DE1761780C2 - Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck - Google Patents

Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck

Info

Publication number
DE1761780C2
DE1761780C2 DE1761780A DE1761780A DE1761780C2 DE 1761780 C2 DE1761780 C2 DE 1761780C2 DE 1761780 A DE1761780 A DE 1761780A DE 1761780 A DE1761780 A DE 1761780A DE 1761780 C2 DE1761780 C2 DE 1761780C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
cylinder
transfer drum
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1761780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761780B1 (de
Inventor
Hubert H. A. Dr.-Ing. E. H. 6900 Heidelberg Sternberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE1761780A priority Critical patent/DE1761780C2/de
Priority to CH341669A priority patent/CH477290A/de
Priority to FR6908888A priority patent/FR2012425A1/fr
Priority to SE05133/69A priority patent/SE357520B/xx
Priority to NL6906572A priority patent/NL6906572A/xx
Priority to AT424869A priority patent/AT297048B/de
Priority to GB30155/69A priority patent/GB1207789A/en
Priority to DK353769AA priority patent/DK117236B/da
Priority to US838090A priority patent/US3680481A/en
Publication of DE1761780B1 publication Critical patent/DE1761780B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1761780C2 publication Critical patent/DE1761780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

In den Seitenwänden 1 des ersten Druckwerkes ' sind der Plattenzylinder 2, der Gummizylinder 3 und der Gegendruckzylinder 4 gelagert. Gegendruckzylinder 4 steht mit den Bogenübergabetrommeln 5 und 11 im Zahneingriff. Die Trommel 5 mit Greifer-
Um diese Schwierigkeiten zu beheben, sind ver- 20 satz 6 dient zur Bogenübergabe des ausgerichteten schiedene Einrichtungen bekanntgeworden, z.B. wer- Bogens vom Anlegetisch 8 durch die Vorgreifer 7. den federnde Zahnsegmente an den Druckzylindern Die Greifer 4' übernehmen den Bogen vom Greifer 6 und Bogenübergabetrommeln vorgesehen, um einen der Übergabetrommeln, führen den Bogen am ein-Zahnflankenwechsel während der Zeit der Bogen- gefärbten Gummituch des Zylinders 3 vorbei, und übergabe zu verhindern. Hierzu gehört auch die An- 25 Greifersatz 9 der Übergabetrommel 11 übernimmt wendung von federnden Beiläuferzahnrädern auf den den Bogen und gibt diesen an den Greifersatz 10 Achsen der Zylinder und der Bogenübergabetrom- des Druckzylinders 12 im zweiten Druckwerk ab. mein. Nachdem der Bogen mit der zweiten Farbe bedruckt Weiter ist bekanntgeworden, die störenden Kräfte, ist, wird er vom Greifersatz 13 übernommen, der an z.B. aus der Vorgreiferbewegung, dadurch aus- 30 umlaufenden Ketten 14 befestigt ist, die den Bogen Zuschalten, daß für die notwendigen Zug- oder in bekannter Weise zum Ablegestapel befördern. Druckfedern gesteuerte Federwiderlager vorgesehen Mit 15 ist der Berührungsstreifen zwischen Plattenwerden. Auch Doppelexzentergetriebe, bestehend und GümmizyUnder gekennzeichnet. 16 stellt das aus Haupt- und Beiläuferexzenter, sind bekanntge- Feuchtwerk dar und 17 die Farbauftragwalzen. Diese worden, um Doublierschwierigkeiten weitgehend aus- 35 Einrichtungen wiederholen sich am Druckwerk zwei, zuschalten. Die Doublierschwierigkeiten äußern sich wo sie nicht nochmals bezeichnet sind, insbesondere bei Rasterdrucken in einer deutlich Um die durch die Öffnungs-und Schließbewegunsichtbaren Streifenbildung auf dem Druckbogen. , gen der Greifersätze entstehenden Stöße bei der Um bei den bekannten Einrichtungen die erwähn- Bogenübergabe von einem Zylinder oder von einer ten Störvorgänge auszuschalten, sind z. B. sehr prä- 40 Trommel zur anderen an einer Fortpflanzung bis zise und teure Zahnräder oder Zahnsegmente ver- zur Berührungsstelle 15 zu verhindern, werden erwendet worden. Andere bekannte Maßnahmen zur findungsgemäß Zylinder und Bogenübergabetrom-Behebung der Störvorgänge sind die Anordnung von mein mit Laufringen versehen, die unter Pressung aufwendigen Koppelgetrieben oder Doppelexzenter- aufeinander abrollen. Während an den Zylindern 2 getrieben. Zur Unterbringung dieser zusätzlichen Ge- 45 und 3 sogenannte Schmitzringe vorgesehen sind, die triebeteile ist weiterer Raum, z.B. seitlich außerhalb ebenfalls unter Pressung abrollen können, kann bei des Maschinengestells, erforderlich, was sich insbe- der Anordnung von Laufringeri an den Übergabesondere dann verteuernd auswirkt, wenn eine Ölbad- trommeln nicht von Schmitzringen gesprochen werschmierung der Getriebewelle notwendig ist. den, da sie mit dem Druck selbst nichts zu tun haben. Aufgabe der Erfindung ist es, die Störschwingun- 50 Sie sind deshalb als Laufringe bezeichnet, die unter gen, die z.B. aus den Öffnungs- und Schließbewegun- Pressung gegeneinander abrollen, gen der verschiedenen Greifersysteme herrühren, Diese Laufringe an den Zylindern und Übergabedurch einfache Mittel sicher