DE1767734U - Munitionspackgefaess. - Google Patents

Munitionspackgefaess.

Info

Publication number
DE1767734U
DE1767734U DEH27377U DEH0027377U DE1767734U DE 1767734 U DE1767734 U DE 1767734U DE H27377 U DEH27377 U DE H27377U DE H0027377 U DEH0027377 U DE H0027377U DE 1767734 U DE1767734 U DE 1767734U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridges
packing
ammunition
double forks
projectiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH27377U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN WERKE OSWALD
Original Assignee
HOFFMANN WERKE OSWALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN WERKE OSWALD filed Critical HOFFMANN WERKE OSWALD
Priority to DEH27377U priority Critical patent/DE1767734U/de
Publication of DE1767734U publication Critical patent/DE1767734U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/26Packages or containers for a plurality of ammunition, e.g. cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • B e s c bh r e i b u n g "Munitionspackgefäss".
  • Die gefechtsbereite Stapelung von Patronen oder Geschlossen, insbesondere in Kampfwagen, wirft das Problem auf, den hierfür zur Verfügung stehenden geringen Raum soweit wie
    möglich auszunutzen und den Nachschub so handlich wie möglich
    zu gestalten.
  • Die Neuerung schlägt deshalb vor,das Fassungsvermögen der einzelnen Package auf sechs bis zehn Patronen oder Geschosse zu begrenzen und durch eine geschickte Einlagerung der
    Patronen oder Geschosse in das Packgefäne dessen Aussenabmes-
    sungen auf das knappste bemessen zu können.
  • Das Packgefäss gemäß der Neuerung ist zur Unterbringung von zwei durch einen Ladestreifen gehalterten Patronen-oder Geschossgruppen bestimmt, wozu in der Mittelpartie des Packgefässes in bestimmtem Abstand voneinander zwei Doppeltbeln angeordnet sind, deren Gabelöffnungen verschieden tief reichen und so einander zugeordnet sind, dann sie die versetzt eingesetzten Geschoss- oder patronengruppen in nach oben gerichteter schräger Lage der Patronen oder Geschosse in sich aufnehmen.
  • Diese Doppelgabeln bestehen vorzugsweise aus einen Blechstreifen, aus dem verschieden tiefe Gabeloffnungen ausgeschnitten sind.
  • Zu ihrer Abstützung können die Blechstreifen an den Boden und/ oder Seitenwänden des Packgefässen angeschweisst sein, in welchem Fall sie gleichzeitig Versteifungselemente für den Kasten bilden. Es ist aber auch möglich, je zwei Doppelgabeln zu einem gesonderten Einsatz zum Einsetzen in das Packgefann zu vereinigen.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung der Zeichnung.
  • Der hier dargestellte Unterteil des Paokgefässes, auf den noch der Deckel aufzusetzen wäre, ist dadurch gekennzeich-
    nest, das in ihm zwei Doppelgabeln 1 und 2 eingeführt sind, die
    an den Seitenwänden des Gefäases und am Boden angesohweiswt wind.
    Diese Doppelgabeln besitzen je verschieden tiefe Gabelöffnun an
    1', 1", bzw. 2', 2"und sind spiegelbildlich so zueinander ver-
    setzt, so dass sie eingelegte Geschosse oder Patronen in einer schräg nach oben gerichteten Lage in sich aufnehmen.
  • Gemäss der Neuerung werden nun die jeweils von vier Patronen oder Geschossen 3 durch eine Halterung 4 zusammengeschlossenen Geschossgruppen versetzt zueinander eingelegt, so dass die Gruppen die angedeutete Lage einnehmen. Zur zusätzlichen Fixierung der Geschosse sind noch am Boden Halterungen 5 für die Ladestreifen angebracht. Um jedwede Beschädigungen der Geschosse auszuschliessen, können die Gabelöffnungen noch mit Gummileisten oder-profilen ausgestattet werden, wie es überhaupt möglich ist, für die Gabeln von Haus aus schon elastische Werkstoffe zu verwenden.
  • Die Doppelgabeln können feste Teile des packgefässes bilden, aber auch in die Form gesonderter Einsätze gebracht werden.

