DE1757697U - Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben. - Google Patents

Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben.

Info

Publication number
DE1757697U
DE1757697U DE1957H0026139 DEH0026139U DE1757697U DE 1757697 U DE1757697 U DE 1757697U DE 1957H0026139 DE1957H0026139 DE 1957H0026139 DE H0026139 U DEH0026139 U DE H0026139U DE 1757697 U DE1757697 U DE 1757697U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
mining
latches
lights
safety devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0026139
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Heuver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0026139 priority Critical patent/DE1757697U/de
Publication of DE1757697U publication Critical patent/DE1757697U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Dauera « gnetteches für einfach-
    an grubenlampen und
    dagnotporachlassen in Bergwerks-
    Jichßr&et« <erat(<eha/ten ? t anetverschlaen Fcrer-
    betrieben.
    Den Gegenstand der Erfindung. ; itldet ein dauermaçncttschcs
    Entrtegelungswerkzeug für etnfachwtrkende liagnetverschlasse
    insbesondere an GrutenlaNpen und SicherhettsgerätschafteB mit
    lta, gnetverschltissen tn Bergwerksbetrteben"an steh bekannt und
    bestehend aus einem Stabnzagnet nztt an den Polencien angeordneten
    verjüngten Polschuhen in einem Gehäuse aus nicht magnettsterbaren
    Verksto/{, bei welches Er/tndungsgeaass an einer oder an betten
    Stirnseiten des Gehäuses tn fast unaittelbarer Nähe der fret-
    lastendenPolflächen etn-oder awet Zwischenpole aus magnetisch
    weichenlerkstoff derart tu magnetischen Streufeld tu Bereich
    der Polenden angeordnet sindgdase dteau etn-oder zwetfach ange-
    ordneten Zwischenpole 6innen Teil der Kraftltnten des saaettschen
    Streufoldes aufnehmen und an der Einschnürungs8telle fast
    unmittelbarerNähe der frotlassenden Polfläche des Stabmagneten
    einen starken aaanetiechen Sog bUden,odurch die Bagnettsche
    Zugkrafterhöht wird und den jeweils angelegten ßagnetver. chluss-
    regel leichter und sicherer öffnen kannpwobet gleichrettto
    der ein/ach-oder die zweifach angeordneten Zwischenpole werk-
    aeugartig der Jeweils anqulegten Verschlussform angepasst
    werden.
    lei den an sich bekannten Entriegelungswerkaeugen erfgllen die
    profilierten Sttrnetten des Gehäuses aus nicht aagnetterbareK
    'rksto//nur ene rein mechanische iu/gabe.
    Dte Erfindung ist auf der Zeichnung in einem schematischen
    Betaptel dargestellt, und aisar astgt :
    dbb. 1 das Entriegslungswerkseug mit einem angeordneten Zwtschenpol d,
    imTetlschnttt.
    ibb. 2 das rkseug in Teilschnitt, ia rechten'inkel 8U ibb. J,
    dbb, 3 das VerkCug mat wet angeordneten Polschuheß d, e,
    dbb. 4 das Vereug ta retschnittiK rechten inkel u abb. 5.
    Das'rkBBug besteht aus dem Stabmagnet a, den Polschuh b, dem
    Gehäuse aus nicht magnetisierbarem rerkstoJ/c, und de.
    Zwischen, pol d, welcher in fast unmittelbarer Ndhe der frotlaissen-
    den Fläche d Polschuhes b. diesen aber nicht berûhrenå, ange-
    ordnet iat und ia Bedarfs/alle durch einen weiteren Zwtschenpol
    agerganat wrden kann.
    t
    Dasirerkteu, 9 nachibb. 1 und 2 mit einen oberhalb der frei-
    la « enden PpJ/lache dM Polschuhes b, angeordneten chenpol
    d<hat auser den magnetischen fftrkungen den Fort6t1, dasi bot
    aeta anaäu/t au/warrtchteten Jnlegen des agat-
    ver, schlus-se3 gegs4übor den bisher gebräuchlichen abwiirts-
    gerichteten Anlegen des Magnstverschlu, s, s Schlosstelle, dte
    einer //nungshtndernden Schwerkraft während das Offnungs-
    vorgangesunt6rItegenodurch diefltuhkraft bei der aufwürts-
    gerichteten Anlegung das Stösael freigeben und hterdurch den
    irer, schluse letchter dffnen lassen,
    Schutzansprüchen
    1. Dauermagnetcce Entrtcgelungswerkaeug /r Fagnetverschl «se,
    tn, viesondere an grubenlampen und Stcherhettigerdtschaften mit
    agnetverscAsen tn Bergwerksbetrieben, Ntt etnee Stabmagnet
    ap Mit verJungtem Polschuh b, an eineM oder an beta. Pol-
    enden in etnea Gehäuse co aus nicht aagnetisierbare. rerkstoll
    dadurch gekonnsetchnatidaas an einer oder an beiden Sittrn-
    isatten das Gehduises ostn fast unmittelbarer Nähe oberhalb
    der/reilassenden Pol/lache b ein Zwischenpol d, a
    magnetischwetehem Werkstoff tm magnetischen Streuf » ld ta
    Bereich der ölenden angeordnet tatodurch an dea ZMchnarun.
    stellen uwtschen Polschuh b"und Zwtschenpol dg ein versturkte
    magnett, scher Sog erzeugt wird und den Jeweils angelegten
    Jta, gnetver, schlus, srtegel leichter Uffnet.
    2. irerkzeug nach Ängpruch 1 dadurch gekennzeichnet ; das, 9 ein
    entgegengesetzt wirkender, wetterer Zwchenpol e, angeordnet
    wordenkann.
DE1957H0026139 1957-09-26 1957-09-26 Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben. Expired DE1757697U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026139 DE1757697U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026139 DE1757697U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757697U true DE1757697U (de) 1957-12-12

