DE176807C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176807C
DE176807C DENDAT176807D DE176807DA DE176807C DE 176807 C DE176807 C DE 176807C DE NDAT176807 D DENDAT176807 D DE NDAT176807D DE 176807D A DE176807D A DE 176807DA DE 176807 C DE176807 C DE 176807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust collector
air
filter
throttle valve
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176807D
Other languages
English (en)
Publication of DE176807C publication Critical patent/DE176807C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch Patent 174063 ist ein Fliehkraft-Staubsammler unter Schutz gestellt, dessen Filter durch die einströmende Staubluft gedreht und gerüttelt wird.
Die Erfindung bezweckt, die Umdrehungszahl und dadurch die Zahl der Erschütterungen des Filters unabhängig von der einströmenden Druckluft zu regeln. Dieser Zweck läßt sich dadurch erreichen, daß man
ίο entweder die an dem Filter befestigten Flügel verstellbar macht, oder den auf die Flügel zur Wirkung gelangenden Luftdruck durch Drosselung des Luftstromes verringert. In letzterem Falle ist jedoch zu berücksichtigen, daß durch die Drosselung die in den Staubsammler strömende Luftmenge nicht verringert werden darf. Um dieses zu erzielen, ist der Staubsammler gemäß der Erfindung mit zwei Luftzuführungsrohren versehen, von denen jedes einen Querschnitt besitzt, der der in den Staubsammler zu leitenden Luftmenge entspricht.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Fig. ι teilweise in Ansicht, teilweise im senkrechten Schnitt und in Fig. 2 im Grundriß dargestellt. Die beiden Luftzuführungsrohre i münden in ein gemeinsames Leitungsrohr Z, dessen Querschnitt gleich dem Querschnitt jedes der Rohre i ist. In jedem Rohre i ist eine Drosselklappe k angeordnet. Die beiden Klappen k sind an einer gemeinsamen Achse
befestigt und um 90 ° gegeneinander versetzt, so daß bei Drehung der gemeinsamen Achse der Durchtrittsquerschnitt des einen Roh¥es in demselben Verhältnis verringert wird, wie sich der Durchtrittsquerschnitt des anderen vergrößert. Die Achse der Drosselklappen k ist dabei mit einer Vorrichtung versehen, welche es ermöglicht, die Drosselklappen in jeder Lage festzustellen. Die in den Staubsammler eintretende sekundliche Luftmenge bleibt also konstant, während der Druck des auf die Schaufeln b auftreffenden Luftstromes in weiten Grenzen geändert werden kann. Das untere Rohr i ist so tief angeordnet, daß die aus seiner Mündung in den Sammler strömende Luft die Schaufeln b des Filters α nicht trifft.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Fliehkraft-Staubsammmler mit einem im Inneren angeordneten zylinder- oder kegelförmigen Filter, welches durch Rütteln gereinigt wird, gemäß Patent 174063, dadurch gekennzeichnet, daß die Umdrehungszahl und damit die Zahl der Erschütterungen des Filters (a) durch Regelung des Druckes der auf die Filterflügel (b) auftreffenden Luft geändert wird, wobei die in den Staubsammler eintretende Luftmenge konstant bleibt.
  2. 2. Fliehkraft-Staubsammler mit einem im Innern angeordneten zylinder- oder kegelförmigen Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit zwei Luftzuführungsrohren (i) versehen ist, von denen jedes einerseits einen Querschnitt hat, der der in den Staubsammler einzuführenden Luftmenge entspricht, andererseits eine Drosselklappe (k) besitzt, wobei die Drosselklappen auf einer gemeinsamen Welle angeordnet und um 900 gegeneinander versetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176807D Active DE176807C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176807C true DE176807C (de)

Family

ID=441347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176807D Active DE176807C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176807C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000217B (de) * 1952-08-18 1957-01-03 Arno Andreas Fliehkraftstaubabscheider, bei dem die Staubluft in Teilstroemen mehreren hintereinanderliegenden Zonen des Abscheideraumes zugefuehrt wird
US3273325A (en) * 1963-01-09 1966-09-20 Universal Oil Prod Co Rotary gas separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000217B (de) * 1952-08-18 1957-01-03 Arno Andreas Fliehkraftstaubabscheider, bei dem die Staubluft in Teilstroemen mehreren hintereinanderliegenden Zonen des Abscheideraumes zugefuehrt wird
US3273325A (en) * 1963-01-09 1966-09-20 Universal Oil Prod Co Rotary gas separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602207C2 (de)
DE176807C (de)
DE681666C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichten von feinkoernigen oder pulverfoermigen Stoffen
DE849950C (de) Fliehkraftentstauber
DE2629689A1 (de) Geraet zum absaugen von daempfen
DE102015008498A1 (de) Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen
EP1684602A2 (de) Verfahren und einrichtung zum sichten von tabak
DE3110871A1 (de) Mehrstufiger impaktor
DE569273C (de) Fliehkrafttrenn- und Sortiervorrichtung
DE333219C (de) Vorrichtung zum Zufuehren gemahlenen Brennstoffes in Feuerungen
DE102009005157A1 (de) Zyklonabscheider
DE535312C (de) Vorrichtung zur Abscheidung der schwereren und groeberen Bestandteile aus einem Staubluftgemischstrom
DE3001109C2 (de) Naßabscheider
DE102018122132A1 (de) Vorrichtung zum Vermengen von staubenden Backzutaten mit Wasser
DE589578C (de) Vorrichtung zum Sortieren, Reinigen oder Sichten von Getreide und anderen Stoffen
DE666452C (de) Spritzvorrichtung fuer schmelzbares, pulverfoermiges Spritzgut
DE817579C (de) Duese oder Drosselstelle mit bewegbarem Gestaenge oder Stift im verengten Durchgang
DE532504C (de) Einrichtung gegen das Verstopfen von Rohrpostrohren
DE1751229C (de) Einrichtung zur Regelung der kontinuierlichen Zufuhr von flüssigem Brennstoff zu Brennkraftmaschinen
AT53158B (de) Mechanischer Zugerreger mit außerhalb des Luftstroms angeordnetem Gebläse.
DE945789C (de) Vorrichtung fuer die Mengenregelung stroemender Medien
AT51527B (de) Planschlauchfilter.
DE271639C (de)
AT117190B (de) Apparat zur Klassifikation von körnigen Stoffen in einer aufsteigenden Gas- oder Flüssigkeitsströmung.
DE767464C (de) Rohrfoermige, einerseits offene Strahlantriebseinrichtung