DE1757564U - Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen. - Google Patents

Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.

Info

Publication number
DE1757564U
DE1757564U DE1956V0007143 DEV0007143U DE1757564U DE 1757564 U DE1757564 U DE 1757564U DE 1956V0007143 DE1956V0007143 DE 1956V0007143 DE V0007143 U DEV0007143 U DE V0007143U DE 1757564 U DE1757564 U DE 1757564U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
sales package
parts
package according
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956V0007143
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERKAUFSGESELLSCHAFT E O RICHT
Original Assignee
VERKAUFSGESELLSCHAFT E O RICHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERKAUFSGESELLSCHAFT E O RICHT filed Critical VERKAUFSGESELLSCHAFT E O RICHT
Priority to DE1956V0007143 priority Critical patent/DE1757564U/de
Publication of DE1757564U publication Critical patent/DE1757564U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Verkaufspackung für die Teile von Reißzeugen Die Erfindung betrifft eine Verkaufspackung für die Teile von Reißzeugen. Diese Verkaufspackung besteht aus mehreren, an-oder aufeinandersetzbaren und in der an-oder aufeinandergesetzten Lage miteinander verbindbaren, vorzugsweise miteinander verklemmbaren, je aus einer mit einem durchsichtigen Deckel versehenen Dose bestehenden Einzelpackungen zur Aufnahme nur eines Reißzeugteiles oder einer zusammengehörigen Gruppe von Reißzeugteilen.
  • Jede Einzelpackung besteht aus einer flachen, länglichen
    und im Querschnitt rechteckigen, mit einem durchsichtigen
    c
    Stülpdeckel versehenen Dose, deren Unterteil auf seiner Außen-
    seite in einem Abstand vom Boden mit einer umlaufenden, das Überschieben des Deckelteiles begrenzenden'Julst versehen ist und bei der die Seitenwände des Deckels über nie obere Deckelfläche hinaus verlängert sind. Hierbei werden die Höhe der
    über die obere Deckelfläche hinausragenden Verlängerungen der
    "enden Verlängerungen der
    Deckelseitenwände vorzugsweise gleich dem Abstand der den Dosenunterteil umlaufenden Wulst von dem Boden des Unterteiles und ferner die Innenmaße der Deckelvertiefung derart gewählt, daß der Unterteil einer die gleichen Abmessungen besitzenden anderen Dose in die Deckelvertiefung einklemmbar ist.
  • Es lassen sich auf diese weise eine beliebig große Anzahl Einzeldosen derart übereinanderklemmen, daß sie zwar einen festen Zusammenhalt haben, aber leicht und schnell voneinander gelöst werden können. Die Einzeldosen brauchen hierbei nicht alle die gleiche Länge zu haben ; es ist vielmehr ohne weiteres möglich, einzelne Dosen nur halb so lang auszuführen, wie die beispielsweise einen Zirkel oder eine Ziehfeder, also die längsten Teile eines Reißzeuges enthaltenden Dosen. In diesem Falle werden dann auf eine lange, beispielsweise einen Zirkel enthaltende Dose zwei nur halb so lange, kleinere Teile eines Reißzeuges enthaltende Dosen nebeneinanderliegend geklemmt.
  • Damit die Reißzeugteile in den Dosen nicht hin-und herrutschen, sieht die Erfindung ferner vor, in dem Dosenunter-
    teil eine die Höhe des zur Aufnahme des Reißzeugteiles dienenden
    Doseninnenraumes begrenzende Schaumstoffeinlage anzuordnen,
    wobei die Dicke dieser Einlage vorzugsweise so gewählt wird, daß bei aufgesetztem Stülpdeckel dieser den Reißzeugteil gegen die Schaumstoffeinlage drückt.
  • Die zur Aufnahme der einzelnen Reißzeugteile oder gewisser Gruppen von Reißzeugteilen dienenden Dosen werden vor-
    zugsweise aus Kunststoff gespritzte wobei mindestens der Stülp-
    CD
    deckel aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen soll, damit man den Doseninhalt ohne weiteres erkennen kann.
  • Eine Reißzeugverpackung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß, wenn die Teile eines großen Reißzeuges in Einzeldosen verpackt nacheinander gekauft werden, die als Verkaufspackung dienende Einzeldose auch weiterhin zur Aufbewahrung des Reißzeuges verwendbar ist, wobei mehrere solcher Dosen zu einem einheitlichen Aufbewahrungsbehälter zusammenstell@ar sind, in dem die Reißzeugteile sicher gelagert sind, der aber auch leicht und schnell in die Einzeldosen zerlegbar ist. Dabei sind die Einzeldosen billig herstellbar und doch hinreichend stabil.
  • In der Zeichnung ist eine Einzeldose gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 die Dose in Draufsicht, Fig. 2 die Dose in Seitenansicht und Fig. 3 die Dose im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
  • Fig. 4 zeigt drei miteinander verbundene Einzeldosen.
  • Die zur Verpackung beispielsweise eines Zirkels oder einer Ziehfeder dienende, in Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Einzeldose besteht aus einem Dosenunterteil 1, der vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt ist. Die hochstehenden Seitenwände 2 des Bodens 3 sind außen in einem Abstande vom Boden mit einer umlaufenden Wulst 4 versehen. Über den Dosenunterteil 1 ist ein vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff, und zwar aus einem durchsichtigen Kunststoff gespritzter Deckel 5 gestülpt, der aus der oberen Deckelwand 6 und den Seitenwänden 7 besteht. Die wulst 4 des Dosenunterteils 1 dient zur Begrenzung des Aufschiebens des Deckels 5 auf den Dosenunterteil 1. Die Seitenwände 7 des Deckels sind über die obere Deckelwand 6 hinaus verlängert, und zwar steht die Verlängerung 8 so weit über die obere Deckelwand 6 vor, wie der Abstand der wulst 4 von dem Boden 3 des unteren Deckelteils 1 beträgt, wobei der von der Verlängerung 8 der Seitenwände 7 des Deckels gebildete Innenraum derart bemessen ist, daß, wenn in die durch die Verlängerung 8 gebildete Deckelvertiefung ein Dosenunterteil eingesetzt wird, dieser sich in dem Deckel festklemmt.
  • In dem Dosenunterteil 1 liegt eine Schaumstoffeinlage 9, die vorzugsweise so dick ist, daß, wenn auf sie der zu verpackende Reißzeugteil gelegt und der Deckel 5 über den Dosenunterteil 1 geschoben wird, der eißzeugteil durch den Deckel 5 gegen die Schaumstoffeinlage gedrückt wird, so daß er in der Dose nicht zu verrutschen vermag.
  • Fig. 4 veranschaulicht drei aufeinander-bzw. aneinandergeschobene Einzeldosen ; die Zahl der auf iese'Jeise miteinander
    verbindbaren Einzeldosen kann beliebig groß sein.
    D