Family

ID=32785143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0026139 Expired DE1757697U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757697U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002065A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-10 Bakker Holding Son B.V. Magnetvorrichtung, insbesondere zum Entriegeln von Sicherheitsanhängern an diebstahlgesicherten Waren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002065A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-10 Bakker Holding Son B.V. Magnetvorrichtung, insbesondere zum Entriegeln von Sicherheitsanhängern an diebstahlgesicherten Waren
DE102007002065B4 (de) * 2007-01-09 2009-04-02 Bakker Holding Son B.V. Magnetvorrichtung, insbesondere zum Entriegeln von Sicherheitsanhängern an diebstahlgesicherten Waren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757697U (de) Dauermagnetisches entriegelungswerkzeug fuer magnetverschluesse, insbesondere an grubenlampen und sicherheitsgeraetschaften mit magnetverschluessen in bergwerksbetrieben.
DE962322C (de) Drahtseilschloss
DE815310C (de) Baskuelverschluss
DE826847C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
DE675652C (de) Tuerdrueckerbefestigungsmittel
DE499118C (de) Schloss mit zwei unabhaengigen Drueckern
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE732602C (de) Tuerdrueckerverbindung
DE374122C (de) Aussenzylinder fuer Zylinderschloesser
DE839169C (de) Sicherungsschloss, insbesondere Vorhaengeschloss
DE581922C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln in spaltweiser Offenstellung
DE344676C (de) Fallfenster-Klemmvorrichtung mit in einem Gehaeuse aus Eisenblech gelagerter Schleifbacke und Klemmbacke
DE458054C (de) Manschettenverschluss
DE2127863A1 (de) Nippel fur eine wasserseitig dichte Nabenverbindung der Glieder von guß eisernen Heizungskessel
DE489772C (de) Sicherheitsnadel
DE333283C (de) Schluessellochsperrer
DE676467C (de) Schlossanordnung zum Versperren eines Treibriegelverschlusses
DE642073C (de) Schlossteil fuer Jacquard-Rundstrickmaschinen
DE3715747A1 (de) Sicherheitskette
DE478624C (de) Tuerdrueckerkupplung fuer Doppeltueren
DE835345C (de) Verbundfenster
DE1653944B1 (de) Einsteckschloss
DE1839719U (de) Einsteckkupplung.
DE1603734U (de) Doppelfluegel-verschluss.
DE2641061A1 (de) Schloss, insbesondere fuer fluegeltueren aus glas