DE176715C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176715C
DE176715C DENDAT176715D DE176715DA DE176715C DE 176715 C DE176715 C DE 176715C DE NDAT176715 D DENDAT176715 D DE NDAT176715D DE 176715D A DE176715D A DE 176715DA DE 176715 C DE176715 C DE 176715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
running
footplate
tracks
skate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176715D
Other languages
English (en)
Publication of DE176715C publication Critical patent/DE176715C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/20Skates with fastening means on special metal parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/30Skates with special blades
    • A63C1/36Skates with special blades with several blades

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. \%N
Um das Erlernen des Schlittschuhlaufens zu erleichtern, benutzte man bisher schon Schlittschuhe mit zwei Läufschienen. Die Laufschienen bestanden dabei entweder mit der Sohlenplatte aus einem durch Walzen oder Stanzen hergestellten Stück, oder die beiden Laufschienen waren auswechselbar an der Sohlenplatte befestigt. Bei allen bekannten Einrichtungen blieben die beiden
ίο Laufschienen entweder immer in ein und derselben Entfernung, oder sie konnten immer nur parallel zueinander an der Sohlenplatte verstellt werden, so daß sie zwar ziemlich dicht aneinander rückten, ohne aber zu einem einzigen Laufeisen zusammen zu fallen.
Bei der Benutzung solcher Schlittschuhe mit zwei Laufschienen vollzog sich daher der Übergang auf nur eine Laufschiene, doch nicht allmählich, sondern plötzlich.
Von den bekannt gewordenen Schlittschuhen, deren Sohlenplatte mit den Laufschienen aus einem Stück besteht, unterscheidet sich der den Gegenstand der Erfindung bildende Schlittschuh dadurch, daß die beiden Laufschienen durch Verbindungsstege mit der Sohlenplatte zusammenhängen und daß durch die gegenüberliegenden Verbindungsstege Schrauben mit Muttern hindurchgeführt sind, so daß man durch Anziehen der Schraubenmuttern unter Beanspruchung der Elastizität der Verbindungsstege die beiden Laufschienen allmählich schräg zueinander einstellen kann, bis sich ihre Unterkanten berühren und dann die Laufschienen als' eine einzige Laufschiene wirken.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 das aus einer Platte ausgestanzte Stück, Fig. 2 einen Schlittschuh in Ansicht, Fig. 3 denselben von unten gesehen, Fig. 4 eine Rückansicht mit auseinander stehenden Laufschienen und Fig. 5 eine Rückansicht, wobei die Laufschienen durch Zusammenschrauben so schräg zueinander stehen, daß sie nur als eine Laufschiene wirken. Man kann demnach bei einem solchen Schlittschuh die beiden Laufschienen einander ganz beliebig nähern und beliebig schräg zueinander einstellen, je nachdem man schon Sicherheit im Schlittschuhlaufen erlangt hat.
Die beiden Laufschienen α und b werden mit der Fußplatte c und den mit Schraubenlöchern versehenen Verbindungsstegen d durch Stanzen aus einem einzigen Stück gebildet; hierbei werden gleichzeitig die Stücke e und/ mit hergestellt. Auf die geschlitzten Lappen e kommen in bekannter Weise die winkligen Befestigungsklauen g für den Absatz und h für die Sohle, die in bekannter Weise durch mit rechts- und linksgängigem Gewinde versehene Schrauben zusammengezogen werden.
Die den Gegenstand der Neuerung bildende Erfindung besteht darin, daß die beiden Laufschienen α und b durch die Verbindungsschrauben k beim Anziehen der Muttern unter Beanspruchung der Elastizität der Verbindungsstege d allmählich so schräg zueinander gestellt werden können, daß sich ihre Laufflächen einander nähern und sich schließlich berühren, um nunmehr als nur eine Laufschiene zu wirken. Bei diesem Schlittschuh
findet demnach der Übergang von zwei Laufschienen auf nur eine Schiene ganz allmählich statt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schlittschuh mit zwei Laufschienen, die
    mit der Fußplatte aus einem einzigen Stück bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (a, b) mittels durchgezogener Verbindungsschrauben (k) unter Beanspruchung der Elastizität der sie mit der Fußplatte verbindenden Stege (d) einander allmählich genähert und schließlich an den Laufflächen ganz zusammengezogen werden können, so daß sie dann wie eine einzige Laufschiene wirken, zum Zwecke, dem Anfänger im Schlittschuhlauf einen ganz allmählichen Übergang von zwei Laufschienen auf eine Schiene zu ermöglichen. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176715D Active DE176715C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176715C true DE176715C (de)

Family

ID=441265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176715D Active DE176715C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176715C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120063B1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Lesestoffs bzw. Schreibmaterials
DE176715C (de)
CH663902A5 (de) Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer.
DE2234640A1 (de) Elastisches sprungbrett
DE738235C (de) Mit einem Rollschuh verbundener Schlittschuh
DE729383C (de) Skibindung
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
DE1940045U (de) Montageplatte oder -lehre fuer die befestigung von skibindungsteilen an skiern.
DE739132C (de) Skibindung
DE727607C (de) Einrichtung an Skibindungen mit mehr als zwei Zehenfuehrungsbacken
DE483449C (de) Klemmvorrichtung mit einer durch einen Kniehebel oder einen losen Hebel zu verstellenden Backe und einer in einer Zahnstange verstellbaren Gegenbacke
DE801605C (de) Verstellbarer Saegebogen
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE864913C (de) Saeulentisch
DE649099C (de) Verstellbares Zeichendreieck
DE901746C (de) Taschenmesser mit aus Zelluloid oder sonstigem Kunststoff bestehenden Heftschalen
DE619363C (de) Vorrichtung zum Herstellen von ebenen Putzflaechen
DE1708805B1 (de) Metallklammer fuer Wand- und Deckenverkleidungen
DE710838C (de) Klapptisch
DE456881C (de) Befestigungsvorrichtung fuer die einstellbaren Zehenbacken von Schneeschuhbindungen
DE164405C (de)
DE652274C (de) Griffknopf fuer Moebel
DE579940C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Zehen und zum Loesen ihrer Gelenke
DE650779C (de) Lehrgeraet fuer den Schreibmaschinenunterricht
DE861310C (de) Verstellbarer Moebelgleiter