DE176041C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176041C
DE176041C DENDAT176041D DE176041DA DE176041C DE 176041 C DE176041 C DE 176041C DE NDAT176041 D DENDAT176041 D DE NDAT176041D DE 176041D A DE176041D A DE 176041DA DE 176041 C DE176041 C DE 176041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
circuit
armature
contact
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176041D
Other languages
English (en)
Publication of DE176041C publication Critical patent/DE176041C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 176041 KLASSE 74 a. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1904 ab.
Die gewöhnlichen für Wärme empfindlichen Indikatoren bei elektrischen Kontrollanlagen werden in eine einfache Leitung (den .primären Kreis) eingeschaltet in ähnlicher Art und Weise wie die Druckknöpfe bei Läutwerken ; diese Indikatoren haben nur die Aufgabe, den Primärkreis zu schließen oder zu unterbrechen, je nachdem Arbeitsstrom oder Ruhestrom verwendet wird. Beim Schließen oder Unterbrechen des Stromes wird ein in den Primärkreis eingeschaltetes Relais in Tätigkeit gesetzt, welches eine sekundäre Leitung (Sigiialkreis) schließt oder eine andere Wirkung hervorbringt..
Die vorliegende Erfindung geht darauf aus, solche Indikatoren und die Wirkungsweise der damit verbundenen Anlagen zu vervollkommnen, sowie eine weitergehende Verwendung zu ermöglichen, eine größere Sicherheit zu erreichen und blinden Lärm und andere Übelstände zu vermeiden.
Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß außer dem gewöhnlichen, in normalem Zustande entweder geschlossenen oder unterbrochenen Leitungswege durch einen Indikator oder durch jede zusammengehörende Gruppe oder Reihe von Indikatoren zugleich für jeden solchen Leitung'sweg ein oder mehrere mit diesem parallele Leitungswege angeordnet werden, die ebenfalls in normalem Zustande entweder geschlossen oder unterbrochen sind.
Hierdurch wird erreicht, daß der Strom im Primärkreise, welcher bisher durch die.Wirkung eines Indikators entweder einfach sofort mit voller Stärke geschlossen wurde oder auch sofort ganz aufhört, allmählich zu- oder abnimmt und mit bestimmter Stärke für jede Stufe auftritt, d. h. für jeden Leitungsweg, zu welchem der Strom Zutritt erhält oder von welchem er abgesperrt wird.
Diese Ab- oder Zunahme der Stromstärke im Primärkreise wird dazu benutzt, mehrere verschiedene Wirkungen in dem oder den mit dem Primärkreise verbundenen sekundären Kreisen hervorzubringen, indem das oder die den Primärkreis eingeschalteten Relais,
in welche die sekundären Kreise schließen, differenziert sind, und zwar entweder durch eine verschiedene Windungszahl oder durch verschiedenartig angeordnete Stromschlußanker, oder aber durch beides derart, daß sie im Verhältnis zu den im Primärkreise auftretenden Änderungen im Leitungsvermögen wirken.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsformen beschrieben.
Fig. ι ist ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung von May-Oatway's Brandindikatoren.
Fig. 2 ist eine zweite schematische Ausführungsform für eine Autopyrophonanlage mit Ruhestrombetrieb.
Fig. 3 bis 5 sind schematische Darstellungen von Anlagen dieser letzteren Art, wo zwei und zwei bezw. vier Indikatorgruppen als eine Einheit wirken.
Die Indikatoren, deren wärmeempfindliche Teile α (Fig. i) bekannter Einrichtung sind, sind in Gruppen I, II . . . , z. B. je in einem
(2. Auflage, ausgegeben am 12. April
70
Stockwerk des Hauses, angebracht. Der primäre Kreis oder Indikatorkreis ι geht vom positiven. Pol der Batterie b aus, verzweigt sich nach den Gruppen I, II . . . , durchfließt die Gruppenangeber c und von da in einer für • sämtliche Gruppenangeber gemeinsamen Leitung, durch die Wicklung des Relais d zum negativen Pol der Batterie b.
Dem Stromschlußteil c jedes Indikators
ίο gegenüber ist eine Stromschlußstelle /angeordnet. Bei der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung (Gruppe I) werden nun außer dieser einzelnen Stromschlußstelle / zugleich eine oder mehrere andere Stromschlußstellen angeordnet. Der Einfachheit halber ist auf der Zeichnung nur eine solche, und zwar mit g bezeichnete dargestellt.
