DE1764239U - Schiebedach, insbesondere fuer schienenfahrzeuge. - Google Patents
Schiebedach, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1764239U DE1764239U DE1956S0021202 DES0021202U DE1764239U DE 1764239 U DE1764239 U DE 1764239U DE 1956S0021202 DE1956S0021202 DE 1956S0021202 DE S0021202 U DES0021202 U DE S0021202U DE 1764239 U DE1764239 U DE 1764239U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- sunroof
- eie
- eat
- marked
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/041—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels for utility vehicles, e.g. with slidable and foldable rigid panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
-
Sohbedaoh insbesondere für SchinomfhxM Die Erfindung betrifft ein Schiebedach, iNab « ond « M fCx S&hiMNfahrzeüge Des Dach kMm jedoch auch für <nd « Fhz xee % nd fy NtatnSre Bhait$r mit Erfolg vwxwad< WM) f<Mit X ere da a st s siad bereite Schiebedächer für Eia$nbabBgüt<rw&gwn b<nnt$ die xieMar'onHkeartig f<bay, in einzelnen Sektion « klapp- bor oder ggaiaandx'-verschiebbar <tind Bei dec bxM < . snt Anorduage, ie ausshel ww wtarkn Beha a ? t n er eslich AUB Hdxbo&lD etamden war ein rhblichr Krafttfwwmt tam (. ffnwo. uad Sehlin erforderlicb. Außerdem wordt iß fM Otll äla sr in$ teilwiee Cffusg des ach$< <trreieh at uo& sicherrbeitece Lsuee) wie d Schi<b<da$h aaa w « i Mittat beß sich als rativ ko$tapiwli$ « ywiMBt Aufgabe der ErfiRöusg ist cs deM g<Mhilderten N&ohilB und $chwlexi., keiten abzuhelfen uad *im Wag*Maob zu achattezi das preiswert berguntelleia =d *Wath rd btw » dienen ist* Weiter soll dieses Schiefflath den » *buter Vßllte fei S M Cffn&g acbaffD, ai$ auf die bertamt"a Lbene start Jaerßt n ut Bon aa. Behaltes o <Xeß dr Bo Bd EB. tld<v<Mfg<ja$ vCli w : ibehindrt vor s1cb Gehen ke. nn. Weiterb1 ! 1 8011 ~eh ia ptt- D rt geteh*n stn X zeteiu Zustand das SgbJ » obodaob jabgltchot vont «"errig #*in uM i -VweM Ib Eisenbahngteyw&gen in kim M< iw taeaMmgreßZMNgelci NbeychxiteB* besteht ein Sohiobedaoh 9 l » obeemdere tü » $oU*, * ReK rzeugt des seitlich rso'bbe. r tat tmd ia Off<at$lB dieC. 3mnte Dachfläche freigibt. aus einer Daohha.",.. eins schNiegeamen nachgiebigen Werketoff, die dwreh eei sehe, in Verschieberichtung angeordnete, in der VerMhiebamgt ihtung leicht biesam, jedoch senkrecht zur Ver<chieMt<< r1chtutig verhiiltnismäßig. terre Spriegel.'Ud au-wau.. Vachirichtusg a-ageordnet Träger vwrwt&rkt iwt-a « Mh durch i<sebe gtraer ird. Da tat d&bwi 4i$ Dachhaut xat. den Ç, uerenden mi. t Wulsten versehen, die in yahruaewn <iaerwi fell.welche fest mit de Fahrzeugaufbea. Ttrbaadwo eiad Aa denSirawandk&ntes des Behälters oder Wagens eiad wulntfSw am,-, oordnet# die die EadeM. d< Bw. ah&M. ftthre m ;d eine deitunterlage für dieselben &arwtlla< M$ antrger der Dachhaut werden im SobließM. wtMtd dM Bweht ittalsbeliebiger Vorrichtungen, vorzH. garweiM Bwuawthb<* an die Obergurtufflou 4*4 Behälterentbauen gem » propt und mit diesen dichtschließend rerriegelte Die MWUE » pt und £t htsohl t * trujert von denen Rand Scheitel MBd Zwieeheatrgr wag< ordDet. 