DE1767612A1 - Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisaeure durch Vergaerung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisaeure durch Vergaerung

Info

Publication number
DE1767612A1
DE1767612A1 DE19681767612 DE1767612A DE1767612A1 DE 1767612 A1 DE1767612 A1 DE 1767612A1 DE 19681767612 DE19681767612 DE 19681767612 DE 1767612 A DE1767612 A DE 1767612A DE 1767612 A1 DE1767612 A1 DE 1767612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dad
cont
gek
author
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681767612
Other languages
English (en)
Inventor
Kazumi Araki
Masahiko Ikumo
Hirojuki Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1767612A1 publication Critical patent/DE1767612A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/843Corynebacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/859Micrococcus
    • Y10S435/861Micrococcus glutamicus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

, den 27, Mai I968 Patentanmeldung 30/GI-)
KYOWA HAKKO KOGYO KABUSHIKI KAISrtA No, 4, 1-chome, Ohtemaohi, Chiyoda-ku, Tokyo/Japan
Verfahren zur Herstellung von ^-Dehydroshikimisäure durch
Vergärung
5-Dehydroshikimisäure ist sowohl als Ausgangsmaterial für die Gewinnung von aromatischen .Aminosäuren als auch als Medikament zu verwenden, und es wird erwartet, daß sein Gebrauch sich in Zukunft auch noch vergrößern wird, Pas ist der Grund dafür, daß 5-Dehydroshikimisäure von lebenden Körpern als Vorstufe in der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren benutzt wird, die in Proteinen und p-Aminobenzoesäure, die zur Vitamin B-Gruppe gehöht, enthalten sind·
Früba?e Forscher haben berichtet, daß 5~Dehydroshikimisäure durch Züchten von Escherichia coli JJj. Am. Chem. Soc., 75» 5567 (1953)J und. Neurospora [Biochem. J· 68, 168 (1958 )J gebildet wird. Es wurde jedoch berichtet, daß E, coli nur 100-200f·/ml der Substanz speichern kann.
Demzufolge ist ein Gegenstand der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Gewinnung von 5-I>ehydroshikimisäure vorzusehen, wobei eine größere Anhäufung derselben in der Zuchtbrühe erfolgt«
Ein weiterer Gegenstand ist, ein Verfahren zur Gewinnung von 5-Dehydroshikimisäure vorzusehen, welches in der Wirkung ökonomisch und für eine kommerzielle Bearbeitung höchst geeignet ist.
Wir haben gefunden, daß eine größere Anhäufung von 5-Deh,ycuj3hikimieäure erhalten werden kann, indem man einen KLiLt-'oprgdniiimua des Gecae Corynebacteriun in einem Zuchta<3di.;ua züchtet, dar eine Kohlenetoff- und eine S tickst off quelle, ca.niJ'jb«» Substfu^eu und verschiedene andere Nährstoffe
JJ 09822/0796
Ein besonders geeigneter Mikroorganismus zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren ist der B-032-Stamm, eine "utante des Gor^nflbacteriua glutamlcun ( syn. Micrococcus glutamicus, offenbart in der japanischen Patentschrift Ko. d698/1967 ). Bine Kultur dieses Organismus ist ohne Einschränkung - wie er hergestellt worden ist - der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden in der "American Type Culture Collection", in der er als ATCC 21,179 identifiziert ist. Neben diesem Stamm sind noch andere ähnliche Typen von Mutanten-Stämmen, die zum Corynebacterium glutamicum gehören^ und die auch in der erfindungsgemäßen Praxis verwendet werden können, entdeckt worden, aber die Menge des in der Zuchtbrühe angesammelten erwünschten Produktes wird in diesem Falle nicht so groß sein wie mit dem B-032-Stamm.
Der B-032-Stamm wird durch UV-Bestrahlung von Corynebacterium glutamicum (syn· Micrococcus glutamicus) MF 121, einem Glutaminsäure-bildenden Stamm, erhalten. Der erhaltene Mutanten-Stamm kann bezüglich seiner Fähigkeit, 5-Dehydroshikimisäure zu bilden, unterschieden werden. Die mikrobiologischen Charakteristiken des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Corynebacterium Klutamicum werden zuerst im " Bulletin of Agricultural Chemical Society of Japan", Bd. 22, 17§ (1958) berichtet, wo es als Micrococcue glutamicus identifiziert ist. Eine ent kürzlich vorgenommene weitere Studie wurde von Kinoshita u. anderen von mikrobiologischen und e Ge sichtspunkt tn aus durchgeführt. Sie berichteten in "imino acids", Bd, 2, 42 (1960) und in " Recent Progress in Microbiology", Bd. 8, 33* (1962), daß der Mikroorganismus zweck mäßig in Corynebaoterium einzustufen ist, und sie bezeichneten diesen KJLkxcatgamismua «le O: /nefeaefctrlum «J^fcamloua. Wie bereits früher festgestellt, kan Β»οο*Λ nur 10O>200γ/ml'an
anMuXen, wenn j · do oh jener Stamm des
Genus Go.gjy^^.iftsri^ erfir- -v^sgemäß verwendet wird, to kann 5»Dehy4roshikjjaisc'ure 4n i,.. Medium in einer lonsentration
BAD ORIGINAL
von 5 mg/ml oder sogar noch höher angehäuft werden. Dieses betont den hohen vorteilhaften Wert der Erfindung.
