DE1762658U - Vorratsdose. - Google Patents

Vorratsdose.

Info

Publication number
DE1762658U
DE1762658U DE1958M0027016 DEM0027016U DE1762658U DE 1762658 U DE1762658 U DE 1762658U DE 1958M0027016 DE1958M0027016 DE 1958M0027016 DE M0027016 U DEM0027016 U DE M0027016U DE 1762658 U DE1762658 U DE 1762658U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
opening
side walls
folded
eyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958M0027016
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Mondt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958M0027016 priority Critical patent/DE1762658U/de
Publication of DE1762658U publication Critical patent/DE1762658U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Altans Mondt, Arolsan ! Waldack. Rauchstrasse 9
    -----------------------------------------------
    Vorratsdose Die Erfindung bezieht sich auf eine durch einen Deckel verschliessbare Vorratsdose und besteht darin, dass ein schwenkbar an einer Deokeieffnung angeordneter tüllenartiger Schütter nach innen einklappbar ist und in der eingeklappten Stellung die deckelöffnung abachliesst, i.
  • Durch den in die Ofenlage ausgeklappten Schütter
    kann die Behälterfüllung in kleinen und auch grossen
    Mengen gleichmässi auslauten ohne dass SeMttverlüste
    eintreten Da der Schütter in der Sohliesslage nicht
    nach aussen vorsteht, beanspruchen die Dosen bei der
    Aufbewahrung verhältniamässig wenig Platz.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dasrgestellt.
  • Fig. 1 und 2 zeigen die geschlossene Vorratsdose
    im senkrechten Schnitt in zwei zueinander senkrechten
    Ebenen#
    Fig. zeigt eine Draufsicht.
    Die Vorratsdose 1 ist durch einen Deckel 2 ver-
    achliessbar* An einer gegen die Vorderseite der Dose zu
    gelegenen Öffnung das Deckels ist ein tüllenartiger
    Schütter eingesetzt, der aus zwei Seitenwänden 3 und
    einer Deckplatte 4 besteht* An der der Vorderwand
    zugekehrten Seite der Deckeieffnung ist der schütten
    mitZapfenansätzen 5 der Wände ?'in Augen 6 des
    Deckels 2 shwenkbr gelagert « Die Augen sin nicht
    vollständig geschlossen sondern weisen einen Spalt 7
    auf, durch den die Zapfen 5 eingedrückt werden kannen
    Die beiden parallelen etw dreieckförmigen
    Seitenwinde des Schatters sind en den vorderen Kanten
    kreisbogenförmig um die Achse J ? abgerundett Infolge-
    dessen streichen diese Kanten beim Schwenken des
    Schütterg an der Kante 8 der Deckelöffnung entlang*
    In der in die Sohlleeslage eingeklappten ßtellung des
    Schütters legt sich seine Deckplatte 4 dicht in die
    Dackelöffnungbebei greifen die übe : retehenden
    ständer 9 der Platte 4 in die entsprechend stufenförmig
    abgesetzten Ränder der Deckålöffnung. Ton der Deek-
    platte 4 ist ein Griff 1o unter einem kleinen Winkel
    abgebogen. sodass der Schütter bequem gefasst und
    geschwenkt werden kann* Die Augen sind bei dem dar
    gestallten Beispiel an der Innenseite des Deokels 2
    angeformt und dia Sohwenkzapfen 5 bestehen aus einem
    Stück mit den Seitenwänden 3 des Schütterst
    Nach dem Füllen wird die Dose 1 durch den
    Deokel'2 dicht verschlossen* Hierzu ist der Deckel
    mit einem rillentörmig gestalteten Rand 11 versahen,
    der beim AufdrückendesDeckelsübereinenWulstrand
    12 das Behälters einspringt. Zum Ausschütten der
    Füllung wird der Schütter in die in Fig S gestrichelt
    dargestellte Stellung hechgesehwenkt, bis die Ansätze 13
    derSeitenwinds von innen gegen enDosendeoei
    treffen. Durch Kippen des Behältam kenn man die se-
    ivünoeht, e Menge der PUllun$ auslaufen lassen4, Diesee
    Vorgang wird durch begünstigte aaas der Deekel S a : ur
    Auslautöftnung hin ansteigt.
    Auch c ! ie Qurschnittform der Doae mit aer Ab
    rundung an der Vorderseite begünstigt das Ausschütten.
    Selbstverständlich kenn die Dose aber auch einen anderen
    Querschnitt haben und in verschiedenen Gr8se<§n ausge<-
    führtwerden.
    Vorzugsweise wird die Dose aus Kunststoff sorge-
    stßlltQbor auh eine Herstellung aus anderem Werkstoff,
    .aus-Metall oder Pappstoff kosml in Frage

