DE1756789A1 - Muellgrossbehaelter - Google Patents

Muellgrossbehaelter

Info

Publication number
DE1756789A1
DE1756789A1 DE19681756789 DE1756789A DE1756789A1 DE 1756789 A1 DE1756789 A1 DE 1756789A1 DE 19681756789 DE19681756789 DE 19681756789 DE 1756789 A DE1756789 A DE 1756789A DE 1756789 A1 DE1756789 A1 DE 1756789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
garbage container
runners
container according
large garbage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681756789
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Fanslau
Bruno Gehrmann
Wolfgang Grune
Wendelin Moske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIENSTLEISTUNGSKOMBINAT NEUBRA
Original Assignee
DIENSTLEISTUNGSKOMBINAT NEUBRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIENSTLEISTUNGSKOMBINAT NEUBRA filed Critical DIENSTLEISTUNGSKOMBINAT NEUBRA
Priority to DE19681756789 priority Critical patent/DE1756789A1/de
Publication of DE1756789A1 publication Critical patent/DE1756789A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  • "Müllgro#behälter" Die Erfindung betrifft einen Großbehälter zum Sammeln und Transport von Schüttgütern, vorwiegend Müll, der mit mehreren Behältern zugleich auf einem Fahrzeug mit Kippeinrichtung aufgenommen und transportiert wird.
  • Es sind Gro#behälter bekannt, die in dem Boden T-förmige Schlitze besitzen, die in Ankerschienen des Fahrzsugs aufgenommen werden und dadurch verschiebbar angeordnet sind. Es wurde auch vorgeschlagen, Behälter mit Oeeh am Boden zur lösbaren Befestigung zu versehen. Zum Auf- und Absetzen der Eehälter sind Eügel angebracht. Es wurden ferner Behälter mit sechseckigem Querschnitt vorgeschlagen mit an den Seitenwänden angelenkten, nach au#en und innen aufschlagbaren Deckeln.
  • Diese Einrichtungen haben folgende Nachteile : Behälter mit T-förmigen Schlitzen lassen sich nicht senIrrecht auf das Fahrzeug setzen. Die Ausführung der Behalter mit Osen am Boden und mit Bügel zum Heben trägen zur Stabilität der Behälter an sich nicht bei. Nach innen und außen aufschlagbare Deckel bilden auf Grund ihrer Größe und Masse eine erhöhte Unfallgefahrenquelle.
  • Die Erfindung hat den Zweck, stabile und sichere Großbehälter zu schaffen, die leicht transportabel und unfallsicher ausgebildet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Boden des Behalters so su gestalten, daß eine hohe Stabilitä eine Sicherung durch seitliches Verschieben, senkrechtes Aufsetzen und sichere Befestigung erreicht wird.
  • Die Seitenwände des Behalters sind gegen Ausbeulung zu sichern, wobei gleichzeitig sichere Aufnahmeflächen für die Gabeln eines Hubladers vorzusehen sind. Der Deckel des Behälters muB eine selbsttätige Offnung beim Entleeren (Kippen) gestatten, während die Einfüllöffnungen und ihre Abdeckungen eine gefahrlose Beschickung ermöglichen müssen.
  • Der Behälter muß bei den Müllschluckanlagen moderner Wohnhäuser verwendbar sein.
  • Erfindungsgemäß ist der Boden 1 des Müllgroßbehälters mit rechteckigem Querschnitt mit zwei daran befestigten I ; ufen 3 versehen, die zur Jcfestigung des Behälters auf dem Transportwagen mittels Bohrungen 4 fUr Steckbolzen vorgesehen sind. Die Kufen dienen gleichzeitig zur Verateifung des Bodens und als Auflage des Behälters.
  • Die Transportaufnahme des Behälters ist dadurch geschaffen, daB an zwei gegenüberliegenden Seiten des Behälters 2 durchgehpnde Winkelschienen 5 angebracht sind, die das Heben und Senken durch Gabeln eines Hubladers ermöglichen.
  • Diese Winkelschienen, die noch durch trapezförmige Versteifungen 6 gestutzt werden, dienen gleichzeitig zur Stabilität der Seitenwände. Für die anderen Seiten 7 und 8 ist die Stabilität dadurch gewährleistet, daß je zwei senkrechte, durch Abkanten des Bleches un 135° und Verschweißen entstandene Verstarkungen 9 eingearbeitet sind.
  • Den Verschlu# des Behalters bildet ein den ganzen Behälter abschließender Deckel 10, in dem zwei Einschifttoffnungen mit Dec'cel 11 bekannter Ausführung eingsarbeitet sind. Die Beschickung des Behälters erfolgt auf horkömmliche Art und ist auch fü Müllschluckanlagen geeignet. Das Entleeren dos Behälters erfolgt durch Kippen um mehr als 90°, wobei sich der große Deckel selbsttätig öffnet, das Ausschütten ermöglicht und sich nach erfolgter Entleerung und nach dem zurückkippen wjeder selbsttätig schließt.
  • Durch diese Ausfübrung des Verschlusses ist sicheres Entleeren und mühelose Bedienung gegeben.
  • Die dazugehörige Zeichnung zeigt: Fig. 1 : die Vorderansicht, Fig, 2 : die Seitenansicht nach Fig. 1, Fig, 3: den Schnitt in F@eilrichtung nach Fig. 1.

