DE1755785U - Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge. - Google Patents

Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1755785U
DE1755785U DE1955SC016452 DESC016452U DE1755785U DE 1755785 U DE1755785 U DE 1755785U DE 1955SC016452 DE1955SC016452 DE 1955SC016452 DE SC016452 U DESC016452 U DE SC016452U DE 1755785 U DE1755785 U DE 1755785U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
des
control valve
tax
den
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955SC016452
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinz Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955SC016452 priority Critical patent/DE1755785U/de
Publication of DE1755785U publication Critical patent/DE1755785U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • SyeMiitalatasRg llabfuhfahr-eugt
    Die vorliegende Neusrung betrifft ine Dmokmittel-
    ateermig fy ie eera von 3eb@, Xipp Sintöhie
    un6 Abeperrbewegungeh deuekmittelbetätißter EinschUtt-un&
    an b0i Welcher
    Rehse& eiM Slge vos lioh nacheinander-erfgn
    einzelnen$teuervorgilnßen der jeweile neohf ; t : folgende Stoner-
    vorsang durch dia ewesung 1neß den vQausgehenden Steuer-
    vQgag stauernden Qde aùßtUhenden steuerufiEsglisdes aua-
    gelöst iei-rdo
    Se ist bekannte einzelne in einer besti=ten zel., tlicben
    auseutilheende dueoh
    e oht ufenteh-et n
    ve $ch <a Sandbetigung oder maschinelle BetBn
    einesehsobs odey a'SueMch'ebera bgtt wrdn.
    eyaytia eag haben aen Nachteil, daß wße i
    Visuell beobachtet werden mttoeen
    o yd& ehnsehe oer e3. tisoh9 o&eldaeiaychg
    gegezeist weeden Mitesene damit eiohereestellt ist, da& die
    jewelleegangene Arbe 2e
    ""ird, wenn die j eweils vorttttgegang&ne Arbe1 tsstttte an Ende
    geführt iat.
    eefiihrt ißt »
    einex Polso
    . echlti&en wordenp bei w-Olchen. das durch den
    ohlagen yden'be lehn-daas Stenerpogyama aurch-de
    sellenbela eit* Qlekia&h betätigten Steurw&ls b
    etMM wM be SehLeif&ontä&te eysehiedene Mai
    me'& ie ihyseis iedem losneo b<t-
    zu den einzelnen Arbeitszylindern steneeno
    ial&fl & einseifen Abitsylinäem
    Soßhe ÄaoauHgea sind in'dea* scha. fng ener, fr den
    ruhen etißb U st5usant11igf da sie eine höhe
    Spfniehet gen tab s nehtgt afwei m
    re, lle von otwa notwordig werdenden Ueparsturen nusserst
    atspig uä felslich fy de& pischec. Betrieb b
    xhe Behsaln weni ßinet.
    Es eind auoh schon bekannt g, 0-
    7", ozdez) bei voloten ein daduroh ausge-
    let ird ea* yafen enes ArbeitszylindT oder
    ein mit diesem kupply bndrer Steekölben iß Tx'-
    lauf ais rbiMbee einen teueyachlit f ts HUfiS*
    . 1 fne os schlsst. Dies AnSaR hbn
    den Xaohteil. x 4aZ dee f3-t den jeweiligen Polge-
    Otouervoeggng unmittelbaz im oder eo Arbeitszylinder des
    dej& vorseheM Strvgana ausführenden $ten@x's&tiss
    'gegeben wird, So daß ameist zwischen de ? Stelle der Im-
    pulsgabe und a Stle des&ien Gliedes das den To&us-
    gbandn Stavorgun8 ausführt bzw. desenigen Gliedes.
