AT401006B - Blumensteckschale - Google Patents

Blumensteckschale Download PDF

Info

Publication number
AT401006B
AT401006B AT106793A AT106793A AT401006B AT 401006 B AT401006 B AT 401006B AT 106793 A AT106793 A AT 106793A AT 106793 A AT106793 A AT 106793A AT 401006 B AT401006 B AT 401006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
flowers
water
flower
grasses
Prior art date
Application number
AT106793A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA106793A (de
Original Assignee
Fuecsek Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuecsek Herbert filed Critical Fuecsek Herbert
Priority to AT106793A priority Critical patent/AT401006B/de
Publication of ATA106793A publication Critical patent/ATA106793A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401006B publication Critical patent/AT401006B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen mit Wasser füllbaren Behälter zur Aufnahme von Blumen, Zweigen, Gräsern u. dgl. Im Inneren des Behälters (3) sind mehrere Röhrchen (1) angeordnet, die senkrecht an der Unterseite des Behälters befestigt werden. Die Röhrchen haben am unteren Ende seitliche Öffnungen (2) für die Wasserversorgung der Pflanzen. Die Kontrolle des Wasserstandes ist beim fertigen Gesteck mit einem Blick möglich. Ausserdem ist die Form und Ausdruckskraft des Gesteckes durch kein   Steckhilfsmittel   beeinträchtigt. 



   Aus dem japanischen Ikebana sind sogenannte Kenzan (Blumenigel) bekannt, die in Wassergefässen geeigneter Grösse gestellt werden müssen und zur Arretierung von Blumen oder Pflanzenteilen dienen. Der Kenzan besteht aus einer metallischen Grundplatte (Blei, Antimon), die aufgrund ihres hohen Gewichtes ein Umstürzen der gesteckten Anordnung verhindert. Viele darin eingelassene Nadelstifte halten die Pflanzen- 
 EMI1.1 
 und im Handel unter dem   Namen "Moosy" erhältlich   ist. In dieses Material können Blumenteile hineingesteckt werden. Es ist sehr leicht und vorwiegend für kleine Gestecke geeignet. Grössere Gestecke sind schwierig herzustellen, da die Gefahr des Kippens des Gesteckes zunimmt. Ausserdem ist stets ein zusätzlicher Behälter für Wasser notwendig, in dem das beschriebene Material mit Blumen hineingestellt wird.

   Von Nachteil ist, dass die Wiederverwendbarkeit begrenzt ist und nur kurzstielige Blumen einsteckbar sind. 



   Weiterhin sind halbkugelförmige Gebilde bekannt, In denen radial verlaufende Vertiefungen geringen Durchmessers zur Aufnahme von Wasser und Blumen angeordnet sind. Es können einerseits nur relativ   kurzst) e ! ige   Blumen eingesteckt werden und andererseits muss das Wasser oft ergänzt werden. Eine Kontrolle des Füllstandes ist kaum möglich. 



   Ausserdem sind diverse Einsätze für Vasen, Gefässe, etc. bekannt, siehe z. B. die US-PS-1 770 962 (M. 



  T. Westheimer), die US-PS 706 258 (B. D. Sanders), die US-PS-1 857 140 (E. W. Carpenter) und die GBPS 224 053 (T.   Hamilton),   die hülsenförmige Führungen für die Blumenstengel aufweisen, jedoch kompliziert handhabbar sind. da einerseits die Stengel in der Höhe nicht fixierbar sind bzw. am Hülseboden keine Aufstandsfläche haben, andererseits diese Einsätze allesamt Instabil sind, da sie mit dem Wassergefäss nicht fix befestigt sind. Weiters ist es unpraktisch, solche Einsätze mit gesteckten Blumen in das Wassergefäss einzubringen. 