Die linken Kontakte der Kontaktstellen / und g stehen mittels der Leitungen f1 und g1 mit einem Punkt 3 in der Primärleitung in Verbindung; die Leitung" f1 enthält, wie angedeutet, einen Widerstand. Die rechten Kontakte, die miteinander direkt verbunden sein können, sind an einen Punkt 4 der Primärleitung angeschlossen. Zwischen den Punkten 3 und 4 sind also zwei durch den Indikator führende Leitungswege vorhanden, die nacheinander geschlossen werden, und welche im dargestellten Beispiel (Gruppe I) ein verschiedenes Leitungsvermögen haben.
Der Primärkreis ist, wie es zu ersehen ist, für Arbeitsstrom bestimmt, d. h. er ist bei sämtlichen Indikatoren in normalem Zustande unterbrochen, und abgesehen von einer im folgenden erwähnten Ausnahme nur ge-. schlossen, wenn einer der Indikatoren wirkt (durchWärmebeeinflussung oder infolge eines Bruches), in welchem Falle das Relais d in Tätigkeit gesetzt wird, und im sekundären Kreis (dem Signalkreise) einen Stromschluß hervorbringt.
Dieser letztere Kreis besteht nicht, wie bisher gewöhnlich der Fall, einfach aus einem einzelnen Stromkreise mit eingeschaltetem
45- Signalgeber (Glocke). Wie in Fig. 1 dargestellt, ist das Relais d mit zwei Ankern i und j versehen. Der erstere dieser Anker ist in der Normallage (d. h. der nicht angezogenen Lage) ohne Berührung mit seinem Kontakt i1, wird aber in die Kontaktlage gebracht, wenn das Relais stromführend wird. Der andere Anker ist in der Normallage in Berührung mit dem Kontakt j1, wird aber von diesem entfernt und mit seinem zweiten Kontakt /2 in Berührung gebracht, wenn Strom durch das Relais fließt. Jedoch ist zu bemerken, daß die Anker derart verschiedenartig aufgehängt oder belastet sind, daß der Anker / einen stärkeren Strom erfordert, um aus der Ruhelage gebracht zu werden, als der Anker i.
Wird der Signalstromkreis 2 vom positiven Pol der Batterie b aus verfolgt, so ist zu ersehen, daß sich die Leitung in zwei Zweige teilt, welche die beiden Elektromagnete h und k enthalten und bei den erwähnten Kontakten j1 und /2 enden.
Fließt nun durch das Relais d ein Strom, der zwar stark genug ist, um den Anker i, nicht aber, um den Anker / zu bewegen, dann wird folgender Stromkreis hergestellt: vom positiven Pol der Batterie b durch die Leitung 2 und den Elektromagneten h nach dem Kontakt j1, von hier durch den nicht angezogenen Anker /, die Verbindungsleitung 5 zwischen den Ankern, den angezogenen Anker i, den Kontakt i1 und die Leitung 6 zum negativen Pol zurück. Der Elektromagnet h zieht seinen Anker h1 an, und hierdurch wird einerseits ein isoliertes Stromschlußstück m mit zwei Kontakten η und 0 in Berührung gebracht werden — wodurch die Leitung 2 und die Rückleitung 6 stets durch den Elektromagneten Ii geschlossen gehalten werden —, und andererseits wird der Anker h1, der durch die Leitung 7 mit dem Anker k1 des Elektromagneten k verbunden ist, mit der Leitung 2 durch den Kontakt b in Verbindung kommen. Die Bedeutung hiervon wird aus dem folgenden hervorgehen.
Wird der Strom im Relais d so stark, daß auch der Anker / angezogen wird, dann wird folgender Stromkreis geschlossen : vom positiven Pol durch die Leitung 2, den Elektromagneten k, den Kontakt j2, den angezogenen Anker j, die Verbindungsleitung 5, den angezogenen Anker i, den Kontakt i1 und die Leitung 6 zum negativen Pol zurück. Der Elektromagnet k wird also dann auch erregt und zieht seinen Anker k1 an.
