DE1758397B2 - Verwendung einer vanadiumlegierung hoher zeitstandfestigkeit als kernreaktorwerkstoff - Google Patents

Verwendung einer vanadiumlegierung hoher zeitstandfestigkeit als kernreaktorwerkstoff

Info

Publication number
DE1758397B2
DE1758397B2 DE19681758397 DE1758397A DE1758397B2 DE 1758397 B2 DE1758397 B2 DE 1758397B2 DE 19681758397 DE19681758397 DE 19681758397 DE 1758397 A DE1758397 A DE 1758397A DE 1758397 B2 DE1758397 B2 DE 1758397B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vanadium
alloy
titanium
alloys
zirconium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681758397
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758397A1 (de
DE1758397C (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing.Dr. 6370 Oberursel; Rühle Manfred Dipl.-Ing.Dr. 6000 Frankfurt; Reddemann Bernhard Hermann Dr. 5980 Werdohl; Böhm Horst Otto Prof.Dr. 7500 Karlsruhe; Schirra Manfred 7501 Leopoldshafen Wincierz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Kernforschung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority claimed from DE19681758397 external-priority patent/DE1758397C/de
Priority to DE19681758397 priority Critical patent/DE1758397C/de
Priority to CH782769A priority patent/CH526636A/de
Priority to SE07289/69A priority patent/SE352903B/xx
Priority to NL6907885A priority patent/NL6907885A/xx
Priority to AT489569A priority patent/AT285187B/de
Priority to FR6916950A priority patent/FR2009945A1/fr
Priority to BE733595D priority patent/BE733595A/xx
Priority to GB1234533D priority patent/GB1234533A/en
Priority to US828112A priority patent/US3635700A/en
Publication of DE1758397A1 publication Critical patent/DE1758397A1/de
Publication of DE1758397B2 publication Critical patent/DE1758397B2/de
Publication of DE1758397C publication Critical patent/DE1758397C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/02Alloys based on vanadium, niobium, or tantalum
    • C22C27/025Alloys based on vanadium, niobium, or tantalum alloys based on vanadium
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/07Casings; Jackets characterised by their material, e.g. alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S376/00Induced nuclear reactions: processes, systems, and elements
    • Y10S376/90Particular material or material shapes for fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

insgesamt jedoch nicht mehr als 0,3%, Rest Vanadium, sowie mit herstellungsbedingten üblichen ge-
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Reaktor- ringsten metallischen Verunreinigungen, als Werkwerkstoffe. Gegenstand der vorliegenden Erfindung 30 stoff zur Herstellung von Konstruktionsteilen und ist die Verwendung einer Vanadiumlegierung mit Brennelementhüllen in Kernreaktoren, insbesondere niedrigen Gehalten an Titan, Zirkonium und/oder Schnellen Brutreaktoren.
Hafnium. Die erfindungsgemäße zur Verwendung Unter üblichen metallischen Verunreinigungen sind
vorgeschlagene Vanadiumlegierung mit weniger als nach Art und Menge solche Metalle zu verstehen,
2,8% Titan, Zirkonium und/oder Hafnium, eignet 35 die durch die Herstellungsverfahren bedingt in dem
sich als Werkstoff zur Herstellung von Konstruktions- Vanadium enthalten sind. Solche Verunreinigungen
teilen und Brennelementhüllen in Kernreaktoren, ins- sind in Mengen von höchstens je 0,1 % enthalten,
besondere Schnellen Brutreaktoren. beispielsweise je bis 0,07% Eisen, Chrom und Nickel,
Vanadiumlegierungen des binären Systems V—Ti, bis 0,03 % Kupfer.
