DE1761312A1 - Grossraum-Frachtbehaelter - Google Patents

Grossraum-Frachtbehaelter

Info

Publication number
DE1761312A1
DE1761312A1 DE19681761312 DE1761312A DE1761312A1 DE 1761312 A1 DE1761312 A1 DE 1761312A1 DE 19681761312 DE19681761312 DE 19681761312 DE 1761312 A DE1761312 A DE 1761312A DE 1761312 A1 DE1761312 A1 DE 1761312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
posts
container according
freight container
corner posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761312
Other languages
English (en)
Inventor
Glassmeyer John Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pullman Inc
Original Assignee
Pullman Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pullman Inc filed Critical Pullman Inc
Publication of DE1761312A1 publication Critical patent/DE1761312A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0026Corner fittings characterised by shape, configuration or number of openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/121ISO containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Pullman Incorporated
Chicago. 111.. YoSt.A.
Großraua-Frachtboh&lter
Die Erfindung bezieht eich auf die Konstruktion ron Frachtbehältern und inabesondere τοη Großraumbehältern bfcw. sogenannten "Containern11« die von einer "
Transportart auf eine andere umsetabar sind« beispielsweise von Straßentransportanhängern auf Schienenfahr-* zeuge. Flugzeuge oder Schiffe oder umgekehrt.
■ -
Bei der Konstruktion von Frachtbehältern, und zwar insbesondere bei den In den Vereinigten Staaten von
Amerika nach den American Standards Institutes-
(USASi') oder den International Standards Organization-
" ■
(ISO-) Normen hergestellten Praohtbehältern 1st es Λ
höchst wünschenswert, die Bndrahmen des Praehtbehälters aus Aluminium anstelle von Stahl herzustellen, um das Ilaragewicht des Prachtbehälters herabzusetzen. Ein Störunge faktor liegt hierbei jedoch in dtr Unssuverlässigkeit der tragenden Schweiflungen, mit welchen die Eckpfosten und die Eckbesohläge des Prachtbehälters aneinander befestigt sind, wenn der Aufbau beispiels-
109820/0684 BAD
weise bein Anheben ein·« frachtbehälter· aittels eine· Krane Zugbeanspruchungeii unterworfen wird· Bine andere Schwierigkeit besteht in der den Alualnlua-BekbeeehUtgen innewohnenden strukturellen Sehwaehe, dl« su Brttohen im Betrieb führen kann· Aus diese« Orund besteht ein Bedarf für eine Konstruktion, welche beträchtliche dewlchtwei nape rangen durch verwendung τοη aus Alumlniua hergestellten Bokpfoeten, Querträgern und Längsträgern eines fraohtbehältere alt dea festeren Aufbau von Stahl-Eokbeaehlagen und einem Stahl-Abepann*- glled, welches die Aluainiua-Sehweiestsllen τοη den iugbeanspruohungen entlastet· in sich vereinigt· Xa weiteren Sinn sieht die Erfindung die Verwendung eines Abspannglieds bsw. einer Abepaoneinriohtung vor, welehee bsw· welche die auf die Eckpfosten einwirkenden Belastungen sowie die Beanspruchungen der die Eckpfosten und die Eokbesohlage raeeaaiiwbsi tendon SohweiDnähte aufnimmt, wodurch die genannten Schwiei" gkeitan ausgeschaltet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe sugruade, eine verbesserte fraohtbehälterkonstruktlon su schaffen, die niedriges Oewloht und dennoch solche feetigkelt beeltst, defl sie einea Bruoh bei« Oberführen, Stapeln usw. der frachtbehälter la transport und bei der Lagerung su wlderetehea vermag«
BAD ORIGINAL
109820/0684