Ist der Strom im Relais d dagegen von Anfang an so stark, daß beide Anker i und / sofort angezogen werden, dann wird der Stromlauf folgender sein: vom positiven Pol der Batterie durch die Leitung 2, den Elektromagneten k, den Kontakt /a, den angezogenen Anker /, die Verbindungsleitung 5, den angezogenen Anker i, den Kontakt i1 und die Leitung 6 zum negativen Pol zurück. Der Elektromagnet k wird also allein tätig werden und seinen Anker k1 anziehen. In diesem Falle wird also die erwähnte Verbindung zwischen dem Anker h1 und der Leitung 2 durch den Kontakt p nicht geschlossen.
Die Anordnung in der Gruppe I ist nun eine solche, daß der durch die Wirkung eines Indikators zuerst eintretende Stromschluß bei /, durch welchen der Stromkreis durch den entsprechenden Widerstand f1 geschlossen wird, das Relais nur so viel beeinflußt, daß der Anker i angezogen wird. Die durch eine etwaige Weiterbewegung· des Indikators hervorgebrachte Kontaktbildung" bei g, durch welche
der Widerstand f1 kurzgeschlossen wird, erregt das Relais so stark, daß auch der Anker / angezogen wird. Im ersteren Falle wirkt nur der Elektromagnet h, im letzteren Falle dagegen auch der Elektromagnet k. Der Anker k1 des Elektromagneten k, der, wie erwähnt, durch die Leitung 7, den Anker h1 und den Kontakt/» mit der Leitung 2 ,in Verbindung steht, kommt dadurch mit' einer Leitung 8 in Verbindung, die zusammen mit einer Leitung 9 einen besonderen Stromkreis bildet, in welchen ein Alarmapparat q eingeschaltet ist. Die Leitungen 8 und 9 können von einem Feuermeldeapparat oder einer Brandstation ausgehen oder in anderer Art und Weise an das Leitungsnetz der Feuerwehr angeschlossen sein.
Falls die Teile h und h1 dazu bestimmt sind, ein Signal in Tätigkeit zu setzen, werden durch die Indikatoren in der Gruppe I zwei verschiedene Signale hervorgerufen, und zwar ein erstes Ortssignal (Gefahrsignal) mittels der Teile h und h1 und ein zweites Signal (Fernsignal) mittels eines in die Leitungen 8 und 9 eingeschalteten Alarmapparates, z. B. q. Wenn erwünscht, können auch die Teile h und k1 als Alarmapparat eingerichtet sein, so daß man zwei Ortssignale erhält, wenn die Brandleitungen 8 und 9 geschlossen werden.
Wenn die Teile h und h1 infolge eines Stromschlusses bei der Kontaktstelle / in Tätigkeit gesetzt worden sind, können die Brandleitungen 8 und 9 dadurch geschlössen werden, daß man eine besondere Leitung 10 schließt, wodurch das Leitungsnetz der Gruppen I, II ... kurzgeschlossen und die Batterie allein auf das Relais d geschaltet wird. Der oder die Kontakte r, mittels welcher die Leitung 10 geschlossen wird, können an leicht zugänglichen Stellen des betreffenden Hauses angebracht sein, z. B. im Treppenhause, und, wenn erwünscht, plombiert sein.
In der Gruppe II ist der Fall vorausgesetzt, daß die Indikatoren nur imstande sind, den Kontakt bei / zu schließen, also den Leitungsweg f1 einzuschalten. In diesem Falle bildet die Leitung 10 den anderen hiermit parallelen Leitungsweg.
. Mißbrauch der mechanischen Kontakte r in der Leitung 10 sowohl als Störungen, vom Bruch an einem Indikator herrührend, haben keinen Einfluß auf die Alarmleitungen 8 und 9, da der Anker i den Kontakt i1 nicht eher erreicht, als der Anker / den Kontakt j1 verlassen hat. Wenn diese Forderung erfüllt ist, so hat ein Kurzschluß in der primären Leitung, durch welchen das Relais d plötzlich den vollen Strom erhält, nur die Folge, daß die Teile k und k1 in Tätigkeit gesetzt werden.
