DE1753828A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen

Info

Publication number
DE1753828A1
DE1753828A1 DE19681753828 DE1753828A DE1753828A1 DE 1753828 A1 DE1753828 A1 DE 1753828A1 DE 19681753828 DE19681753828 DE 19681753828 DE 1753828 A DE1753828 A DE 1753828A DE 1753828 A1 DE1753828 A1 DE 1753828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
building drum
membrane
attached
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681753828
Other languages
English (en)
Other versions
DE1753828C3 (de
DE1753828B2 (de
Inventor
Antonio Pacciarini
Dante Pirovano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1753828A1 publication Critical patent/DE1753828A1/de
Publication of DE1753828B2 publication Critical patent/DE1753828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1753828C3 publication Critical patent/DE1753828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/244Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components with cores or beads, e.g. carcasses
    • B29D30/246Drums for the multiple stage building process, i.e. the building-up of the cylindrical carcass is realised on one drum and the toroidal expansion is realised after transferring on another drum
    • B29D30/247Arrangements for the first stage only, e.g. means for radially expanding the drum to lock the beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3207Positioning the beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3228Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using one bladder acting on each side of the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3242Folding over means, e.g. bladders or rigid arms and with means for pressing the bladder against the ply material, e.g. bladder guide shoes, cages, arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

MTENTANWXtTi
DR. E. WIEGAND DJPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 1 7 5 ' ■ 8 '.' 5
MDHCHEN HAMBURG
TELEFON: 395314 2000 HAMBU RG 50, *Öt ß.
TELEGRAMME=KARPATENT KDNIGSTRASSE28
Neue f el.
New Tel. No.
W.25 8o9/73 12/IS P 17 53 828.2-I6
Industrie Pirelli S.p.A. Mailand(italien )
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Luftreifen und insbesondere auf die Herstellung von Reifen erheblicher Größe, welche eine radiale Karkasse haben.
Um kleine oder normale Reifen aufzubauen, wird allgemein eine zylindrische Trommel mit abgerundeten Schultern verwendet; die Karkassenlage in der Form eines Streifens werden von einer Walze abgegeben, deren Achse parallel zu der Trommel liegt, und sie werden direkt auf die Trommel aufgewickelt, so daß gleichförmige Karkassen erhalten werden, deren Schnüre auch bei radialen Reifen stets parallel zueinander liegen, die die Lagen, welche die Schnüre enthalten, keinen Deformationen ausgesetzt werden.
409823/0413
Um jedoch Reifen großer Größe aufzubauen, kann das gleiche Verfahren zum Aufbringen von Lagen auf die Trommel nicht befolgt werden, weil in diesem Fall Trommeln, die hohe Schultern aufweisen, d. h. mit einer Unterschneidung versehen sind, verwendet werden, und die Verstärkungskerne der Reifenwulste genau in Übereinstimmung mit der Unterschneidung , und zwar entsprechend einem Durchmesser aufgebracht werden müssen, der beträchtlich kleiner als der des Umfangsbandes der Trommel ist.
Wenn die Karkassenlagen, bei denen die Schnüre stets in umittelbarer Nähe zueinander liegen, auf diese Trommel direkt aufgewickelt werden würden, würden ernsthafte Schwierigkeiten beim Umlegen ihrer Kanten gegen die Achse der Trommel auftreten, die von ihr vorstehen, um das Auflegen der Wulstkerne an den Unter schneidungen der Trommel zu ermöglichen, weil diese Kanten einer beträchtlichen Verminderung in ihrem Durchmesser unterworfen werden, so daß die Schnüre, die in diesen Kanten enthalten sind, sich weiter annähern würden. -
Die übliche Praxis besteht daher darin, auf einer Hilfstrommel, welche einen Durchmesser hat, der kleiner " als der der Aufbautrommel ist, aus zwei Lagen bestehenden Aufbauten in der Form eines kontinuierlichen Ringes aufzubauen, indem von Lagen in der Form von Streifen ausgegangen wird, jede Lage mit einer Kautschuklage bedeckt wird, der auf diese Weihaltene Aufbau von der Hilfstrommel abgenommen wird, in solcher weise von außen nach innen umgelegt wird, daß die Kautschukschicht ' die Innenseite bildet, ihn auf einem Träger anzuordnen, der allgemein durch Stangen gebildet ist, die längs der Erzeugenden eines Zylinders, jedoch im Abstand voneinander
'409823/0.413
angeordnet sind, ihn dann auszuweiten und in axialer Richtung auf die Aufbautrommel aufzubringen.