Als Kohlenstoffquelle wird in dem Zuchtmedium Glukose bevorzugt verwendet, aber auch verschiedene ähnliche C-Queilen, wie z.B. Fruktose, Mannose, Galaktose, Maltose, Saccharose, Stärkehydrolysat, Melasse, Glycerin, Essigsäure u. dgl. können allein oder im Gemisch verwendet werden.
Als Stickstoffquelle können sowohl organische als auch anorganische Verbindungen, wie z.B. Ammoniak, Harnstoff, Ammoniumsulf#:t, Ammoniumchlorid, Ammoniumacetat, Ammoniumsalze verschiedener anderer organischer Säuren u. dgl. Verwendung finden·
Als anorganische Substanzen, welche in dem Zuchtmedium enthalten sein können, mögen verschiedene Salze des Eisens, Mangans, Magnesiums, Kobalts, Zinks, Nickels, Chroms u. dgl« ebenso wie verschiedene Phosphorsäureverbindungen erwähnt werden.
Ais ijähratoffe können wenigstens eine Aminosäure ( z.B. Cystin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Glutaminsäure, Alanin und andere ) und Vitamine ( wie z.B. p-Aminobenzoesäure, Biotin, Thiamin, Pantothensäure u. dgl. ) zugesetzt werden· Hefeextrakt, Mieki ( eine Sojybohnenmehl-Hydrolyeatlöiung, die von der Ajinomoto Co., Ltd· hergestellt wird und auf dem offenen Markt in Japan zugänglich ist ), Maiewasser, Pepton» Proteinhydrolysat, Fleischextrakt, ein Hydrolysat mikrobieller Zellen, ein Fischeiweißhydrolysat u. dgl. können #uch als Mährstoff-haltige Materialien Verwendung finden· :.
: 91· |-De«ydrothiki«ieäiuregiruB§ wird uAfcer aeroben Bed<5-.· gUfi(«A turofegefüJttfe· Sie Zuchtt«ap«*ßtU£ liegt bei 25-400C, l; vortugflfei·· bei 27-370O. Oa dai pH der Brüh· dl· Neiguae '■: eeigt, während der Fermente lion su linken, iet et vorteilhaft, din pjj-Wert mit eine» geeigneten Neutralitationamittel
009822/0796
auf 5)5 -7»2 einzustellen, um eine hohe Ausbeute zu erzielen. Als Neutralisationsmittel können ein Alkali, wie z.B. Ammoniak, Natrium- oder Kaliumhydroxyd verwendet werden· Es ist auch möglich, für diesen Zweck Ammoncarbonat, Calciumcarbonat, Calciumhydroxyd, Harnstoff u. dgl. zu verwenden. Nach 3 - 6-tägigem Züchten ist 5-Dehydroshimisäure angehäuft, jedoch kann unter gewissen Zuchtbedingungen Protocatechusäure als Nebenprodukt gebildet werden.
Nach dem Züchten werden die mikrobiellen Zellen z.B. durch Filtrieren oder Zentrifugieren aus der Brühe entfernt, und das Filtrat wird nach einer geeigneten Methode behandelt, z.B. durch Aktivkohle-Adsorption, Behandlung mit einem Ionenaustauscherharz oder durch organische Lösungsmittel-Extraktion - einfach oder kombiniert -, um eine 5-Dehydroshikimisäure-Lösung zu erhalten. Die 5-DQhydroshikimisäure kann durch Konzentration unter reduziertem Druck und Kristallisation gewonnen werden, und die Kristalle des gewünschten Produktes werden auf übliche V/eise abgetrennt.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, aber sie sind nicht so aufzufassen, als ob sie diese einschränkten.