Dagegen kann der Alarmapparat q nicht in Tätigkeit treten, da der Kontakt zwischen p und h1 unterbrochen ist. Ein Bruch an einem Indikator der Gruppe I wird eine ähnliche Wirkung haben, da sich der Stromschlußteil e in solchem Falle zwischen die Kontaktstellen f und g mit solcher Schnelligkeit hinunter bewegt, daß ein Ausschalten des Kontakts j1 eintritt, bevor der Anker i den Kontakt i1 erreichen kann. Beim Bruch an einem der Indikatoren der Gruppe II wird mittels des Relais h ein Gefahrsignal gegeben werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Autopyrophonanlage wird Ruhestrom verwendet. Sämtliche Indikatorgruppen I, II, III, IV. . . stehen durch die gemeinsame Leitung 1 mit dem positiven Pol in Verbindung, und jede einzelne Gruppe mit dem negativen Pol durch ihre Leitung 11, 12, 13, 14 . . . , von welchen jede mit einer Relaisanordnung verbunden ist, welche an die gemeinschaftliche Rückleitung 15 angeschlossen ist. Aus Platzrücksichten zeigt Fig. 2 nur die Relais der Gruppen III und IV. Jedes Relais besteht aus zwei in Reihe geschalteten, sonst aber selbständigen Elektromagneten d1 und d2, mit zwei Ankern i und j. Die Indikatoren sind bekannter Bauart, und zwar mit einer flüchtigen Flüssigkeit und Quecksilber gefüllt, das in normalem Zustande sämtliche Zweige des Primärkreises geschlossen hält. Für jeden Indikator sind zwei Leitungswege f1 und g1 von verschiedenem Leitungsvermögen zwischen den Punkten 3 und 4 vorgesehen. Die Gruppen I und III entsprechen insofern der Gruppe I in Fig. 1, als die beiden Leitungswege f1 und g1 parallel angeordnete Kontakte / und g haben, die in normalem Zustande mit dem Quecksilber in Berührung stehen und durch die Bewegung des Quecksilbers der Reihe nach unterbrochen werden. Ί00
Die Gruppen II und IV entsprechen der Gruppe II in Fig. 1, indem der Leitungsweg ^1 hier in normalem Zustande von allen Autopyrophonen kurzgeschlossen gehalten wird. Dieser Leitungsweg kann also nicht durch eine Wirkung des Autopyrophons ausgeschaltet werden.
Die Gruppen I und II enthalten einfache Autopyrophone α (für plötzliche Temperatursteigerungen), die Gruppen ITI und IV die in der Praxis häufig benutzte Vereinigung von Autopyrophonen α in Verbindung mit Indikatoren a1 für eine Höchsttemperatur bei langsamer Temperatursteigerung. Sämtliche Gruppen wirken jedoch in gleicher Weise, insofern sie alle die Bedingung erfüllen, entweder beide Leitungswege f1 und g1 geschlossn zu halten oder den ersteren auszuschalten, wodurch das Leitungsvermögen vermindert wird. Die Gruppen I und III ermöglichen zugleich ein selbsttätiges Unter- , brechen beider Leitungswege, wodurch die
entsprechenden Primärkreise g'anz stromlos g'emacht werden.
Entsprechend dem in Fig. ι dargestellten Falle mit Anwendung' von Arbeitsstrom ist das Verhältnis auch hier derart abgepaßt, daß der Strom im Primärkreise i, 15 normal (d. h. wenn alle beidenLeitvmgswege f1 und g1 überall stromführend sind) beide Anker i und/ in samtlicheiiRelaisanordnungen angezogen hält.
Wenn der Leitungsweg f1 in irgend einem Indikator α oder a1, z. B. in der Gruppe III, durch die Bewegung des Quecksilbers stromlös wird und infolgedessen die Stromstärke in einem der Zweige 11, 12, 13, 14 ... abnimmt, so läßt der oberste Elektromagnet d1 im entsprechenden Relais (dem untersten in der Fig'ur) den Ankert los, während der Anker/ fortwährend von dem untersten Elektromagneten d2 angezogen bleibt.
Der Strom aus der Hilfsbatterie b1 fließt dann vom negativen Pol durch die Leitung 6 und die Steckleitung 16 zu dem Kontakt i1, dem freigegebenen Anker i, der Verbindungsleitung 5, dem Kontaktarm des angezogenen winkelförmigen Ankers /, dem Kontakt j1, der Steckleitung' 17, der Leitung 18 und zurück zum positiven Pol der Batterie b1 durch die Glocke h, \velche ein Gefahrsignal gibt und in passender Art und Weise ihre Verbindung mit
30- der Batterie erhält.