Auf diese Weise werden infolge der Ausweitung der Aufbauten die Schnüre in ihnen in einem größeren Abstand angeordnet, als es vor dem Einführen der Lagen auf die Trommel der Fall war, so daß das Umlegen der Lagenkanten gegen die Achse der Trommel beträchtlich erleichtert wird. Dieses Verfahren ist jedoch vergleichsweise schwierig und nachteilig, und die verschiedenen Arbeitsvorgänge denen die Lagen unterworfen werden, haben zur Folge, daß ihre Schnüre nach dem Aufbringen der Lagen auf die Trommel, nicht langer gleichförmig parallel zueinander liegen, und bei radialen Karkassen mit der mittleren Umfangsebene der Aufbautrommel nicht mehr einen Winkel von 9o° bilden.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen, mit einer aufweitbaren Aufbautrommel, an deren Enden je eine im wesentlichen zylindrische Tragfläche angeordnet werden kann, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Aufbautrommel im aufgeweiteten Zustand ist, und mit einer Einrichtung zum Umlegen der seitlichen Karkassenteile auf die Aufbautrommel, die. um die Tragteile herum angeordnete ausweitbare Membranen und einen zur Aufbautrommel gleichachsigen starren Zylinder aufweist, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Aufbautrommel im aufgeweiteten Zustand ist und der in Richtung seiner Achse verschiebbar ist. Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Einrichtung zum Auflegen von ganzen Karkassenlagen unter Wenden auf die Aufbautrommel vorgesehen ist, die wahlweise mit einem Ende der Aufbautrommel in Ausrichtung bringbar ist, in Kombination mit der Auflegeeinrichtung auf jeder Seite der Aufbautrommel eine
409823/0413
Einrichtung zum Umlegen der Kanten der Karkassenlagen um die Wulstkerne vorgesehen ist, die aus einer Stellung im Inneren der Aufbautrommel in eine Stellung aufterhalb dieser in beiden Richtungen verschiebbar ist und ein kegel stump f for tnige s ümfangsband hat, dessen Erzeugende in Richtung gegen die der Trommelmittellinie gegenüberliegende Seite konvergierend verlaufen, eine ausdehnbare rohr- bzw. schlauchförmige Membran an dem Band befestigt ist, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um Druckmittel zwischen die Umfangsbänder und die an ihnen befestigten Membranen zuzulassen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt der Aufbauteile einer Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen gemäß der Erfindung, die an der rechten Seite der Aufbautrommel (schematisch dargestellt) angeordnet ist.
Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt der Einrichtung einer Apparatur gemäß der Erfindung der Fig. und diese Einrichtung dient zum Umdrehen von außen nach innen und zum Umlegen der Karkassenlagen auf die Aufbautrommel und ist an der linken Seite der Aufbautrommel angeordnet. Fig. 3 ist eine Endansicht teilweise im Schnitt der Elemente der Apparatur der Fig. 1, und insbe-. / sondere derjenigen, die an der linken Seite der Aufbautrommel nach dem Aufbringen der Lagen auf· die Trommel angeordnet sind. In dieser Figur ist die Einrichtung zum Umlegen
409823/0413
BAD ORJQiNAi -
von außen nach innen und zum Umlegen der Lagen auf die Trommel schematisch durch einen Kreis angedeutet, entsprechend den .Gesamtabmessungen der Krone, die mit der Einrichtung in Berührung kommt, die die Drehbewegung der Krone um ihre eigene Achse steuert.
Fig. 4 ist schematisch eine Draufsicht der Aufbautrommel der in Pig. I dargestellten Apparatur nach Linie IV-IV der Fig. 5 und gibt weiterhin die Einrichtung zum Zuführen von lagenförmigen Reifenaufbauteilen wieder. Die Fig. 5 bis 8 geben die verschiedenen Arbeitsvorgänge des Umkehrens von außen nach innen und des Umfaltens der Karkassenlagen auf der Aufbautrommel wieder.
Die Fig. 9 und Io geben die Arbeitsvorgänge des Aufbringens des Wulstkernes und des Füllteils des Wulstes an der rechten Seite der Aufbautrommel wieder.
Fig. 11 zeigt den Arbeitsvorgang des Umlegens der Enden der Lagen um den Wulstkern an der rechten Seite der Aufbautrommel.