V-Zr und V-Hf sind an sich bekannt (Hansen, 40 In den erfindungsgemäß zu verwendenden Legie-
»Constitution of Binary Alloys«, 1958, S. 1241 bis rungen können die Elemente Titan, Zirkonium und
1254; »Journ. less-comm Met.«, Vol. 15, 1968, S. 16). Hafnium einzeln oder gemeinsam in dem beanspruch-
Es sind ferner Vanadiumlegierungen bekannt, die ten erfindungsgemäßen Bereich anwesend sein. Gehalte
im wesentlichen aus 15 bis 60% Niob, 3 bis 25% von Zirkonium und/oder Hafnium neben Titan
Titan, Rest Vanadium bestehen (kanadische Patent- 45 erhöhen den Oxidationswiderstand. Auch in den
schrift 716 521). Auf Grund ihrer mechanischen Fällen, in denen eine zusätzliche Verbesserung der
Eigenschaften bei erhöhter Temperatur und ihres Duktilität gewünscht wird, ist es vorteilhaft, den
guten Korrosionsverhaltens in wäßrigen und gas- Titangehalt der erfindungsgemäßen Legierung ganz
förmigen Medien werden sie als Werkstoff für An- oder teilweise durch Anteile von Zirkonium und/oder
triebsysteme in der Luft- und Raumfahrt und für 50 Hafnium zu ersetzen. Zirkonium und/oder Hafnium
Kernreaktoren vorgeschlagen. Als Kernreaktorwerk- enthaltende Vanadiumlegierungen haben beispiels-
stoffe besitzen sie jedoch auf Grund ihres hohen weise die Zusammensetzung:
Niobgehaltes ungünstige neutronenphysikalische 1 % Hafnium oder Zirkonium
Eigenschaften. Es sind binäre und ternare Vanadium- n M ■_· n ns 0/ co,i»^ctr>ff
legierungen bekannt, die 5 oder 2 8 % Titan enthalten. 55 0 02 bis 0 06 o/ Kohlenstoff
Von den vorbekannten Vanadiumlegierungen mit 0,02 bis 0,06% Stickstoff, Rest Vanadium mit
Titangehalten unter 5% ist ein gutes Zeitstandver- Verunreinigungen von je etwa
halten (lOOO-Stunden-Zeitstandfestigkeit) bekannt, wo- 0 03 0/ Ei Nicke]< chrom
bei die ternaren V-Ti-Nb-Legierungen auf einem etwa 0 Q1 <y Kupfer
höheren Niveau der 1000-Stunden-Zeitstandfestigkeit 60 '
liegen (»Journ. less-common Met.«, Vol. 12, 1967, In den erfindungsgemäß zu verwendenden Vana-
S. 280 bis 293). Es ist des weiteren vorveröffentlicht, diumlegierungen sind als nichtmetallische Stoffe die
daß je nach dem Herstellungsverfahren Vanadium- Elemente Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in
metall schwankende Mengen an Kohlenstoff. Stick- Mengen von zusammen nicht mehr als 0,3 % enthalten, stoff, Sauerstoff und metallischen Verunreinigungen 65 Vorzugsweise liegen diese Elemente in Mengen von
enthält (Schreiter, »Seltene Metalle«, Bd. Ill, 0,02 bis 0,06% Kohlenstoff, 0,02 bis 0,06% Stick-
1962, S. 300, und »Tu m a η ο w und Portno w«, stoff und 0,04 bis 0,1 % Sauerstoff, vor. Die an sich
Handbuch »Schwerschmelzbare Materialien im Ma- versprödende Wirkung dieser Elemente auf Vanadium-
I 758
legierungen wird durch Gehalte von Titan. Zirkonium und/oder Hafnium weitgehend aufgehoben, Die entstehenden Hartstoffphasen bewirken ferner eine Korn» feinung und eine Verbesserung der Zeitstandfestigkeit.
Durch einen Zusatz von Silicium kann ferner eine S weitere Steigerung der Festigkeitseigenschaften der erfindungsgemäß zu verwendenden Vanadiumlegierung durch eine zusätzliche Aushärtung erzielt werden.
Im allgemeinen genügen Zusätze von 0,1 bis 2% Silicium, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 % Silicium, um eine erhebliche Steigerung herbeizuführen.