Wird nun der Strom im Kreise 1,13 und 15 vollständig entweder dadurch, daß das Quecksilber im Indikator α bis unter den Kontakt g hinuntersinkt, oder dadurch, daß eine Person, sobald das Gefahrsignal läutet, einen der plombierten Kontakte r öffnet, unterbrochen, so wird der ganze primäre Stromlauf unterbrochen. Infolgedessen wird auch der Anker / freigegeben und folgender Stromkreis geschlossen: vom negativen Pol der Batterie b1 durch die Leitung 6, die Steckleitung 16, den Kontakt i1, den freigegebenen Anker i, die Verbindungsleitung 5, den Kontaktarm des freigegebenen Ankers /, den Kontakt j2, die Steckleitung 19, die Leitung 20 und zurück zum positiven Pol durch die Glocke k.
Die vereinigte Wirkung der Glocken h und k hat zur Folge, daß die Alarmleitung (Fernleitung) 8 und 9 geschlossen wird, indem der Anker h1 der Glocke h ein isoliertes Kontaktstück m1 in Kontaktstellung" zwischen einem Kontakt s auf der Leitung 8 und dem einen Ende einer Leitung 21 bringt, während der Anker k1 das andere Ende mittels eines Koiitaktstückes m2 mit einem Kontakt 51 an der Leitung 9 in Verbindung" bringt.
Die Alarmleitung 8 und 9 wird nicht geschlossen, wenn entweder nur die Glocke h oder nur die Glocke k in Tätigkeit ist. Dies letztere wird stattfinden bei Brüchen jeder Art an der Leitung oder an den Indikatoren (Gruppe I.und III), bei Mißbrauch der Kontakte r oder überhaupt unter allen Verhältnissen, wo der primäre Kreis stromlos wird, (»line daß der Primärstrom erst diejenige Stärkestufe angenommen hat, welche durch den Widerstand im Leitungswege g1 bestimmt ist; von den beiden Sekundärstromzweigen 18 und 20, in welche sich die vom positiven Pol ausgehende Leitung (wie in Fig. 1) teilt, und von denen der eine die Glocke h enthält und zu dem Kontakt j1 führt, während der andere die Glocke k enthält und zu dem Kontakt j2 führt, wird nämlich nur dieser letztere Zweig stromführend, indem der Anker / bei einer plötzlichen Unterbrechung des Primärstromes den Kontakt j1 ausschaltet, bevor der Anker i den Kontakt i1 geschlossen hat.
Die Indikatoren in den Gruppen II und IV, die der Gruppe II in Fig. 1 entsprechen, können nur die Glocke h in Tätigkeit versetzen und das Gefahrsignal geben. Das Schließen des Alarmkreises 8 und 9 muß bei der Anwendung von derartigen Indikatoren vermittels mechanischer Unterbrecher r geschehen. .
Die in der Gruppe III und IV dargestellten Hilfsindikatoren a1, deren Quecksilberfüllung einen Teil des Leitungsweges f1 bildet, sind von Bedeutung" bei glimmendem Feuer, wo die Temperatur so langsam steigt, daß die Indikatoren α unter Umständen überhaupt nicht ansprechen. Die Hilfsindikatoren α1 übernehmen dann die Tätigkeit der Indikatoren α und bringen durch ein Hinausschleudern der Quecksilberfüllung und ein gleichzeitiges Unterbrechen des Leitungsweges f1 das Gefahrsignal (die Glocke/;-) zum Läuten.
Fig. 3, die hinsichtlich der Sekundärkreise ganz der Fig. 2 entspricht, zeigt die Abänderung, daß man, statt jeden Indikator α oder a, a1 mit zwei Leitungswegen zu versehen, die Gruppen I, II, III, IV . . . derart vereinigt, daß sie zu je zweien als ein Ganzes zwischen die Punkte 3 und 4 eingeschaltet werden. Die eine der beiden Gruppen bildet dann den Leitungsweg f1 und die andere den Leitungsweg g1. Die beiden Wege können am besten gleich großes bezw. geringes Leitungsvermögen haben. Die Indikatoren der einen Gruppe können, wenn erwünscht, eine größere Empfindlichkeit haben als die Indikatoren der anderen Gruppe, so daß sie ihren Leitungsweg durch eine schwächere Wärmewirkung als diese unterbrechen. Findet in einer der Leitungen eine Unterbrechung statt, so wird der Anker i vom entsprechenden Relais freigegeben und die Glocke gibt ein Gefahrsignal. Wird dann auch die aridere (oder das ganze primäre Leitungsnetz mittels eines der mechanischen Unterbrecher r) unterbrochen, dann wirkt auch die Glocke k, und die Alarmleitung· 8 und 9 wird geschlossen. Werden alle
beiden Leitungswege f1 und g1 gleichzeitig unterbrochen oder findet ein Leitungsbruch statt, bevor die Glocke h in Tätigkeit versetzt worden ist, dann läutet nur die Glocke k.
