DE1761006U - Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl - Google Patents

Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl

Info

Publication number
DE1761006U
DE1761006U DE1957G0016524 DEG0016524U DE1761006U DE 1761006 U DE1761006 U DE 1761006U DE 1957G0016524 DE1957G0016524 DE 1957G0016524 DE G0016524 U DEG0016524 U DE G0016524U DE 1761006 U DE1761006 U DE 1761006U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flap
flexible
tablets
removal opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016524
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A Greiner & Sohne X G
Original Assignee
C A Greiner & Sohne X G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A Greiner & Sohne X G filed Critical C A Greiner & Sohne X G
Priority to DE1957G0016524 priority Critical patent/DE1761006U/de
Publication of DE1761006U publication Critical patent/DE1761006U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0481Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the articles passing through a small opening or passage, without additional dispensing devices and without retaining means for the following article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0857Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures made separately from the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0876Hinges without elastic bias
    • B65D47/089Hinges without elastic bias located within a flat surface of the base element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Behälter für Dragees, Tabletten u. ä. mit flexibler Verschlußkappe
    ass : a : atS9Sts : s : t ! : ! e'c ; a ! B : a : s : s : s=t ; s : z : s : s : s : sss : s : = = = = = = = =
    Die Neuerung betrifft Behälter (Packungen) für Dragees, Tabletten, Körner und ähnlich beschaffene Füllgüter, welche mit einer daran befestigten, flexiblen Klappe zum Verschluß der Entnahme-Öffnung versehen sind.
  • Es ist zweckmäßig, die üblichen Behälter, in denen die Abgabe beispielsweise von pharmazeutischen Präparaten oder feinen Zuckerwaren erfolgt, nach der Füllung bis auf eine kleine Entnahmeöffnung durch Klebung, Falzung, oder auf andere Weise zu verschließen, weil bei abnehmbaren oder Schiebedeckeln zu leicht ein Verschütten des Inhalts oder ein unerwünschtes Aufgehen in der Tasche des Trägers eintritt. Für die kleine Entnahmeöffnung muß dann ein besonderer Verschluß vorgesehen werden. Bekannt sind lose Stopfen oder Verschraubungen sowie fest eingebaute Drehschieber, geradlinige Schieber und Konstruktionen mit einem Zwischendeckel, der seinerseits die kleine Entnahmeöffnung trägt, während der Hauptdeckel nicht durchbrochen ist und daher beim Aufsetzen die Entnahmeöffnung mitverschließt.
  • Lose Stopfen oder Verschraubungen gehen leicht verloren. Die anderen beschriebenen, bekannten Ausführungen sind verhältnismäßig kompliziert und daher in ihrer Anwendung wirtschaftlich beschränkt.
  • Neuerungsgemäß hat sich gezeigt, daß eine besonders einfache und kostenarme Lösung erreicht wird, wenn zwar ein einfacher Stopfen zum Verschluß der kleinen Entnahmeöffnung verwendet wird, dieser jedoch an einer flexiblen streifen-, zungenartig oder ähnlich geformten, flexiblen Klappe ausgebildet oder angebracht ist, die ihrer seite durch Klemmen, Kleben oder Schweißen oder auf andere, bekannte Weise mit dem Behälter verbunden wird.
  • Neuerungsgemäß kann auch die Verbindungsstelle der flexiblen Klappe mit dem Behälter stopfenartig ausgebildet werden, so daß sie in eine weitere kleine Öffnung des Behälters paßt und dort befestigt wird, beispielsweise durch einfache Klemmwirkung (Preßsitz), durch Kleben, Schweißen oder auf andere Weise.
  • Die flexible Klappe erhält am freien Ende nahe dem Verschluß-Stopfen zweckmäßigerweise eine Griffzunge, einen Rand oder eine Vertiefung, in welche mit einem Fingernagel eingegriffen werden kann.
  • Die Form des Behälters ist beliebig, beispielsweise rechteckig, rund, viereckig, vieleckig oder oval. Die kleine Entnahmeöffnung und die flexible Klappe mit dem Verschlußstopfen können am Boden, am (in gefülltem Zustande zweckmäßig nicht mehr abnehmbaren) Deckel oder an einer Seitenwand des Behälters angebracht werden.
  • Die verwendeten Werkstoffe sind beliebig, beispielsweise Kunststoff oder Blech, für die flexible Klappe mit dem Stopfen vorzugsweise elastische Kunststoffe.
  • Die beigeschlossene Zeichnung enthält 5 Figuren, und zwar ist Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines neuerungsgemäßen Behälter (1), versehen mit der beschriebenen Klappe (2), in geschlossenem Zustande, Fig. 2a eine Seitenansicht der flexiblen Klappe (2), mit dem daran angebrachten oder aus einem Stück damit hergestellten Stopfen (3) und der Griffzunge (4). Bei (5) ist die gleichfalls stopfenartig ausgebildete Stelle der Verbindung mit dem Behälter (1) dargestellt. Fig. 2b ist eine Draufsicht auf die gleiche Klappe, von der Unterseite (Stopfenseite) dargestellt, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen rechteckigen, Fix. 4 eine Draufsicht auf einen runden neuerungsgemäßen Behälter.
  • Fig.5 ist eine Sohnittdarstellung eines neuerungsgemäßen Behälters (1) mit geöffneter, flexibler Klappe (2). Beim Niederdrücken würde der an der Klappe (2) befindliche Stopfen (3) die kleine Entnahmeöffnung (6) verschließen. Dieser Schnitt liegt in der Ebene X - X' der Fig. 3.

