DE1757033A1 - Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes

Info

Publication number
DE1757033A1
DE1757033A1 DE19641757033 DE1757033A DE1757033A1 DE 1757033 A1 DE1757033 A1 DE 1757033A1 DE 19641757033 DE19641757033 DE 19641757033 DE 1757033 A DE1757033 A DE 1757033A DE 1757033 A1 DE1757033 A1 DE 1757033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoke
shielding cap
rotation
attached
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641757033
Other languages
English (en)
Inventor
Remy Albert Auguste Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Concern NV
Original Assignee
Patent Concern NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Concern NV filed Critical Patent Concern NV
Publication of DE1757033A1 publication Critical patent/DE1757033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1064Arrangements of tines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors
    • A01C3/08Manure distributors, e.g. dung distributors for manure already laying on the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

.!- " ·■?·■; Jackisci*·
Patentanwälte / , .( [| / "'
"*» XT ei*"* v. ü ·■- "
2 2. März 1968
PATENT CONCEEK" N.V., Willemstad, Cura9ao (niederl.Antillen) "Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegendes Erntegutea"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegende.s Erntegutes mit mindestens einem Rechglied, das im normalen Betrieb um eine einen Winkel mit der Horizontalen einschliessende Drehachse drehbar ist und das mit einer Anzahl von Speichen verae/ien ist, an deren freien Enden federnde Zinken befestigt sind mittels einer Anzahl um die Speichen gelegter Windungen. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art bleibt leicht Erntegut an den Windungen hängen.
-* Gemäss der Erfindung ist an den Speichen eine die co Windungen wenigstens teilweise umgebende Abschirmkappe
_* befestigt. Es wird auf diese V/eise verhütet, dass Ernte^uT; ^ an den Windungen hängen bleibt.
° Die Erfindung wird an Hand beiliegender Zeichnungen
u> näher erläutert, in der
σ>
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nac.i α or Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach i>'i;>1, Fig· 3 die Befestigung eines Zinkens an dem Ei.de einer Speiche mit einer die Windungen umgebenden Abachirir.-kappe,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Befestigung nach Fig. 3, zeigen.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung hat einen zur Fahrtrichtung quer verlaufenden Rahmenbalken 1, an dessen Enden in der üblichen Arbeit3lage horizontale Buchsen 2 und 3 senkrecht zum Rahmenbalken 1 befestigt sind. An den Enden der Buchsen 2 und 3 sind Träger 4 und 5 derart festgekuppelt, dass sie gegenüber den Buchsen 2 und 3 um die Längsachse der Buchsen frei drehbar aber nicht verschiebbar sind. An den Enden der Träger sind Hechglieder 6 und 7 bzw. 8 und 9 festgekuppelt, in der Weise, dass diese Rechglieder um Achsen drehbar sind, deren Mittellinien 9A sich parallel zu einer zum Rahmenbalken 1 senkrechten Ebene erstrecken und einen Winkel von etwa 43 mit der Horizontalen machen.
An den Achsen, um welche die Rechglieder drehbar sind, sind das Gestell abstützende Laufräder 10 befestigt. Die Rechglieder sind über in den Trägern untergebrachte übersetzungsmechnismen mit in den Buchsen 2 und 3 gelagerten Antriebsachsen gekuppelt. Diese Antriebsachsen sind mittels einer in einem Kettengehäuse 11 untergebrachten Kette mit einer in dem Gestell gelagerten Achse 12 gekuppelt. Weiter enthält die Vorrichtung einen Zugarm 13, mittels dessen die Vorrichtung mit einem die Vorrichtung im Betrieb fortbewegenden Fahrzeug gekuppelt werden kann.. Jedes Rechglied enthält vier Speichen 14, die sich in einer zur Drehachse des Rechgliedes parallelen Richtung gesehen gegenüber dieser Drehachse in einer radialen Richtung erstrecken und untereinander über einen Winkel
-* von 90° gedreht sind. An dem Ende jeder Speiche 14 sind
co zwei Zinken 15 und 16 befestigt mittels Windungen 17 _» bzw. 18, die das zur Drehachse senkrechte Ende der Speiche ^ umgeben. Die Windungen der beiden Zinken sind durch ein ° Zwischenstück 19 miteinander verbunden, das mittels eines
o> Bolzens 20 an der Speiche befestigt ist. Dabei sind die ^t- „
Zinken derart an der Speiche befestigt, dass der sich an die Windungen ansohliessende Teil des Zinkens in der Drehrichtung eines Rechgliedes gesehen vor der Speiche
liegt, an der der betreffende Zinken befestigt ist. liittels des Bolzens 20 ist weiter ein Abschirmglied 21 an der Speiche befestigt. Das Abschirmglied 21 enthält einen in der Drehrichtung vor den Windungen der Zinken und vor dem Kopf des Bolzens 20 liegenden Teil, der über die Speiche hin abgebogen ist und auf der unteren Seite der Speiche sich annähernd bis zu den Zinken erstreckt (siehe l?ig. 4)· Dabei ist das Abschirmglied, in der Drehrichtung gesehen, auf der Rückseite der Speiche über den Bolzen 20 hin geschoben und gemeinsam mit dem Zwischenstück 19 durch den Bolzen 20 und eine Mutter 22 an der Speiche fesogekle;nir.t. Der neben den Windungen liegende Teil 23 des Abscnirmgliedes ist trichterförmig und das freie Ende dieses Teiles schliesst sich an den Speichenumfang an.
Wenn die Zinken ihre niedrigste Lage einnehmen, in uer sie wenigstens nahezu mit der Bodenflüche in Berührung sind, erstrecken sich die Zinken von ihrem 3efestigun-jspunkt am Träger ab, in einer Seitenansicht, schräg nach hinten, wobei sie einen Winkel von etwa 60 mit der Horizontalen einschliessen. Dabei liegen die freien Enden der beiden an einer Speiche befestigten Zinken in dem gleichen Abstand von der Bodenflache.
Im Betrieb werden die Rechglieder durch die Zv.]2-welle eines die Vorrichtung fortbewegenden Fahrseiles o.ii/;etrieben, welche Zapfwelle mittels einer Zwischenachae ;nit aer Achse 12 gekuppelt v/erden kann. Die Vorrichtung wird dal'ei in Richtung des Pfeiles A fortbewegt. Der Antriebrjrnechunic.r.ua der Rechglieder ist derart ausgebildet, dass zwei nebeneinander liegende Rechglieder sich in entgegengesetzten Richtungen drehen. Das Rechglied 6 dreht sich z.B. in Richtung des Pfeiles B und das Rechglied 7 in Richtung ueo Pfeiles C. In entsprechender V/eise drehen sich die Rechglieder 8 und 9 in Richtung des Pfeiles D bzw. des Pfeiles E. Das Erntegut wird auf der Vorderseite dar Vorrichtung von den Zinken der Rechglieder rr.it/^ufunrb, ü.vi^cnun ctwi Rechgliedern hindurch nach hinten geschleudert und locher auf den Boden ausgebreitet.
^ O/j/Q -Patentansprüche-
10981 3/0636