Diese Aufgabe wird erfindungsgemfiS du roh eine verbesserte Fraehttoehälterfconetruktion und Insbesondere einen verbesserten Frachtbehälter~Rahmen mit Abspanneinrichtungen gelöst, welche sich durch die Eckpfosten des Rahmens erstrecken und so vorgespannt sind, daß sie eine Druckspannung auf die Pfosten ausüben, wodurch eine Trennung des Eckbeschlags vom Eckpfosten verhindert wird, wenn der Frachtbehälter beispielsweise beim Anheben desselben mittels eines Krane Zugbeanspruchung ™ gen unterworfen istο Außerdem wird durch die Erfindung die Ausübung von Zugspannungen auf die tragenden Schweißnähte zwischen den Eckpfosten und den Eckbeschlägen herabgesetzt oder sogar ausgeschaltet. Weiterhin erlaubt die erfindungsgemäße Frachtbehälterkonstruktion ' einen Frachtbehälter-Rahmen, dessen Sckbeschläge und Eckpfosten aus gleichartigen oder ungleichartigen Werkstoffen bestehen können, indem ein sich durch den Pfosten hindurcherstreekendee und zwischen den Eckpfosten ä verlaufendes Abspannglied vorgesehen ist, wobei entweder das Abspannglied beim Einbau vorgespannt oder der Eckpfosten vor dem Einbau des Abspannglieds unter eine Druckspannung gesetzt wird. DarUberhinaus schafft die Erfindung einen Frachtbehälter-Rahmen o.dglo aus gleichartigen oder ungleichartigen Werkstoffen und mit einem derart vorgespannten Abspannglied, daß es eine der
109820/0684
Maximal en S tape Hast gemäß den USASI-Iormen entsprechende Druckspannung auf den Pfosten ausübt» wojuroh sich ein vorgeepannter Pfosten ergibt, dessen Druckspannung unabhängig daron gleich bleibt, ob kein Frachtbehälter, ein Frachtbehälter oder swei oder «ehr Frachtbehälter auf ihm gestapelt sind. Schließlich sieht die Erfindung eine neuartige Pfoatenkonstruktion vor, bei welcher sich beträchtliche Gewichteeinsparungen durch die Verwendung von aus Aluminium hergestellten Pfosten, Querträgern und Längsträgern bei gleichzeitig festerem Aufbau infolge τοη Stahl-Bokbesehlägen und eines Stahl-Abspanngliede ergeben» welches die die Kappenplatte am Eckpfosten haltenden Aluminlum-Sohweißnähte Ton Zugspannungen, entlastet.
Im folgenden ist ein bevoreugtee Ausführungebeispiel der £rfladung anhand der Zelohnung näher erläuterte Be zeigern
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene perspektivische • Ansicht eines Frachtbehälter sit den Merkmalen der Erfindung,
Flg. 2 einen teilweise weggebroohenen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, in vergrößertem MsJ* stab, und
109820/0684
BAD ORIGINAL
-5-
Pig. 3a und 3b teilweise la Schnitt dargestellte perspektivische Ansichten der Eokbesohläce, dee Eckpfostens und dee Abepanngliede hierfür, la weiter vergrößert«· Maßstab«,
Der in Fig* 1 dargestellte erfindungagenäfle Frachtbehälter 1, dessen Oberseite alt 2,Boden mit 3, Seltenwände mit 4 bzw. 5 und finden alt 7 bzw. β bezeichnet sind, weist an jeder Boke einen üblichen Eckbeschlag 9 | in Form eines hohlen Kastenaufbaus 9« auf, dessen aus» senllegende flächen alt Bohrungen 9b, 9c und 9d versehen sind. Die Bokbesohlage 9 bilden einen Teil eines Rahmenwerks 10 aus unteren und oberen längsträgern 11 bzw« 12, unteren und oberen Querträgern 14 bsw« 13 sowie Eckpfosten 16„ An den Längsträgern 11, 12 sind längsverlaufende Winkelstücke 11a bsw. 12a vorgesehen, die alt Bohrungen 11b baw. 12b sua Befestigen der Seitenträger versehen sind. Mit Ausnahme der Eckpfostenkonstruktion ist der bisher beschriebene Aufbau des Frachtbehältere 1 von herkömmlicher Art, wie er beispielsweise zusammen alt einem Straßenfahrzeug, wie einea Sattelauf ljqger, oder für den Luft-, Wasser- oder Schienentransport oder wahlweise nach einer oder mehreren dieser Beförderungsarten transportierbar ist«.
