DE1757709A1 - Servicegut,insbesondere Trinkglas - Google Patents
Servicegut,insbesondere TrinkglasInfo
- Publication number
- DE1757709A1 DE1757709A1 DE19681757709 DE1757709A DE1757709A1 DE 1757709 A1 DE1757709 A1 DE 1757709A1 DE 19681757709 DE19681757709 DE 19681757709 DE 1757709 A DE1757709 A DE 1757709A DE 1757709 A1 DE1757709 A1 DE 1757709A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- sleeve
- stump
- thin
- glass according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G19/00—Table service
- A47G19/22—Drinking vessels or saucers used for table service
- A47G19/2205—Drinking glasses or vessels
- A47G19/2255—Details related to the connection between the liquid containing part and the supporting part
Landscapes
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
VA .
L ./. :.."/'j " Nürnberg, den 4. Juni 1968
BöN'üruberji, iuiü.^.ir. 1 1757709
Adolf Jan Streckfuss, Beverwijk / Niederlande.
SSIiVIOEGUT, IirSBESOHDExiB TRINKGLAS.
I;ie L'rfinduiig "bezieht sich auf Servicegut, insbesondere
Jrinliglas, bestehend aus einem oberen Teil aus Glas, Porzellan
oder derartigem zerbrechlichem Material und einem Pußteil, der
;-;U£j einem dünnwandigen I>Ietair.;:antel und einem darin befindlichen
liern besteht, in welchem ein am oberen Teil angeordneter Stielstur.rpf
befestigt ist.
Bei dem bisher bekannten Servicegut dieser Art, insbesondere
bei Trinkgläsern, wird zum Befestigen des mit einem Stielstumpf versehenen, oberen Teiles der dünnwandige Metallmantel, meistens
Silbermantel, mit einem Kern aus Gips, Schellack oder einem
aüderen erhärtenden Material gefüllt, in welchen der Stielstumpf
109820/OOBO
BAD ORIGINAL
gesteckt wird, ehe dieses Material erhärtet ist, wonaoh man das
Material erhärten läßt» Derartiges Servicegut hat den Nachteil,
daß, wenn der obere Teil zerbrochen ist, es viel Zeit fordert und , schwierig ist das im dünnwandigen Mantel befindliche Material ohne
Beschädigung dieses Mantels zu entfernen« Je nachdem der Mantel dünner ist, ist diese Bearbeitung schwieriger und zeitraubender,*
Die Erfindung bezweckt diese Nachteile zu vermeiden und es zu ermöglichen, daß der obere Teil ohne irgendeine Schwierigkeit
schnell ersetzt werden kann, ohne daß dafür etwas am unteren Teil , geändert zu werden braucht.
Dies wird mit dem Servicegut, insbesondere mit dem erfindungsgemäßen
Trinkglas dadurch erzielt, daß der Kern ein- oder mehrteilig ausgeführt ist und aus Kunststoff besteht, welcher Kern passend
gegen die Innenoberfläche des dünnwandigen Metallmantels anliegt und einen mit Innengewinde versehenen Aufnahmeraum zum Aufnehmen
einer mit Außengewinde versehenen Hülse hat, die auf dem Stielstumpf vorgesehen ist. Dadurch, daß die Hülse und der Kern aus
Kunststoff bestehen, wird der Vorteil erzielt, daß Stöße elastisch aufgefangen werden, wodurch die Gefahr von Zerbrechen verringert
wird. Ein anderer Vorteil ist, daß das Servicegut Wasser hoher Temperatur und Waschmitteln und anderen Reinigungsmitteln ausgesetzt
werden kann. Da der Kern den dünnwandigen Metallmantel elastisch stützt, läuft dieser weniger Gefahr eingedrückt zu
werden. Außerdem wird beim Einschrauben des oberen Teiles dieser obere Teil elastisch gegen den Kern gezogen, so daß keine Gefahr
besteht, daß das Glas beim Drehen in den Hohlraum zerbricht.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Servicegutes wird dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum der Hülse
109820/0060
einen größeren Querschnitt als der Stielstumpf hat- und der llaum
zwischen der Hülse und dem Stielstumpf mit einem langsam erhärtenden
Klebstoff gefüllt ist. Da ein langsam erhärtender oder langsam trocknender Klebstoff benutzt wird, kann, nachdem der Klebstoff
teilweise erhärtet oder getrocknet ist, aber noch genügend zäh ist, der obere Teil in bezug auf die Hülse derart gerichtet werden,
daß er auf die richtige Weise in den unteren Teil geschraubt ist.