    das n nacfgRe. Staeyvogag asfbyt) weite Wee
    ziae. eno die) nit jaamiii-et lange) al staxren oder-flexiblen
    iibeebzilokt tyerden mttugen. Diese Anordnungen
    eysglöhe& a.oh nich zwischen-eie& vogechalteten
    und einem nechgeschalteten Stetioxve : tgang eine gentigend
    grQße Zeitspanne liagtt die eaSglioht, da. der zeitlioh
    vorgasohalteteSteuervorgang zu Ende ausgo : tilhrt wird, bevor
    dienaehgoht'b Seneoygasg. beint* Aüä diesen 6a-
    den wowjexi die eoebeu 4ai+gelegten Steuerungen-zumeist n=
    fü Hilfsteousge veweät, d. h 3 ? StaMuMgen b&i
    eielohee ein beeelto $teueriiapulo durch einen
    hn& &e Anefhyug des diesent über-
    aetn. Sießtensps-veyt oy abgeschwächt widt
    Weiterh1fi i$t aB bka. nnt1 bei hydraulischen SttJuerttngea
    die mit einem Steuersohleber oder Stenox-
    Iben % n ! 3as) B ; eni9 batite RRcfhrewegRgen nes
    Im zuzo eineo beeeite eingeleiteten Steuer-
    vorgaNgea asfea
    i $teesa stat sich 8tm 8iel eine olge inl-
    zeitlich nacheinander mit einfaoheux
    robusten und folglich atüruneahnemnfinilichen nu um
    z ? nfh3 ? en wobei die den jweils nöhstfalenden Steuerimpuls
    oliede : v 1, u unmittelbaree Nähe eines den joweilo
    vogheM-den $eimuls essrenden sis. ngaodnet
    sein können. S-eS dey lieue ist eine Dxusng
    f3 ? MlMufshsee-TOgeshea, bei Ice ? sweils der
    hinaioutlioh seiner Punktion zeitlich nachgeordnete staatzunat-
    saz in cdea ? ehree äie Dyeittelzufhr und die Druck-
    mittele.b'ahms stMd-e Te&tie anfweis die durch Betä-
    tigungOTM est&Mt werd9&) die nnmittelbe an dnjeigen
    Teilen annebtacht zind, die duzch den hinsichtlich zeinee
    w n.
    . » unktion jeweils zeitlich Steuexun&ocatz bewegt
    weedert.
    Die oinzel-nen könnon naäh einem begondoicen
    Merkmal dar Neuerung die Form von Ksevehtilen haben, dereh
    Xegel und seeignet ginde als
    n isn. ie el d Steuerventile MnneR oh iNem wi
    tn. x'M dy 3 ?'o. &g i Ventilhf&n vesehn sein,
    dieduze4 ßtoptbuohsen abgedichtet-aus den einzelnen
    VtileM'öeen hexasgea-uRd ssielbar uyh Anaohl
    dAnehlmen tigt wenden, i &n den bewegten
    il de oile'vgeoten Stug abacht sind
    pee beAti ! Mte 2-lecke kann es von Vorteil seine wenn an beiden
    Rubendn d a dos bewe-en S-eiles ein Steuerventil
    Diegenet i
    die zu : t stgjuerung einzelner Ar-
    beoneen Aahyunsfom ie u $-bU8ruag aingelney Ar-
    bait'le a. SH@. MQs : euen geeiga ist unter B
    ug 1 di nliend 2eihang in einzelnen bsoh'rie'ben.
    Beid<3& gwln Siepil h&adelt ea-sich m in
    $töea. Rg bei weloher d<-o 4nhaben und Absenkeii eines Ab-
    peöhiby s HHseLbeltT s TyaoMebe& aA
    eine. 5 der sich in einer
    , UinsohlJtteobte vor-und ZUriltokbewegen kann"und. do : t Eizi-
    nn& Hering eis posne weloM die Sntleerung inß
    htes in i SiB. Miaaohe volliht in eiiamtay
    eneii jgi-Hich ydng estuyt werden.
    .
    ßt e tt<3llein 3 und VerMn hat, wobei
    das $chaltoxgan 1 so gooöhaltet v"erden'ka=, daß wechsel-
    weiea einmal dio Druokmittelleitung 2 untet Druck eeeetzt
    r, litd, vi. ihrend die 1) euckinittelleltune e dem Dxuakzittol den
    zueinem sammelge ; tä-a seatattet, und da$ zum gudereu
    al di il utey Sruok gese y wähT&
    dieEueMiellitan S dem Ruoklf dee DrökNttl distt
    Dieneielleia 3 ft iaß est aso-dst
    doppelt wiekeedert Aebeitszylinder 4e in welchem zioh ein
    Axbeitakolben 5 eiue-und. abbeviegen kane, Beim da : rgeotellten
    Beispiel dient der Arbeitszylindee 4 z= Auf-und Abbewegung
    einesin der Zaiahnung nicht dargestellten Abap$rsohi. ber.