Fig. 4 zeigt die Abänderung, daß die beiden parallelen Leitungswege so lang gemacht sind, daß auch die Relais in diese aufgenommen werden können. Die beiden obersten Indikatorgruppen I und II bilden in Verbindung
ίο mit den Leitungen ii und 12 und den beiden untersten Relais d1 eine Gesamtheit, und die Gruppen III und IV bilden in Verbindung mit den Leitungen 13 und 14 und den beiden obersten Relais d1 eine zweite solche Gesamtheit; jede dieser Gesamtheiten bietet zwei parallele Leitungswege dar zwischen Punkten 3 auf der gemeinschaftlichen Leitung 1 und dem Anfange der Leitung 15, da die Punkte 4 durch die Leitungen 22 und 23 über ihre Relais d2 und die gemeinschaftliche Rückleitung" 15 mit dem negativen Pol der Batterie b verbunden sind.
Die vier Anker i der Relais d1 sind paarweise miteinander verbunden und durch die Leitungen 5 an die Anker / des obersten bezw. des untersten der Relais d2 angeschlossen. Die vier Kontakte i1 sind miteinander verbunden und mittels der Leitung 6 an dem negativen Pol der Hilfsbatterie b1 angeschlossen. Von dem positiven Pol dieser Batterie geht, wie in den vorhergehenden Figuren, eine Leitung aus, die sich in zwei Zweige 18 und 20 teilt, und diese enthalten, wie oben, die Glocke h bezw. die Glocke k und endigen durch passende Steckleitungen bei den Kontakten j1 bezw. p.
Findet eine Unterbrechung z. B. in der Gruppe I statt, so wird das unterste Relais d1 stromlos. Dem untersten Relais d2, das für die Gruppe I und II gemeinschaftlich ist, wird jedoch durch diese letztere Gruppe, die Verbindungsleitung 12, das nächste Relais d1 und die Leitung 22 fortwährend genügender Strom zugeführt, um seinen Anker j festzuhalten. Es wird dann der oft beschriebene sekundäre Stromkreis geschlossen werden, wodurch die Gefahrglocke h zum Läuten und der Stromschlußteil m1 in die Kontaktlage gebracht wird.
Wird nun auch die Leitung durch die Gruppe II durch die Einwirkung der Wärme selbsttätig oder der ganze Primärkreis mittels eines Unterbrechers r mechanisch unterbrochen, so wird auch der Anker / freigegeben und ein neuer Stromlauf durch die Glocke k geschlossen, wodurch auch der Stromschluß teil ni2 in die Kontaktlage gebracht und die Alarmleitung 8 und 9 geschlossen wird.
Löst man einen der Unterbrecher r aus, ohne daß im voraus eine Unterbrechung in einer der Gruppen vorgekommen ist, dann wird wie gewöhnlich nur der Stromlauf durch die Glocke k geschlossen.
Fig. 5 entspricht der Fig. 4, stellt aber den Fall dar, wo mehr als zwei parallele Leitungswege vorhanden sind. In dieser Figur bilden nämlich sämtliche Gruppen I bis IVj sämtliche Leitungen 11 bis 14 und sämtliche vier Relais d1 eine Einheit mit vier parallelen Leitungswegen zwischen den Punkten 3 an der gemeinschaftlichen Leitung 1 und einem Punkt 4 in der Leitung 22, die durch das einfache gemeinschaftliche Relais d2. an die Rückleitung 15 geschlossen ist.
Bei einer in einer der Gruppen vorkommenden Unterbrechung läutet die Gefahrglocke h, bei einer darauf folgenden Unterbrechung in den übrigen Gruppen aber zugleich die Glocke k, wodurch · die Alarmleitung 8 und 9 geschlossen wird. Werden die Unterbrecher r ausgelöst, ohne daß in irgendwelcher der Parallelleitungen ein Bruch vorgekommen ist, dann läutet nur die Glocke k.