Besonders vorteilhaft im Hinblick auf uine hohe Zeitstandfestigkeit im Langzeitversuch bei Temperaturen von 600 bis 8000C hat sich eine Legierung der Zusammensetzung
1,0 bis 2,5% Titan
0,04 bis 0,08% Sauerstoff
0,02 bis 0,06% Kohlenstoff
0,02 bis 0,06% Stickstoff, Rest Vanadium mit
Verunreinigungen von je etwa ao 0,03% Eisen, Nickel, Chrom,
etwa 0,01% Kupfer
erwiesen. Eine derartige Legierung mit 1% Titan weist eine überraschend hohe Zeitstandfestigkeit auf. Mit Standzeiten von 1000 Stunden bei einer Belastung von 52kp/mm2 bei 65O0C und Standzeiten von 10 000 Stunden bei einer Belastung von etwa 40kp/mm2 bei 65O°C ist sie jeder bisher bekannten Titan enthaltenden und Niob und Titan enthaltenden Vanadiumlegierung überlegen.
Diese bemerkenswerte hohe Zeitstandfestigkeit wird ohne Gehalte an die Festigkeit an sich steigerndem Niob erzielt und dadurch auch gleichzeitig die Neutronenökonomie derartiger Legierungen gegenüber Niob enthaltenden Legierungen erheblich verbessert.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Vanadiumlegierungen können nach an sich bekannten metallurgischen Methoden, beispielsweise durch Zusammenschmelzen unter Vakuum oder Edelgasatmosphäre oder nach pulvermetallurgischen Verfahren durch Sintern hergestellt werden. Als Schmelzofen eignen sich beispielsweise Elektronenstrahl- oder Lichtbogenofen. Die Weiterverarbeitung der VaniHi'imlegierungen zu Formteilen erfolgt gleichfalls nach an sich bekannten Methoden durch Strangpressen, Schmieden, Walzen und Ziehen.
Der erfindungsgemäße Werkstoff aus Vanadiumlegierungen weist Vorteile auf. Die überraschend hohe Zeitstandfestigkeit, der kleine Neutroneneinfangquerschnitt, die hohe Korrosionsbeständigkeit gegen flüssige Alkalimetalle sowie die gute Verformbarkeit der Vanadiumlegierungen des beanspruchten Bereichs sind entscheidende Voraussetzungen für ihre Verwendung als Werkstoff für Konstruktionsteile und Brennelementhüllen in Kernreaktoren. Die Vanadiumlegierung der Erfindung läßt sich überall dort mit besonderem Vorteil als Werkstoff einsetzen, wo die hieraus gefertigten Bauelemente oder Formteile eine hohe Zeitstandfestigkeit bei Temperaturen zwisehen 500 und 10000C, vorzugsweise zwischen 600 Vind 8000C1 gleichzeitig eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegen flüssige Alkalimetalle, insbesondere Natrium, ferner eine geringe Versprödungsneigung bei Neutronenbestrahlung im Temperaturbereich zwischen 600 bis 8000C und eine geringe Neutronenabsorption aufweisen müssen, wobei diese Eigenschaften aber auch einzeln von dem Werkstoff gefordert werden können. Schließlich besitzen die erfindungsgemäß zu verwendenden Vanadiumlegierungen eine gute Verarbeitbarkeit in der Wärme, da sie gegenüber Niob enthaltenden Vanadiumlegierungen durch einen geringeren Verformungswiderstand sich auszeichnen. Die Vanadiumlegierungen der Erfindung finden insbesondere Verwendung als Werkstoff zur Herstellung von Konstruktionsteilen und Brennelementhüllen in natriumgekühlten Schnellen Brutreaktoren.
Im nachstehenden Beispiel wird das Zeitstandverhalten einer Legierung des erfindungsgemäßen Bereiches im Vergleich zu einer niobhaltigen Titan-Vanadium-Basislegierung angegeben.
Standzeit
(Stunden)
100
1000
10 000
Zeitstandfestigkeit
Vanadium + 2°/„Titan
50 67
40 52
36 40
Prüf temperatur: 650°C
(kp/mma)
Vanadium + 2°/oTitan + 15 »/»Niob
Reide Legierungen hatten
einen Sauerstoffgehalt: 0,06 bis 0,08%
einen Kohlenstoffgehalt: 0,04 bis 0,06 %
einen Stickstoffgehalt: 0,03 bis 0,05%
und im Vanadium Verunreinigungen von je etwa 0,03% Eisen, Nickel, Chrom; etwa 0,01% Kupfer. Aus den Festigkeitswerten geht hervor, daß die niobfreie Vanadiumlegierung zwar eine geringere Festigkeit bei Versuchsbeginn aufweist, daß der Unterschied aber mit steigender Standzeit immer geringer wird. Ein derartiges I'estigkeitsverhalten war von den erfindungsgemäß zu verwendenden binären Vanadiumlegierungen nicht zu erwarten. Während diese binären Vanadiumlegierungen der Erfindung fernerhin einen Einfangquerschnitt für schnelle Neutronen von 9,4 mbarn besitzen, weisen demgegenüber vorbekannte ternäre Legierungen der Zusammensetzung V—2Ti—15 Nb einen sehr ungünstigen Einfangquerschnitt von 23 mbarn auf. Der relativ hohe Niobgehalt der vorbekannten ternären Vanadiumlegierungen erschwert auch in unerwünschtem Maße die Umformbarkeit dieser Legierungen sowohl bei Raumtemperatur als auch bei hohen Temperaturen. Demgegenüber besitzen die erfindungsgemäß zur Verwendung vorgeschlagenen binären Vanadiumlegierungen bei den genannten Temperaturen eine gute Verformbarkeit.

Claims (3)

schinenbau«, 1967, Verlag Maschinenbau [rues.], Patentansprüche: S. 130, 131 und 49). Aus letzterer Literaturstelle ist auch bekannt, daß Legierungen aus Vanadium mit
1. Verwendung einer Legierung der Zusammen- Titan und Zirkonium durch Zusätze von Silizium setzung 0,1 bis weniger als 2,8%, vorzugsweise s und anderen Elementen in der Festigkeit erhöht 1 bis 2,5% Titan, Zirkonium und/oder Hafnium werden. Die vorbekannten Vanadiumlegierungen erfülmit Gehalten an Kohlenstoff, Stickstoff und len bisher nicht im gewünschten Umfang die an einen Sauerstoff, jeweils von 0,01 bis 0,15%, insgesamt Reaktorwerkstoff gestellten Anforderungen, sw es, jedoch nicht mehr als 0,3%, Rest Vanadium, daß sie eine ungünstige Neutronenökonomie, zu sowie mit herstellungsbedingten üblichen, gering- 10 geringe Zeitstandfestigkeiten oder erhebliche Versten metallischen Verunreinigungen, als Werkstoff arbeitungsschwierigkeiten aufweisen.
zur Herstellung von Konstruktionsteilen und Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Brennelementhüllen in Kernreaktoren, insbeson- Reaktorwerkstoff auf Basis Vanadiumlegierung bereit-
dere Schnellen Brutreaktoren. zustellen, der eine hohe Zeitstandfestigkeit im Lang-
2. Verwendung einer Legierung der im An- 15 zeitversuch besitzt und der für den Einsatz insbesonspruch 1 genannten Zusammensetzung mit Gehal- dere im Reaktorbau als Konstruktionsmaterial oder ten an Kohlenstoff von 0,02 bis 0,06%, Stickstoff für Hüllrohre mit für einen derartigen Einsatz intervon 0,02 bis 0,06% und Sauerstoff von 0,04 bis essierenden Zeitstandfestigkeiten von mehr als 0,1 % für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 10 000 Stunden geeignet ist.