Big. 12 zeigt das Aufbringen einer metallischen An» fasung an der rechten Seite der Aufbautrommel nach dem Umlegen der Kanten des zweiten Lagenaufbaus ringsum den zweiten Wulstkern. Ein Gehäuse 1 trägt drehbar angesetzt eine Hohlwelle 2, die vermittels Kugellager 3 und 4 gelagert ist. Innerhalb der Hohlwelle 2 befindet sich eine Welle 6, die ebenfalls vermittels eines Kugellagers 5 drehbar gelagert ist, die Welle 6 trägt eine zusammelegbare Aufbautrommel 7, in welcher die Sektoren, die ihre äußere Fläche bestimmen, in üblicher Weise vermittels angelenkter Hebel (in Fig. nicht dargestellt) teilweise mit einer Nabe 8, die auf
409823/0413
BAD ORIGINAL
die Welle 6 vermittels eines Keils 9 aufgekeilt ist, und teilweise mit einer auf der Nabe 8 drehbar angeordneten Buchse 10 verbunden sind. Die Buchse Io 1st vermittels einer Klauenkupplung 11 mit der Hohlwelle 2 verbunden. An dem gegenüberliegenden Ende der Welle 6 ist eine Riemenscheibe aufgekellt, die vermittels eines V-Riemenantriebs Ij3 mit einer Riemenscheibe 14 verbunden ist, die auf eine Welle 15 eines Motors 16 aufgekellt ±st. Die Riemenscheibe 12 ist seitlich mit einem ringförmigen Ansatz 17 versehen, gegen welche eine pneumatische Kupplung eingreifen kann, die durch einen aufblasbaren Luftsack l8 gebildet ist, der Ringform und einen hohlen rechteckigen Querschnitt hat und der an dem Umfangsband einer Scheibe 19 befestigt ist, die an dem betreffenden Ende der Welle 6 vermittels Kugellager 2o, 21 angesetzt 1st.
Die Scheibe 19 1st mit einer Schwingkurbel 22 fest verbunden, welche vermittels eines Zapfens 2jJ mit einer Gabel 24 verbunden ist, welche mit dem äußeren Ende eines Schaftes 25 fest verbunden ist, der in einem doppelwirkenden Zylinder 26 verschiebbar ist, der auf einem Zapfen 27 angelenkt ist, der an dem Fundament des Gehäuses 1 angeordnet ist.
Auf einem Ring 28 des Gehäuses 1 ist eine weitere pneumatische Kupplung angeordnet, die durch einen aufblasbaren Luftsack 29 gleich dem Luftsack l8 gebildet ist und gegen eine Glocke 30 In Eingriff treten kann, welche mit einem Ende der Hohlwelle 2 fest verbunden ist. Das Gehäuse 1 enthält ein rohrförraiges Element, das durch zwei Teil 3I1 und 31*' von verschiedenem Durchmesser gebildet ist, und dieser zweite Teil erstreckt sich in die Trommel 7. An dem rohrförmigen Teil 311 ist ein doppe!wirkender Zylinder 32 angeordnet, dessen Schaft
409823/0413
BAD ORIGINAL"
33 an seinem äußeren Ende mit einem Flansch 34 einer Nabe 35 verbunden ist, die längs des rohrförmigen Teils 31'! verschiebbar ist. Der Plansch 34 ist mit einem kegelstumpfförmigen Umfangsband versehen, dessen Erzeugende gegen die Seite gegenüber der der Mittellinie der Trommel konvergiert. Eine um sich selbst gelegte rohrfcfcnige Membran 36 ist an ihren verdickten Kanten 36' und 36'' (vgl. Fig. 9 bis 11) an dem Umfangsband des Flansches 34 befestigt. Diese Membran 36 ist mit unausdehnbarerisn Verstärkungen versehen, welche sich von einer verdickten Kante zur anderen erstrecken, und ihre Innenseite kann durch eine Leitung 37 und ein Rohr 38 mit einer Druckmittelqueiie oder wahlweise mit einer Vakuumpumpe verbunden werden. In einem zylindrischen Raum 39 und der Nabe 35 befindet sich ein kleiner Kolben 4o, der in beiden Richtungen durch ein Druckmittel gesteuert werden kann, und der Schaft oder die Stange 41 des kleinen Kolbens 4o kann in einer Ausnehmung 42 Aufnahme finden, welche in dem rohrförmigen Teil 31'· ausgebildet ist, um den Hub der Nabe 35 in der gewünschten Stellung anzuhalten.