8in köDnen. eint :. durch Se11sUs. a1t 41aloh1t.... richt-ung parallAxur yahrzeugl&ßgsotonM vwrwohibax Bie tM haut wird während &r nerbewegung biw amr veiiwa OffMMtß ijt seitlichenJührungen durch Wulste UDd 1111ea derart S. . daA eXtExze 6* at*t wirdr aXu de4, die bei Siß$nbahnfßhrzeugen Kul&eeig Wg<BaaeWB<WB< alln Teilen inghlten.-wird<, Die Daehhwt k&Ba <ah M « << elltem Kunststoft oder Blech gebildet Min, w<aa ai « WllM parallelachs gent Oas lle tung der er'Wellen hinro1cLend bies... 1st u4 an 4-8t1n. wl84- des Behälters entweder entsprechende Dichtungen up « *wlb oder die 8t1rnet1den des Daches mit hinreichend eetieebe Xvicch<'nßHicken versehen sind, die etwe. die BaddiehMt der rt vornehNR wie sie im Zusammenhang mit dem aeem Kunststoffs oder Suaidcch dargeetellt wurde. Uater &en) gl chenVo : raussetz=Zer ka= di* Dachheut auob au* beispielsweise aus Blech oder eteifem Kunetetoff bettehwmt dle gelenkig um ihre Längsachse echwenkbajf miteim&aew vone d sind. Die Anordnung einer biegeemen eießtieehea HwB nd eker bt QBt ifst wßi aufvndi md fcl ihpM geriageD ewoM 0 412 besonders leicht zu bedienen. wchlt De fFe tS « Schließlich wird, da das Dach is geffctm Zataad <Nf Aw Außenseite des Behälters geitwn kans, kein eM&ttlehtf KoaM) bedarf in geSfnetem Zustmd eintreten. BesoMsrszwocMi ist ee die ela&tische Harnt wn dB StiaB wden ent en l wden über Mte spasnec m <c iR<na vßlli wwttwzdh* tea. bsehluS ßicht. mr geen RegM, eondexa auch PI-n- ocb.zu erzielen. - f't va trotz de : r Leichti. keit u » d Elastizität der Daabhäut ein *äao, » wredeeiesbett3 ? s. R des Dachew zu gwahrlieKa, wiA IMM w s S des Date zmeweisa'ein FirßttrSer angeordnet, der ber di$ gMMt Länge der Dacbhçut'Vorgeseben UDd a1t 4ere81beD fan.. bUId.. ist.Die Bewegungen des Daches werden it Hilfe vesa taM it betten er Xabel bewirkt,'die a. c a<a Stircw&ada M << hSipe agere sijs und voa dnwa jdwr wa iMN. PaM << Dact.ch<m&es vorzugsweise jedoch « B awhyrea <agr<if BwM Zugmittel. werden *tJB* J g m@rz ggr k rden g ; * e*t b*r oX wt welle am Boden d$e Fahrzeuges, odr in Handred odt M <iaw Katl bedient. Imflgndn wird e Rrfiunb a Hand ia$ « AMfa&ßmg< opiolies mit n z h=,, 8n rl nunen stellen dat 2ic* l eine persptiviaehe Darstellung <iaew BNlM ! mit rfindunggm&Sem Bach, im Torlignaa y<H tMMt ety&c, sa. Teile dea Dachea sind dabi « Mf <<wt oberenDarstellung herausgaechoittwa Fit S einen Txtßlechtt antl&ng < LJLaA IMI MLw. u ms< N Hintrischxtitt tlg < : <3f Lini 111111 Am S nte 1 tlZg d az ; t Derdargestellte mit raaten tot mit eia « Dchßüt l jpua biegsamem Material verMhM. Ale WwXfa &SnM GEmi aaixter Stoff, Xüatetoff$, wi< Plywai$ rlyßthylMt lyvinyllori u. 41. vrweBd w<at<<Mt DieSachhut ist mit eicstischen Sprieseln 2, bei<piel « eiM msdHN&c yeeystshibndom, verstärkt, die je a&eh <t<a . rforcerRiaseD matter oder Daher mxe&Nmenliegen ucd < iatOt sto, riert =d allgeordnet sind# daJ3 oie in der La « o » tM# d « der Drehbaut und--, uaätzliob auftrot « do » naofta » senifolG R Segen, Schnee oder Wind auf<uzbm< Mw « Cpriegel attßD sowohl in die Decke <iBg<lasa<a al* wah M g n Reg ee i¢t Wkdt v Xt E ecke * ag ihr befestiGt sein. Bei korrodierenden Naterialteng Wie st hl, wird sich bi der erstgenRncte Weg eaptehl « ? 