Claims (1)

  1. Schutzansprüchei 1. Behälter für Dragees, Tabletten u. ä. mit flexibler Verschlußklappe, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) zum Verschließen einer kleinen Entnahmeöffnung mit einer flexiblen Klappe (2) versehen ist, welche an ihrem freien Ende einen Stopfen (3) enthält, der in die Entnahmeöffnung (6) eingreift, während das andere Ende (5) der Klappe (2) mit dem Behälter (1) verbundenist. T
    2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da. Ende (5) der flexiblen Zunge (2) gleichfalls stopfenförmig ausgebildet werden kann und durch Klemmen, Kitten, Schweißen oder auf andere Weise in einer zweiten Öffnung des Behälters (1) befestigt wird. 3. Behälter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, A6 die flexible Klappe 2 an ihrem freien Ende mit einer &riff<a$e (4), einem Griffrand oder einer Vertiefung versehen ist, in u die ein Fingernagel eingreifen kann.
DE1957G0016524 1957-10-25 1957-10-25 Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl Expired DE1761006U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016524 DE1761006U (de) 1957-10-25 1957-10-25 Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016524 DE1761006U (de) 1957-10-25 1957-10-25 Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761006U true DE1761006U (de) 1958-02-06

Family

ID=32784035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016524 Expired DE1761006U (de) 1957-10-25 1957-10-25 Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761006U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319609C1 (de) * 1993-06-14 1995-05-24 Boehringer Ingelheim Kg Spender für feste Arzneimittel
EP1955968A2 (de) * 2007-02-09 2008-08-13 Hoffmann Neopac AG Dose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319609C1 (de) * 1993-06-14 1995-05-24 Boehringer Ingelheim Kg Spender für feste Arzneimittel
EP1955968A2 (de) * 2007-02-09 2008-08-13 Hoffmann Neopac AG Dose
EP1955968A3 (de) * 2007-02-09 2008-09-10 Hoffmann Neopac AG Dose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE3411920A1 (de) Luftdicht verschliessbare dose
AT273702B (de) Kronenkork
DE1761006U (de) Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl
DE1161513B (de) Klappdeckelschachtel
DE1096282B (de) Kunststoffdose
DE507446C (de) Puderbehaelter
DE1258786B (de) Schachtel aus Kunststoff
DE937938C (de) Aus zwei aneinander angelenkten Klappen bestehender Behaelter
CH363290A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE586190C (de) Deckeldose, insbesondere zur Aufnahme von Putzmitteln
DE1295771B (de) Brillenetui
DE633728C (de) Blechdose mit angefalztem Innenschraubring und innerem Schraubdeckel
DE7324848U (de) Schachtel mit Klappdeckel
DE715522C (de) Verschluss fuer Streubuechsen
DE840387C (de) Briefordner
CH263822A (de) Verschluss für Gefässe, bei denen der Inhalt herausgedrückt wird.
DE557748C (de) Dose fuer Streupuder
AT95347B (de) Dose.
DE1859552U (de) Behaelter mit separatem verschlussdeckel fuer tinte tusche od. dgl.
DE1763508U (de) Packung fuer tabletten od. dgl.
DE1770576U (de) Behaelter fuer tabletten oder aehnliche lose fuellkoerper.
DE7045091U (de) Verschluß fur Armbander, insbesondere Uhrbander
DE1842279U (de) Eindruckdeckel.
DE1021785B (de) Verpackungsbehaelter mit einem gesonderten Boden