    I
    - f den. MllmslMIt ins MlabfhfahTzegs. Sß
    siAngenommene deß der bei Xaohobenbewe-
    geangen des Aebeitskolbeno 5 engehoben wetde und dae derselbe
    ten, d den u kbet
    darm 4 abgeo$f1kt werde. Die Anord. nttng sei ferner 80 getrot-
    : reue de. 2 die 3 in den unteren Arbeits-
    eM des yliayß 4.' ! aMt< Sex-Abeits'kelb 5 ist ait
    I
    ina Xolbnctang 6 vexbundon, die duoh $1n StopfbUoh$$
    1 a unteran ylindend$ heru$ragt und ntw$de unmittel-
    bar oder mittelbau mit des und ad abmesen
    nieht dargestellten Absx'sehieb-verbunden ist ? 1 ie-
    semAbyreoieb öder mit x'Xolbnataae 6 ödy adt
    einem der sieht da-estomen erbidusgsgliedey awisoea
    demngeor t i n der hæt
    a Tbne der ieh nsechehd der San ds z eweg@R-
    dAbiSipehi ieblb 9in<s in de eohann ge
    steoheltdaeßestollten'ßt.-hn-9 hin-und herberegen kann.
    Aß ie Abaigs 0 3"Scitllitußg 3 j. a. t ein Vßn
    t$$Mswolobem ein Xegelvontil dez-
    art angaordnet ist. dß es dtch den in der Abzweigung 10
    be2, rsohenlen Denek gesohlossen $ahelten wird,
    Das Zogelvontil'ktenn duroh eine in der ZeJohnixng nioht de : rge-
    sUt Fäe so blatet sM de. S s moh wenn in der
    Abzweigung10 in BMk heset in 8ehlia$stellun h
    ten ttiea* Das Keeolvontil iot eit einem'fentiloeha : tt 12 vox-
    ehe aey dnxh 9iße StopMcs l aus dem Ta'n'&i. lgu. s 11
    h. 3 und n die Sba. s sschlages 8 hineinragt. Dey
    Betyeg, um wehej d r Tntscaft 12 in die Zahn 9 des
    Anschlages 8 hineintagt, Ist so bemessene da& dan Ventil
    e, ngeheben wied kurz bevor der AebeltW£olbon 5 im Verlauf
    setges Iloohgenges die oberste Stellung ewreioht hat, Der den
    Vetilsshsft IS &a. T. t6R<äe ans des Steuervontilos 11 ist
    X e o cht hat
    den eines 1-ei wien Steuerventils. 1$ nt-
    hs. l-de Rea vn ey tileehaft 1 t dach
    d $ we teue
    eine $tcM<hse 17 ebeßfals in die Bah 9 des Ansobl&e 8
    hinein. Das Ve&til 16 kann ebenfalls durh. eine in der
    Zaiohhung be destelite ntiifedy in Dxmsleywia
    geslsar sge o, b. t weyde Dey Bse, um welches
    Tetisdh&ft 1 aea enls l6 in di Bah& 9 des Ansohla-
    ges 9 hininyßt. st so bemessen das das Ventil 16 angeht-
    b wr, üs bevor der Arbeislb 5 im Verlauf seinem
    Abix'tsbewe isßha des rissylidys 4 adM a-
    terste Stellung eyyeieh
    Beieiaex'vereinfachten ARsfhnafrN der emng
    Snnn die eile t5) 16, 17-wegfallen nd die eitung 14
    wie bei 14a in styicbpunXtiten Linien gedetet unait
    telba an oie itng 18 angesehlossen sein.
    tflbe Mosten ns
    Tosa Tenti 6 f& iose weiter Vebindungsiimn B
    in d : Le hghleebohrte 19 eines feststehenden Ax-
    beitskolbons eGe dez eit oinem deo
    2021 zusammen-
    wiTt AM. Voderen dee Äbei-tsylijaders 2t ist ein U'*
    22 angedeutet. Die tnordnung ist ao ze-
    ton & wenn die itug t8 unter Druck steht, das
    DrkHte in. dn-i dex iöhBnng oberhalb des A. beits-
    olb<9 beflien Su. glngt ua-d den zylinder 21
    mit dem 22 tene : rhalb e : inex In der Zeichnung
    iiio. ht
    nicht don zu nach 7oyR9 in Richtung :
    af dn MsMbeMiteT z begt< Sie obhalb d$§
    Abéitskolbens 20 geleGene Kammer 21a des Arbeitszylind. s 1
    sei infolgedessen
    In d<§ eehanag.umtehb ds Aybitdben S befindet
    '$icH &e ite Abeita b des Arbeigalindes 21,
    die mit bozeiahatt sei*
    Diese 21b eteht ilber eine
    Zeitung 22 at ae Smckmittelleitung 2 und mit ein Ver-
    bindu4£, ; sleitunG 23 in die in den oberhalb Je-%
    Abetsklbens befdlh Ra. um de c'beit&zylisyst 4
    euhrt. voh dee 2 zweiet eine Zeitung 24
    b i ine V&til 2 h sen Schaft 26 duoh eine
    opbs in 9 hn 28 eines Anschgs 2 hiinTa.
