DE591785C - Musterkoffer - Google Patents

Musterkoffer

Info

Publication number
DE591785C
DE591785C DES105338D DES0105338D DE591785C DE 591785 C DE591785 C DE 591785C DE S105338 D DES105338 D DE S105338D DE S0105338 D DES0105338 D DE S0105338D DE 591785 C DE591785 C DE 591785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
case
lid
shoes
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT SIGVARD SJOEGREN
Original Assignee
ALBRECHT SIGVARD SJOEGREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT SIGVARD SJOEGREN filed Critical ALBRECHT SIGVARD SJOEGREN
Application granted granted Critical
Publication of DE591785C publication Critical patent/DE591785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/02Portable sample cases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Musterkoffer Die Erfindung betrifft einen aus mehreren zusammenklappbaren Teilen bestehenden Musterkoffer mit Fächern füz Schuhe o. dgl. Er gestattet eine einwandfreie Aufbewahrung sowie ein leichtes Auspacken zum Vorführen und Wiedereinpacken der Vorführungsgegenstände.
  • Man hat bereits Musterkoffer für Schuhe vorgeschlagen, bei.denen der Kofferdeckel zur Unterbringung von Schuhen dient. Bei diesen Einrichtungen ist der Deckel um eine Längskante zu dem Kofferunterteil drehbar, und die Schuhe müssen, um ein Herausfallen zu vermeiden, zwischen Spitze und Schuhkappe fest eingeklemmt sein.
  • Man hat bei anderen Reiseköffern auch den Deckel bereits so angeordnet, daß ein Teil des. Deckels um eine Linie parallel zu den Längskanten der oberen Kofferfläche aufklappbar ist und .der aufklappbare Teil des Kofferdeckels mit einer Verschlußklappe zum Unterbringen von kleineren Gegenständen, z.. B. von Waschzeug, Kragen usw., eingerichtet ist. In diesem Fall handelt. es sich um einen Reisekoffer, der nicht in Fächer eingeteilt ist und der insbesondere nicht als Musterkoffer verwendet werden kann.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Musterkoffer mit Fächern. für Schuhe o. dgl. geschaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß der- als Deckel ausgebildete Oberteil mit einer um. die äußere Längskante seiner Rückwand aufklappbaren, mit senkrechten Scheidewänden .versehenen Klappe in zugeklappter Lage den Deckelraum oben und vorn abschließt und nach weiterem Klappen um- eine parallel zu den Längskanten der Kofferoberfläche verlaufende Mittellinie die offene Vorderseite der Fächer das Unterteil abschließt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht: Der Musterkoffer nach der vorliegenden-Erfindung hat die -Form eines Kastens i. Die obere Wand :2 des Kastens erstreckt sich nur über die halbe Oberfläche etwa bis zur Linie 3, q.. Um diese Linie ist durch Gelenke aufklappbar verbunden der Deckelteil s befestigt, dessen Seitenwände 6, 7 in zugeklapptem Zustand, wie strichpunktiert dargestellt ist, die vorderen. Seitenwände des Koffers bilden und dessen Rückwand 8 in zugeklapptem Zustand die Vorderwand des Koffers i. bildet. Der Deckel $ hat einen aufklappbaren' Teil 9,. der um die Linie r o, ii aufklappbar ist. Er besitzt Fächer 12 -und eine Rückwand i-3, die in zugeklapptem Zustand sich vor die offene Vorderseite in Richtung 3, :I des Dekkels 5 legt, so daß der Deckel 5 durch die Klappe 9 vollkommen verschlossen ist. In dem Koffer unter der oberen Wand ä sind ebenfalls Fächer 14 angebracht, die ebenso wie die oberen Fächer 1a zur Aufnahme von Schuhen oder anderen Gegenständen dienen können. Die-Fächer können mit einem geeigneten Stoff, wie Leder, Samt o. dgl., ausgekleidet sein, um eine Beschädigung der in den Fächern aufbewahrten Vorführungsmuster zu vermeiden. Zur Vorführung der in den Musterkoffern nach der vorliegenden Erfindung enthaltenen Mustersammlung wird der Koffer auf einen Tisch o. dgl. aufgelegt und der Deckel 5, wie in der Zeichnung dargestellt, aufgeklappt. Nun können die Musterstücke in den unteren Fächern 14 hervorgezogen werden oder durch Neigen des Koffers oder Schütteln aus den Fächern herausgleiten. Sie stehen dann zur Besichtigung frei.
  • Darauf wird die Klappe 9 des Deckels 5, der bisher noch verschlossen war, hochgeklappt, wie es in der Zeichnung veranschaulicht ist, worauf die im Deckelteil enthaltenen Musterstücke für den Beschauer freigelegt werden. Sämtliche Musterstücke sind gut sichtbar, so daß sie dem Käufer vorgeführt werden können. Auch das Verschließen des Koffers geht in umgekehrter Weise einfach vonstatten,. und durch die Einrichtung wird erzielt, daß die einzelnen Musterstücke, z. B. die Schuhe, ohne daß eine besondere Befestigung, ein Festklemmen o. dgl., notwendig wäre, vor Beschädigungen und sicher in den einzelnen Fächern getrennt aufbewahrt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus mehreren zusammenklappbaren Teilen bestehender Musterkoffer mit Fächern für Schuhe o. dgl., dadurch. gekennzeichnet, daß der als Deckel ausgebildete Oberteil (5) mit einer um die äußere Längskante (io, i i) seiner Rückwand aufklappbaren, mit senkrechten Scheidewänden versehenen Klappe (9) in zugeklappter Lage den Deckelraum oben und vorn abschließt und nach weiterem Klappen um eine parallel zu den Längskanten der Kofferoberfläche verlaufende Mittellinie (3, 4) die offene Vorderseite der Fächer (i4) das Unterteil (i) abschließt.
DES105338D 1932-02-02 1932-07-09 Musterkoffer Expired DE591785C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE591785X 1932-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591785C true DE591785C (de) 1934-01-27