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUECHE:- 1 7 5 7 Π ^ ^
    QlJ Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegende;? Erntegutes mit mindestens einem Rechglied, da3 im normalen Betrieb um eine einen Winkel mit der Horizontalen einschliessende Drehachse drehbar und mit einer Anzahl von Speichen versehen ist, an deren freien Enden federnde Zinken befestigt sind, mittels einer Anzahl um die Speiche gelegter Windungen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Speichen (14) eine die Windungen (17, 18) wenigstens teilweise umgebende Abschirmkappe (21) befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmkappe (21) sich, in der Drehrichtunc des Rechgliedes gesehen, längs der Vorderseite der Speichen (14) erstreckt und über die Speiche (I4) hin abgebogen ist, worauf er in einen längs der Rückseite der Speiche verlaufenden Teil übergeht, der sich bis zu den von der Speiche nach unten verlaufenden Zinken (15» 16) erstreckt.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmkappe (21) mittels eines Befeetigungsgliedes (20, 22) an der Speiche (I4) befestigt ist, das in der Drehrichtung des Reehsliedoa gesehen auf der Rückseite der Abschirmka])pe liegt.
  4. 4 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Windungen (17, 18) umgebende Teil der Abschirmkartpe (21) in einen trichterförmigen Teil (23) übergeht, deseen Ende mit dem kleineren Durchmesser sich an die Speiche (14) anschliesst.
    5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmkappe (21) gemeinsam mit einem Zinken (15 bzw. 16) mittels eines Bolzens (20) an der Speiche (Η) festgeklemmt ist, wobei der Bolzen (21) in der Drehrichtung des Rechgliedes gesehen lediglich auf der Rückseite der Abschirmkappe hervorragt.
    BAD ORIGINAL
    109813/0 636
    Leerseite
DE19641757033 1963-08-16 1964-08-12 Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes Pending DE1757033A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL296785 1963-08-16
NL296783 1963-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757033A1 true DE1757033A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=26641927

