DE1765271U - Eilgangkolben. - Google Patents

Eilgangkolben.

Info

Publication number
DE1765271U
DE1765271U DE1956R0012896 DER0012896U DE1765271U DE 1765271 U DE1765271 U DE 1765271U DE 1956R0012896 DE1956R0012896 DE 1956R0012896 DE R0012896 U DER0012896 U DE R0012896U DE 1765271 U DE1765271 U DE 1765271U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
piston
pressure medium
chamber
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956R0012896
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Rexroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956R0012896 priority Critical patent/DE1765271U/de
Publication of DE1765271U publication Critical patent/DE1765271U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description

  • "EilgagiMiben"
    til
    Die Erfindung besieht sich auf einen Eilgangkolben
    mit zwei Teilflächen, die mit je einer Zylinderkammer zusammenwirken, deren eine mit der Druckmittelzuleitung verbunden und deren andere in Abhängigkeit von dem aufzubringenden Kolbendruck über eine Umsteuervorrichtung bei Belastung an die Druckmittelzuleitung, bei Leerlauf aber an eine Saugleitung für Druckmittel selbsttätig anschließbar ist. Sie bezweckt insbesondere, einen Eilgangkolben zu schaffen, dessen Umsteuervorrichtung einfacher als bislang ausgebildet ist.
    ßilgangkolben sind bekaant. lirundsätzlich sind sie
    gemäss dem in. Fig. l wiedergesebenen Schema ausgebildet.
    u t-
    Der Kolben 1 hat zwei Druckflächen, die einerseits von
    der Kreisfläche 2 und anderseits von der Ringfläohe 3 gebildet werden. Der Teilfläche 2 ist die Kammer 4 und der Teilfläohe 3 die Kammer 5 des Zylinders 6 zugeordnet. Von der Kammer 4 aus führt die Druckmittelzuleitung 7 zu dem nichtgezeigten, bei A angeschlossenen Druckerzeuger. An die Kammer 5 ist die Saugleitung 8 angeschlossen. Die Saugleitung 8 führt zu dem behälter 9, in welchem sich Druckmittel befindet. Die Kammer 5 kann über die Leitungen 10 und 11 mit der Druckmittelzuleitung 7 verbunden werden.
  • Der Saugleitung 3 ist das Rückschlagventil 12 vorgeschaltet. In die Verbindunssleitungen 10 ist ein Druckventil 13 und in die Verbindungsleitung 11 ein Vorspannventil 14 gelegt.
  • Wird bei unbelastetem Kolben 1 über die Zuleitung 7 Druckmittel in die Kammer 4 gefördert, dann wird der Kolben 1 ausgefahren. Dabei wird durch die Kolbenteilfläche 3 eine Saugwirkung über die Leitung 8 auf das in dem Behälter 9 befindliche Druckmittel ausgeübt. Infolgedessen fliesst in die Kammer 5 Druckmittel nach.
  • Sobald der Kolben 1 belastet wird, steigt der Druck in der Zuleitung 7 an. Infolgedessen wird das Vorspannventil 14 geöffnet, sodass nunmehr Druckmittel in die Saugleitung 8 gelangt und das Rückschlagventil 12 geschlossen wird. Das von der Zuleitung 7 über das Vorspannventil 14 stroaonde Druckmittel gelangt daher in die Kammer 5. Es ist somit bei Belastung das Kolbens 1 die volle Kolbenquerschnittsfläche der Einwirkung des druckbelasteten Druckmittels ausgesetzt.
  • Wird die Druckmittelzuleitung 7 auf Rüokfluss eingestellt und der Kolben 1, beispielsweise mittels Federkraft, zurückgesogen, dann fliesst das Druckmittel aus der Kammer 4 unmittelbar über die Zuleitung 7 ab, während das Druckmittel in der Kammer 5 über die Leitung 10 und das Druckventil 13 in die Zuleitung 7 gelangt. Die bei den Eilgangkolben der @eschriebenen Art be-
    nötigt vorrichtung zuci Umsteuern des Druckmittels ist
    verhältnismässig aufwendig, wobei hinzukomat, dass sämt-
    liche Bauteile der Vorrichtung in die Anschlussleitungen des Kolbens eingebaut werden müssen.
  • Hier abzuhelfen, ist Zweck der Erfindung, die bei einem Eilgangkolben mit zwei Teilflächen, welche je mit einer Zylinderkammer zusammenwirken, deren eine mit der Druckmittelzuleitung verbunden und deren andere in Ab-
    hängigkeit von dem aufzubringenden Kolbcndruck bei Be-
    lastung an die gleiche Zuleitung, bei Leerlauf aber an eine Saugleitung für druckloses Druckmittel selbsttätig umsteuernd anschliessbar ist, darin besteht, dass zur Steuerung ein einziges, im Zylinderkopf untergebrachtes Ventil dient.
  • Es empfiehlt sich, das Umsteuerventil mit einem Schieber auszurüsten, der bei Kolbenbelastung die Saugleitung absperrt und die Verbindung von der Druckmittelzuleitung zu beiden Kammern herstellt.
  • Besonders günstig ist es, den Schieber an einer Stirnseite als Verschlußstück eines Sitzventiles auszubilden, das zum Öffnen und Schliessen der Saugleitung herangezogen wird. heitere Vorteile und Merkmale sind in der nachstehenden Beschreibung zu den Fig. 2 und 3 der Zeichnung