Vorzugsweise ist der Kern zweiteilig, von dem der eine Teil ajis einer Scheibe mit einem darauf angebrachten, mit Innengewinde
versehenen Rohrstutzen besteht, während der andere Eernteil aus einem passend gegen die Innenoberfläche des Metallmantels liegenden,
dünnwandigen Mantel besteht. Dadurch wird nicht nur eine bedeutende Katerialmenge erspart, sondern außerdem wird eine bessere, elastische
Unterstützung des dünnen Metallmantels erzielt.
Das obere Ende des auf der Scheibe vorhandenen Rohrstutzens kann die Form eines abgestumpften Kegelmantels haben, welches obere
linde nicht mit Innengewinde versehen ist. Durch die abgestumpfte, kegelförmige Gestalt des oberen Endes des Rohrstutzens und da dieses
obere Ende nicht mit Gewinde versehen ist, kann dieses obere jinde beim Schrauben des oberen 'Teiles in den unteren Teil zwischen
die|/ände des oberen Teiles und den Metallmantel des unteren Teiles
dringen, so daß keine GefaLr entsteht, daß der obere Teil und der
lletallnaiitel einander beschädigen.
Sie den einen Kernteil bildende Scheibe kanu einen weggesclinittenen
Randteil haben, in welchen das untere Ende des anderen Kemteiles paßt. Dadurch wird diese Scheibe beim Schrauben der
Hülse des oberen Teiles in ihren Rohrstutzen fest gegen den LIetallmantel
gedruckt -/erden.
109820/0060
Vorzugsweise haben, die Kernteile derartige Abmessungen, daß die
Scheibe etwas über die untere Seite des Metallmantels ausragt. Dadurch
kann der dünne, untere Rand des Hetallmantels nicht mit einemTisch
o.dgl. in Berührung kommen, so daß dieser untere Hand keine Beschädigungen
oder Kratze darauf machen kann, während außerdem der dünnwandige, untere Rand weniger Gefahr läuft, verformt zu werden.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur Hers "teilung des erfindungsgemäßen
Servicegutes wird daduroh gekennzeichnet, daß auf diesen Stielstumpf
eine mit Außengewinde versehene Hülse angebracht wird, die mit Spiel auf den Stielstumpf paßt, und wobei in den Raum zwischen dem Stielstumpf
und der Hülse ein langsam erhärtender Klebstoff angebracht wird, während nach einer im voraus bestimmten Trockenzeit des Klebstoffs der
obere Ceil in bezug auf den Ring gerichtet wird, wonach man den Klebstoff weiter erhärten läßt und den mit der Hülse versehenen, oberen
Teil in den mit Innengewinde versehenen Kern schraubt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert,
in der beispielsweise ein Trinkglas nach der Erfindung dargestellt ist.
Es zeigen:
Pig.l eine Ansicht des- Trinkglases;
Pig.2 eine Ansicht des oberen Teiles dieses Trinkglases;
Fig.3 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt den Metallmantel;
Pig.4 einen Längsschnitt des einen Kernteiles;
Pig.5 den anderen Kernteil teilweise in Ansicht und teilweise im
Schnitt und
Pig.6 in vergrößertem Maßstab ein Detail des Trinkglases im
Llaigs schnitt.
10982070060
Das in der Zeichnung dargestellte Trinkglas 1 besteht aus einem
oTaa-en Teil 2 und einem unteren Teil 3, in welchem der obere
Teil 2 geschraubt ist. Dazu hat dieser obere Teil an seinem unteren Ende einen Rohrstutzen 4, auf welchem eine Hülse 5 aus Kunststoff,
vorzugsweise UyIon, mittels einer langsam trocknenden oder erhärtenden Klebeschicht 6 in einem kleinen Abstand von der unteren
YTand des Bechers des Trinkglases befestigt ist. Die Hülse 5
ist mit Außengewinde versehen.
Der untere Teil 3 besteht aus einem dünnwandigen Mantel 7
aus IJetall, z.B. Silber, und einem zweiteiligen Kern 8,9· Der Kernteil 8 besteht aus einem dünnwandigen Mantel aus Kunststoff,
z.3. ITyIon, der sich an seinem oberen Ende verjüngt und in einen
sehr dünneii. Teil 10 endet. Die Außenoberfläche dieses Kernteils 8
ist an die Innenoberfläche des Iietallmantels 7 angepaßt, so daß
sie bei montiertem Glas fest gegen diese Innenoberfläche anliegt. Der Kernteil 8 hat an seinem unteren Ende einen kurzen, zylindrischen
Teil 11, der kurzer als ein am unteren linde des Metallmantels 7 vorgesehener, zylindrischer Teil 12 ist.