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641482175 Ceased DE1482175B2 (de) 1963-08-16 1964-08-12 Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19641482173 Pending DE1482173A1 (de) 1963-08-16 1964-08-12 Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE19641757033 Pending DE1757033A1 (de) 1963-08-16 1964-08-12 Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641482175 Ceased DE1482175B2 (de) 1963-08-16 1964-08-12 Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19641482173 Pending DE1482173A1 (de) 1963-08-16 1964-08-12 Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT276835B (de)
CH (2) CH429280A (de)
DE (3) DE1482175B2 (de)
GB (2) GB1071595A (de)
NL (2) NL296785A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908957A1 (fr) * 2006-11-27 2008-05-30 Kuhn Sa Sa Machine de fenaison avec des moyens de protection
DE102015010891A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Heuwerbungsmaschine mit verbessertem Kreiselarm

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7117163A (de) * 1971-12-15 1973-06-19
DE29512347U1 (de) * 1995-08-01 1995-10-12 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Heuwerbungsmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908957A1 (fr) * 2006-11-27 2008-05-30 Kuhn Sa Sa Machine de fenaison avec des moyens de protection
EP1929857A2 (de) * 2006-11-27 2008-06-11 Kuhn S.A. Heuwerbungsmaschine mit Schutzmitteln
EP1929857A3 (de) * 2006-11-27 2008-08-13 Kuhn S.A. Heuwerbungsmaschine mit Schutzmitteln
DE102015010891A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Heuwerbungsmaschine mit verbessertem Kreiselarm
DE102015010891B4 (de) * 2015-08-19 2017-08-17 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Heuwerbungsmaschine mit verbessertem Kreiselarm

Also Published As

Publication number Publication date
GB1073732A (en) 1967-06-28
NL296785A (de)
GB1071595A (en) 1967-06-07
DE1482175B2 (de) 1973-03-29
AT276835B (de) 1969-12-10
NL296783A (de)
DE1482175A1 (de) 1969-07-10
CH429278A (de) 1967-01-31
DE1482173A1 (de) 1969-07-10
CH429280A (de) 1967-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924500A1 (de) Maehvorrichtung
DE1757751A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE1782058A1 (de) Geraet zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE1757033A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE1782700A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1782865A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine heuwerbungsmaschine
DE1757033C (de) Heuwerbungsmaschine. Ausscheidung aus: 1482175
DE2945975C2 (de)
DE1948187A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Material,insbesondere Futter
AT261282B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
EP0098635B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten am Boden liegenden Ernteguts
AT265731B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE1757033B (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482174A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE2946023A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482771A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE1507282A1 (de) Trommelwender
DE1657613A1 (de) Trommelwender
AT214195B (de) Rechenrad
DE1782690A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Erntegut
DE1582447A1 (de) Landmaschine
DE6608343U (de) Rechrad.
DE1757483A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1582462A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung auf dem Boden liegenden Erntegutes
CH377572A (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977