    der entw04e2 UnmittelbAe oder zittelbar mit dem Arbeitszy-
    . M S" ! oe d9St nspoehiber 2 b&w. eines dies
    beiden6-lieey vbMemn il vebun ist. Bine Stopf-
    buobee 30 dichtet die feststehende des Arbeite-
    kolbens20 gelpen Zyllndex 21 ab. Anstatt
    er dtgegellen AneRusg bate ebsverstäRölicSb. fy <t
    b dißht be Artet
    Beweeuhg doo 2e auch ein : testetehezder
    der d tsers r i$8
    SRde Mit einem beweglichR. Kolben-vogeehen sein, Sey
    etyag-n welehen 3 ? $esft ? 6 a Ventils 25 in die Bahn
    2 g ! Anechlag 29 bineiragt ist so besessen d das
    Ventil S Mfne wiyd uyz bevor &r ind seine
    5 ne bevor nd e
    vSte3. : L-ung deo SchiobeTe 22 ereeioht. Dee
    Kgl des-Tetils 25 izt sö daß da Ventil, na.
    inö eitß S4. berdd& yspaeM geschlossen ehaltn i.
    Auüh das Ventil 25 kann mit einer nicht dargestellten'Ventil-
    : Ced, eia., elhe dieses TeRtil norslerwis
    Stellung htilt.
    » 4t elah n V
    4#V jentge Baum des Ventiles 23, welcher den
    oohaftenthältt ist übe : v eine Verbindungeleitung 31 mit einem
    schaltorgan 32 verbunden, welches eine Schaltstellung auf-
    weit in welcher di@sa Leitung 31 Verbindung mit einer
    leitunghat die iheseite Mit einem feststehenden Ax-
    be1tezylincler'4 verbundan istt in welchem sich ein Arbeit$-
    kolben'5 hin-und herbewegen kann. Mit dem Arb$itßkolbn 3'
    i9t eine Kobeataag. 6 verbünde, die eine in der ßih-
    zunge nicht dargestellte VrriohtuRg zur Kippung eines in
    dieBinschatt-Tasche des gullabfuhrt-eh : rzeuges zu entloexen-
    den Mllbehlters betätigt. Es sei angenommen, daß ein BGh-
    gang des Arbeitskolbens, 35 im Sinne der Zeichnung eine Vor-
    wärtsbewegung der Kippvorrichtung im Sisne der Sntleerung
    desMmibeMIters und ein Siedexgang des Arbeitskolbens 3§
    einenückwärtsbewëgung dieser Xippbewegung zur Folge habe.
    'Die in der Zeichnung unterhalb des Arbeitskolbens 35 be : tind-
    licht Arbeitsltemmer 34a sei folglich lait ippvorriohtunjgs-
    und die über dem Azbe : Ltokolben 35 befine-
    liebeArbeitskaMMr 54b sei mit"Kippvorrichtungs-RSokwSrta
    kammee0 bezeichnet* An der in der Zeichnung nicht dargestell-
    tenippvorriöhtung oder an inN Verbindungsglied, welches
    twiohen dieao Kippvorrichtung und di Xolbenst nge 36 ge-
    schaltet iet oder en dieser Kolbenstange selbst ist ein An-
    sehlag 37 befestigt, dr Mit einem weiteren Steuerventil 38
    g wo
    Der den Ventilschaft 39 dieses Steuerventils 38 engt-
    hcltende Ra= ist Uber ein Rtickschlagver4til 40 an die Vor-
    bindunasleitung33 abgeschlossen. Ba. 8 Rückschlagventil 40
    öffnet, wenn in dem, den Vntilschaft enth&ltenden Raam
    d er 3 tber * brreM*
    destils ? B geeabe eitung 33 er-uk hwcht*
    Derdon Ventilkegel Re-um des SteUervontils 38
    it boy eine itung 41 einerseits ? 11 &e Ippoxichtungs-
    Rüctsaa 34b des AybeitszyliRdß 34 ß& ndeyrsit
    miteiue'x Zeitling 42 vorbunden7 die-gegebenenfalls 4ibee
    denehaltex %'&nd n Rkchlagvntil 4 Verbindung mit
    demA'beit. rauai 21& aes Aybeitssylndes St URd mit der Vy-
    18 ht-t.