zu dämpfen. trommeln gelangen mit einem geringen Außen-Die Erfindung besteht darin, daß die an der Bogen- durchmesserunterschied von einigen lOÖstel MiHiübergabetrommel befestigten, gehärteten und ge- 55 metern zum Einbau. Vom getriebenen Zylinder aus, schliffenen Laufringe unter Vorspannung an den dessen Laufringe z. B. mit einer Toleranz von ± Laufringen der korrespondierenden Trommeln oder bemessen ist, wird jeder folgende Laufring der geZylinder abrollen und im Durchmesser von der trei- triebenen Trommel um etwa 0,02 mm größer im . benden zur getriebenen Trommel bzw. zum getrie- Durchmesser geschliffen. Dies wirkt sich pro Umbenen Zylinder hin um einige Hundertstel Millimeter 6o drehung in einer zusätzlichen Reibkraft in Richtung größer sind. ~ zur Zahnflankenanlage aus, woraus bei Einhaltung
Gegenüber den bekannten Vorrichtungen zeichnet sich die Erfindung durch wesentlich einfacheren Aufbau sowie durch geringere Ansprüche an Fertigung und Wartung aus. ,
Es sind zwar schon aus der französischen Patentschrift 991 139 und der deutschen Patentschrift 1 152 425 Laufringe an Bogenübergabetrommeln be-
der Toleranz von 0,02 mm ein Schlupf von 0,0628 mm entsteht. Einem Zahnflankenwechsel durch die Stöße wird also, außer der unter Pressung erfolgenden Ab-65 rollung der Laufringe, zusätzlich durch diese weitere Maßnahme entgegengewirkt.
Die Fig. 2 zeigt den Druckzylinder 4 sowie die Übergabetrommel 11 in der Queransicht. In bekann-
ter Weise sind ,Zylinder und Trommel in den Seitenwänden 1 und 1' gelagert. Beiderseits des Druckzylinders 4 bzw. der Trommel 11 sind die Laufringe 18 und 19 sowie 20 und 21 festgeschraubt. Außerhalb der Gestellwände, sind die Zahnräder 22 und 23, im Ölbad laufend, fest mit den Achsen verbunden. 24 stellt seitlich verstellbare Stützringe zum Abstützen des bedruckten Bogens dar, die sich meist seitlich verstellen lassen, um an druckfreie Ränder zu. kommen.
Die kritische Stelle für die Entstehung von Doublierungen, also Verdoppelungen der Bildkonturen, entsteht stets im Berünrungsstreifen 15. Die in bekannter Weise vorzunehmenden Öffnungs- und Schließbewegungen für die Greifersätze 4', 6, 9, 10 und 13, die die Bogen transportieren und deren Steuerungen in Bruchteilen von Sekunden erfolgen müssen, verursachen Stöße, die Vibrationen hervorrufen. Dabei werden die Stöße bzw. Vibrationen um so größer, je schneller die Maschine läuft. Diese Stöße bzw. Vibrationen werden bis zum Berührungsstreifen 15 fortgepflanzt und können sich durch Flankenwechsel in den Zahnrädern ungünstig auswirken, weil Zahnräder ein Zahnspiel von einigen lOOstel Millimetern haben müssen. Insbesondere wird die Störung dann wirksam, wenn zwischen Plattenzylinder 2 und Gummizylinder 3 ohne Schmitzringpressung gearbeitet wird. Viele Drucker ziehen die Arbeitsweise ohne Schmitzringpressung vor, da sie mit zeitverkürzenden Einrichtvorteilen verbunden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bogenübergabetrommel an einer Bogen^Rotationsdruckmaschine für Buch- oder Offsetdruck zur Überführung des Bogens vom Anlegetisch zu den Greifern des Druckzylinders oder vom Druckzylinder des einen Druckwerks zum Druckzylinder des nachfolgenden Druckwerks mit an den beiden Stirnseiten angeordneten Laufringen, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Bogenübergabetrommel (4, 11) befestigten, gehärteten und geschliffenen Laufringe (18, 21) unter Vorspannung an den Laufringen der korrespondierenden Trommeln oder Zylinder abrollen und im Durchmesser von der treibenden zur ge-. triebenen Trommel bzw. zum getriebenen Zylinder hin um einige Hundertstel Millimeter größer sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1761780A 1968-07-06 1968-07-06 Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck Expired DE1761780C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1761780A DE1761780C2 (de) 1968-07-06 1968-07-06 Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck
CH341669A CH477290A (de) 1968-07-06 1969-03-06 Bogen-Rotationsmaschine für Buch- oder Offsetdruck
FR6908888A FR2012425A1 (de) 1968-07-06 1969-03-26
SE05133/69A SE357520B (de) 1968-07-06 1969-04-11
NL6906572A NL6906572A (de) 1968-07-06 1969-04-29
AT424869A AT297048B (de) 1968-07-06 1969-05-02 Bogen-Rotationsmaschine für Buch- oder Offsetdruck
GB30155/69A GB1207789A (en) 1968-07-06 1969-06-13 Sheet-fed rotary letterpress or offset printing machine
DK353769AA DK117236B (da) 1968-07-06 1969-06-30 Rotationsmaskine til bog- eller offsettryk på ark.
US838090A US3680481A (en) 1968-07-06 1969-07-01 Frictional gear backlash eliminating means in sheet fed rotary printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1761780A DE1761780C2 (de) 1968-07-06 1968-07-06 Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761780B1 DE1761780B1 (de) 1971-08-26
DE1761780C2 true DE1761780C2 (de) 1973-11-22