Claims (5)

  1. Schutzansprüche --------
    1. Verkaufspackung für die Teile von Reißzeugen, gekenn- zeichnet durch an-oder aufeinandersetzbare und in der an-oder
    aufeinandergesetzten Lage miteinander verbindbare, vorzugsweise miteinander verklemmbare, je aus einer mit einem durchsichtigen Deckel versehenen Dose bestehende Einzelpackungen zur Aufnahme nur eines Reißzeugteiles oder einer zusammengehörigen Gruppe von Reißzeugteilen.
  2. 2. Verkaufspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede inzelpackung aus einer flachen, länglichen und im Querschnitt rechteckigen, mit einem durchsichtigen Stülpdeckel (5) versehenen Dose (1,5) besteht, deren Unterteil (1) auf seiner Außenseite in einem Abstand vom Boden (3) mit einer umlaufenden, das Überschieben des Deckelteiles begrenzenden Wulst (4) versehen ist und bei der die Seitenwände (7) des Deckels (5) über die obere Deckelfläche (6) hinaus verlängert sind.
  3. 3. Verkaufspackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der über die obere reckelfläche hinausragenden Verlängerung (8) der Deokelseitenwände gleich dem Abstand der um den Dosenunterteil umlaufenden'. Vulst (4) von dem Boden (3) des Unterteils (1) ist, wobei die Innenmaße der Deckelvertiefung derart gewählt sind, daß der Unterteil (1)
    einer die gleichen Abmessungen besitzenden anderen Dose (1,5) in die Deckelvertiefung einklemmbar ist.
  4. 4. Verkaufspackung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine in dem Dosenunterteil (1) liegende, die Höhe des zur Aufnahme des Reißzeugteiles dienenden Doseninnenraumes begrenzende Schaumstoffeinlage (9).
  5. 5. Verkaufspackung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Stülpdeckel (5) der Einzeldosen aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen.
DE1956V0007143 1956-12-18 1956-12-18 Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen. Expired DE1757564U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956V0007143 DE1757564U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956V0007143 DE1757564U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757564U true DE1757564U (de) 1957-12-05

Family

ID=32795629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956V0007143 Expired DE1757564U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757564U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631690A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-24 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Vorrichtung zum ablegen, aufbewahren und entnehmen wenigstens eines werkzeuges, insbesondere handwerkzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631690A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-24 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Vorrichtung zum ablegen, aufbewahren und entnehmen wenigstens eines werkzeuges, insbesondere handwerkzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0887282A1 (de) Verkaufsfertiger Behälter zum Transport von Kontaktlinsen und für diesen Behälter vorgesehene Kontaktlinse
DE1806287A1 (de) Spendevorrichtung
DE1757564U (de) Verkaufspackung fuer die teile von reisszeugen.
DE1260367B (de) Eierverpackung
DE8001417U1 (de) Abtropfbecher für Frischkäse
DE466745C (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Speisen
DE1169694B (de) Schallplattenbehaelter
DE7102103U (de) Kombinationspackung fuer salbenartige insbesondere kosmetische produkte
DE2150454C2 (de) Tablett, insbesondere medikamententablett
EP0070988A2 (de) Aufbewahrungssystem für Einwegbehälter
AT135220B (de) Verpackung für Tabletten od. dgl. in Ausnehmungen versenkte scheibenförmige Gegenstände.
DE4402219A1 (de) Stapelbehälter
AT205407B (de) Eirkarton und Untersatz hiefür
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE1654108A1 (de) Behaeltnis fuer Speisen
CH498010A (de) Abstell- und Tragvorrichtung für quaderförmige Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Milchtüten
DE6903358U (de) Trogfoermige behaelter achteckiger form mit abnehmbarer durchsichtiger deckelkappe.
DE1794994U (de) Halter fuer flaeschchen od. dgl.
DE1536222A1 (de) Verpackungsplatte fuer Flaschen und dergleichen Gegenstaende
DE6913964U (de) Ampuellenbehaelter
DE7411952U (de) Blisterpackung
DE1109843B (de) Campinggeraet
DE1536054A1 (de) Verpackung fuer Eier und Vorrichtung zu ihrer Formung und Fuellung
DE19740873A1 (de) Verkaufsfertiger Behälter zum Transport von Kontaktlinsen und für diesen Behälter vorgesehene Kontaktlinse
DE1919067U (de) Verpackung fuer lebende pflanzen.