1 Versteifung der Decke krmia auch dur&h eia Metallaw<<$ WetH gflechtt eehr dones Blech oder einzelne daane Bie$hta$ uie eleBkig miteinander verbunden eind, gebildet weafdet X der i'itte dr D&chhaut ist ein Firatträger 7 eageerdae, « w tot mit der Dachhaut l verbunden ist und en dem eieh <M. e <jj C iXxe den Jikes'ganten d*r DaXut X S ~ 6 be£estijt# auf die siol die Cpriegel 2 oder dte talw spychesuen Verteifungselemente gleichfella abat&ttMMtt <w Rn<s'n ußerdN noc Zicchenlngstrager angeordnet tia A< wem notwesdigt d. ss ganze yatem noch mehr verstackem Aneen oberen Zunter der Stiruwände des Wafflute e&M 1494*W4M Profile 4 anbracht, die xur Versteifung dM WageBkwa Wt ri zur MeMma aß Daches dienen Di$ Stirn$a<n d$j ? Bahhwa lv, in &mißyte Pulste 3 ust die in Binnen 5 *B 0 k der 7ag6n8tixnwSnde geführt wordon. D$1'Teil der Dachbautt der auf du. U-f8ra1s.. hom~.. t. Oberjurt 4 geitt kann durch $dwpr$ehend$ Xialwa, Mto Oberlart 4 g eineina ünne etalpltte, geschützt werden, 4 glh zeitig als einer der erepril 2 ausgebildet » in kam* kr ties ek a ab Byh i$s$ M&ßaaß wird 6a Gl<it$n a D&chhat waf d<m e eg hlet bX*S ia > eicMe-yt ad es ird ein VorschlS v< ? hiadext <td <w minaest Dadurch# daß die Enden der Daobbaut IN « in n Fxnmn 5 gleits WuletrXnder 3 dicht < ? AM' W8f ; ; cnwand geführt werdeD und den Obergurt 4 ~~ba. wùd eine inwandfxeie.'MictuN zwiachec Stirnwand wad D h reicht* Die ageordnctc. Snc und iecheatrSger erhalten ttigM $rechainead$ Fernst beispialsweia wie bei dwr dargU. AcfhruMg-etae TF<ym< Das Profit ist ia j<d<a yll$ <e j) \15111t,daß s gleichzeitig eine Rinne für dorn WMM'M. tMtf bildetima TerMm'rt daß bei Offene d « Daehew WMMjp a ScKee die sieh aut den Dach befinden, in <M WttaAaaK drisjaN. Als Protil fU dn Firstträger 7 wird v$BWH$<wei<$ <sia. V dex LfSxaigt giachliger QKwraeamit gww<&H$ der d ! auptvecsteltun-des Daehes darstellt* u a nd stråg ; er 6 werd hebel8 in VreehluSstellun geeR die Wgwawand adakt so dar auch hier ein dichter JbscbluB--ischen Da8hb..,... exwsjad wbriatat iBt* Die Dauanhebl 8t v 4Rw mehrereiRsbesoadere an n &gececdwn wnd <m d Mtla m&ndos : tß ein$r aBgor&nct eind tind durch Vbgoat « g » 9 verb=,verbum* R aen y@etircwaad<m ciad HwMh'1 H lcictfall fest m1t deL Wellen 9 verbunden, um ei » gletobo xeiiu BßttiuMß : mehrerer Daumenhßbel 8 <u <m81ie<a lieüo) Tmdhabel 11 sind lang genug ausgebildet........... bodenran « et st eemg augabild der Daumenhebel 8 mit der 7, lagenwänden verriegelt# » wird die Steifheit des Daches soch dadurch erhöht, dB die aie d et mU d snwinde rrt heftn cls TrSer auf zwei Stützen mit einem eiaeepeNate de -i-cken Die LanjstrS. er werden stch dabei zie lich $lwie m&ßß und geRau der Boform der WagenirawM vwxmSw Ihrerampazaen. Dievertikßlr. ernten der Stirnwand dee Waggona wian t) f"Hs eine Verstärkung durch ein U-frmigee Profil Mtf .