng eingehalten werden, da anderenfalls die C5-Kohlenwasserstoffe können einer weiteren frak- Vorteile der reduzierten Codimerisierung nicht ertionierten Destillation und/oder extraktiven Destilla- halten werden. Bei einer höheren Temperatur als 110° C tion zur Gewinnung von konjugierten Dienen, wie in der Dimerisierungszone ergibt sich eine zu hohe Isopren und Piperylen, unterzogen werden. 60 Codimerisierung von Cyclopentadien, während Tem-
Einer der Hauptnachteile der bekannten Verfahren peraturen unter 900C eine ungenügende Dimerider Wärmebehandlung liegt darin, daß sie unter sierung bedingen. Verweilzeiten in der Dinierisierungsderartigen Bedingungen durchgeführt werden müssen, zone von mehr als 3 Stunden oder weniger als einer daß Cyclopentadien nicht nur zu Dicyclopentadien Stunde ergeben eine zu hohe Codimerisierung oder dimerisiert wird, sondern ebenfalls mit den konju- 65 eine ungenügende Dimerisierung. Bevorzugt wird die gierten Diolefinen ähnlichen Siedepunkts, Isopren und Dimerisierung bei einer Temperatur von 95 bis 1050C Piperylen, codimerisiert. Diese unerwünschte Codi- durchgeführt, wobei die Verweilzeit bei 1,5 bis 2,5 Stunmerisierung ergibt letztlich einen Verlust an Cyclo- den liegt. Die erfindungsgemäßen Verfahrensbedin-
DE19681768318 1967-04-28 1968-04-29 Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Diolefinen mit fuenf Kohlenstoffatomen im Molekuel aus einem im wesentlichen diese und Cyclopentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch Pending DE1768318B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63449467A 1967-04-28 1967-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768318B1 true DE1768318B1 (de) 1972-05-04

Family

ID=24544027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768318 Pending DE1768318B1 (de) 1967-04-28 1968-04-29 Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Diolefinen mit fuenf Kohlenstoffatomen im Molekuel aus einem im wesentlichen diese und Cyclopentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4927845B1 (de)
BE (1) BE714424A (de)
DE (1) DE1768318B1 (de)
FR (1) FR1585205A (de)
GB (1) GB1187898A (de)
NL (1) NL6806097A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101209948B (zh) * 2006-12-31 2010-10-06 淄博鲁华泓锦化工股份有限公司 改善环戊二烯热二聚效果的方法
CN102951986A (zh) * 2011-08-17 2013-03-06 中国石油化工股份有限公司 分离碳五馏分并制取化学级异戊二烯的方法
CN102951985A (zh) * 2011-08-17 2013-03-06 中国石油化工股份有限公司 分离碳五馏分并制取环戊二烯的方法
CN102951989A (zh) * 2011-08-17 2013-03-06 中国石油化工股份有限公司 一种碳五馏分的分离方法
CN102951984B (zh) * 2011-08-17 2016-03-09 中国石油化工股份有限公司 分离碳五馏分并制取聚合级异戊二烯的方法
CN103570487A (zh) * 2012-07-27 2014-02-12 青岛伊科思技术工程有限公司 一种从碳五馏分中用二聚方法分离环戊二烯的控制方法
CN103864555B (zh) * 2012-12-12 2016-09-14 中国石油化工股份有限公司 一种分离碳五馏分的方法
US11203556B2 (en) 2018-06-04 2021-12-21 Sabic Global Technologies B.V. Dimerization of cyclopentadiene using reactive jet mixing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773106A (en) * 1952-03-19 1956-12-04 Exxon Research Engineering Co Process for recovery of acyclic diene dimers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4927845B1 (de) 1974-07-22
GB1187898A (en) 1970-04-15
FR1585205A (de) 1970-01-16
BE714424A (de) 1968-10-29
NL6806097A (de) 1968-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1568902C3 (de) VRFAHREN ZUR Abtrennung von 13-Butadien, Isopren und 13-Pentadien aus einer C4 - oder C5 -Kohlenwasserstoffmischung
DE3111826A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 1,3-butadien aus einem c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoffgemisch
DE1493001C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von 13-Butadien oder Isopren aus einem im wesentlichen diese und geringe Mengen Acetylene enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch
DE3338269A1 (de) Verfahren zur gewinnung von isopren aus einem c(pfeil abwaerts)5(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoffgemisch
DE1951751C3 (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Gas
DE1768318B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von konjugierten Diolefinen mit fuenf Kohlenstoffatomen im Molekuel aus einem im wesentlichen diese und Cyclopentadien enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch
DE102005029643B3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinstyrol aus einer Pyrolysebenzinfraktion
DE2241568C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Isopren mittels zweistufiger extraktiver Destillation
DE1294366B (de) Verfahren zur thermischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2444232C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines azeotropsiedenden Gemisches aus Isopren und n-Pentan aus einem Kohlenwasserstoffstrom
DE2945075A1 (de) Verfahren zur behandlung einer c tief 4 -kohlenwasserstoff-fraktion zur gewinnung von butadien
DE1595154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus einer C?- bis C?-Kohlenwasserstoff-Fraktion
DE19853916A1 (de) Verfahren zur Entfärbung von aus Pyrolysebenzin gewonnenem, mit Farbträgern verunreinigtem Styrol
EP0841315B1 (de) Verfahren zur Oligomerisierung von i-Buten
DE912928C (de) Verfahren zur Abtrennung konjugierte Doppelbindungen enthaltender aliphatischer und alicyclischer Diene
DE821786C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan
DE2136495C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Cyclopenten und konjugierten C tief 5 -Diolefinen
DE2263601A1 (de) Verfahren zum abtrennen von cyclopentadien, cyclopenten und/oder pentadien-1,3
DE1942590C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren
DE2165454C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren aus Mischungen
DE1282018B (de) Verfahren zur Herstellung eines Isomerengemisches von Bis-(4-aminocyclohxyl)-methan mit Gleichgewichtsverteilung der Isomeren
DE1768317B2 (de) Verfahren zur gewinnung von isopren und piperylen
AT226340B (de) Verfahren zur katalytisch hydrierenden Raffination von Schmieröldestillaten
DE1470632C (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung leichter, dienhaltiger Kohlenwasser stoftble
DE2331547A1 (de) Verfahren zur gewinnung und reinigung von butadien-(1,2)