    . Der 39 dee Steuovntils 38 ragt durch
    Qina Stöpfbûahs 44 hinduycb-in diA in dee Zeichnung so-
    stwiehelt Uahn 45 des Aneehlases 37 hinein. Der
    Qtyaj, M. welchen der Ventilsohaft'9 in die Behn 45 dee
    Anochleees 57 Ist so gewijhlt, daß das Ventil
    geöffnetwid uy bevor dex'Arbeitkolben 35 eia. in-d
    Zaiohnunsuntste Stallung ereicht hat.
    ie Wiynweiso & Aörnung gee de eueyung ist
    wie-feist :
    Es sei doß sloh der Schalter 1 in einer
    Lage bfinde in welehe ie u ! aitteHit'ang 3 unt Dyak
    atht nd in wteher das Sekmediu& duroh die Druckmittel
    leL, tnng 2 zu ainem in de : t Zeiohnun, % nicht eaT80stellten Za=el-
    8ofzA2 kann. lyonn davon/iied3 daß
    sich der Axeits&len 5 innerhalb des 4 In
    seinem unteraten Sage befinde a wid da das Steuerentil' 11
    X r kb ko ne u ssyl inder ß 4 ta
    S o w1rd5 dg das
    kolben 5 befindlichen e des Arbeitsjylindexs 4 habn. ä
    k eltylX rs 4 he
    den leben 5 naoh oben suhioben, wobei das in Jem Rauin ober-
    helb des AzbQitvlolbens 5 be-j4'Indlivhe Zxuokmittel Ubox die
    Situng nnd die Lßitußg 8ma ßsbeMIter surücMlie$en
    k de chgeng ens d d
    w deX dt. labfuhrtahtteuge
    kann* durch den nocbgeng des Arbeitsbens 5 wird der Ab-
    sperrschieber des rxsohiebe-r des den
    hochgelegen nM der sit des Absperrschieber in Verbindung
    Stehende Anschlag 8 ebenfalls nach oben bewegt. Sobald dar
    Anschlag 8 den Schaff 12 d6s Steueventil 11 berührt, ird
    dar Ventilkègel dieses Ventils angehoben und der in der
    ißg herrschende ruk hat nunmehr die X$ lioKkeit aber
    die Leitung 14 in das Ventil 16 zu selancen und dieses ent-
    geit) en der Ventilfedex Aufzudriloken. Der leuok je-
    langtdadur h in die Leitung 18 und von dort, da da. s BSok-
    t u $> ? Gt U g hle n w
    echlsvenm 4 durch den itungsdrueX g$shlose& wird, in
    den Arbeiteraum gla des Axbeitazylindere 21. Dadurch wird dor
    Arbeitszylinder 21 im Sinne der Zeichnung nach oben geaohob
    bzwo aee 22 innerhalb der Einschett-Taoeja*
    desßrzegs sa. ch ? örne beet. Das ! ? Arbaitsrom Sib d<&
    Arbeitsylindrs ß1 biMlihe Bruö&N9diuN k&NR, da d@r
    Arbeitsklbeß des Arbeitssyiders 4 infolge des in der 3bei-
    tung a. ooh herrschendeR berdruckes noch nach oben gedruckt
    wird und folglich eia. Abfliegen eber di9 Leitung 23 nicht
    Möglich iste und da das Ventil 25 durch den in der loittwg 22
    herrschenden Druok zugedrückt w1rdt nur Ube die Leitung t !
    und die Leitung 2 zum SaMmelbehlter urli$en*
    Wird nunmehr der Sehalter 1 in eine zweite Stellung
    In welcher die Druckmittelleitung 2-anter D : tuok
    gesetzt irdt während nunMehr das Dreediu Sbr die Dr<-
    Nittlloitun sn SaMMelbehglter zursdkflieSn ana. so
    geat der ruk znShst sber die Leitung und die Li-
    tuns 221n d$n Raum 21b des Abetazy11nders 21. Da b. r i..