6 109820/0684 BW«*»*-
Im folgenden sind nunmehr die nettartigen Merkmale der Erfindung näher beschrieben·
In jeden hohlen Eckpfosten 16 ist ein· Abspanneinriohtung in Form eines Spannbolsens 24 mit auf diesen aufgeschraubten Nuttern 25 angeordnet. Die Innenplatten 9e der beiden eugehSrigen oberen und unteren Eokbesohläge 9 sind jeweils mit einer Bohrung 9f s»r Durchführung
) des Spahnbolsens 24 Versehen» welche mit einer in der oberen b sv, unteren Abschlufikappe 17 des Eckpfostens 16 vorgesehenen Bohrung 18 fluchtet» In die miteinander fluchtenden Bohrungen 9f und 18 ist ein Flansohnapf 20 eingesetzt« dessen Ran&flanaoh 21 an der Innenfläche der Innenplatte 9e anliegt und dessen Hapfabsohnitt 22 eich einwärts in den Eckpfosten 16 hineinerstreckt und mit einer zentralen Öffnung 23 sur Durchführung des Spannbolzens 24 versehen 1st« Bei der dargestellten
^ Aueftthrungsform sind die Kappenplatten 17 mittels Schrauben 19 an der Innenplatte 9e des betreffenden Eokbesohlags 9 befestigt· Wie insbesondere aus den Figo 2 und 3 hervorgeht, ist der Spannbolzen 24 in eingebautem Zustand mit seinen Nuttern 25 und den Häpfen 20 so angeordnet, daß die Bokbesohläge 9 unter Verhinderung einer Trennung baw. einer Verschiebung mit den Eckpfosten 16 verspannt sind. Die dem Frachtbehälter 1
109820/0684 bad ORIGINAL
ssugewaadten Platten 98 der Eekbeschläge sind mit Oewlndebohrungen 9h nur Aufnahme von ia benachbarten Querträger 15 b«w. H and in den benachbarten Seitentrtgerplatten 27 vorgesehene Bohrungen 28 durchsetzenden Schrauben 29 versehen, u» die beiden Querträger! 3» Hai benachbarten Eckpfosten 16 «u befestigen. An den oberen und unteren Abschnitten der Verbindung der rorderen Querträger 13,.14 ait den benachbarten Bckpfoeten 16 eind Knotenbleche 26 eur Versteifung dieser Verbin-
düngen vorgeaehen. . t
Die oberen und unteren Querträger 13 bsw. 14|eind durch Schweißnähte W an den Jewell· benachbarten Eekpfosten 16 befestigt, während die Längsträger 11 und 12 aittele die Winkelstücke 11a und 12a durchsetzender Schrauben oder Nieten an den Sekbeaohlägen 9 befestigt sind«
Bei der dargestellten AusfUhrungafora sind die Eckpfosten 16, die Querträger 13, 14 sowie die Längsträger i 10, 12 ebenso wie die Abechlmöplatten 17 und die Längsträgerplatten 27» welche duroh Aluuiniua-Sohweiftnähte W an den aus Aluminium bestehenden Sokpfoeten 16 hefe« st igt sind, aus Aluaimm hergestellt, während die Spannbolzen 24 und die Kuttern 25 aus Stahl bestehen. Beim
109820/0684
BAD
-β- s.