-Merhin sind am den Stirnwänden parallel wa d<a Prfilw m ohlsciea 'vorgesehen, die mit dezi Frotilen 12 rrbeiten* ie Schiae. le ist so bemesNM, daß in Haptx'Of<MWW$ P st so beme de"lat 3 dx Dachhaut leicht in aeinr LXngeichaaw o kedoch beGeI. coit11che Bewgung. n g.. p. rrt. irt. sei. cr Zottone lo und Ufrmige : Verstärkung 12 kan& d<MP Wal< derDschh&ut ia vertikaler Richtung gleiten* d h : at in tert r Richxns . : beiden ZtlrXJv, del des 7. agens oder Behalters. 1D4...... ttiune des Liebedaccs KetteB 14 abgeordnet, die <H AB eätze 15 mit dem irsttrager 7 der Dachhaut verbvoden u-- A \itcr ßind <m d$n Stirnwänden Laufrollen 16 etwa ia. ae$M daroberem ckes derselben an Konsolen 13 angeordaet aA w re 17} 175 1 d r were Luyllen 17, l ? * an deD unteren Ecken der StiwMWWd ie betten 14 laufen über die Rollen 16 und l ? uad t A<a<KWd '-z, sind weiterhin Kettenräd « 18# 18* » t « » h. der ßgenlMform. anseordnet, über welche die Ketew M' lf, Di Xettsrder 18 sind durch Wellen 19 dehewt <$ -cIrSr 1 vexuneR, die mit Kegelrädern 22 wa<ewea<w bcita welche über sine lle <23 von einem Kandrad 24 od « einer u : rbel betätigt vordime Vormge » t » vorSI de rw 24 Wor VJelJe 23 uxK tolplrax lelrder 21 betäti. 1 Jie die Bewegung nach beid » Otirbo YMd des Wcgns bertr&jen. Ee wird dadurch ein dei$hl<w erzielt, Wes einc leichte und relativ einfache Vereehie*N$ des Daches &ur Foljo hat.. Ketter und Laufrollen wind vewMW weisedurch Schutzbleche gegen ? <itterungeeinflueße M&d'*ea< scatutKungea. geschtt Dcdas chlebedach ncl be1, en Seiten verecb1eb~ar.. 18.. 11. ist die ganze Ausbil, uD desselben voll.,. etr1Ic) h.. 118- stand her und- ;, *agerwand in geöffa » t02 UßtWA wita ; leich der tlrhz deri l'rotilete 12 so"* so tot A d ! &@ ge m tre ? a <Sas Handrad 24 feder diefko liebo micht Ubersebreitet ocor aber lbsbar angeord » t tut* Z* rechten unteren £*re Ft ae Schlebis X So met*m as triBh>aktiert degetfittellt « t £'Wg c-erfinunestSjSe CcHebedach arbeitet wie folgte Xws Cffsen des D : es, de in Fig* l in geechlcoaM a<nr$o d ygestellt ist'werder mit Hilfe der Hebel 11 rege eentriegelt. eodt 1rd das rGrad 24 auf d Sei'. 818- getcktt erbsihtijtn ibMkungaeitw dM Beh - ares s. Kuberliejt. rnn itd das Handrad 24'b<&jj wM eetst die Kettenräder 18 über Welle 23, Kwglr&doa'22$. ML wt elle 19 Jz Bewegun ; -* Die 18, t la, teilen dte » der riette 11, mitb die über den an ihr afflloakt « Ab » Satz 15 den 6 der Dachhaut iB de ? gewQaMMa' ietüng Terechlebtw Dabi litet die Dachhaut vcn d<m Ot Lert 4 auf die vertikaleR U-fSrmigen Proftit 12 uaa Ai ww « fij. r, nist liendverstärkung 3 von den Rinnen 5 in die Ilobleabien » 10. wobei die ffrungsbewouc noch dujpah dae Eigengww&h des ßaces erleichtert ird. Die Spriegel 2 eind hiBr$ie&ea4 bisxm tm d'ick pn der Dacbkante einwandfrei dcohlwwt d t ; prtGg zu.kennen, wiß p öücl ds Gleiten des Randwuletee ia wa vorf ; eocbriobei2 wird. In geöffnetem bM#. 