DE460648C - Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage - Google Patents

Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage

Info

Publication number
DE460648C
DE460648C DEB129917D DEB0129917D DE460648C DE 460648 C DE460648 C DE 460648C DE B129917 D DEB129917 D DE B129917D DE B0129917 D DEB0129917 D DE B0129917D DE 460648 C DE460648 C DE 460648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
holder
sales
vessel
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129917D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEN BERGH S MARGARINE GES M B
Original Assignee
DEN BERGH S MARGARINE GES M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEN BERGH S MARGARINE GES M B filed Critical DEN BERGH S MARGARINE GES M B
Priority to DEB129917D priority Critical patent/DE460648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460648C publication Critical patent/DE460648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/108Adjustable or foldable or dismountable display stands adapted for regular, e.g. daily, transport, filled with articles to a display area

Description

Um gewisse Waren, die, wie Speisefette, in Teilmengen aus Verkaufsgefäßen ausgestochen oder sonstwie entnommen werden, im Gefäß den Blicken der Kunden bequem darzubieten, setzt man das Verkaufsgefäß manchmal derart in Rasten eines Schemels, daß es eine schräge Lage erhält, in der es seine Öffnung dem Beschauer zuwendet.
Die Erfindung betrifft eine Ausgestaltung solcher Halter derart, daß man sie leicht zusammenlegen kann. Das erleichtert wesentlich ihre Versendung an die Ladeninhaber und ermöglicht ein raumsparendes Wegstellen bei Nichtgebrauch und ein Aufstapeln an der Versandstelle.
Ein Halter gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schaubildlich dargestellt, und zwar in
Abb. ι in eine Ebene ausgebreitet,
ao Abb. 2 aufnahmebereit aufgestellt,
Abb. 3 aufgestellt mit eingesetztem Verkaufsgefäß, während
Abb. 4 in größerem Maßstab eine besondere Ausführung des oberen Endes der Standstütze zeigt.
Der Halter besteht aus der Standstütze a und dem Bodenteil c, die durch das Scharnier d aneinandergelenkt sind. Oben an der Standstütze α ist der bekannte, mit einem Einsatz aus hellem Glas versehene Deckel b angelenkt.
Bodenteil c und Standstütze α sind je mit einer Rast / bzw. g versehen, von solcher Form, daß, wenn man die Stütze a in einem Winkel, der kleiner ist als 900, zum Bodenteil c einstellt, das Verkaufsgefäß mit seinem Bodenrand in die Rasten eingesetzt werden kann. In dieser Lage bildet der Boden des Verkaufsgefäßes die eine Seite eines Dreiecks, dessen andere Seiten die vom Scharnier d zu den Rasten f bzw. g reichenden Längen des Bodenteils c und der Stütze« bilden. Dieses starre System gewährleistet die sichere Feststellung des Verkaufsgefäßes in der Schräglage, in der die Ware, bei geschlossenem Deckel b durch dessen Glasscheibe hindurch, den Blicken des Kunden augenfällig dargeboten wird.
Um den Unregelmäßigkeiten in der Form der Verkaufsgefäße Rechnung zu tragen, die selbst bei Normalgefäßen einer und derselben Lieferfirma unvermeidlich sind und zur Folge haben können, daß das Gefäß' nicht den zum sicheren Feststellen nötigen strammen Anschluß: an die Stütze α findet, ist oben an der in Höhe des oberen Randes des Gefäßes endigenden Stütze α ein Haken 0 angelenkt, den man über den Gefäßrand schlagen kann, damit er Stütze und Gefäß fest zusammenfaßt.
Damit die Standfestigkeit des Halters bei aufgeschlagenem Deckel b nicht leidet, ist das Scharnier e so ausgeführt und angeordnet, daß man beim Öffnen des Gefäßes den Deckel bis zur Anlage an die Außenwand der Stütze α herumschwenken kann, so daß er- nicht raumsperrend und die Standfestigkeit des Halters beeinträchtigend nach oben oder hinten hin-
ausragt, sondern sogar durch sein auf die schräg nach vorn geneigte Stütze α wirkendes Gewicht die Standfestigkeit des Ganzen vergrößert.
Durch entsprechende Ausführung des Scharniers d ermöglicht man das Umklappen des Bodenteils c auf die andere Seite der Standstütze a, so daß· man die Teile a, b und c auf engsten Raum zusammenklappen kann.
ίο Ein Loch h in der Standstütze α erleichtert das Erfassen des Halters bei der Handhabung.
Man kann den Halter statt aus Holz, wie
dargestellt, auch aus Eisen oder anderem Metall herstellen, was natürlich auch die Formgebung· beeinflussen wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Halter zum Schaustellen von Verao kaufsgefäßen in schräger Lage, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einem Bodenteil (c) und einer daran angelenkten Standstütze (α) besteht, -welche je mit einer Rast (f bzw. g·) in solchem Abstand von ihrem Gelenk (d) versehen sind, daß das mit seinem Boden zwischen die beiden Rasten eingesetzte Verkaufsgefäß mit dem Bodenteil (c) und'der Standstütze (a) ein starres System bildet.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (d bzw. e), welche die Standstütze (a) einerseits mit dem Bodenteil (c) und anderseits mit dem Deckel (b) verbinden, derart ausgeführt sind, daß sie das Umlegen) des Bodenteils (c) auf die eine und das des Deckels (&) auf die andere Seitenfläche der Standstütze (a) ermöglichen.
  3. 3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Standstütze (α) in Höhe des oberen Randes des Verkaufsgefäßes ein über diesen Rand greifender Haken (0) angelenkt ist.
  4. 4. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standstütze (a) mit einem Doppelscharnier (e) zur Anlenkung eines Deckels (b) bekannter Art versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB129917D 1927-02-23 1927-02-23 Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage Expired DE460648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129917D DE460648C (de) 1927-02-23 1927-02-23 Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129917D DE460648C (de) 1927-02-23 1927-02-23 Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460648C true DE460648C (de) 1928-06-02