Family

ID=20312640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105338D Expired DE591785C (de) 1932-02-02 1932-07-09 Musterkoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591785C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912292C (de) * 1951-11-17 1954-05-28 F Waldbauer Fa Musterkoffer
FR2555029A1 (fr) * 1983-11-17 1985-05-24 Zeau Gerard Dispositif de transformation d'une valise en pupitre de travail ou de visualisation
DE10033473A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912292C (de) * 1951-11-17 1954-05-28 F Waldbauer Fa Musterkoffer
FR2555029A1 (fr) * 1983-11-17 1985-05-24 Zeau Gerard Dispositif de transformation d'une valise en pupitre de travail ou de visualisation
DE10033473A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer
DE10033473C2 (de) * 2000-07-10 2002-07-11 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591785C (de) Musterkoffer
DE653546C (de) Handkoffer
DE656952C (de) Dose
DE546692C (de) Schallplattenbehaelter
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE529352C (de) Handtasche
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE549688C (de) Lesekasten
DE619854C (de) Kochgeschirr o. dgl., insbesondere fuer militaerische oder sportliche Zwecke
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE802975C (de) Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren
DE912292C (de) Musterkoffer
DE602231C (de) Schauvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE840387C (de) Briefordner
CH165468A (de) Zusammenlegbares Aufsetzpult.
DE833641C (de) Halter fuer lose Blaetter, Karteikarten u. dgl.
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
CH239187A (de) Kasten zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen, insbesondere Schuhputzutensilien, Werkzeugen, Schrauben, Nägeln und dergleichen.
CH300424A (de) Etui für Visitenkarten.
CH195672A (de) Buchhülle.
DE1677415U (de) Behaelter, insbesondere tasche fuer eine photographische kamera und ihre zubehoerteile.
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
CH327306A (de) Dokumenten-Kassette
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.