Beispiel 1
Ein Zuchtmedium wurde mit Oorynebacterium slutamicum ( syn. Micrococcus glutamicus ) B-032 beimpft, wobei das Zuchtmedium Pepton (1 g/dl), Fleischextrakt (1 g/dl), Hefeextrakt (0,5 g/dl), Natriumchlorid (0,3 g/dl) und Glukose (2g/dl) enthielt und ein Ptt von 7»0 aufwies. Um eine Saatkultur zu erhalten, wurde die Züchtung 24 Stunden fortgesetzt.
Die Fermentation wurde ausgeführt durch Verwendung eines Zuchtmediums, das Glukose (10 g/dl), Ammonchlorid (0,5 g/dl), Ammonsulfat (1,5 g/dl), KH2PO4 (0,15 g/dl), K2HlO4 (0,05 g/dl),
009822/0796
BAD ORIGINAL
MgSO4 . 7 H2O (0,0i? g/dl), J1SSO4 . 7 H2O (0,002 g/dl), MnSO4 4 H2O (0,002 g/dl), Phenylalanin (200y/ml), Biotin (30ip/l) und CaGO, (2 g/dl) enthielt. Portionen von je 20 ml des so hergestellten Mediums wurden in getrennte 500 ml-Sakagtici-Kolben eingebracht, und jeder Kolben wurde sterilisiert. Das sterile Zuchtmedium in jedem der Kolben wurde mit 1 ml der Saatkultur beimpft, deren Herstellung oben beschrieben war, Die Fermentation wurde in 4 Tagen unter Schütteln bei 280C durchgeführt. In jedem Kolben wurdeji in dem Kulturmedium ein Durchschnitt von 4,13 mg/ml 5-DeJfctydroshikimisäure angesammelt. Die Brühen wurden kombiniert (11 insgesamt) und zur Entfernung der mikrobiellen Zellen filtriert« Das Filtrat wurde mit HCl auf ein Ρττ von 3>0 eingestellt, es wurden 500 g Aktivkohle zugesetzt und gerührt, um so 5-Dehydroshiki<nisäure zu adsorbieren. Die adsorbierte 5-Dehydroshikinisäure wurde mit 98 %ig. Äthanol eluiert, und das Bluat wurde unter reduziertem Druck bei ca. 450C konzentriert. Der konzentrierte Sirup wurde in 100 ml 98 %ig. Äthanol gelöst und der dabei entstandene Niederschlag durch Filtration abgetrennt. Nachdem das Äthanol abgedampft war, wurde der entstandene Rückstand in 200 ml Wasser gelöst und filtriert. Das Filtrat wurde unter reduziertem Druck konzentriert und eine kleine Menge 98 %ig. Äthanol zugefügt. Durch Stehenlassen ließ man die erhaltene Losung abkühlen und erhielt 1,83 g Rohkristalle von 5-Dehydrοshikimisäure. Der Schmelzpunkt des umkristallisierten Produkts lag bei 150-151»5°C. Das UV-Adsorptionsspektrum und der Rf-Wert bei der Papier-Chromatographie waren identisch mit denen, die bei den ersten Berichten genannt waren· Reduktion von ammoniakalisehern Silbernitrat und Fehling-Reagens, sowie die Bildung von 2,4-Dinitro-
α
phenyl-hydrAzon wurden ebenfalls beobachtet. Die Bildung von Proticatechinsäure wurde durch Lösen in konz, HCl bei einer Konzentration von 1 g/dl und Erhitzen auf 1000C beobachtet.
009822/0796 bad original
Beispiel 2
Wiederholte Vergärungen wurden in ähnlicher Weise ausgeführt wie im Beispiel 1 beschrieben, jedoch mit der Ausnahme, daß als Grundmedium Glukose (10 g/dl), Ammonsulfat (1,5 g/dl), Ammonchlorid (0,5 g/dl), KH2PO4 (0,15 g/dl), K2HPO4 (0,05 g/dl), MgSO4 . 7 H2O (0,05 g/dl), PeSO4 . 7 H2O (0,002 g/dl), MnSO4 . 4 H2O (0,002 g/dl), Biotin (30vy/l) und CaCO5 (2 g/dl) verwendet wurde, und daß bei jedem Versuch Hefeextrakt, Fleischextrakt, NZ-AmIn, Mieki oder Pepton zugesetzt wurde. Me dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden 2ab#ile ge- . zeigt: . .,_.,
Tabelle
Zusatzstoff
Hefeextrakt
Fleischextrakt
NZ-Amin x)
Mieki
Pepton
kein
Zugesetzte Menge an erzeug- Menge an Proto-Menge (g/dl) ter 5-Dehydro- catechusäure, shikimisäure die als Neben-(mg/ml) produkt erzeugt
ist (mg/ml)
1.0
2.0 O.25
1.5 0.25
5.82 4.83 2.31 4.92 5.12 1.8
1.30
Spuren 0.5
XXn
NZ-Amin ist der Handelsname des handelsüblichen Caseinhydrolysats. . ■.'■■.'.