    erläutert, die ein A. u. sfU. hrungsbeispiel der rfindun
    schenaHsch widerg-ibt. dabei zeijt Fig. 2 den Zustand bei
    unbelastetem und Fig. 3 den Zustand bei belastetem Kolben
    an.
    Im topf 15 des Zylinders 6 ist der Schieber 16
    untergebracht, dessen eine Stirnseite in den als Ver-
    schlußatück dienenden Ventilkegel 17 Übergeht. Letzterer bildet mit der Öffnung 18 ein Sitzventil, welches die Saugleitung-8 je nach der Stellung des Schiebers 16 öffnet oder absperrt. Der Ventilkegel 17 geht in einen Stössel 19 über, auf welchen die Druckfeder 20 einwirkt. Diese ist bestrebt, den Schieber 16 so einzustellen, dass der Ventil kegel 17 die Öffnung 18 freigibt. Die Druokmittelzuleitung 7 und die Öffnungen 21 bzw. 22 der Kammern 4 und 5
    liegen quer zu dem Sohieberraua 23. Die Druckmittelzu-
    leitung 7 und die Öffnung 21, die zur Kammer 4 führt, sind dabei so angebracht, dass sie in jeder Endstellung des Schiebers 16 innerhalb dessen Mittelraumes 24 liegen.
  • Die Öffnung 22 dagegen ist so vorgesehen, dass sie nur in einer Endstellung (Fig.3) innerhalb des Schiebermittelraumes 24 liegt, in der anderen Endstellung aber über das Sitzventil an die Saugleitung 7 angeschlossen ist (Fig. 2).
  • Bei unbelastetem Kolben 1 ( Fig. 2) gelangt das Druckmittel von der Leitung 7 Uber die Öffnung 21 zur Kammer 4.
  • Der Kolben 1 wird ausgesohoben, wobei Druckmittel über die Leitung 8 und das geöffnete Sitzventil zur Kammer 5 gesaugt wird. wird der Kolben 1 nunmehr belastet, dann wird der Schieber 16 auf seiner Fläche 25 von Druckmittel beaufschlag. Infolgedessen wird der Schieber 16 nach unten bewegt, sodass er die in Fig. 3 gezeigte Lage einnimmt.
  • Dadurch wird einerseits die Kammer 5 von der Saugleitung 8 abgesperrt und anderseits die Verbindung der Kasper 5 mit der Zuleitung 7 hergestellt. Infolgedessen ist nunmehr der Kolben 1. it seiner gesamten, aus den Teilflächen 2 und 3 bestehenden Kolbenfläche dem druokbelastßten Druckmittel ausgesetzt. Wird die Zuleitung 7 auf Rückleitung des Druckmittels eingestellt und der Kolben 1 zurückgezogen, dann bewirkt die Feder 20 die Rückkehr des Schiebers 16 in die in Fig.
    2 gezeigte Lage. Dann kann das in der Kammer 4 befind-
    Z> f5
    lichte Druckmittel Über die Leitung 7 und das in der
    Kammer 5 befindliche Druckmittel Uber die Leitung 8 ab-
    ylamn i.
    fliesen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche : l.) Eilangkolben mit zwei Teilflächen, die je mit einer Zylinderkammer zusammenwirken, deren eine mit der Druckmittelzuleitung verbunden und deren andere in Abhängigkeit von dem aufzubringenden Kolbendruck bei Belastung an die gleiche Zuleitung, bei Leerlauf aber an eine Saugleituns für druokloses Druckmittel selbsttätig umsteuernd anschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung ein einziges, im
    Z@linderkopf (15) untergebrachtes Ventil dient.
  2. 2.) Eilgangkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das Umsteuerventil einen Schieber (16) aufweist, der bei Xolbenbelastung die Saugleitung (8) sperrt und die Verbindung von der ruckmittelzuleitung (7)
    zu beiden Kammern (4,5) herstellt.
  3. 3.) Eilgangkolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (16) an einer Stirnseite als VersohluBstUck (17) eines Sitzventiles "'fnen und Sperren der Saug- ausgebildet ist, das zum öffnen und Sperren der Saug-
    leitung (8) dient.
  4. 4.) ilgangkolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelzuleitung (7) und die Kammeröffnungen (21, 22) quer zum Schieberraum (23) fUhren, wobei die Druckmittelzuleitung (7) und die Öffnung (21) der einen Kammer (4) in jeder Stellung des Schiebers (16) innerhalb dessen Mittelraumes (24) liegt, während die andere Kammeröffnung (22) nur in der einen endstellung des Schiebers (16) innerhalb des Mittelraumes (24) liegt, in der anderen Schieberendstellu ng aber über das Sitzventil (17,18) andie Saugleitung (8) angeschlossen ist.
  5. 5.) Eilgangkolben nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schieber (16) eine Feder (20) zuseordnet ist, die ihn in die der Öffnungslage des Sitzventils (17,18) entsprechende Stellung zwingt.
DE1956R0012896 1956-06-21 1956-06-21 Eilgangkolben. Expired DE1765271U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0012896 DE1765271U (de) 1956-06-21 1956-06-21 Eilgangkolben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0012896 DE1765271U (de) 1956-06-21 1956-06-21 Eilgangkolben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765271U true DE1765271U (de) 1958-04-17

