DE176264C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176264C
DE176264C DENDAT176264D DE176264DA DE176264C DE 176264 C DE176264 C DE 176264C DE NDAT176264 D DENDAT176264 D DE NDAT176264D DE 176264D A DE176264D A DE 176264DA DE 176264 C DE176264 C DE 176264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
bedside
board
cabinet
slits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176264D
Other languages
English (en)
Publication of DE176264C publication Critical patent/DE176264C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B79/00Bedside cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0048Concealable top fixed on a bedside table or similar

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein an einem Nachtschrank angeordneter Bettisch.
Gegenüber ähnlichen bekannten Einrichtungen zeichnet sich die den Erfindungsgegenstand bildende durch einfache Bauart und Handhabung, sowie dadurch aus, daß der Bettisch nicht fest mit dem Nachtschrank verbunden ist, so daß letzterer auch ohne den Bettisch benutzt werden kann,
ίο Die Zeichnung veranschaulicht die neue Einrichtung, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht des Nachtschrankes mit eingeschobenem Bettisch,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i, während in
Fig. 4 der Bettisch in seiner Gebrauchsstellung an einem Bett veranschaulicht ist.
Unter der Tischplatte α des Nachtschrankes b sind in den beiden Seitenwänden c Schlitze d angeordnet, durch welche ein einfaches Brett e geschoben wird, welches als Bettisch dient. Die Länge des Brettes entspricht der Breite des Bettes, zuzüglich der Breite des Nachtschrankes. Zwischen den beiden Seitenwänden sind oberhalb und unterhalb des Schlitzes d je zwei Leisten/befestigt, welche zur Führung und Unterstützung des Bett7 tisches e dienen. Bei Krankenhausmöbeln kann der Tisch aus lackiertem oder emailliertem Eisenblech gefertigt sein. Falls Holzbretter Verwendung finden, sind diese an beiden Enden in bekannter Weise mittels Stirnleisten gegen Werfen gesichert.
Ein Umkippen des durchgeschobenen Brettes wird durch die Schwere des Nachtschrankes und durch den Umstand, daß dieser unmittelbar neben dem Bett steht, verhindert.
Da der Bettisch mit dem Nachtschrank nicht fest verbunden ist, braucht man nicht für jeden Nachtschrank einen Bettisch vorzusehen; es genügt vielmehr, eine gewisse Anzahl Bettischbretter vorrätig zu halten, um im Bedarfsfalle den Bettlägerigen ein solches durch den Nachtschrank zu schieben.
Nach dem Gebrauch wird dann das Brett wieder herausgezogen und an einem beliebigen Orte, wo es nicht im Wege steht, aufbewahrt.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    Nachtschrank mit Bettisch, dadurch gekennzeichnet, daß der Bettisch aus einem einfachen Brett besteht, welches durch unterhalb der Tischplatte des Nachtschrankes in den Seitenwänden vorgesehene Schlitze quer durch den Schrank über das Bett geschoben wird, wobei das Brett außer durch die Schlitze selbst durch je zwei oberhalb und unterhalb der Schlitze befestigte Leisten geführt und gestützt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176264D Active DE176264C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176264C true DE176264C (de)

Family

ID=440845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176264D Active DE176264C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176264C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE176264C (de)
DE19504542A1 (de) Stuhl
CH672581A5 (de)
AT27455B (de) Stuhl mit auf einem Bockgestell ruhendem, mit Hilfe von Zahnsperrstange der Höhe nach verstellbarem Sitz.
EP1441092A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladenschränke
DE2641345A1 (de) Bausatz zur erstellung unterschiedlicher gymnastischer geraete bzw. turngeraete
DE294768C (de)
DE2620438C3 (de) Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück
DE301052C (de)
DE604035C (de) Krankenbett-Tisch
DE2544642C3 (de) Sitz- und Liegemöbel mit Lattenrost
DE8410763U1 (de) Matratze
DE141212C (de)
DE820479C (de) Verstellbare Liegestatt
DE279267C (de)
DE1529456C (de)
DE296930C (de)
DE2722235C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Sockels mit mehreren nebeneinanderstehenden Kücheneinbauschränken
AT110227B (de) Mit einem Sitz vereinigtes Schreibpult.
DE504938C (de) In ein Doppelbett verwandelbares Ruhebett, Sofa o. dgl.
DE69966C (de) Nachtschrank mit nach beiden Seiten über die ganze Bettbreite ausziehbarem und verstellbarem Tisch
AT392887B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
DE2019269A1 (de) Bett
DE50800C (de) Ausziehtisch
DE102004026975B4 (de) Bausatz zur Erstellung von Regalen, Raumteilern, Büromöbeln o.dgl.