94 X haut lt wie unter l* strichpunktiert a M dargestellte ete an der Seitenwand dea Waggone an wKh3M'a& deruntere Seil ber ieee"and nbch unten und innen Ma<m< yUt' Um d s acb wieder zu solicßes, wird das Handrad 24 ia--- wehr drei e<3rcht, obei die Dachhaut dureh di$ Ttwti funGe und 1hrc la$t1z1tät wieder die uraprUDgl1Ob..... 11'. einnit. Codcns werden dihaitlicbn LRagatrSg $ a ncut"über die Dftumenbabel 8 und 41e Welle mit Hilfe de) * BMt- betätiGUng 11 verriegelt. b er elt '.. ex- ia g ; < ; BffMtem och in geechlsacm aNta&d MM schreitet ds Dach jemals cie ag<nuagy$n<ug<linit S ch tA1£ cte''iag n4X /a ict Nolidi, an s ; gezeigten AuafUhrungabeipiX. M< "ncrNn ajsm'byi3oj : m beispielsweise kann dr Xtwaoy durch Kabel,-5eett Zahnstangen u< dglt <rwet<t w<t<XB< dadurth o » telt zierdemt daa das Dach atetz zur nach einer Seite ver « heb « kam al-Dael) beut auch smmlltoo aleob oder XunstetoffmateriI Vererdung finden, eder die B$hh<B . Rn aus schmalen aneinander angelenkten, dicht miiaeMtMf v0rbuo\enen Länvsolomenten gebildet werde. Schutaaaapraoh..
Claims (1)
-
Scu. ta. sspruche ; l)ScLibedch, insbesondere fy Lchienenf&hrzcuGCt « « iM. <th vey :"cMbar it und iß geöffneter Stellung die eMuxte Bwh flache freigibt dadurch gekeM-ichnet, d8 die DeahhtN (3.) uUS aßeJ£* btott sst aur, einei naohgiebißen Werkstoff bestobt uW 4Nne Ipdisch, iß TerscriebyichtuNg ßßgoyd&wt a d V<MMM< Ksyichtuaß lieht biegsame jedoch senkrecht <a. r Vzwehw bUDsrchtusg veMl'tismSBiiß wt&rre Spriegel (2) wad ah quer zur Veracñieberichtun angeordnete ~te TriI. (6. 7) vertärkt ist und uch durch dieaelbeja getrges wird 2) Schiebedach xch Assrh l, aöureh gekennzeichnet, OtA <i< w erUden Dßhcut (l) n den Stirnenen mit Wülsten (3) vereehea 1$ eie in yUhyuHge. R (15) eingreifen, welche feet mit 4<Mt a&M 'w'u. exr verbunden siU 9) Schiebedach eh Anspruch 1 und 2, dadurch gekenaeiohaet, 4eA c den Stirawsdkanten wulstformie TeratärknngeN (41X) < ! M ! ! ! 'o't ! eist die i6 Due ner Dachhaut (1) fahren wa4 ve d$lben en <SMA. Geit umgeben werde d lteD uwe deL 4)bie 3* dadurob gekenn tobfflb da$ i L.'tyey (G) bei geechloßsenen Dach mittela Bta<MMthwbwJ () s die Oberjurte der Seitenwind gepreßt und mit dieew dichtscbließend verigelt werden. 5) üc1\ !. ebedach nach l. J1ar/rucb 1 bis 4. dadurch pk :.... 1c1ta.',... d do (che 7) Al£enRrt S ae : üb icelufe lgt die llDnd- (6) uad Scheitel- (7) bew. Zwiscbenträger dart Ketten (14) o&er Seilte mdt ü-leichl&ufeinrichtMg (3L89 21, 22) parallel ur BehSIterlOßaßchse quer verschiebet tit e) cibad&ch a-ach'xirnch l biß 5, dadurch gekenaeiehmet, AaR cio Dachhaut (1) wahrend der Verschiebung bis zur vollm bttm mm in seitlichen Fuhrucj durch Wulste (12) uz Bma (1$) dcr :'rt Gef'üh :'t'W11'd t dC eie bei Elsenbahnlahrzeuge. nIl'" acrmgrenxu in llc Teilen eingehelten wird 7) Lc"i' :. bedac nach An rucL l bis 6, dadurch gwkeant$iehat$ <M dicSchhut aus lte unststoff oder Blech. gebildet $ » tg d Llet xar TerscX borichtung vn, 8)c'iebedch Rrch rruch l bis 6, dadurch gekennjteiaM « M' die claut (l) ? us gelcrkij miteinander verbundenen Maw- stcifK.. geeiretec. :.'aterisle besteht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR712146 | 1956-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1764239U true DE1764239U (de) | 1958-04-03 |