Weiterhin ist der rohrförraige Teil 31' mit einem doppelwirkenden Zylinder 43 verbunden, dessen Schaft oder Stange 44 in ihrem äußeren Ende mit einem Flansch 45 einer Nabe 46 verbunden ist, die längs des rohrförmigen Teils 31!t verschiebbar ist. Der Flansch 45 ist mit einem ringförmigen Ansatz 47 versehen, auf welchem Kugellager 48 und 49 angeordnet sind, die eine sich drehende Glocke 50 tragen, die weiterhin durch ein Kugellager 5I abgestützt ist. Die Außenfläche der Glocke 50 ist (vgl. Fig. 9 und lo) aus einem zylindrischen Teil 5ο1, einem kegelstumpfförmigen Teil 50'' und einem ringförmigen Teil 5o!tt gebildet. An dem kegelstumpfförmigen Teil 50" und an einem Teil
409823/0413
BAD ORIGINAL
des zylindrischen Teils 5of ist eine Ringmembran 52 angeordnet, deren verdickte Kanten 52' und 52" an dem äußeren Band der Glocke 5o befestigt und mit unausweitbaren Verstärkungen versehen sind, welche ebenfalls in einer Zone in der Nähe der verdickten Kante angeordnet sind. Der ringförmige Teil 5olfl dient zum Abstützen eines Wulstkernes. Die Innenseite der Membran 52 ist vermittels einer Leitung 53 mit einer Ringkammer 54 verbunden, die zwischen die Kugellager 49 und 48 zwischengeschaltet ist, und in welche sich ein Ende eines Rohres 55 öffnet, das an dem anderen Ende wahlweise mit einer Druckmittelquelle oder mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann. Bm die Drehbewegung der Glocke 5o beginnen zu lassen, ist eine Kautschukrolle 56 (Fig. 1) vorgesehen, welche gegen die Innenfläche der Glocke 50 greift und durch eine Nabe 57 abgestützt ist, deren eines Ende auf dem Plansch 45 leer angeordnet und deren anderes Ende mit einem Ende einer Teleskopwelle 58 verbunden ist; das andere Ende dieser Teleskopwelle 58 ist mit der Welle 59 eines die Geschwindigkeit eines Motors untersetzenden Getriebes 60 verbunden, daß an dem rohrföemigen Teil 31* des Gehäuses 1 angeordnet ist. An dem Gehäuse ist weiterhin ein doppel· wirkender Zylinder 6l befestigt, dessen Schaft 62 anseinem äußeren Ende mit dem Flansch 63 einer Nabe 64 verbunden ist, die längs des rohrförmigen Teils 3I11 des Gehäuses 1 verschiebbar ist. Der Flansch 63 trägt vermittels eines Kugellagers 65 eine leerlaufende zylindrische Glocke 66, An dem oberen Teil des Gehäuses 1 1st ein Ende eines Längsbalkens 67 angesetzt, dessen anderes Ende durch eine Säule 68 abgestützt ist, die an der anderen Seite der Trommel 7 angeordnet ist (Fig. 2). Das rechte Ende des Läbgsbalkens 67 trägt einen Umkehrmotor 69» der vermittels eines in der Fig. nicht dargestellten Antriebszahnrades die Drehbewegung in beiden Richtungen zweier Kettenräder 7o steuert, die auf eine Welle 71 in der mittleren
409823/0413
BAD ORIGINAL.
Längsebene des Balkens 6j symmetrisch aufgekeilt sind. An dem Ende des Balkens 67 sind dutch die hohle Säule 68 (Pig. 2) abgestützt weiterhin zwei Leer-Kettenräder 72 in der mittleren Längsebene des ÖLkens 67 symmetrisch angeordnet. Eine Kette 75 ist auf jedem Paar Kettenräder 70, angeordnet und ist an ihren Enden auf einem Schlitten 74 befestigt, der vermittels eines.Paares kleiner Rollen 75, 76, 77, 78 längs Führungen 79 und 80 gleiten kann, die jeweils an der oberen und der unteren Fläche des Balkens
67 vorgesehen sind. Der Schlitten 74 ist in seinem unteren Teil mit einem starren Röhr 8l versehen, das zu der Trommel 7 gleichachsig liegt und von der hohlen Säule
68 zu dem Gehäuse 1 teleskopisch verschiebbar ist und umgekehrt.