    in d beieyaß am des. Aybeit8ßylinders 21 befindliche
    Bctedi'aa sowohl das RcsehlagventH 43 als aoh as Ta-
    m. 6 d3 ? tt, kann eine Bewegung des b@itszylindeg 21
    icht statfiNen. e i en Leitungen S und 22 herrschende
    Srek plahzt eioh fölicii aber di Ltung 23 in Richtung
    zum 4 fc : tt und d : ei ;., ckt den . ebeitakolben 5
    nach unten wobei das unter Diesem. Axbeitakoleen befindliche
    D : euckmeci : Lum-Ubee die Zeitung Zum SaMmelbeh*Alter zurück-
    21legenkann. B ir dey Abäpeyyeohiber des üllaam-
    arot tt $eke u St ut
    melbehlit-teiie deg geaohlossent Kurz be-
    vor der Abopozxnehiebee seine unterste Stellung : eyyioht
    schlägt der Anac"hlag 8 auf den Schaft 15 des) tentile 16 auf
    nd ffn diees Ventil. Dadurch kann d&g in dem Baum gla
    desbefiridliche Dzuckmedium eber die Zeit=g
    1 n di eitangen 4 nd 3 s Nlbenlt cflis-*
    sein, da das Ventil 11 durch den in der Leitung 14 nunmehr
    h so xdfack ckt wird. an e t
    daß nunmehy de'beitssyliny S't sich nter m in den
    BeXta en 2 and m fE b h send berdru
    in der Zeichnung nch-tinen bewegen kann, wodurch eas-Ty&ns-
    portsohieber2a zurfl, okgezogen wird.
    r bvy y Tnsportschibey $2 seine ySokytiga
    Stellung ereioM schiät dey Anschlag 29 an ien Ventil-
    scllig, ft 26 des Veritils 25 an und eibt dem in den'LeltAnge, 4
    2, 2 bz 4 nesehenen brerao den We in äie itnjg
    '51fei Dex Druck gelat ves & br den Schalten 32 in
    X<eitn 3 nd Mt das Räeohlevntil 40 z. Folglioh
    kann der in der Leitung herrachende xuo nur in dn Ar*-
    b $t kbf indet elawen. De
    beitzeaum dßß des Aebeltszylindexs 34 8elangen. Der Arbeits-
    olbö 35 i3 ?'ä folglich m Sinne a. e Seichmng nach ben
    bewegt,wobei a ! ? isa. 34b des Arbeiisylindey$
    34 befindliche Druckroeaiúm 410 Zeitung 42 und das"ieh
    unter dem Übeduo Stfende Rückschlagventil 43 sowie di.
    X, ait-QRg 18 nd d&s gffnte Steuerventil 16 und endlieh
    be die Reitung' ! 4 R 3 zum Sapmelefss uyokflieen
    t utgt nd ut n
    kann. Die aL3 » Schfuw W ch im Sinne einer Ent-
    les, wxung des in die Binschitt-Tasche vorwgrtt-
    beweet,
    Wird der Schalter wiederum gegcbltet so wieder-
    hölt sich das obn gesGhilderte Arbeitsspiel wieder von
    neuem.
    Diesoeben Soaohildeete Anoednung ztellt nuz ein be-
    vorzugtes: für eine SteuereJ-nrichtung da : r"
    bei elcho ßia. e Folge von Tersohiedenen Steuervorngen in
    seitlich genau festgelegter Ordnung vermittels von Tehtilcn
    gesteuert wird, die ihrerseits durch die bewegten Glieder
    der Anordnung betti weyen Anstelle der iß gewählten
    Beispielvorgesehenen waifnchen bzw. dreifachen Hint$xe1n-
    detsQháltung einzelner Arbeitsvorgänge kann selbstverstnd-
    lieh oine beliebige Anzhl solcher Vorginge in beliebiger
    sein.
    Die Piiiarichtung ist nicht nur fex
    dieSterung aer einzelnen Bewegungen bei Mnilabfuhrfahr-
    zeugen zw. der besobr1ßbenen auext ßolober Fahxs$uge se-
    eignete sondern $'ign6t sieh ach üx beliebige andere Bsm*
    Me wie B RotyosaelFahyzeüge sowie inr beliebige
    andere bei welchen gleiche
    voigeN..'
    Anstelledy bevogt weRdend Keelventile
    mitedebelaue Mnen selbstverständlich auch äquivalente
    mitt'91Anwendung
    Bete iot gegenflber den be-
    kantn gea, @exs eiRfoh ia. Aufbau sh bi
    geaen wwahe Behandlung un4 vielseitig hinsichtlich der ein-
    zelnenAnwHdgssjli&heiten Si begondeye Vorteil dar
    e 3h derint die kuek-
    liegt dp- : rin, daw2 die Druck-
    Stittelleit'a. Rgn seht gehalten worden nnen und d&S
    niqht eteordexlich sinde da die zu
    betStigenäen Ventile drcheg, s. n funkten angornt weyn
    können, die mit B<sg a. die Funktion der einlnen
    Steungon günstig liegen, so daß im etarre
    t,-ingebaut werden können.

Claims (1)

  1. .".. u'"c u üen uoucnenfretsefi ae efert. r.. *... n .. -.-r.-... ....., ;. $ 0 jbr % B & n S P y ''ePctqtnt. OebrauchsmustersteXe. 1) Dxaoitlaeneung fr die Steuerung von Hebe- Teig,Einschiebe-und Absparbewegungen druokmittelbetl- titerSinsoht-' und nsohiebevöTrichtnngen an Mmiabnhy eiobei im Rghmen ei) aex ? *lge von zeitlich iaaoh- ainandereetolgenden einzelnen der jeweilt durch die Bewegung eines den stouernden oder ausflihrenden aaegel, ößt Wird, dadur411 80kennZeiohnete daß der ey jb. iisMIi seiey nnion jeweils itlioh Nshg- ordnete stouexunzeaatz eiu oder mehrere, die Druckmittel- zufuhr und die Druoittlabfah'ug steuernde Kegelvantile (11, 16, 25. 38) Aufweist, deren Kegel federbelastet mad g$- eignet eind, la Rückschlagventile su. wiken, und die durch B (8 29 37) gesteuert weden die unmit- teilbaran denjjaien teilen angebyacht sid, die duych den hinsichtlich siM. yuktion jeweils Zeitlich vorgeordnete X Jegt we n. 2) Stua : rul1s, 11sch Anspruoh 1, dadurch gekennze1ch18t, daß die Xegel dee Steuerveutile (111 16$ 251 38) init Von- tilzohgften(120 15s 26> 39)-Versehen einde die-dtlrqh Stopfbüchsenabgediohtet-aus den Ventilgeheusen hexaus- ragennd amittlbsy deh Anächläge oder Ansöhlaglächen betätigt werden, die an den bewegten teilen der jeweils
    I vowgoordneten Tut angebracht ,)Steerg Nach nspaoh 1 odey 2, dadurch gkeB- - e1ohnet, däß Jeweils an be1den Hubend$l1 der Bahn des'be- wegten Teiles ein Yentil angeordnet Ist. xmeh einem der Anspritche 1 bis : 3 zur Aus- fhTung @y eitlieh geordnta. BeweguNen'eia Abeperr- schebora-ur den usael'behTLtey, eies Srnepex'aojhie- bex'g f- dea. NleiMohb und einer Kippvorrichtung ft einen BSüll'behltey gekennzeichnet dch ein Schaltorgan (1) % ny Her abfahung, je eine an dieses ScMltö&n Zeitung (2, 3) zu : t Druckmittelzu-und-abfUh.. * yung inn s. & diee eitungen angechlosen.n doppsltwirlssn- de Arböitsylider (4) 3"Hebung nd Senkung ds Absp&TT aniN em eine Abzweigung (10) de Hbe-DucklitUng angeschlossenes aß obee. Hbed der B&hn ea Abpesehi- bors be ein9 damit Yerbundenen Teiles angeordnetes, Quroh eine Anschlag (8) des Äbsrshiebes bzw di@seß Seilen osaers am et nde df es Spe i8 eiR Vrbidnsleitasg (t4) t öie von diesen Steuerv&tll einemgegebenenfalls weiter vorgesehenen em-imen HuNe darSahn de Abse$ehiebe bzw d@-s dami-verbundenen Silee nageo&eten, von dem Ansohle e& Ende es Absenvorgags zt% 8e£nenden Steuerventil (16) odez unmittelbue (übez 14a) einer ien TbiMgsleitmig (16) führte cie Ton die-' sèm gebenenfalls ei ieitgenannten Steuerventil bzw. der : c (14a) zur Voxauhubkax&mer (21a) einesdppeltwirkend AxbeitBylinders (21) f die Ttsn*-
    tuhrteeins weitere Verbindungeleltung (22) die von dsy KiebkaiNaer (21b) des letEtgenannten Arbeitzzylineees zuw (23) des A : rbeitxi- ylindts fy dn Absaehieby fahrte ein an eine Abw@i'- gung(24) diesem Leitag angeehlosseneSt am hinteren Hub- ende Jex Bahn des odee eines damit vex- bundenenoils angeordnetes, von einem am Sensportsöhi- be oder-dis Teil befestigten Ansohia (29) äs nde deß Rkiehhubes asu. öffnendes weiters Steuerventil (S" ? eine weitere (31 » iiie vor, dj-esem Steue : rventl : t gegbenenfl i in Schaltörgan (32)-r Vowrta-tM (4a) eines di Wippbewegung ateurnen, doppeltwirkenden Aebeitszylinders (34) und-über ein llilcksohlp-gventil (40)- zu einem vierten Steuerventil (38) fijhrt, welches am rUck- wttrtigen hubende der Bahn des die Kippbewegung ausführenden ateils 2i<Bf eines dit verbundenen Teils angeordnet tat uhd am Uubende clor d-urch einen mit diesem Bauteilbzw. Teil verbundenen Anschlag (37) effnet wid, ferner dureh eine eitun (4) < die dieses Ventil mit de ? Rnöwyteaae (94b) des die Wippbewegung steuernden Arb@its- z, ylinders verbindet, eowie durch eine von dieser fibzweigende Leitung(42), die dieses Ventil-gegebenenfalls über ein chsitorgas ber ein Rückschlagventil (43) mit der Ver- bindlingeleitung (18) verbindet, die zwischen dem gegebenen- falls vorgesehenen Steuerventil am unteren Hubende des Ab- apeaehiebMs bsw. doy Tbindungsleitung (14a) und der Z*aleitung zur des
DE1955SC016452 1955-12-05 1955-12-05 Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge. Expired DE1755785U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC016452 DE1755785U (de) 1955-12-05 1955-12-05 Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC016452 DE1755785U (de) 1955-12-05 1955-12-05 Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755785U true DE1755785U (de) 1957-11-07

Family

ID=32792094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955SC016452 Expired DE1755785U (de) 1955-12-05 1955-12-05 Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1755785U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185990B (de) * 1959-01-07 1965-01-21 Ochsner & Cie Ag J An einem Muellwagen angebrachte Stopfvorrichtung
DE4230716A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Manfred Tries Folgesteueranordnung für zwei doppeltwirkende Druckzylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185990B (de) * 1959-01-07 1965-01-21 Ochsner & Cie Ag J An einem Muellwagen angebrachte Stopfvorrichtung
DE4230716A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Manfred Tries Folgesteueranordnung für zwei doppeltwirkende Druckzylinder
DE4230716B4 (de) * 1992-09-14 2007-06-28 Manfred Tries Folgesteueranordnung für zwei doppeltwirkende Druckzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Rowling et al. Harry Potter
DE1755785U (de) Druckmittelsteuerung fuer muellabfuhrfahrzeuge.
DE657967C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE968218C (de) An die Hydraulikanlage eines Schleppers od. dgl. angeschlossene Vorrichtung zur selbsttaetigen Regulierung der Arbeitstiefe von Geraeten
DE826543C (de) Elektro-hydraulische Vorrichtung mit selbsttaetigem Steuerventil
DE821961C (de) Steuerungsvorrichtung fuer wahlweise in eine von zwei Stellungen bewegbare Arbeitsvorrichtungen, insbesondere Weichen
DE848302C (de) Halbautomatische, elektrisch und pneumatisch betaetigte Schalt-vorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE824572C (de) Kartoffellegmaschine
DE112569C (de)
DE603132C (de) Pressluftgegenzylinder fuer Schuettelrutschen
DE967123C (de) Vorrichtung zum Empfang von Steuerimpulsen, insbesondere von Symboltraegern, z.B. gelochten statistischen Karten
DE411766C (de) Ausstreuvorrichtung fuer Saemaschinen
DE854120C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
Neuhaus [Reviews] Herbert Effinger (2021). Soziale Arbeit im Ungewissen. Mit Selbstkompetenz aus Eindeutigkeitsfallen. Beltz Juventa.
DE922554C (de) Ackerschlepper mit Wechselpfluegen und gekoppelten weiteren Bodenbearbeitungsgeraeten
DE63829C (de) Schützenwechsel-Vorrichtung (Hacking-Wechsel) für mechanische Webstühle
DE267466C (de) Druckübersetzer, bestehend aus zwei einander steuernden hydraulischen treibvorrichtungen mit regelung des druckwasserverbrauchs gemäss dem arbeitswiderstande
DE1834259U (de) Vorrichtung zum einfuellen von muenzen in muenzroehren von warenverkaufsautomaten od. dgl.
DE594723C (de) Schaltvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE388011C (de) OEseneinsetzmaschine
Schlingensiepen Zum Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers
DE1259593B (de) Abwaegevorrichtung fuer Schuettgueter
DE411839C (de) Selbsttaetige Waage
Zientara Polen des 17. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Presse
DE1107993B (de) Wechseltakt-Melkanlage