Zusammenbau wird der Spannbolzen 24 durch die Stahl· Näpfe 20 der an jedem Ende dee betreffenden Eclcpfo atens 16 angeordneten Eckbeachläge 9 hlndurehgefÜhrt„ worauf die. Muttern 25 auf den Spannbolzen 24 aufgeschraubt werdenο Die untere Nutter 25 wird mit dem unteren Abschnitt dee Spannbolzens 24 verschwelet, wcv» auf die obere Nutter 25 angesogen und hierdurch der Spannbolzen 24 unter eine Zugspannung gesetzt wird, bis beispielsweise bei einem 6,1 m-Frachtboh&lter eine Kraft von 10 200 kg auf den Spannbolzen 24 einwirkt, wodurch der Aluminium-Eckpfosten 16 unter eine uruckspannung von 10 200 kg gesetzt wird. Mithin eüfite an jeden Eckbeschlag 9 eine Zugspannung von mehr als 10 200 kg angelegt werden, um die Eckpfosten 16 unter eine Zugspannung zu setzen» Bis zum überschreiten einer Zugkraft von 10 200 kg wirkt mithin keine Zugspannung auf die Eckpfosten 16 ein. Hierdurch wird insofern ein Vorteil beim Aufeinanderstapeln der Frachtbehälter ge boten, als beim Anheben mehrerer miteinander verbundener Frachtbehälter die auf jeden Frachtbehälter an des sen Eckpfosten einwirkende Zugkraft eine Größe von 10 ?OD kg Überschreiten muß, bevor sieh diese Zugkraft auf die Eckpfosten auswirkt und die Aluminium Schweiß nähte W unter Zugspannung gelangen« Auf diese Weise wird konstruktionsmäeig ein Sicherheitefaktor für die
109820/0684
Aluminium-Schweißnähte W zwischen den Eckpfosten und den Kappenplatten von mehr als 10 200 kg gewährleistet.
Eins derartige Anordnung ergibt einen geringes Gewicht bent ti? end en Fraehtbehält er- Rahmenaufbau aus leiohtge wlyhHgsn Aluminium-Eckpfosten, -längsträgern und -Querträgern rf der jedoch infolge der Verwendung der stählernen, unter Zugspannung stehenden Spannbolzen verhältniaraäßlg hohe Festigkeit und gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Zugbeanspruchungen besitzt. Außerdem gewährleistet diese Konstruktion vorgespannte Eckpfosten, bei welchen die Druckspannung unabhängig davon, wie vioJtt andere Frachtbehälter auf diesem Frachtbehälter gestapelt sind, konstant bleibt, solange die Spannbolzen mit ausreichender Zugspannung vorgespannt sind«
j>er bracht behält er Rahmen kann außerdem ßokbeschläge und Eckpfosten aus gleichem Werkstoff oder aus un-* gleichartigen Werkstoffen aufweisen und ein anderes Abapannglied als einen mit Gewinde versehenen Spann bolzen verwenden; beispielsweise können die Eckpfosten durch Erwärmen oder Strecken vor dem Einbau oder auch dadurch vorgespannt werden, daß sie vor dem Einbau des Spannglieds unter eine Druckspannung gesetzt weiden,
10
109820/0684 ^
BAD
Zusammenfassend schafft die Erfindung mithin eine Anhänger- oder Frachtbehälter-Rahmenkonstruktion, bei welcher der vordere und hinter· Stirnrahmenteil jeweils zwei aufrechtβtehende, hohle» leichtgewichtig· Alumlnl-Lun-Eckpfosten aufweist, die jeweils lotrecht Ton eine« oberen und einem unteren, an den beiden Enden des Eckpfostens angeordneten Eckbesohlag befestigten Abspannmittel durchsetzt werden, wobei die Stehl-Abepannmittel unter einer Zugspannung stehen und die Eckpfosten unter eine Druckspannung setzen; durch diese Konstruktion ergibt sich infolge der Verwendung von aus Aluminium , bestehenden Eckpfosten, Kopfträgern und unteren sowie Seitenträgern eine Gewichtseinsparung bei gleichseitig festerem Gesamtaufbau infolge der Stahl-Bokbeechlage , und eines Stahl-Abspannglieds, welches die Aluminium-Schweißnähte der an den Eckbeschlägen befestigten Alumin\unplatten, welche durch die Bckbeschläge Bit den Eckpfosten, den Querträgern und den Längeträgern verbunden sind, von Zugbeanspruchungen entlastet.