Die Säule 68 (Fig. 2 und 4) ist in ihrem unteren Teil von einem Rahmen 82 umgeben, auf welchem rings um Buchsen 82 und 84 eine hohle Säule 85 drehbar angesetzt ist, die zu der Säule 68 gleichachsig verläuft und einen waagerechten rohrförmigen Träger 86 abstützt, der seinerseits eine zylindrische Verlängerung 86' trägt und der innen mit einem Trennteil 87 versehen ist. Um die hohle Säule 85 um ihre eigene Achse su drehen, ist ein doppelwirkender Zylinder 88 vorgesehen, der von einem senkrechten Träger 89 getragen wird, in welchem er um einen senkrechten Zapfen 90 drehbar angesetzt ist.
Die Kolbenstange 9I (Fig. 4) des Zylinder 88 ist an ihrem äußeren Ende mit einer Gabel 92 versehen, in welche ein Zapfen 93 eingeführt ist, auf welchem eine Kurbel 94 angelenkt ist, die mit der hohlen Säule 85 fest verbunden ist.
Der Trennteil„87 ist mit zwei radialen Leitungen 95 und 96 versehen, welche mit einer Druckmittelquelle oder
409823/0413
BAD ORIGINAL
einer Vakuumpumpe verbunden werden können, ferner mit einer axialen Leitung 97» die mit der Leitung 95 in Verbindung steht und mit einer Leitung 98 parallel zur Leitung 97, die mit der Leitung 96 in Verbindung steht. In der axialen Leitung 97 ist das Ende eines Rohres 99 befestigt» innerhalb welchem ein Rohr loo gleichachsig angeordnet ist« das axial verschiebbar ist unduessen fines Ende zu einer Kammer lol offen 1st, die mit einer Öffnung Io2 versehen ist« die mit einer Druckmittelquelle oder mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann, und dessen anderes Ende durch einen Raum I03 des hohlen Schaftes Io4 eines Kolbens Io5 hindurch geht, mit dem er fest verbunden ist. Der hohle Schaft Io4 ist in seinem Raum lojJ mit einer seitlichen Öffnung I06 versehen, die ihn mit dem hohlen Raum verbindet, der durch den Schaf t Io4 und die Innenfläche der zylindrischen Verlängerung 86* gebildet ist. Am Ende des hohlen Schaftes Io4 gegenüber dem Ende* an welchem sich ein Kolben I05 befindet, ist ein zylin~ drisches Element I07 gleichachsig zu dem Schaft Xo4 befestigt und mit einem Flansch Io8 versehen, an dessen Umfang ein Kugellager I09 angesetzt ist, das einen gtylindrisehen Körper Ho trägt, der von einer rohrförmigen Membran 111 umhüllt 1st (Fig· 5 und 6), die in radialer Richtung ausgeweitet werden kann, und mit unausdehnbaren Längsverstärkungen versehen ist, und die um sich selbst herum gelegt und an ihren verdicktenKanten-XlV und 111" in einem Ring 112 befestigt igt; der Ring US U% mit einem Loch 113 versehen* das vermittels eines Rohres 114 und einer drehbaren Verbindung 115 (in Fig. 2 seheraätisch dargestellt) Bit einen axialen Loch II6 des hohlen Schaftes Io4 und daher mit dem Inneren deg Rehres ipo und der Kammer lol verbunden ist. Der Ring 112 ist weiterhin
409823/0413
BAD ORIGINAl-
mit einem Flansch 117 (Pig- 5 bis 8) versehen, der axial außen eine kegelstumüfförmige Ringfläche hat, deren Erzeugenden gegen die Aufbautrommel 7 konvergierend, wenn der Ring 112 sich in der Stellung der Fig. 2 befindet. An dem Flansch Iö8 ist ein doppelwirkender Zylinder 118 angeordnet, dessen Schaft 119 bxi seinem äußeren Ende mit einem Träger 12o eines rohrförmigen Elementes 121 fest verbunden ist, das längs der Außenfläche des zylindrischen Elementes I07 verschiebbar ist. An dem Ende des rohrförmigen Elementes 121 ist ein Kugellager 122 angeordnet, das eine drehbare Glocke 123 abstützt, die mit einem ringförmigen Ansatz 124 versehen ist, der eine kegelstumpfförmige Seitenfläche parallel zur kegelstumpfförmigen Fläche des Flansches 117 des Ringes 112 hat. Die Glocke 123 ist mit einem Loch 1S5 zum Durchgang des Rohres 114 versehen und trägt ein Ende des starren Zylinders Ho durch ihren inneren Flansch 126, so daß zwischen dem Flansch 117 des zylindirsehen Körpers Ho und dem Ringansatz 124 der Glocke 123 eine Relatiwerschiebungsbewegung in axialer Richtung erhalten wird. Eine Stange 127 ist in einem Loch eines Ansatzes 128 des rohrförmigen Trägers 86 und in ein Loch des Flansches Io8 verschiebbar eingesetzt., und ihr eines Ende hat einen vergrößerten Kopf 129 und an dem anderen Ende einen Gewindeteil, auf welchen eine Mutter 130 aufgeschraubt ist.