Family

ID=6997492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129917D Expired DE460648C (de) 1927-02-23 1927-02-23 Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460648C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044099C2 (de) Kleidersack mit einer Klemmvorrichtung für Kleiderbügel
DE460648C (de) Halter zum Schaustellen von Verkaufsgefaessen in schraeger Lage
DE591785C (de) Musterkoffer
DE559559C (de) Halter fuer Behaelter, insbesondere Konservendosen, beim Abkochen im Freien
DE685108C (de) Schwingbar am Foerderwagen befestigte Nummerntasche
DE815077C (de) Einhaengefach
DE731888C (de) Eimer fuer Marmelade u. dgl.
AT149281B (de) Haltevorrichtung für mehrteilige Menageschalen.
AT37601B (de) Verpackung für Konditorwaren.
DE599528C (de) Aschenbecher mit Loeschhuelsen
DE601151C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Aufhaengehaken fuer Haengeregistraturen
DE523476C (de) Deckelstuetze fuer Koffersprechmaschinen
DE822671C (de) Gehaenge fuer Kisten mit Klappdeckel
DE527657C (de) Verkaufsschauglas
DE303048C (de)
DE631321C (de) Abdeckvorrichtung fuer den Rand von Einkochglaesern
DE146089C (de)
DE585152C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe
DE439575C (de) Vorrichtung zum OEffnen eines Behaelters mit Hilfe eines einen Hebelruhepunkt besitzenden Klemmkoerpers
DE725169C (de) Kochtopfeinlage
AT109886B (de) Kochtopfständer für Gasbügeleisenbrenner.
AT158378B (de) Christbaumhalter.
DE337337C (de) Vorrichtung zum Backen von Waffeln u. dgl.
AT142308B (de) Kiste.
DE1193213B (de) Aufhaenger fuer Schuhe