Es ist zu ersehen, daß durch die vorliegende Erfindung eine möglichst große Sicherheit gegen falsche Alarmierungen erreicht wird, sei es nun, daß diese von auf die Indikatoren oder Leitungen ausgeübter Gewalt oder von kleineren, vielleicht rein vorübergehenden Wärmebeeinflussungen unvorhergesehener Art und geringem Umfange herrühren. In allen solchen Fällen wird entweder nur ein Gefahrsignal (Glocke h) oder nur Unordnungssignal (Glocke k) gegeben werden. Untersucht man an Ort und Stelle die Ursache des Signals, so kann man den Umständen nach entweder die Ursache ohne weiteres selbst beseitigen oder man kann, falls ein Gefahrsignal infolge einer . Feuersbrunst ernster Natur gegeben worden ist, schnell ein Brandsignal (Fernsignal) geben, indem man einen Kontakt r auslöst. In diesem letzteren Falle kann das Brandsignal unter Umständen (z. B. nachts oder außerhalb der Arbeitszeit in Fabriken) von den Indikaloren selbsttätig gegeben werden, und eine Beeinflussung der Kontakte r wird dann überflüssig.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Elektrische Feuermeldeanlage mit mehreren Leitungswegen im Indikatorstromkreise für Ruhestrom- oder Arbeitsstrombetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem normal entweder geschlossenen oder unterbrochenen Primär- oder Indikatorstromkreise eingeschaltete, zum Schließen des Signalstromkreises dienend? Relais mit zwei oder mehreren Ankern 12c . verschiedener Empfindlichkeit versehen ist, und daß die Widerstände der Lei-
    tungswege des Indikatorstromkreises derart bemessen sind, daß der Indikatorstrom, wenn er von einem bis dahin stromführenden Leitungswege abgesperrt oder zu einem bis dahin stromlosen Leitungswege Zutritt erhält, der Differenzierung der Relaisanker entsprechend geschwächt bezw. verstärkt wird, um die entsprechenden Signale (»Gefahr« oder »Feuer«) zu bewirken.
  2. 2. Bei Kontrollstromkreisen der in Anspruch ι erwähnten Art die Anordnung . von mechanisch bewegbaren Kontakten, die bei Ruhestromanlag'en die gemeinschaftliche Rückleitung der Indikatoren unterbrechen und bei Arbeitsstromanlagen das Leitungsnetz sämtlicher Indikatoren kurzschließen und dadurch den oder die noch nicht beeinflußten Anker aus der Ruhelage herausbringen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176041D Active DE176041C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176041C true DE176041C (de)

Family

ID=440632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176041D Active DE176041C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176041C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459175C3 (de) Notalarmeinrichtung
DE176041C (de)
DE592529C (de) Selbsttaetige Feueralarmanlage
DE903349C (de) Anordnung zur UEberwachung von mehreren Elementen in Betrieb befindlicher fernmeldetechnischer Einrichtungen, bei der der betriebsfaehige Zustand der Elemente aus dem Vorhandensein bestimmter Spannungen oder Stroeme erkennbar ist
DE1181305B (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung von Fehlerstromschutzschaltungen vor Einschaltung eines Verbrauchers
AT27442B (de) Elektrische Feuermeldeanlage mit mehreren Leitungswegen im Indikatorstromkreise für Ruhe- oder Arbeitsstrombetrieb.
DE562579C (de) Feueralarmanlage
DE976944C (de) Stoerungsmeldeeinrichtung, insbesondere fuer Stromerzeugungs- und Stromverteilungsanlagen
DE960430C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen mit Haupt- und Nebenmeldern
DE167133C (de)
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE590290C (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen, insbesondere Waechterkontrollanlagen
DE744004C (de) Schaltanordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Schalter elektrischer Verteilungsanlagen
AT147869B (de) Lichtsignaleinrichtung mit Halt- und Fahrtanzeige.
DE2031813B2 (de) Alarmvorrichtung
DE932777C (de) Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Meldeanlagen mit Haupt- und Nebenmelderschleifen
DE589378C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten von Netzteilen
DE1032689B (de) Meldeeinrichtung zur UEberwachung von Meldestellen
DE506257C (de) Einbruch- oder Feuer-Alarmanlage
DE930879C (de) Schutzschaltung
DE2732412C3 (de) Brandmeldeeinrichtung
DE465168C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines Leistungsschalters (OElschalters)
DE19528020A1 (de) Sich selbsttätig überwachender Fehlerstromschutzschalter
DE1123598B (de) Stoermeldeeinrichtung
DE2551951A1 (de) Steuergeraet fuer eine melde- oder alarmanlage