DE1757434A1 - Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung - Google Patents

Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung

Info

Publication number
DE1757434A1
DE1757434A1 DE19681757434 DE1757434A DE1757434A1 DE 1757434 A1 DE1757434 A1 DE 1757434A1 DE 19681757434 DE19681757434 DE 19681757434 DE 1757434 A DE1757434 A DE 1757434A DE 1757434 A1 DE1757434 A1 DE 1757434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
segment
pawl
kemper
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681757434
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE19681757434 priority Critical patent/DE1757434A1/de
Publication of DE1757434A1 publication Critical patent/DE1757434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

WILHELM KEMPER — L A N D M AS CH I N EN F ABRI K - STADTLOHN (WESTF.)
Deutsche Patentamt
8 I.'üncnen 2
Zweitrückenstr.
H. Kreienbaum
KE-I
Kr/Hö
5.5.1968
Beschreibung
Die Erfindung "betrifft ein Kotormähwerk, dessen Ausleger mit den Rotationskörpern von einer hydraulischen Aufzugvorrichtung, die einmal den Ausleger von der Arbeitsstellung in die Transportstellung und von der Arbeitsstellung in eine Kurven- oder Wendestellung hebt.
Bekannt ist eine -^ufzugvorrichtung an einem Rotormähwerk, bestehend aus einem üchneckentrieb und einer Aufzugkette. Die Betätigung erfolgt unter großem Kraftaufwand von Hand. Ferner sind Aufzugvorrichtungen an Mähwerken mit hin- und hergehenden bessern bekannt, die mit einem Handhebel oder einem senkrecht stehenden Hydraulikzylinder über Ketten oder Seile den Ausleger in die Transportstellung heben.
uie letzteren Aufzugvorrichtungen kommen für tiotormähwerke nicht
— 2 —
1Ö9817/05A8
WILHELM KEMPER — LANDMASCHINENFABRIK - STADTLOHN (WESTF.)
zum Brief vom 3» 5. 1968on Deutsches Patentamt, München
in Betracht, da ihre Ausführung zu leicht ist und die Kraft eines Menschen bei diesen Ausführungen nicht ausreicht, um den Ausleger eines Rotormähwerkes anzuheben. Aufzugvorrichtungen mit einer Handkurbel und einem Kettenrad haben den Nachteil, daß sie während des Mähens nicht vom Schlepperfahrer bedient werden können, und für ihre Betätigung ein großer Zeitaufwand erforderlich ist.
Die Erfindung sieht an einem Rotormähwerk, welches hinter dem Schlepper in der Dreipunkthydraulik aufgehängt ist und dessen Ausleger mit den Rotationskörpern in der Arbeitsstellung seitlich ausschwenkt, eine hydraulische Aufzugvorrichtung vor, die durch Umlegen einer Sperre die Möglichkeit schafft, den Ausleger einmal in einem spitzen Winkel, dessen Schenkel von einem Schnittpunkt am Schlepper ausgehen, anhebt (Kurven- und «endestellung) und im anderen Falle den Ausleger um 90° aus der arbeitsstellung zum Schlepper anwinkelt, so daß die Mittellinien vom Schlepperrad und dem Ausleger parallel zueinander liegen (transportsteilung) Beim Übergang von der Arbeitsstellung in die Kurven- und »<endestellung ist es erfindungsgemäß wichtig, daß der Ausleger zunächst rechts außen (in Fahrtrichtung des Schleppers gesehen) anhebt, da im umgekehrten Falle die Messer des rechten Rotationskörpers in den Erdboden schlagen würden. Eine Beschädigung der Grasnarbe und der Messer wäre hierbei unvermeidbar. Erfindungsgemäß wird die Aushebung von der Arbeitsstellung in die Kurven- und Wendestellung dadurch erreicht, daß der Drehpunkt des Auslegers mit den Rotationskörpern, der zwischen dem Antriebsge-
109817/0548
WILHELM KEMPER — LANDMASCHINENFABRIK - STADTLOHN (WESTF.)
φ zum Brief vom 3. 5· 196b an Deutsches l·atentamt, künchen
gestell und den Ausleger liegt, durch eine Zahnscheibe in welcher eine sperrklinke einrasten kann, starr festgestellt wird, ^o daß sich Ausleger und -"-ntriebsgestell um einen -Drehpunkt am ureipunktbock hinter dem schlepper, beim -ue tätigen eines Hydraulikzylinders drehen muß.
In den figuren ist ein Beispiel der Erfindung schernatisch dargestellt.
^s aeigen im einzelnen:
i"'ig. 1 den Ji'es -,stellmecnanismus der Aufzugvorrichtung eines iiotoraiähwerkes in i'ahrtrichtung gesehen.
«'ig. 2 einen ochlepper mit einem liotormähwerk und Aufzugvorrichtung beim Anheben des Auslegers in die kurven- und «endestellung.
?ig. 5 einen Schlepper mit einem xiotormähwerk und Auf zugvorrichtung in der ^urven- und »endestellung.
Pig. 4 den feststellmechanismus der Aufzugvorrichtung eines aotormahwerkes mit aufgelegtem äperrhebel für die bper !'klinke.
Fig. 5 einen uchlepper mit einem ^otormähwerk und -aufzugvorrichtung in der 'l'ransportstellung.
WILHELM KEMPER — LANOM ASCHINENFABRIK - STADTLOHN (WESTF.)
)f zum Brief vom 3» 5» 1968 on Deutsches Patentamt, München
Befindet sich das Rotormähwerk in seiner Arbeitsstellung (ausgeschwenkter Ausleger), so kann wahlweise der Sperrhebel 1 für die Sperrklinke 2 ein- oder ausgerastet sein· Der Sperrhebel 1 ist ausgerastet, sobald mit dem Rotormähwerk gemäht werden seil» da während des Mähens das Rotormähwerk nur leicht in die Kurven- und Wendestellung (Fig»3) angehoben wird. Will der Schlepperfahrer den Schlepper 3 auf der Wiese oder auf dem Feld wenden, ohne das geschnittene Erntegut wie Gras, Klee, Roggen oder dgl· noch einmal zu schneiden (hfickseln), so betätigt er ein nicht in den Figuren dargestelltes Steuerventil, welches die ölzufuhr für den Hydraulikzylinder 4 frei gibt. Der Hydraulikzylinder 4 spannt die Kette 51 die an der Sperrklinke 2 befestigt ist β Die Sperrklinke 2 drückt die peder 6, die der Sperrklinke am wenigsten Widerstand entgegensetzt, so lange zusammen, bis die Spitze der Sperrklinke 2 auf einem Zahn ? der Zahnscheibe aufliegt (siehe Fig· 1)· Die Zahnscheibe 8 ist an dem Antriebsgestell 9 starr befestigt. Punkt A erweist sich hierbei als Drehpunkt. Bei weiterem Hub des Hydraulikzylinders 4- in Richtung des Pfeiles B gleitet die Spitze der Sperrklinke 2 auf der Flanke des Zahnes 7 der Zahnscheibe 8 weiter· Gleichzeitig wird durch die Kette 5 das Segment 10 um den Drehpunkt C gedreht und der Ausleger 11 an der rechten Seite (in Fahrtrichtung gesehen) angehoben. Das Segment 10 kann sich so lange um den Punkt C drehen, bis die Sperrklinke 2 in die Zahnlücke 12 einrastet, und den Drehpunkt C blockiert. Der Ausleger hat dann die in Fig. 2 dargestellte Stellung erreicht. Bei weiterer ölzufuhr im Hydraulikzylinder 4 muß der Ausleger 11 mit dem Antriebs-' geotell 9 zusammen um den Drehpunkt D drehen und erreicht hier-
ILHELM KEMPER — L A N D M A S C H I N E N F ABRI K - STADTLOHN (WESTF.)
zum Brief vom
ig68
qn Deutsches Patentamt, München
durch die Kurven- und Wendestellung.. (Fig.3)
Das -Absenken in die Arbeitsstellung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge durch das Gewicht des Auslegers bei geöffnetem Stellventil des Hydraulikzylinders. Nach Beendigung der Mäharbeit wird der Sperrhebel 1 der Sperrklinke 2 umgelegt (Fig.4), so daß die Feder 6 nicht mehr zusammengedrückt und die Sperrklinke 2 nicht in die Zahnscheibe 8 eingerastet werden kann. Bei Betätigung des Hydraulikzylinders 4 dreht das Segment 10 mit dem Ausleger 11 so lange um den Drehpunkt G, bis der Befestigungsbolzen 13 des Sperrhebels 1 an dem Antriebsgestell9 anschlägt. Wird der Hydraulikzylinder 4 nun ganz eingefahren, so dreht sich das Antriebsgestell 9 mit dem Ausleger 11 zusammen um den Drehpunkt D und erreicht die Transportstellung (Fig.5). Das Ausschwenken des Auslegers 11 erfolgt wiederum in umgekehrter Reihenfolge bei geöffnetem Stellventil des Hydraulikzylinders 4 durch das Eigengewicht.
109817/05U

Claims (5)

  1. WILHELM KEMPER — LANDMASCHINtnr»■>„... STADTLOHN (WE8TF.)
    Bly ^ zum Brief vom ^ q _ 1QftH on Deutsches Patentamt. München
    Patentansprüche
    Rotormähwerk mit hydraulischer Aufzugvorrichtung für den Ausleger mit Rotationskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt C zwischen dem Antriebsgestell (9) und dem Ausleger (11) durch eine Vorrichtung, die aus den drei Hauptteilen, der Zahnscheibe (ö), der Sperrklinke (2) und dem Segment (10) besteht, feststellbar ist, so daß Antriebsgestell (9) und Ausleger (11) nur gemeinsam um den Drehpunkt D drehen können.
  2. 2. Rotormähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sggment (10) fest mit dem Ausleger (11) und die Zahnscheibe (θ) fest mit dem Antriebsgestell (9) verbunden sind, und sich Segment (10) und Zahnscheibe (8) auf einer gemeinsamen Achse befinden, die den Drehpunkt C bildet.
  3. 3. Rotormähwerk nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bewegung der Kette (5) in Richtung B (Fig.1), bei ausgeraatetem Sperrhebel (1) die Spitze der Sperrklinke (2) zunächst am Anfang der Zahnflanke des Zahnes (7) aufsetzt, auf dieser weitergleitet und hierdurch, bis sie in die Zahnlücke (12) eingreift, eine leichte Drehung des Segmentes (10) um den Punkt C bewirkt, so daß der Ausleger (11) an der rechten Seite (in Fahrtrichtung des Schleppers gesehen) leicht anhebt.
    109817/0148
    WILHELM KEMPER — LANDMASCHINENFABRIK — STADTLOHN (WESTF.)
    1757A3A
    Bfrtt ^ zum Brief vom 5. 5. ig68 °" Deutsches Patentamt. München
  4. 4. Rotormähwerk nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) bei entlasteter Kette (5) die Sperrklinke (2) aus den uereich der Zahnscheibe (ö) drückt, so daß der Sperrhebel (1) von Hand leicht umgelegt und eingerastet werden kann, (in ^teilung Fig. 4)
  5. 5. Rotormähwerk nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß bei betätigung des Hydraulikzylinders (4) der Ausleger (11) mit dem Segment (10) bei eingerastetem Sperrhebel (1) um 90° vom Erdboden angehoben wird, so daß die Mittellinien vom Schlepperrad und dem Ausleger (11) parallel zueinander sind.
    WILHEIM KEMPER - LANDMASCHINEN!1 ABRIK
DE19681757434 1968-05-08 1968-05-08 Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung Pending DE1757434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757434 DE1757434A1 (de) 1968-05-08 1968-05-08 Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757434 DE1757434A1 (de) 1968-05-08 1968-05-08 Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757434A1 true DE1757434A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5694528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757434 Pending DE1757434A1 (de) 1968-05-08 1968-05-08 Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757434A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754972A1 (fr) * 1996-10-31 1998-04-30 Kuhn Sa Machine de coupe dont le dispositif qui permet d'amener le mecanisme de coupe dans differentes positions est equipe d'une butee escamotable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754972A1 (fr) * 1996-10-31 1998-04-30 Kuhn Sa Machine de coupe dont le dispositif qui permet d'amener le mecanisme de coupe dans differentes positions est equipe d'une butee escamotable
EP0839443A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-06 Kuhn S.A. Mähmaschine
US5934050A (en) * 1996-10-31 1999-08-10 Kuhn S.A. Cutting machine fitted with an automatic retractable stop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928592A1 (de) Klinkenschloss fuer spanngurte
DE1757434A1 (de) Rotormaehwerk fuer Aufzugvorrichtung
DE3336603A1 (de) Vorrichtung zum rueckdrehen der einzugsschnecke eines maehdreschers
DE618377C (de) Motorisch angetriebene Papierwagenaufzugvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE3533179A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen leistungsschalter mit einem klinkenrad
DE602737C (de) Einrichtung zum Festhalten von Kuebeln auf Kuebelwagen mit gegenseitiger Verankerung der Kuebel an den oberen Kuebelteilen
DE6930C (de) Heuwendemaschine
AT255191B (de) Anschlußeinrichtung
DE832350C (de) Vorrichtung zum automatischen Wenden der Hauptwerkzeugtraeger oder der Arbeitswerkzeuge in Pfluegen oder anderen landwirtschaftlichen Geraeten
DE855338C (de) Schwenkbar gelagertes Schneidwerk fuer Motormaeher
DE559966C (de) Bodenfraese, bestehend aus einem normalen Schlepper und einem angesetzten Fraesschwanz
DE361988C (de) Stell- und Aushebevorrichtung fuer Pfluege
DE449361C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
DE366427C (de) Scheibenfoermiges Haengeschloss
DE105092C (de)
DE365107C (de) Spaten mit drehbarem Spatenblatt
AT241189B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken der Rodewerkzeuge einer Hackfruchterntemaschine
DE235876C (de)
DE871058C (de) Kupplung fuer Winden
DE156375C (de)
DE573268C (de) Verschluss fuer Drehtueren oder Klappen von Behaeltern, insbesondere Kleinviehtransportbehaeltern
DE804952C (de) Wagenheber
DE808635C (de) Hubwagen
DE320340C (de) Hebevorrichtung fuer den Pflugrahmen an Kraftpfluegen
DE389862C (de) Flugzeug