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zum Stecken von Blumen und dgl. so auszubilden, dass erstens der individuellen   Gestaltungsmöglichkeit   beim Stecken der Blumen, Zweige, Gräser usw. ein breiter Raum gelassen wird, zweitens ein stabiler Halt gegeben ist um bei grösseren Gestecken ein Kippen des Behälters zu vermeiden, drittens eine minimale Eintauchtiefe der Pflanzenstengel ins Wasser ausreicht um den Fäulnisprozess von pflanzlichen Teilen durch Mikroorganismen entgegenzuwirken, viertens beim Stecken die Blumen bzw. Pflanzenstiele einen guten seitlichen Halt haben, keine Verletzungsgefahr und kein Verschluss der   Wasserleltgefässe   des Stengels besteht um ein vorzeitiges Vertrocknen der Bluten zu verhindern, fünften der dekorative Charakter einer keramischen Vase bzw.

   Steckschale gegeben ist und der praktische Nutzeffekt vorteilhaft zu Tage tritt. Ausserdem ist auch die Kontrolle des Füllstandes leicht   möglich.   



   In der Figur 1 ist schematisch ein vertikaler Schnitt des erfindungsmässigen Blumenbehälters dargestellt und Figur 2 zeigt die Draufsicht auf den Behälter. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Ein mit Wasser füllbarer Behälter (3) zur Aufnahme von Blumen, Zweigen, Gräsern und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Behälters (3) mehrere Röhrchen (1) angeordnet sind, die senkrecht an der Unterseite des Behälters befestigt werden und an deren unteren Enden seitlich Öffnungen (2) ausgebildet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT106793A 1993-06-02 1993-06-02 Blumensteckschale AT401006B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106793A AT401006B (de) 1993-06-02 1993-06-02 Blumensteckschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106793A AT401006B (de) 1993-06-02 1993-06-02 Blumensteckschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA106793A ATA106793A (de) 1995-10-15
AT401006B true AT401006B (de) 1996-05-28

Family

ID=3505894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106793A AT401006B (de) 1993-06-02 1993-06-02 Blumensteckschale

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401006B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66660C (de) * H. BERNDT in Nordhausen Hängeblumentopf
DE2709649A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Cyrille Victor Rosset Gekuehlte blumenvase

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66660C (de) * H. BERNDT in Nordhausen Hängeblumentopf
DE2709649A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Cyrille Victor Rosset Gekuehlte blumenvase

Also Published As

Publication number Publication date
ATA106793A (de) 1995-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748626A1 (de) Weichmanteliger blumen-uebertopf
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
WO1999013702A2 (de) Aufzuchtkörper für pflanzen, insbesondere für pflanzensetzlinge
EP0857416A1 (de) Steckkörper für natürliche Blumen, Zweige und dergleichen
AT401006B (de) Blumensteckschale
DE3435071A1 (de) Befestigungsvorrichtung in blumenkaesten oder kuebeln fuer hochwachsende und rankende pflanzen
AT327598B (de) Vorrichtung zum stutzen von pflanzen
EP0733329A1 (de) Blumensteckschale
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE1927852U (de) Gefaess zum ziehen von pflanzen.
DE102021113684B3 (de) Einrichtung zum Einstecken eines Blumenstraußes in eine Vase
AT255193B (de) Vorrichtung zur Halterung von Pflanzen in Blumentöpfen
DE3323046C1 (de) Wasserstandsanzeiger für Pflanzgefäße, insbesondere für Hydrokulturen
AT247658B (de) Herbizid-Stab
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
DE2636910C2 (de) Einrichtung zum Stecken von Blumen, Gräsern, Gewächsen u.dgl
AT208035B (de) Ständer für Trinkgefäße, insbesondere Becher- oder Schwenkgläser
AT146882B (de) Korkentferner.
DE615456C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der UEberkochens von Malzkaffee
DE10327635B4 (de) Halter für natürliche Blumen, Zweige u. dgl.
AT202396B (de) Schutz- und Schmuckeinrichtung zum Überziehen von Blumentöpfen od. dgl.
AT237489B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaumballons
DE6920125U (de) Blumenstaender
AT77553B (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Blumentöpfen auf den Fensterbrüstungen oder dgl.
CH193105A (de) Christbaumständer.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee