DE7511793U - Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut - Google Patents

Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut

Info

Publication number
DE7511793U
DE7511793U DE7511793U DE7511793DU DE7511793U DE 7511793 U DE7511793 U DE 7511793U DE 7511793 U DE7511793 U DE 7511793U DE 7511793D U DE7511793D U DE 7511793DU DE 7511793 U DE7511793 U DE 7511793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pins
sedimentation
side walls
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7511793U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fahrzeugbau Haller GmbH
Original Assignee
Fahrzeugbau Haller GmbH
Publication date
Publication of DE7511793U publication Critical patent/DE7511793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto

Description

Absetzbehälter zur Aufnahme von 'Jchüt bc;ut
Die Neuerung betrifft einen Absetzbehälter zur Aufnahme vor. Schüttgut wie etwa Müll, Baumaterial, Abfallen und dergleichen. Solche Absetzbehälter sind als Großbehälter in Form von Mulden oder Containern ausgebildet, die im Grunde genommen keine sogenannten Müllsystem-Behälter sind, wie sie zur Abfuhr von Hausmüll verwendet werden.
Die als Großbehälter ausgebildeter, Absetzbehälter v/erden bisher nach der Füllung von Sonderfahrzeugen mit einer Lasthebe-Einrichtung aufgenommen und zur Entladestelle transportiert. Zur Abfuhr eines Behälters ist jeweils ein Fahrzeug erforderlich, so daß die Abfuhr des Schüttgutes umständlich und teuer wird. Falls nicht sofort ein leerer Absetzbehälter zur Aufnahme weiteren Schüttgutes zur Verfügung stehe, muß mit dem Abräumen von anfallendem Schüttgut bis zum Rücktransport eines leeren Behälters gewartet werden, was in vielen Fällen den Arbeitsfluß verzögert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Absetzbehälter zu schaffen, der durch seine besondere Ausbildung in Müllwagen entleert werden kann und. der damit für eine weitere Füllung sofort wieder zur Verfügung steht. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß an den Enden der Absetzbehälter im Bereich der Oberkante der schräg verlaufenden Stirnwände an den Seitenwandungen nach außen abstehende Zapfen für Greifarme zum Anheben und Einkippen der Behälter in
7511793 21.08.75
einen Müllwagen angeordnet sind. Da diese Zapfen beim Anheben der Absetzbehälter sehr hohen Bean;·.or^hungen unterworfen sind, werden an den Behälter-Seitenwandungen Verstärkungen für die Zapfen angebracht. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung sind die Zapfen an ihren freien Enden mit Platten versehen, die über den Zapfendurchmesser überstehen und damit eine Sicherung gegen seitliches Ausweichen der in die Zapfen einzusetzenden Greifarme ergeben. - Weiterhin sind an den Seitenwandungen der Absetzbehälter beidseitig des Behältermittels in an sich bekannter Weise Bolzen etwa zum Einhängen eines Seilzuges oder eines Krangeschirrs angebracht. Ein Seilzug ist z.B. zum Einkippen der Absetzbehälter in die Müllwagen erforderlich.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß als Großbehälter ausgebildete Absetzbehälter nicht mehr in Einzeltransporten zu den Entladestellen v/eggefahren werden, sondern daß der Inhalt mehrerer Absetz1ehälter nacheinander in ein Müllfahrzeug eingegeben und als Sammeltransport zu einer Entladestelle gebracht werden kann. Außerdem sind die Absetzbehälter nach dem Einkippen des Inhalts in die Müllfahrzeuge zur weiteren Beladung sofort wieder benutzbar. Es besteht die Möglichkeit, vorhandene Absetzbehälter nachträglich mit Zapfen für das Einhängen in an den Müllbehaltern angeordnete Greifarme auszurüsten. Dadurch daß die Zar fen an beiden Behäl berr.nden angebracht sind, kann das Küllf?jnrzeug je nach Lage des Absetzbelhälters von der einen oder anderen Seite angefahren werden. Schließlich besteht die Möglichkeit, in die Zapfen ein
7511793 21.08.75
Krangeschirr einzuhängen, so daß die Absetzbehälter auch in der seither üblichen Weise durch ein Sonderfahrzeug mit Lasthebe-Einrichtung aufgenommen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben, Es zeigen
Fig. 1 einen Absetzbehälter in perspektivischer Ansicht und Fig. 2 einen Müllwagen mit Einrichtung zur Aufnahme der Absetzbehälter in Seitenansicht.
Der Absetzbehälter 1 weist an beiden Enden im Bereich der Oberkante der schräg verlaufenden Stirnwände an den Seitenwändungen angebrachte Zapfen 2 auf, er deren freien Enden Platten 2' angebracht sind, die über die Zapfendurchmesser überstehen. An den Seitenwandungen der Behälter 1 sind Verstärkungen M- für die Zapfen 2 angebracht. Außer den Zapfen 2 besitzt der Absetzbehälter noch beidseitig des Behältermittels Bolzen 3> die ebenfalls an Verstärkungen 5 angebracht sind und die zum Einhängen eines Seilzuges oder eines Krangeschirrs dienen. - Zum Einkippen des Inhalts der Absetzbehälter 1 in einen Müllwagen 14- werden an diesem angeordnete Greifarme 6 in die Behälterzapfen 2 eingeführt, wobei die freien Enden der Greifarme 6 mit einem aufklappbaren und sicherbaren Teil 8 versehen sind. Die Greifarme sind am Müllwagen 14- in einer Achse 7 schwenkbar gelagert,, Zwischen der Einscbüttkommer 15 des Müllwagens 14- und den Greifarmen 6 sind mehrfach wirkende Teleskopzylinder 10 angeordnet, die in Drehpunkten 11 gelagert
7511793 21.08.75
und an Punkten y ler Greifarme angesetzt sind. Die Einschüttkammer 15 der Piüllwagen 14 ist mit einer Einschüttöffnung 12 versehen, der eine Schrägrutsche 13 vorgesetzt ist. Über der Einschüttkammer 15 ist eine Seilrolle 16 angeordnet, über welche ein Seilzug 17 läuft, dessen Ende in eines der Bolzenpaare 3 einsetzbar ist.
Der Müllwagen 14 fährt zum Aufnehmen der Absetzbehälter 1 von rückwärts an diese heran und es werden die freien Enden der Greifarme 6 in die Zapfen 2 eingesetzt. Weiterhin wird der Seilzug 17 in die Zapfen 3 eingehängt. Über die 'i'eloskopzylinder 10 werden die Greif arme 6 mit den Absetzbehältern 1 nach oben in die Einschüttöffnung 12 geschwenkt, wobei gleichzeitig der Seilzug 17 so bewegt wird, daß die Absetzbehälter 1 zusätzlich eine Kippbewegung ausführen. Der Inhalt der Absetzbehälter 1 gelangt zunächst in die Einschüttkammer 15 und wird unter gleichzeitiger Verdichtung in den Müllwagen 15 weitergefördert.
Im Rahmen der Neuerung können an dem Müllwagen 14 bzw. an der Einschüttkammer 15 ausfahrbare Bodeiistützen 18 angebracht sein, um die Standfestigkeit des Müllfahrzeuges beim Aufnehmen der Absetzbehälter zu gewährleisten.
7511793 21.08.75

