DE1759239U - Gartenrechen. - Google Patents

Gartenrechen.

Info

Publication number
DE1759239U
DE1759239U DEST8981U DEST008981U DE1759239U DE 1759239 U DE1759239 U DE 1759239U DE ST8981 U DEST8981 U DE ST8981U DE ST008981 U DEST008981 U DE ST008981U DE 1759239 U DE1759239 U DE 1759239U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
garden
ground
garden rake
tines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST8981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUBE FA RICHARD
Original Assignee
STUBE FA RICHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUBE FA RICHARD filed Critical STUBE FA RICHARD
Priority to DEST8981U priority Critical patent/DE1759239U/de
Publication of DE1759239U publication Critical patent/DE1759239U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D7/00Rakes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

  • Beschreibung "Gartenrechen".
    m3 : SS) ast) SEta ! S : e : St3SB : C !
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Gartenrechen, bei dem die einzelnen Zinken kammartig nebeneinander angeordnet sind. Bei den bekannten Gartenrechen sind die einzelnen Zinken geradlinig ausgebildet und setzen sich bei der Gartenarbeit unter einem spitzen Winkel auf den Boden auf, so dass beim Harken der Boden weitgehend aufgerissen und dadurch die GrasbUschel mitherausgerissen werden.
  • Die Neuerung bezweckt, diesem Mangel abzuhelfen und besteht im grundsätzlichen darin, dass die Zinken so gterkßmmt sind, dass sie beim handgerechten Aufsetzen des Rechens mit ihren Spitzen nahezu parallel zum Boden verlaufen. Die Zinken gleiten so über den Boden hinweg, ohne in den Boden selbst ein-
    zudringen und das Erdreich aufzureissen.
    .
    Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung
    besteht die Rechenpartie aus einem halbzylindrisch gebogenen
    Blech, in dessen freitragendem Rand die Zinkenreihe vorgesehen ist, während der übrige volle Teil der Rechenpartie eine Auffangschale für ausgeharkte Grasrüokstände, Steine und dergleiohen bildet, die sonst von normalen Rechen nicht erfasst werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise dargestellt.
  • Der Rechen besitzt die normale Halterung 1 für das Einstecken eines Stiels. An dem Halterungsansatz 1'ist der eigentliche Rechen in Form einer halbzylindrisch gebogenen Schale 2 befestigt, in deren vorderem Randteil die Zinken 2' eingebracht sind. Wird ein solcher Rechen auf dem Grasboden bei normaler Handhabung aufgesetzt, so liegen die Zinken praktisch parallel zum Grasboden und verhindern somit ein unbeabsichtigtes Ausreißen von Grasbüsoheln aus dem Erdreich. Darüberhinaus weist das vorliegende Gerät den Vorteil auf, dann bei seiner Anwendung die obere, nicht durchbrochene Partie des Rechens als Auffangschale für Grasrückstande, Steine etc. wirkt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche: 1. Gartenrechen mit kammartigen Zinken, dadurch gekennzeichnet, dasa die Zinken halbzylindriaoh gebogen sind.
  2. 2. Gartenrechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechen von einem @albzylindrisch gebogenen Blech gebildet wird, in dessen vordere Randpartie die Zinken eingebracht sind.
  3. 3. Gartenrechen nach den Ansprüchen 1 und 2 wie dargestellt und beschrieben.
DEST8981U 1957-06-24 1957-06-24 Gartenrechen. Expired DE1759239U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8981U DE1759239U (de) 1957-06-24 1957-06-24 Gartenrechen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8981U DE1759239U (de) 1957-06-24 1957-06-24 Gartenrechen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759239U true DE1759239U (de) 1958-01-02

Family

ID=32793331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8981U Expired DE1759239U (de) 1957-06-24 1957-06-24 Gartenrechen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759239U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031319A1 (de) * 1980-08-20 1982-03-04 Ewald 8032 Gräfelfing Mahnke Land- und/oder gartenwirtschaftliches handgeraet zum sammeln und aufnehmen von losem material, insbesondere von laub, geschnittenem gras und sonstigen abfaellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031319A1 (de) * 1980-08-20 1982-03-04 Ewald 8032 Gräfelfing Mahnke Land- und/oder gartenwirtschaftliches handgeraet zum sammeln und aufnehmen von losem material, insbesondere von laub, geschnittenem gras und sonstigen abfaellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759239U (de) Gartenrechen.
AT200383B (de) Hackfruchterntemaschine
DE520888C (de) Bodenlockerungs- und Unkrautvernichtungsgeraet
DE336430C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE264974C (de)
DE915757C (de) Rechen
DE470672C (de) Gartenspaten oder -schaufel
AT35626B (de) Einrichtungen zum Veschulen von Pflanzen.
DE966481C (de) Mehrreihige Hackmaschine
DE827736C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
DE488385C (de) Egge
DE830710C (de) Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens
DE147840C (de)
AT236155B (de) Gartengerät
AT153522B (de) Kartoffelerntemaschine.
DE1824898U (de) Schneidegeraet zum schroten von heu, mist u. dgl.
DE641243C (de) Ruebenkoepfschippe
CH230225A (de) Gartengerät.
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
AT124053B (de) Wiesen-Skarifikator.
DE427832C (de) Streifenschneider fuer Waldkultur
AT207612B (de) Schüttelvorrichtung für landwirtschaftliche Zwecke
DE1840663U (de) Universalgeraet zur kartoffelernte und feldbestellung.
DE1733127U (de) Harke zum entfernen von unkraut aus dem erdboden.
CH444564A (de) Gestell