Selbstverständlich soll die vorstehend dargestellte und beschriebene AusfUhrungsform lediglich zur Erläuterung der Erfindung dienen und diese keinesfalls einschränken» da dem Fachmann anhand der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich sind, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird«,
109820/0684 "

Claims (1)

  1. -11-F a t e η tansprüche
    ο Großraum Frachtbehälter mit einem Rahmen und diesen verschließenden Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahnen an seinen Ecken Pf03ten mit einem oberen und einem unteren, auaserhalb des oberen bzw. unteren Endee des Eckpfostens und um diese Enden herum angeordneten Eekbeschlag aufweist, und dafl durch jeden Eckpfosten eine an seinen beiden Enden mit dem benachbarten Eckbeschlag verbindbare Abspanneinrichtung in Form eines Spannbolzens hindurchgeführt ist, der unter einer Zugspannung steht und den Eckpfosten und die Eckbeschläge unter eine Druckspannung setzt, durch welche die Eckbeechläge gegen den Eckpfosten angezogen werden«
    2,. Prachtbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckbeschläge durch eine Schweißkonstruktion, welche durch den Spannbolaen von Zugbeanspruchungen entlastet ist, an den zugehörigen Eckpfosten befestigt sind0
    -12-
    109820/0684
    3· Frachtbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das ««riechen jeden Bnde des BcIcpfoetene und dem augehörigen Eckbeschlag Befestigungeelemente vorgesehen sind, die ihrerseits mit dem benachbarten Bnde des Eckpfostens durch Schwelesungen verbunden sind» welche durch den Spannbolaen von Zugbeanspruchungen entlastet eind.
    4ο Frachtbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abspanneinriohtung einen durch einen hohlen Eckpfosten hlndurehfUhrbaren und mit den beiden benachbarten EeJcbeschlagen verbindbaren Spannbolaen aufweist und daß Sicherungsmittel vorgesehen sind, welche den Spannbolaen unter Zugspannung setzen und die Eokbeschlage gegen den Jeweils benachbarten Eckpfosten festziehen.
    5c Frachtbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel am Spannbolaen angeschweißt sind.
    6. Frachtbehälter nach Anapruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel gegen die Eck beschläge auf den Spannbolzen aufschraubbare Mut
    •13 109820/0684
    tern sind, welch· dl« Bokfeeeohläge gegen dl· BoJc-* pfosten anziehen und letztere unter »ine Druokapannung setzen. .
    ο Frachtbehälter nach einem der Torangehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckbesehläge aus Metall bestehen, während die Eckpfosten aus einem geringere Festigkeit besitzenden Metall bestehen.
    8. Frachtbehälter nach einem der Torangehenden Ansprüche 1-6, daduroh gekennzeichnet, daß die Abspanneinriohtungen Spannbolaen aus einem hohe Zugfestigkeit besitzenden Werkstoff sind und daß die Eckpfosten aus einem Werkstoff geringerer Zugfestigkeit als demjenigen der Eckbeschläge besteht.
    9« Frachtbehälter naoh einem der Torangehenden Ansprtt- f ehe 1-6, daduroh gekennzeichnet, daß die Eckbeschlage aus einem höhere Zugfestigkeit und die Eckpfosten aus einem niedrigere Zugfestigkeit beeitsenden Werkstoff bestehen, daß an den Eckpfosten Platten aus demselben Werkstoff wie die Eckpfosten angeschweißt sind und daß durch die Platten hindurohfUhrbare und mit den Eokbesohlägen und den Eokpfo-
    14-109820/0684
    a ten rerbindbaxe MIttel vorgesehen sind, welche die Abapanneinriontuag aufnehmen und auf Alt BoJbbeoohläge eine Zugspannung und auf die lokpf orten eine Druckspannung ausüben.
    10, Prachtbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennselch-
    net, daB die Eokpf oaten eilt tele Schweißnähten an * den aus demselben Werkstoff bestehenden Platten befestigt sind, daB die Platten alt den aus eine« unterschiedlichen Werkstoff bestehenden Bekbesealägen verbindbar sind und daß die Abepannelnrlchtuagen die Eckpfosten unter eine Druckspannung setsen, während sie unter einer Zugspannung stehen, ao deJ die Schweißnähte bis su elnea vorbestimmten Grenewert von Zugbeanspruchungen entlastet sind.