Family

ID=5696708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1761780A Expired DE1761780C2 (de) 1968-07-06 1968-07-06 Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3680481A (de)
AT (1) AT297048B (de)
CH (1) CH477290A (de)
DE (1) DE1761780C2 (de)
DK (1) DK117236B (de)
FR (1) FR2012425A1 (de)
GB (1) GB1207789A (de)
NL (1) NL6906572A (de)
SE (1) SE357520B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835960C2 (de) * 1978-08-17 1983-11-10 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen im Zahnrad-Antriebsgetriebe von Rotationsdruckmaschinen
DE3321328A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen
DE3833245C1 (en) * 1988-09-30 1989-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Drive for cylinders and drums transporting sheets
DE102004032112A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7731209U1 (de) * 1977-10-08 1978-02-23 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Schmitzring fuer rotationsdruckwerke
DE3131170C2 (de) * 1981-08-06 1983-11-10 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Offsetrollenrotationsdruckmaschine
DE3203948C2 (de) * 1982-02-05 1984-03-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rotationsoffsetdruckmaschine
DE3442662A1 (de) * 1984-11-23 1986-06-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Farbwerk
US4605298A (en) * 1985-04-29 1986-08-12 Eastman Kodak Company Electrographic transfer roller drive mechanism
US20140020583A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Avi Barazani Adaptable impression drum

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR991139A (fr) * 1944-04-03 1951-10-01 Marinoni Perfectionnement apporté aux machines à imprimer
US2554904A (en) * 1946-05-25 1951-05-29 Harris Seybold Co Multicolor printing press
US2790385A (en) * 1953-05-14 1957-04-30 Druckmaschinenwerk Victoria Ve Cylinder mounting means for rotary sheet printing presses
US2940387A (en) * 1958-08-21 1960-06-14 Harris Intertype Corp Sheet delivery means for rotary printing press

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835960C2 (de) * 1978-08-17 1983-11-10 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen im Zahnrad-Antriebsgetriebe von Rotationsdruckmaschinen
DE3321328A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen
DE3833245C1 (en) * 1988-09-30 1989-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Drive for cylinders and drums transporting sheets
DE102004032112A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH477290A (de) 1969-08-31
AT297048B (de) 1972-03-10
DK117236B (da) 1970-03-31
NL6906572A (de) 1970-01-08
GB1207789A (en) 1970-10-07
DE1761780B1 (de) 1971-08-26
SE357520B (de) 1973-07-02
FR2012425A1 (de) 1970-03-20
US3680481A (en) 1972-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919372B1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2014753C3 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE1966677A1 (de) Antrieb einer offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE2014070A1 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE1486854A1 (de) Rotationsdruckmaschinen zum Bedrucken von Papierrollen
DE69806403T3 (de) Druckeinheit
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE1761780C2 (de) Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE1152425B (de) Druckerpresse
DE2033836C3 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE2802153C2 (de) Schmitzringanordnung
DE2808856C2 (de) Farbwerksantrieb
DE2610126C2 (de) Heberwalzenantrieb
EP0778128A1 (de) Antrieb für mehrere Übertragungszylinder einer Druckmaschine
CH651500A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE19748119B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Antrieb einer Druckmaschine
DD201865A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur synchronisierung der drehbewegung von zwei koerpern
DE10234830A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE7906800U1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk
DE10249727B4 (de) Druckmaschine mit einem zentralen Plattenzylinder
DE2215504C3 (de) Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine
DE4136195C1 (en) Drive for modular,rotary sheet printing machine - involves several printing units with transfer drum between them, and appropriate gear train
DE676409C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)