Claims (4)

Schutzanaprüche
1.. Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut wie etwa Müll, Baumaterial, Abfällen und dergl., dadurch gekennzeichnet, daß an den Behälter-Enden im Bereich der Oberkante der schräg verlaufenden Stirnwänder an den Seitenwandungen nach außen abstehende Zapfen (2) für Greifarme zum Anheben und Einkippen der Behälter (1) in einen Müllwagen angeordnet sind.
2. Absetzbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwandungen Verstärkungen (4) für die Zapfen (2) angebracht sind.
3. Absetzbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (2) an ihren freien Enden mit Platten (21) versehen sind, die über den Zapfendurchmesser überstehen.
4. Absetzbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwaniungen beidseitig des Behältermittels in an sich bekannter Weise Bolzen (3) etwa zum Einhängen eines Seilzuges oder eines Krangeschirrs vorhanden sind.
7511793 21.08.75
DE7511793U Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut Expired DE7511793U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7511793U true DE7511793U (de) 1975-08-21

Family

ID=1314721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7511793U Expired DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7511793U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607086A1 (de) * 1976-02-21 1977-08-25 Zoeller Kipper Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, beispielsweise abfallbehaeltern
DE3110112A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-04 Normann 2808 Syke Bock Offener, stapelbarer muellbehaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607086A1 (de) * 1976-02-21 1977-08-25 Zoeller Kipper Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, beispielsweise abfallbehaeltern
DE3110112A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-04 Normann 2808 Syke Bock Offener, stapelbarer muellbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728871T2 (de) Umwandelbarer schubwagen zum laden am bodenniveau
DE3240329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von containern auf eisenbahnwaggons
DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE19638465C2 (de) Innenlader-Lastkraftwagen für den Containertransport
DE2933970C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Abfallsammelbehältern
DE4133755C2 (de) Vorrichtung zum Entladen eines Behälters, insbesondere eines Korbes zur Aufnahme von Gartenabfällen oder dergleichen
DE4243011C1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE1481236A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schuettgut,insbesondere Muellwagen
DE1244654B (de) Transportable Kippvorrichtung fuer Foerderwagen des Bergbaus
DE3205564C2 (de) Silo für Trockengips und andere Trockenmörtel
DE3610263A1 (de) Transporteinrichtung
DE2524857C3 (de) Transport- und Sammelfahrzeuug für Schüttgut
DE1914382A1 (de) Muellwagen
DE1781315C3 (de) MüHsammelfahrzeug
DE3041011C2 (de)
DE2230665C3 (de) Kippvorrichtung
DE1756789A1 (de) Muellgrossbehaelter
DE564399C (de) Muellkuebel-Hebevorrichtung
DE2301454A1 (de) Vorrichtung fuer muldenkipper
DE2316310C3 (de) Müllfahrzeug mit Zwischenspeicher zur Aufnahme des Mülls aus Haushaltsmüllbehältern
DE2521209A1 (de) Beladevorrichtung an schuettgutsammelbehaeltern, insbesondere muellsammelbehaeltern auf muellwagen
DE1053410B (de) Hubwagen mit Staender oder Mast und einem an diesem auf und ab beweglichen Schlitten fuer einen Transportbehaelter
DE1926883A1 (de) Transportbehaelter fuer Schuettgut,insbesondere Trockenmoertel
DE2510655A1 (de) Beladeeinrichtung fuer muellwagen