    11.. PrachtbehlUter-!^rahmenkonstruktion, gekennseloh-■ net duroh swei aufreohtetehende, Abstand roneinan-
    der besitzende Sokpfosten, an den Bnden der Eckpfosten montierte und aus einem ähnlichen Werkstoff wie diese bestehende obere und untere Bokbeeehlage, eine duroh die Eokpfoeten und die ückbeechläge hindurchführbare Abspanneinrichtung aowle Mittel sum Verspannen der ^spanneinrichtung gegen die Bokbeechläge, durch welche die Abspanneinrichtung unter eine Zugspannung und die Eokpfoeten unter eine Druckspannung gesetzt werden»
    109820/0684
DE19681761312 1967-08-30 1968-05-02 Grossraum-Frachtbehaelter Pending DE1761312A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66447167A 1967-08-30 1967-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761312A1 true DE1761312A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=24666105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761312 Pending DE1761312A1 (de) 1967-08-30 1968-05-02 Grossraum-Frachtbehaelter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3456829A (de)
DE (1) DE1761312A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020136345A1 (fr) * 2018-12-27 2020-07-02 Renault S.A.S Pied de support et fixation d'un système embarqué de transport de marchandises et système embarqué équipé d'un tel pied

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672529A (en) * 1969-11-14 1972-06-27 Air Cargo Equipment Corp Cargo container
CH516470A (de) * 1970-06-05 1971-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Grossendeanlage mit mindestens einem als Container ausgebildeten Geräteschrank
US4212405A (en) * 1972-03-07 1980-07-15 Srick Corporation Aluminum panel container or trailer body
US3800470A (en) * 1972-08-14 1974-04-02 E Kleine Window box planter
US3966075A (en) * 1975-01-10 1976-06-29 Schultz Gerhard L Cargo container
US4049149A (en) * 1975-11-24 1977-09-20 William Brener Freight container universal corner
US4144984A (en) * 1977-02-23 1979-03-20 Saunders George D Sectional multi-purpose cargo container
DE2834175A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-14 Aluminium Walzwerke Singen Frachtbehaelter insbesondere fuer lufttransporte
US4325488A (en) * 1979-08-23 1982-04-20 The Boeing Company Lightweight cargo container and fittings
DE3024707C2 (de) * 1980-06-30 1985-11-21 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Frachtbehälter oder Container
US4341495A (en) * 1980-08-07 1982-07-27 Del Acqua Raymond M Container corner post locking assembly
GB8518402D0 (en) * 1985-07-22 1985-09-04 British Nuclear Fuels Plc Container
US4944421A (en) * 1989-06-19 1990-07-31 Rosby Corporation Angle reinforcement
US5255806A (en) * 1991-05-03 1993-10-26 Stoughton Composites, Inc. Reinforced plastic composite intermodal vehicle hauler
US5678715A (en) * 1993-05-21 1997-10-21 Stoughton Composites, Inc. Composite stacking frame assembly for shipping container
CA2115319A1 (en) * 1993-10-25 1995-04-26 Gary L. Fenton Intermodal container
US6237794B1 (en) 1999-11-05 2001-05-29 Stoughton Trailers, Inc. Stacking post top casting
US6220468B1 (en) * 2000-06-15 2001-04-24 Hyundai Precision America, Inc. Top and bottom corner lift fittings for a cargo container
EP1507705A4 (de) 2001-03-07 2008-08-27 Constellation Services Interna Verfahren und vorrichtung zur zuführung von weltraumplattformen unter verwendung von nutzlastbehältern über zwischenorbitalrendezvous und docking
US7059488B2 (en) * 2003-06-30 2006-06-13 Centec Corporation ISO fittings for composite structures
CN2736305Y (zh) * 2004-09-10 2005-10-26 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 一种新型角件
US9067729B2 (en) 2005-09-02 2015-06-30 Sti Holdings, Inc. Compartmentalized stacking posts and container with compartmentalized stacking posts
US20080237419A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Sonoco Development, Inc. Load distributing apparatus for corner posts