Claims (1)

  1. s c h u tz ansp r ü ie - ') t** « **'t'*''*'t*****'*t'*'***''*'t'<'*'<**'
    1. Duroh einen Deokel varachliesabarê Vorrats- dOSe* dadurch gekennzeichnet) dass ein schwenkbar an einerDeckeieffnung angeordneter tüllenartiger Schütter nach innen einklappbar ist und in der eingeklappten Stellungdie Deekelöffnung abschliesst. 2. Vorratsdose nach Anspruoh 1, dadurch gekenn... zeichnet# dass der Schotter aus zwei etwa dreieokfbr- migen Seitenwänden (3) und einer Deckplatte (4) besteht, die sich bei eingeklapptem Schütter dicht in die Deckel" Öffnungeinlegt. 3t Vorratsdose nach Anspruch 1 dadurch gekenn zeichnete dass an den Seitenwänden angebrachte Schwenk- zapfen (5) in Augen (6) des Dosendeckels (2) gelagert sind. 4-*'VozretzAoso nach Anspruch 3e dadurch ßekonn- zeichnet dass die mit einem Sinührungsspalt (7) für die Schwenkzapfen versehenen Augen (6) am Dosen- Deckelangeformt sind und ãia Schwenkgtspfen (5) mit den Seitenwänden aus einem Stück bestehen. 5eTörratsdose-nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ! zeichnet, dass der Dosendeckel zur Auslaufeffnung hin ansteigt.
DE1958M0027016 1958-01-14 1958-01-14 Vorratsdose. Expired DE1762658U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0027016 DE1762658U (de) 1958-01-14 1958-01-14 Vorratsdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0027016 DE1762658U (de) 1958-01-14 1958-01-14 Vorratsdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762658U true DE1762658U (de) 1958-03-06

Family

ID=32789662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958M0027016 Expired DE1762658U (de) 1958-01-14 1958-01-14 Vorratsdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762658U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409616A1 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Wiberg Besitz GmbH Gutaufnahmebehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409616A1 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Wiberg Besitz GmbH Gutaufnahmebehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762658U (de) Vorratsdose.
CH653248A5 (de) Kuechengeraet zum schneiden und sammeln von lebensmitteln.
DE1820979U (de) Vorrichtung zum abgeben stroemungsfaehiger materialien.
DE815377C (de) Schachtel fuer Tabletten, Pillen oder aehnliche Gegenstaende
DE2320671C3 (de) Behälter
DE495819C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden des Deckels und der Bodenplatte von Gehaeusen fuer tragbare Schreibmaschinen
DE2352839C3 (de) Vorrichtung zum Frischhalten und Transportieren von weißem Käse
DE460648C (de) Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage
DE380524C (de) Verschluss fuer Gewuerzbehaelter zur Aufnahme verschiedener Gewuerze
DE645081C (de) Vorrichtung zum Einpudern der Innenflaeche von Feuerwehrschlaeuchen
DE1791006U (de) An der wand zu befestigende waage, insbesondere fuer den haushalt.
DE52494C (de) Tintenfafs
DE139520C (de)
DE1056342B (de) Behaelter zur Abfuellung von Marmelade oder Gelee
DE1610166U (de) Gebaeckbehaelter.
CH278206A (de) Giesskanne.
DE1817743U (de) Kippvorrichtung fuer oelkanister.
DE2906907A1 (de) Kaefig-halterungsvorrichtung
DE1124868B (de) Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl.
DE1763230U (de) Behaelter fuer photographische vorsatzelemente.
DE1009100B (de) An dem Deckel oder einer Wand eines Behaelters vorgesehener Ausgussstutzen
DE1897852U (de) Behaelterverschluss.
DE2352839B2 (de) Vorrichtung zum frischhalten und transportieren von weissem kaese
DE6925930U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von anoden in galvanischen baedern
DE1842955U (de) Stapelbare tasse.