Der Kernteil 9 besteht aus einer zylindrischen Scheibe 13 und einem daran befindlichen Rohrstutzen 14· Dieser Rohrstutzen
ist mit Innengewinde versehen, das in einem Abstand vom oberen linde des Eohrstutzens 14 anfängt. Der nicht mit Innengewinde versehene
obere Teil 15 des Rohrstutzens 14 verjüngt sich konisch. Von der ocheibe 13 ist ein derartiger Randteil 16 weggeschnitten,
daß der kurze zylindrische Teil 11 des Kernteils 8 da hinein paßt. Unter diesem weggeschnittenen Randteil 16 ist ein derartiger zweiter
Randteil 17 weggeschnitten, daß der zylindrische Teil 12 des Metallmantels 7 eng anschließend da hinein paßt. Dadurch wird
109820/006Q
erzielt, daß, wie aus Pig.l ersichtlich ist, die Scheibe 13 etwaa
über den unteren Rand*des Metallmantels 3 herausragt. Durch den
ausragenden Teil der Scheibe 13 wird der untere Hand des Metallmantels
3 geschützt, so daß Beschädigungen dieses Mantels vermieden werden. . ■
In Fig.6 ist die mit Innengewinde versehene Hülse 5 und der
Stielstumpf 4 des oberen Teiles 2 des Trinkglases, in vergrößertem
Maßstab im Längsschnitt dargestellt. Y/ie aus dieser Figur ersichtlich
ist, ist der Innendurchmesser der Hülse 5 größer als der Durchmesser des Stielstumpfes 4» so daß sich der Stielstumpf 4
mit Spiel in dieser Hülse 5 befindet. Der Spielraum zwischen der Hülse und dem Stielstumpf 4 ist mit einem langsam erhärtenden oder
trocknenden Klebstoff aufgefüllt. Vorzugsweise wird als Klebstoff ein Zweikomponentenklebstoff, z.B. der unter der Handelsmarke
"Araldit" bekannte Klebstoff benutzt. Wenn die Hülse 5 mit diesem
Klebstoff auf dem Stielstumpf 4 angeordnet ist, läßt man diesen Klebstoff während einer genügend langen Zeit, z.B. einige Stunden,
erhärten oder trocknen, bis er genügend zäh geworden ist, um die Hülse 5, ohne daß sich diese in bezug auf ihre Stellung ändern
kann,an der ihr gegebenen Stelle zu halten. Dazu wird der obere Teil des Trinkglases in bezug auf die Hülse gerichtet, wonach man
den Klebstoff weiter erhärten oder trocknen läßt. Das Eichten des oberen Teiles 2 in bezug auf die Hülse 5 ist erforderlich, da dor
Stielstumpf nicht stets koaxial in bezug auf die Mittellinie des oberen Teiles ist, während, wenn der Klebstoff noch dünn ist, die
Hülse wegsinken oder eine schiefe Lage einnehmen kann.
Es ist deutlich, daß die Erfindung nicht auf die oben beschriebene
und in der Zeichnung dargestellte Ausführungeform
109820/0060
"beschrankt ist, sondern daß diese auf zahlreiche Weisen geändert
werden kann, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen. So kann z.3. der Stielstumpf und der Querschnitt des Innenraumes der
Hülse 5 eine "beliebige Form haben und auf der Scheibe 13 können
Vorsprünge 18 angebracht sein, die gegen die Innenwand des Kernteiles
8 liegen.
Claims (1)
- Patentansprüche.1. Servicegut, insbesondere Trinkglas, bestehend aus einem oberen Teil aus Glas, Porzellan oder derartigem zerbrechlichem Uaterial und einem Fußteil,-der aus einem dünnwandigen Metallmantel und einem darin befindlichen Kern besteht, in welchem ein am oberen Teil angeordneter Stielstumpf befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hern ein- oder mehrteilig ausgeführt ist und aus Kunststoff besteht, welcher Kern passend gegen die Innenoberfläche des dünnwandigen Metallmantels anliegt und einen mit Innengewinde versehenen Aufnahmeraum zum Aufnehmen einer mit Außengewinde versehenen Hülse hat, die auf dem Stielstumpf vorgesehen ist.2. Servicegut, insbesondere Trinkglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum der Hülse einen größeren Querschnitt als der Stielstumpf hat und der Raum zwischen der Hülse und dem Stielstumpf mit einem langsam erhärtenden Klebstoff gefüllt ist.,3·, Servicegut, insbesondere Trinkglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern zweiteilig ist, von dem der eine Teil aus einer Scheibe mit einem darauf angebrachten, mit Innengewinde versehenen Rohrstutzen besteht, während der andere109820/0060Kernteil aus einem passend gegen die Innenoberfläche des Metallmantels liegenden, dünnwandigen Mantel besteht·4. Servicegut, insbesondere Trinkglas nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des, Rohrstutzens die Form eines abgestumpften Kegelmantels hat, welches obere linde nicht mit Innengewinde versehen ist.5. Servicegut, insbesondere Trinkglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den einen Kernteil bildende Scheibe einen weggeschnittenen Randteil hat, in welchen das untere Ende des anderen Kernteils paßt.6. Servicegut, insbesondere 'Drinkglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile derartige Abmessungen haben, daß die Scheibe etwas über die untere Seite des Metallmantels herausragt.7. Servicegut, insbesondere Trinkglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Innengewinde versehene Hülse in einem Abstand von der unteren Fläche des oberen Teiles vorgesehen ist.