Claims (3)

  1. Patentansprüche : 1. Müllgro#behälter zum Sammeln und Transport von Schüttgutern, vorwiegend Müll, der mit mehreren Behaltern zugleich auf einem Fahrzeug mit Kippeinrichtung aufgenommen und transportiert wird mit rechteckigem Querschnitt mit Aufnahmeeinrichtung für Hublader und Kufen zur seitlichen Begrenzung und Befestigung, dadurch gekennzeichnet, daB der Boden des Behälters (1) durch zwei parallel und in einem Abstand zu den Längsseiten (2) verlaufende Kufen (3) verstärkt ist, in denen je zwei @@hrungen (4) zur Aufnahm der Befestigungsbolzen vorgesehen sind und daß an den gleichen Langsseiten (2) entera in der Mitte über die ganze Iänge ein Winkelprofil (5) angeschweißt ist zur Aufnahme in der Gabel eines Hubladers, das durch zwei trapezförmige Rippen (6) nach obenführend abgestützt ist.
  2. 2. Müllgroßbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorder-und Hinterwand (7 ; 8) des Behälters je zwei senkrechte, durch Abkanten des Bleches um 135° und Verschweißen entstandene Verstärkungen (9) eingäarbeitet sind.
  3. 3. Müllgroßbehälter nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein den ganzen Behälter abschließender Deckel (10) mit bekannten Scharnieren an der Hinterwand (8) angelenkt ist, der zwei Einfüllöffnungen enthält, die durch handelsübliche Eunddeck@l (11) verachlossen sind.
DE19681756789 1968-07-12 1968-07-12 Muellgrossbehaelter Pending DE1756789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756789 DE1756789A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Muellgrossbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756789 DE1756789A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Muellgrossbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756789A1 true DE1756789A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=5694213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756789 Pending DE1756789A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Muellgrossbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756789A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562516A1 (fr) * 1984-04-04 1985-10-11 Transordures Sa Container destine a recevoir des dechets
NL191409B (nl) * 1993-10-21 1995-02-16 Bammens Bv Container voor het verzamelen van afval.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562516A1 (fr) * 1984-04-04 1985-10-11 Transordures Sa Container destine a recevoir des dechets
NL191409B (nl) * 1993-10-21 1995-02-16 Bammens Bv Container voor het verzamelen van afval.
EP0649800A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-26 Bammens B.V. Müllsammelbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218965B1 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE1756789A1 (de) Muellgrossbehaelter
DE2412096A1 (de) Anordnung zum aufladen insbesondere von alt- bzw. abfallpapier, wie zeitungen bzw. zeitschriften u. dgl. auf fahrzeuge
DE2510617C3 (de) GroBraum-MfiUsammelbehälter
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE2524857C3 (de) Transport- und Sammelfahrzeuug für Schüttgut
DE881022C (de) Seitenkipper fuer offene Eisenbahnwagen
DE4417156C2 (de) Container für eine Containerentsorgungsanordnung
DE867222C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter
DE2532491A1 (de) Absetzkipper
DE2521209A1 (de) Beladevorrichtung an schuettgutsammelbehaeltern, insbesondere muellsammelbehaeltern auf muellwagen
DE1177070B (de) Metallischer Behaelter zur Aufnahme und zum Transport von Muell od. dgl.
DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut
AT258214B (de) Müllwagen
DE2559950C2 (de) Großraum-Müllsammelbehälter
DE2253602A1 (de) Aufnahmevorrichtung an muellwagen zur aufnahme von muellgefaessen, insbesondere grossmuellbehaeltern
DE8505811U1 (de) Lastaufnahmegeschirr
DE2447647A1 (de) Transportfahrzeug mit verladebruecke
DE4307674A1 (de) Müllcontainer
DE597575C (de) Muellabfuhrwagen
AT163722B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Sammelbehälter
DE6907596U (de) Behaelter, insbesondere grossbehaelter zur aufnahme und zum transport von muell oder dgl.
DE3221103A1 (de) Zur aufnahme von muell oder dergleichen schuettgut dienenden behaelter
DE3216089A1 (de) Einrichtung an muellsammelfahrzeugen od.dgl.
DE1885479U (de) Muelltransportfahrzeug mit neuartigen muellgrossraumbehaeltern.