3. Verwendung einer Legierung nach einem 20 Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung der Ansprüche 1 und 2 mit einem zusätzlichen eine im wesentlichen binäre Vanadiumlegierung vor. Siliciumgehalt von 0,1 bis 2 %, vorzugsweise 0,5 Demgemäß besteht die Erfindung in der Verwendung bis 1,5 % für den im Anspruch 1 genannten Zweck. einer Legierung der Zusammensetzung 0,1 bis weniger
als 2,8%, vorzugsweise 1 bis 2.5% Titan, Zirkonium 25 und/oder Hafnium, mit Gehalten an Kohlenstoff,
Stickstoff und Sauerstoff jeweils von 0,01 bis 0,15%,
DE19681758397 1968-05-24 1968-05-24 Verwendung einer Vanadiumlegierung hoher Zeitstandfestigkeit als Kernreak torwerkstoff Expired DE1758397C (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758397 DE1758397C (de) 1968-05-24 Verwendung einer Vanadiumlegierung hoher Zeitstandfestigkeit als Kernreak torwerkstoff
CH782769A CH526636A (de) 1968-05-24 1969-05-21 Vanadiumbasislegierung
SE07289/69A SE352903B (de) 1968-05-24 1969-05-22
NL6907885A NL6907885A (de) 1968-05-24 1969-05-22
AT489569A AT285187B (de) 1968-05-24 1969-05-22 Vanadiumbasislegierung
BE733595D BE733595A (de) 1968-05-24 1969-05-23
FR6916950A FR2009945A1 (fr) 1968-05-24 1969-05-23 Alliage a base de vanadium exempt de niobium et presentant une grande resistance au fluage pour une duree determinee
GB1234533D GB1234533A (de) 1968-05-24 1969-05-23
US828112A US3635700A (en) 1968-05-24 1969-05-26 Vanadium-base alloy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758397 DE1758397C (de) 1968-05-24 Verwendung einer Vanadiumlegierung hoher Zeitstandfestigkeit als Kernreak torwerkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1758397A1 DE1758397A1 (de) 1972-03-23
DE1758397B2 true DE1758397B2 (de) 1972-07-20
DE1758397C DE1758397C (de) 1973-02-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT285187B (de) 1970-10-12
BE733595A (de) 1969-11-03
CH526636A (de) 1972-08-15
FR2009945A1 (fr) 1970-02-13
US3635700A (en) 1972-01-18
GB1234533A (de) 1971-06-03
DE1758397A1 (de) 1972-03-23
NL6907885A (de) 1969-11-26
SE352903B (de) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415074C2 (de) Verwendung einer Superlegierung auf Nickelbasis zur Herstellung von Gasturbinenteilen
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE1238672B (de) Verwendung einer Nickel-Kobalt-Chrom-Legierung fuer bei hohen Temperaturen kriechfeste Gussstuecke
DE2456857C3 (de) Verwendung einer Nickelbasislegierung für unbeschichtete Bauteile im Heißgasteil von Turbinen
DE1921359C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Duktilität bei hohen Temperaturen von Gußlegierungen auf Nickelbasis
DE2324937A1 (de) Aushaertbare dispersionsverfestigte nickel-eisen-chrom-legierung
DE2422578A1 (de) Zirkonlegierung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2420362B2 (de)
DE3309365C1 (de) Verwendung einer aushaertbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE1294029B (de) Verwendung einer Titan-Tantal-Legierung als Werkstoff fuer die Herstellung von Gegenstaenden, die neben hoher Korrosionsbestaendigkeit gegenueber kochenden Saeuren auch hohe Festigkeit und Zaehigkeit, insbesondere bei erhoehten Temperaturen aufweisen muessen
DE2202794A1 (de) Verbundwerkstoff
EP0172852B1 (de) Hitzebeständige molybdän-legierung
DE1758397C (de) Verwendung einer Vanadiumlegierung hoher Zeitstandfestigkeit als Kernreak torwerkstoff
DE1608223A1 (de) Vanadiumlegierung
DE1758397B2 (de) Verwendung einer vanadiumlegierung hoher zeitstandfestigkeit als kernreaktorwerkstoff
DE1758402C2 (de) Vanadiumlegierung
DE1533228B1 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung zur Herstellung von zaehen,warm- und kaltformbaren Gegenstaenden,die bei Temperaturen ueber 500 deg.C dem Angriff von Verbrennungsprodukten von Vanadium und/oder Schwefel enthaltenden Brennstoffen ausgesetztsind
DE1483356A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wolfram-Rhenium-Legierung
DE3530067A1 (de) Langbereichs-geordnete legierungen, modifiziert durch die zugabe von niobium und cer
DE1533346B1 (de) Duktile,hochtemperaturfeste Wolfram-Rhenium-Legierungen
AT281441B (de) Vanadinbasislegierung
DE2744106A1 (de) Ferritlegierung mit hoher festigkeit
DE1214884B (de) Beryllium-Magnesium-Legierung
DE1278740B (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE2258523C3 (de) Titanlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)