^ 8. Servicegut nach .einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wand des oberen Teiles des dünnwandigen, den anderen Kernteil bildenden Mantels dünn verjüngt.9. Verfahren zur Herstellung eines Trinkgefäßes, insbesondere eines Trinkglases nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einem oberen Teil und einem Fußteil, der aus einem dünnwandigen Metallmantel und einem darin befindlichen Kern besteht, wobei der obere Teil mit einem Stielstumpf versehen ist,109820/0060der im Kern befestigt 13t, dadurch gekennzeichnet, daß auf diesen Stielstumpf eine mit Außengewinde versehene Hülse angebracht wird, die mit Spiel auf den Stielstumpf paßt, und wobei in den Raum zwischen dem Stielstumpf und der Hülse ein langsam erhärtender Klebstoff angebracht wird, während nach einer im voraus bestimmten Trockenzeit des Klebstoffes der obere Teil in bezug auf den Ring gerichtet wird, wonach man den Klebstoff weiter erhärten läßt und den nit der Hülse versehenen, oberen Seil in den mit Innengewinde versehenen Kern schraubt.109820/0060Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681757709 DE1757709A1 (de) | 1968-06-06 | 1968-06-06 | Servicegut,insbesondere Trinkglas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681757709 DE1757709A1 (de) | 1968-06-06 | 1968-06-06 | Servicegut,insbesondere Trinkglas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1757709A1 true DE1757709A1 (de) | 1971-05-13 |
Family
ID=5694656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681757709 Pending DE1757709A1 (de) | 1968-06-06 | 1968-06-06 | Servicegut,insbesondere Trinkglas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1757709A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265334B (de) * | 1957-06-12 | 1968-04-04 | Leco Schaumstoffbearbeitungs G | Eine rauhe Oberflaeche aufweisender Koerper fuer Massagezwecke, insbesondere Massagehandschuh |
DE3917999A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-06 | Alfa Inst Hauswirtschaft | Trinkgefaess oder dgl. |
-
1968
- 1968-06-06 DE DE19681757709 patent/DE1757709A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265334B (de) * | 1957-06-12 | 1968-04-04 | Leco Schaumstoffbearbeitungs G | Eine rauhe Oberflaeche aufweisender Koerper fuer Massagezwecke, insbesondere Massagehandschuh |
DE3917999A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-06 | Alfa Inst Hauswirtschaft | Trinkgefaess oder dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1757709A1 (de) | Servicegut,insbesondere Trinkglas | |
DE2606330A1 (de) | Behaelter-rohling, insbesondere fuer aerosolbehaeltnisse, und vorrichtung zur herstellung des rohlings durch kaltspritzen | |
DE539033C (de) | Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein | |
DE1679076A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Handgriffs an einem Geraet aus Glas oder einem Werkstoff von aehnlichen Eigenschaften | |
DE697444C (de) | Flaschenstoepsel aus Holz oder Kunststoffen | |
AT401006B (de) | Blumensteckschale | |
AT339499B (de) | Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern | |
DE1812915A1 (de) | Malkasten | |
AT341108B (de) | Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern | |
CH623930A5 (en) | Thermometer sleeve | |
EP2932875A1 (de) | Isolierkanne | |
CH419713A (de) | Herbizid-Stab | |
DE695134C (de) | Verteilerbehaelter fuer Haarfixative, fluessige Seifen o. dgl. | |
DE2049271C3 (de) | Glühlampenarmatur für Leuchten | |
DE948137C (de) | Aufschraubbarer Klappverschluss fuer Behaelter | |
DE19504405A1 (de) | Backofenleuchte | |
AT224849B (de) | Vorratsbehälter | |
AT122347B (de) | Schraubensicherung. | |
DE7011827U (de) | Spruehdose. | |
DE29809597U1 (de) | Glühlampengewindereduzierstück | |
CH376553A (de) | Stecker- oder Kupplungsgehäuse | |
DE29515564U1 (de) | Flaschenaufsatz | |
DE1920486U (de) | Mit einem griff versehener halter zur aufnahme eines trinkglases. | |
DE2839032A1 (de) | Verpackungseinheit fuer die einzelverpackung von gasgluehkoerpern | |
DE1889889U (de) | Staender, insbesondere zur aufnahme von gartenschirmen. |