Mieki ist der Handelsname des handelsüblichen Produkts, welches besteht aus der Rückstandslösung eines Glutans oder eines Sojybohnenmehlhydrolysats, aus welchem die Glutaminsäure extrahiert worden ist.
0098 22/0796
BAD ORIGINAL

Claims (7)

  1. Pa tentansprüche
    1, Verfahren zur Herstellung von 5-DehydroshikJmisäure, dadurch gekennzeichnet, daß ein b-Dehydrshikimisäure-erzeugender Mikroorganismus des Genus Corynebacterium in einem Nährboden für Kulturen aerob gezüchtet wird, der eine Kohlenstoff- und eine Stickstoffquelle, anorganisches Material und Nährstoffe enthält, und daß die angesammelte 5-Dehydroshikimisäure aus dem Zuchtmedium gewonnen wird.
  2. 2. Verfo nach Anspr. 1, dad. gek., daß der Mikroorganismus Corynebacterium glutamicum ist»
  3. 3e Verf. nach Anspr. 2, dad. gek., daß der Mikroorganismus Corynebacterium glutamicum ATCC 21,179 ist.
  4. 4„ Verf. nach Anspr. 1, dad. gek., daß die Temperatur in dem Zuchtmedium im Bereich von 25-400C gehalten wird.
  5. 5. Verf. nach Anspr. 4, dad. gek., daß die Temperatur im Bereich von 27-37°C liegt.
  6. 6. Verf. nach Anspr. 1, dad. gek., daß das p^ des Zuchtmediums im Bereich von 5,5 bis 7ϊ2 gehalten wird.
  7. 7. Verf. nach Anspr. 1, dad. gek., daß das Züchten 3-6 Tage lang fortgesetzt wird.
    PAe Dr.AndreJewski, Dr.Honke
    009822/0796
DE19681767612 1967-06-09 1968-05-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisaeure durch Vergaerung Pending DE1767612A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3647867 1967-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767612A1 true DE1767612A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=12470906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681767612 Pending DE1767612A1 (de) 1967-06-09 1968-05-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisaeure durch Vergaerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3546072A (de)
DE (1) DE1767612A1 (de)
FR (1) FR1584543A (de)
GB (1) GB1166774A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5821266A (en) * 1996-07-19 1998-10-13 Michigan State University Antioxidant activity of 3-dehydroshinkimates
WO2011110927A1 (en) 2010-03-12 2011-09-15 Council Of Scientific & Industrial Research A method for the extraction of shikimic acid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1166774A (en) 1969-10-08
FR1584543A (de) 1969-12-26
US3546072A (en) 1970-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011088151A1 (de) Mikroorganismus mit erhöhter L-Valin Produktivität und Verfahren zur Herstellung von L-Valin unter Verwendung desselben
DE69007800T2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Arginin.
DE2730964B2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2417337C3 (de)
DE2102799C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von L-Threonin und L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2041418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,-3,4-Dihydroxyphenylalaninderivaten
DE1517823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin durch Fermentierung
DE1767612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisaeure durch Vergaerung
DE2164170A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Arginin
DE3121926A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-prolin durch fermentierung
DE1205934B (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von 1-Citrullin
DE2342912C2 (de) Herstellung von L-Histidin
DE1767612C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Dehydroshikimisäure durch aerobes Züchten von Mikroorganismen
DE2358496C2 (de) Herstellung von L-Serin
DE2135246C3 (de)
EP0248238B1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Isoleucin aus D,L-alpha-Hydroxybutyrat
DE1900492A1 (de) Herstellung von 1-Leucin durch Fermentation
DE2116412C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Gewinnung von 1-Serin
DE1767612B (de) Verfahren zur Herstellung von 5 Dehydroshikimisäure durch aerobes Zuchten von Mikroorganismen
DE2429068C3 (de) Fermentatives Verfahren zur Herstellung von L-Histidin
DE1517837C (de) Verfahren zur biochemischen Herstellung von delta-(N-Acetyl)-L-Ornithin
DE1910427A1 (de) Herstellung von 1-Isoleucin durch Fermentation
DE1916421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Serin
DE1900492C (de)
DE1517860C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von Inosinsaure