US20090032530A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Pacific Container Network, Inc. Joint structure for portable work and storage container
GB0719570D0 (en) * 2007-10-08 2007-11-14 Davidson Ian R Improved aluminium corner fitting
KR101660852B1 (ko) 2008-12-23 2016-09-28 조마 (유에스) 엘엘씨 유연성 제조 시스템
US9795957B2 (en) 2009-08-16 2017-10-24 G-Con Manufacturing, Inc. Modular, self-contained, mobile clean room
BR112012003549B1 (pt) * 2009-08-16 2020-08-04 G-Con Manufacturing Inc Estrutura unitária, unidade de biossegurança e método de fazer uma unidade prévalidável unitária
CN102340942A (zh) * 2010-07-19 2012-02-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 服务器机柜
AU2012216635B2 (en) * 2011-02-02 2014-10-30 Load And Move Pty Ltd An Improved Container and Container Construction
US20140251988A1 (en) * 2011-06-14 2014-09-11 Dsm Ip Assets B.V. Freight container
DE102012011912A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Biso Schrattenecker Gmbh Erntevorsatz für eine Erntemaschine
US8998011B2 (en) * 2013-07-09 2015-04-07 IP Power Holding Limited Collapsible rack
EP3107837B1 (de) * 2014-02-20 2019-08-07 George E. Kochanowski Eckbeschlag für einen frachtcontainer
US10822163B2 (en) 2017-12-04 2020-11-03 iPEOPLE Limited Lightweight metallic shipping container
WO2021030568A1 (en) 2019-08-15 2021-02-18 G-Con Manufacturing, Inc. Removable panel roof for modular, self-contained, mobile clean room
AU2020345789A1 (en) 2019-09-10 2022-04-21 Sea Box, Inc. Intermodal warehousing system
US20210372149A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-02 WallTainer, Inc. System and method for rapid barrier deployment
US11492795B2 (en) 2020-08-31 2022-11-08 G-Con Manufacturing, Inc. Ballroom-style cleanroom assembled from modular buildings

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182846A (en) * 1961-04-11 1965-05-11 Borg Warner Cabinet structure
US3306487A (en) * 1964-10-05 1967-02-28 Gregoire Engineering And Dev C Knocked-down cargo shipping container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020136345A1 (fr) * 2018-12-27 2020-07-02 Renault S.A.S Pied de support et fixation d'un système embarqué de transport de marchandises et système embarqué équipé d'un tel pied
FR3091270A1 (fr) * 2018-12-27 2020-07-03 Renault S.A.S Pied de support et fixation d’un système embarqué de transport de marchandises et système embarqué équipé d’un tel pied

Also Published As

Publication number Publication date
US3456829A (en) 1969-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761312A1 (de) Grossraum-Frachtbehaelter
DE602005003737T2 (de) Fahrzeug-Unterboden- bzw- Unterbauaufbau bzw. -struktur
DE2945550A1 (de) Lastentraggestell
DE3836808C2 (de)
DE1174622B (de) Sattelplatte eines Sattelaufliegeanhaengers
DE2933429A1 (de) In modulbauweise gefertigter eisenbahnwagen
DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
EP3620341B1 (de) Vorrichtung zum holztransport auf schienen
DE60027349T2 (de) Vorrichtung zum Laschen von Deckscontainern
DE2543729C2 (de) Druckfester Tankcontainer
DE1010390B (de) Bauteil aus Blech, insbesondere fuer lasttragende Fahrzeuge
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE904418C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2728963C3 (de) Runge für Lastkraftwagen und Anhänger
DE102019105188A1 (de) Aufprallschutzverstärkung einer Fahrzeugkonstruktion sowie Verbindungs- und Herstellungsverfahren dafür
DE19620918A1 (de) Ladepritsche mit Bordwandscharnieren
DE2052164A1 (de) Rahmenloser Frachtbehälter oder Anhangeraufbau
DE19843400A1 (de) Bodengruppe für einen Fahrzeuganhänger, vorzugsweiseeinen Wohnanhänger
DE3008595C2 (de)
DE3134764A1 (de) Plattform fuer eine aufzugkabine
DE2231694A1 (de) Rampen- oder brueckenkonstruktion mit rasterplatten
DE2324889A1 (de) Verlaschungsvorrichtung fuer senkrechte metallstreben, insbesondere fuer turmkranmaste
DE19939286A1 (de) Tragstruktur
DE2106804A1 (de) Transportbehälter
DE1905437A1 (de) Konstruktionsteil