DE1767218U - Schul-winkel-mass. - Google Patents

Schul-winkel-mass.

Info

Publication number
DE1767218U
DE1767218U DE1957SC021415 DESC021415U DE1767218U DE 1767218 U DE1767218 U DE 1767218U DE 1957SC021415 DE1957SC021415 DE 1957SC021415 DE SC021415 U DESC021415 U DE SC021415U DE 1767218 U DE1767218 U DE 1767218U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
school
angle
measure
protractor
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957SC021415
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957SC021415 priority Critical patent/DE1767218U/de
Publication of DE1767218U publication Critical patent/DE1767218U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g für das "Schul-Winkel-Maß (m. Z.)".
  • Das " Schul-Winkel-Maß (m.Z.)" wird aus ca. 0, 5 mm starken Astralon in verschiedenen Farben hergestellt.
  • Es ist als Lehrmittel für die Geometrie in den Schulen bestimmt.
  • Der wesentliche Fortschritt des"Schul-Winkel-Maßes"besteht in seiner zweckmäßigen Art. die eine Kombination eines rechten Winkels mit Zentimeter-um Millimeterteilung, einem 180, Grad Winkelmesser und einem Transfersal-Maßstab 1 : 1000, darstellt Die äußere Form stellt ein gleichschenkeliges Dreieck dar, in deren Mitte ein ca 15 mm breiter Halbkreis, auf dem eine 180 Gradteilung aufgedruckt, ausgestanzt ist.
  • Die zweckmäßige Gestaltung des"Schul-Winkel-Maßes"ermöglicht ein schnelleres und sicheres Gestalten von Winkeln und Flächengebilden. Die Zentimeter-u. Millimeterteilung auf den beiden Schenkeln des rechten Winkels wird den Schülern gleichfalls beim Zeichnen gute Dienste leisten.
  • Die unter und über der 180 Grad-Skala liegenden ausgestanzten Teile dienen zur besseren Übersicht beim Anlegen des Maßes auf Linien und gleichzeitig zum Anzeichnen der Grade beim konstruieren von geometrischen Figuren.
  • Durch die vielseitige Verwendungsmöglichkeit ist das"Schulwinkel-Maß"für den Geometrie-Unterricht ein sehr fortschrittliches Messgerät und Lehrmittel.
  • Schutzansprüche: 1. Für die Bezeichnung "Schul @ Winkel - Maß".

Claims (1)

  1. 2."Schul-Winkel-Maß"nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schenkel des rechten Winkels eine Millimeter-und Zentimeterteilung besitzen 3. "Schul-Winkel-Maß" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ca../20 mm breiten Schenkeln des rechten 01 Winkels eine 180 Wi elmesser aufgedruckt und ausgestanzt ist.
    4. "schul-Winkel-Maß" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbkreise-Winkelmesser ca. 15 mm breit ist und die 180 Grad-Skala eine Doppelbezifferung besitzt.
    5. "Schul-Winkel-Maß" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Transfersal-Maßstab 1 : 1000 versehen ist. m 6."Schul-Wink-Maß"nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnung"Schul-Winkel-Maß"auf jedem von mir 2 herausgebrfohten Meßgerät aufgedruckt w
    Neue Schutzansprüche zu meiner obigen Gm.-Anmeldung.
    1. Für die Bezeichnung"Schul-Winkel-Maß".
    2. "Schul-Winkel-Maß" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in seiner äußeren Form ein rechtwinkeliges, gleichschenkeliges Dreieck (mit Millimeter, Zentimeter und Transfersalmaßstab-Aufdruck) darstellt, in das ein halbkreisförmiger 180 Grad Winkelmesser so eingearbeitet ist, daß seine Null-Linie zugleich die Hypotenuse des rechtwinkeligen Schulwinkelmaß-Dreiecks bildet.
    3."Schul-Winkel-Maß"nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der halbkreisförmige 180 Grad Winkelmesser zwischen den beiden ca. 20 mm breiten Schenkeln des rechten Winkels auf- gedruckt ist und die Teile unter und oberhalb der Gradskala + ausgestanzt sind (laut 3 aLc.li&genderßta. nzmodellen), so daß beim Konstruieren von geometrischen Gebilden jeder Punkt
    innerhalb des Schulwinkelmaß-Dreiecks winkelmäßig bestimmt und genau angezeichnet werden kann.
    4. "Schul-Winkel-Maß" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des halbkreisförmigen ausgestanzten Winkelmessers in dem Schulwinkelmaß-Dreieck so plaziert ist, daß der Scheitelpunkt des rechten Winkels im Dreieck genau senkrecht über dem Scheitelpunkt des 180 Grad Winkelmessers liegt.
DE1957SC021415 1957-11-19 1957-11-19 Schul-winkel-mass. Expired DE1767218U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC021415 DE1767218U (de) 1957-11-19 1957-11-19 Schul-winkel-mass.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC021415 DE1767218U (de) 1957-11-19 1957-11-19 Schul-winkel-mass.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767218U true DE1767218U (de) 1958-05-22

Family

ID=32792913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957SC021415 Expired DE1767218U (de) 1957-11-19 1957-11-19 Schul-winkel-mass.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767218U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE1767218U (de) Schul-winkel-mass.
DE2011821B2 (de) Zeichengerat aus durchsichtigem Material für Navigationszwecke
DE1233170B (de) Vorrichtung zum Ermitteln der sechs Deformationskomponenten in Bauwerken aus Beton
DE1796922U (de) Schul-winkel-mass.
AT142993B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schnittmustern.
DE3442675A1 (de) Universalanreiss- und -messgeraet in taschenformat
DE605406C (de) Geradliniger, flacher Winkelmesser
DE598910C (de) Modell-Lehre nach Art einer Schublehre
DE453594C (de) Geraet zum Anfertigen von Schaubildern nach der Natur
DE850076C (de) Einrichtegeraet
AT20486B (de) Instrument zum Abmessen der Winkel und Abschätzen von Längen beim Perpektivzeichnen.
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE1687077U (de) Schulwinkelmass mit zentimetereinteilung.
CH172057A (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Schnittmustern.
DE802102C (de) Vorrichtung zur Dreiteilung eines Winkels
DE402896C (de) Rechenwerkzeug
DE445126C (de) Vorrichtung zur Ermittelung der groesstmoeglichen Anzahl von Kreisen bestimmten Durch-messers, welche in einem Rechteck gegebener Groesse untergebracht werden koennen
DE265974C (de)
DE46695C (de) Durchsichtiger Winkelnonius für Zeiger-Mefsinstrumente
DE331336C (de) Rechtwinkliges Dreieck zur Ermittelung von Kreisumfaengen
DE566849C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern
DE71090C (de) Zeichengerät!!
DE1682786U (de) Schul-winkel-mass.
DE2557730A1 (de) Reduziermasstaebe und zeichenschablonen fuer die frontparallelperspektivische darstellung im masstab 1 zu 1 zu 1/2 wurzel aus 2