Family
ID=32799383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956S0021202 Expired DE1764239U (de) | 1956-04-06 | 1956-08-13 | Schiebedach, insbesondere fuer schienenfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1764239U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161940B (de) * | 1957-11-22 | 1964-01-30 | Talbot Waggonfab | Schwenkbare Dachverschlussklappe fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahngueterwagen |
-
1956
- 1956-08-13 DE DE1956S0021202 patent/DE1764239U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161940B (de) * | 1957-11-22 | 1964-01-30 | Talbot Waggonfab | Schwenkbare Dachverschlussklappe fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahngueterwagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1764239U (de) | Schiebedach, insbesondere fuer schienenfahrzeuge. | |
DE4417323A1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens zwei Elementen | |
DE102008049372A1 (de) | Fenster, insbesondere Wohndachfenster | |
DE69905899T2 (de) | Transportvorrichtung für blutbeutel | |
DE957466C (de) | Zusammenklapp- oder zerlegbarer Transportbehaelter, insbesondere fuer Fluessigkeiten, staub- oder pulverfoermiges Gut | |
DE202010000401U1 (de) | Endkappe für ein Rollladenführungsprofil | |
EP2845755A1 (de) | Nutzfahrzeugaufbau mit einer Schiebeplane | |
DE2001191A1 (de) | Kraftfahrzeug mit eine Be- und/oder Entladeoeffnung verschliessender Klapptuer aus mindestens zwei fuer Verschwenkung relativ zueinander aneinander angelenkten Teilstuecken | |
DE1781077A1 (de) | Dichtung fuer Baggerschuten | |
DE2158236B2 (de) | Doppelwandiger Lagerbehälter für umweltgefährdende Flüssigkeiten | |
DE202014100994U1 (de) | Bandtasche zum Befestigen eines Türbandes | |
DE7334210U (de) | Kunststoffbehälter mit angeformtem Trag- oder Halteorgan | |
DE7905824U1 (de) | Kabeldurchführung, insbes. bei Schotten auf Schiffen oder dergl. | |
DE1694959U (de) | Behaelter fuer langgestreckte gegenstaende. | |
DE1694138U (de) | Koffer. | |
DE7223325U (de) | Aus Stahlblech gefertigte frontseitige Blende einer Schublade, eines Schrankes, eines Regales od. dgl | |
DE202017000105U1 (de) | Anordnung zum gleichzeitigen Aufstellen von mehreren Rucksäcken | |
DE1700299U (de) | Verstellbare spange. | |
DE20218845U1 (de) | Laderaumtür | |
DE1792040U (de) | Tuerdichtung fuer temperaturisolierende schraenke, gefache u. dgl. | |
DE102012010641A1 (de) | Aussteifungselement für einen Rucksack und Rucksack | |
DE10211877A1 (de) | Bandkanal für eine Umschnürungsmaschine | |
DE202012102235U1 (de) | Verstärkungsstruktur eines Kunststoff-Holzimitats | |
DE1837776U (de) | Zusammensetzbarer fruehbeetkasten fuer gartenbauzwecke. | |
DE1871326U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer flaschen. |