Family

ID=32791318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956R0012896 Expired DE1765271U (de) 1956-06-21 1956-06-21 Eilgangkolben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765271U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293026B (de) * 1963-07-01 1969-04-17 Bradbury Farel Hampton Linear wirkender Stellzylinder
DE2314403A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-04 Bygg Och Transportekonomie Ab Hydraulische oder pneumatische vorrichtung
DE3402853A1 (de) * 1983-06-23 1985-02-14 BEKE Mgtsz., Fot Hydrostatischer antrieb, insbesondere fuer aufzuege

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293026B (de) * 1963-07-01 1969-04-17 Bradbury Farel Hampton Linear wirkender Stellzylinder
DE2314403A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-04 Bygg Och Transportekonomie Ab Hydraulische oder pneumatische vorrichtung
DE3402853A1 (de) * 1983-06-23 1985-02-14 BEKE Mgtsz., Fot Hydrostatischer antrieb, insbesondere fuer aufzuege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324746A1 (de) Mehrstufige kolbenpumpe
DE1943693B2 (de) Federbelastetes rueckschlagventil
DE1531386A1 (de) Transporteinrichtung mit Druckmittelkissen und einer Ausgleichseinrichtung fuer aussermittige Belastung
DE1750413A1 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE1765271U (de) Eilgangkolben.
DE2442088A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe
DE3415923A1 (de) Wegeventil
DE943931C (de) Ventilanordnung fuer eine hydraulische Anlage, insbesondere fuer Kippeinrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE721523C (de) Auslassventil fuer Drehkolbenverdichter mit ringfoermigem Arbeitsraum und unregelmaessiger Form der Austrittsoeffnung
DE732908C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1203991B (de) Druckregelventil
DE2932523A1 (de) Hydraulisch entsperrbares ventil, insbesondere rueckschlagventil
DE954192C (de) Teleskopartige Hebevorrichtung
DE877981C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE814272C (de) Selbsttaetiger Druckregler fuer Druckluftleitungen, insbesondere Foerderleitungen
DE640502C (de) Werkzeugmaschine mit durch ein Pumpengetriebe bewirktem hydraulischem Vorschub
DE1016523B (de) Umgehungsventil
DE825951C (de) Zweistufiges Pumpenaggregat, insbesondere fuer hydraulische Pressen
DE828328C (de) Einspritzventil
DE1107037B (de) Steueranordnung
DE1807436A1 (de) Abschaltventil fuer hydraulische Pumpanlagen
DE583995C (de) Hydraulische Warmpraegepresse, insbesondere Matrizenpraegepresse
DE430005C (de) Expansionsschiebersteuerung fuer Kolbendampfmaschinen
CH399909A (de) Zweistufige Zahnradpumpe
DE884605C (de) Insbesondere als Saugpumpe arbeitender Druckluftfluessigkeitsfoerderer