Claims (6)

  1. Schutzaneurüche
    1. Munitionspackgefäss für je zwei durch einen Ladestreifen gehalterte Patronen-oder Geschossgruppen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mittelpartie des Gefässes in bestimmten Abständen voneinander zwei Doppelgabeln angeordnet sind, deren Gabelöffnungen verschieden tief reichen und einander ao zugeordnet sind, das sie versetzt eingesetzte Geschoss- oder Patronengruppen in nach oben gerichteter schräger Lage der Patronen oder Geschosse in sich aufnehmen.
  2. 2. Munitionspackgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelgabeln aus Blechstreifen bestehen, aus denen die verschieden tief reichenden Gabelöffnungen ausgeschnitten sind.
  3. 3. Munitionspackgefäss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelgabeln an den Boden und/ oder die Seitenwände des Packgefässes angeschweisst sind.
  4. 4. Munitionspackgefäss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dasa je zwei Doppelgabeln zu einem gesonderten Einsatz zum Einsetzen in das Packgefäsa vereinigt sind, der gegebenenfalls an den Wänden des Packgefässes auch angeschweiaat werden kann.
  5. 5. Muntionspackgefäss nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelöffnungen mit Gummileiaten ausgekleidet sind.
  6. 6. Munitionspackgefäss nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Boden des Paokgefaaaes Egalterungen für die Ladestreifen angebracht sind.
DEH27377U 1958-02-07 1958-02-07 Munitionspackgefaess. Expired DE1767734U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27377U DE1767734U (de) 1958-02-07 1958-02-07 Munitionspackgefaess.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27377U DE1767734U (de) 1958-02-07 1958-02-07 Munitionspackgefaess.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767734U true DE1767734U (de) 1958-05-29

Family

ID=32785595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH27377U Expired DE1767734U (de) 1958-02-07 1958-02-07 Munitionspackgefaess.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767734U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187524B (de) * 1961-05-03 1965-02-18 Fonderie Patrone S P A Off Schnellverschluss fuer Munitionskaesten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187524B (de) * 1961-05-03 1965-02-18 Fonderie Patrone S P A Off Schnellverschluss fuer Munitionskaesten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767734U (de) Munitionspackgefaess.
DE2028432A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Glasscheiben, insbesondere von gebogenen Glasscheiben
DE1260367B (de) Eierverpackung
AT208774B (de) Unterflurbehälter zur Lagerung insbesondere von brennbaren Flüssigkeiten
DE1781374U (de) Sortiereinlage fuer suesswarenpackungen od. dgl.
DE731058C (de) Munitionslagerung, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT69915B (de) Einrichtung zu Verpacken von Eiern.
AT224009B (de) Transport- oder Lagerkiste
AT292541B (de) Transportbehälter für Flüssigkeiten
DE1757564U (de) Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.
DE491179C (de) Gefaess fuer die Aufbewahrung von kohlenwasserstoffhaltigen Trieboelen
DE550493C (de) Fahrbarer Schwelbehaelter
DE1057481B (de) Becherartiger, duennwandiger, konischer Behaelter aus Kunststoff
DE1099932B (de) Aus flexiblem Werkstoff bestehender, in einen gleichartigen, beim Ineinanderstapeln jeweils unteren Behaelter einsteckbarer Behaelter
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
DE1797593U (de) Transportpackung fuer patronierte geschosse.
DE1860625U (de) Ablagekasten.
DE1109843B (de) Campinggeraet
DE1098009B (de) Sammellade fuer Adressendruckplatten
DE1837557U (de) Konischer behaelter mit aufsteckbaren ecktragstollen.
DE1870131U (de) Kleinteileeinsatz fuer lagerregale.
DE8616488U1 (de) Mehrkammermülleimer
DE1798469U (de) Diapositivbehaelter.
DE1846566U (de) Stapelbarer und ineinandersetzbarer lagerkasten.
DE1753583U (de) Vorrichtung zum transportieren von flaschen und sammeln von amalgamabfaellen.