Die Stange 127 arbeitet als einstellbarer Anschlag für den Hub des Kolbens I05 gegen die Aufbautrommel 7· Am Ende des starren Zylinders Ho gegenüber dem Ende, das gegen die Aufbautrommel 7 gerichtet ist, ist eine ringförmige Krone 131 befestigt, gegen welche eine Kautschukrolle 132 £Fig. 4) angreifen kann, wenn die Krone 13I sich in der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Stellung befindet, d. h. um 9o° in der Uhrzeigerrichtung um die säule 68 gegenüber
409823/0413
BAD ORIGINAL
Fig. 2 gedreht 1st. Die Rolle 1^2 ist am Ende einer kleinen Welle 133 angeordnet, welche in ein L-förmiges Element I34 drehbar eingesetzt ist, das auf einer kleinen Welle 135 drehbar angeordnet ist, die durch einen an dem Gehäuse 82 befestigten Träger 136 gehalten wird. Das L-förmige Element IJ^ kann um die Welle 155 vermittels eines Kolbens I37 gedreht werden, der in einem einfach wirkenden Zylinder 138 verschiebbar ist, der mit dem Träger 136 fest verbunden ist und dessen Schaft I39 gegen das Ende I4o des Elementes 1^4 angreifen und es in der * Uhrzeigerichtung um die kleine Welle 135 drehen kann, um so die Rolle 132 gegen die Krone IJl in Angriff zu bringen.
Auf die kleine WlIe 133 ist weiterhin ein Zahnrad l4l aufgekeilt, und diesesZahnrad 141 ist vermittels eines gezahnten Riemens mit einem Zahnrad ]Aj5 verbunden, das auf die kleine Welle 135 aufgekeilt ist, auf die weiter eine Riemenscheibe 144 aufgekeilt ist,, die durch einen Riemenantrieb 145 niit einer Riemenscheibe 146 verbunden 1st, welche auf eine Welle 147 eines Motors 148 aufgekeilt ist, der an dem Sockel des Gehäuses 82 befestigt ist. Die hohle säule 85 trägt weiterhin einen waagerechten zylindrischen Träger 149, der seinerseits eine zylindrische Verlängerung 149' abstützt, die mit Bezug auf die zylindrische Verlängerung 86 der Fig. 2 um 9oQ angeordnet ist (Fig. 4). Die zylindrische Verlängerung 1491 hat an ihrem der Aufbautrommel zunächst liegenden Ende eine axiale Bohrung 150, und der Tragteil 149 ist an seiner Innenseite mit einem Trennteil 151 versehen, der zwei radiale Leitungen 152 und 152 aufweist, die mit einer Druckmittelquelle oder mit einer Vakuumpumpe verbunden werden können, wobei eine axiale Leitung 154 mit der Leitung
409823/0413
rtQimNIAL
152 und mit einer Leitung 155 in Verbindung steht, die parallel zur Leitung 154 angeordnet ist und mit der Leitung 153 in Verbindung steht. In der axialen Leitung 154 ist das Ende eines Rohres 156 befestigt, in welchem gleichasig zu ihm ein axial verschiebbares Rohr 157 angeordnet ist, von dem ein Ende sich in eine Kammer 158 öffnet, welche mit einer öffnung 159 versehen ist, die mit einer Druckmittelquelle oder einer Vakuumpumpe verbunden werden kann, und deren anderes Ende durch einen Raum 160 eines hohlen Schaftes I61 eines Kolbens l62 hindurchgeht und zu einer axialen Leitung I63 des Schaftes 161 offen ist, mit dem sie fest verbunden ist. Der Schaft 161 ist in der öffnung 150 verschiebbar angeordnet, und ist in seiner Nähe in dem Raum I60 mit einem seitlichen Loch 164 versehen. An dem Ende gegenüber dem Kolben 162 ist vermittels Speichen 165 ein Ring 166 befestigt, dessen Umfangsband Kegelstumpfform hat, wobeiseine Erzeugenden in einer Richtung gegenüber der der Trommelmittellinie konvergieren; Am Umfang des Ringes 166 ist ähnlich wie es oben mit Bezug auf den Plansch 3^ an ^er linken Seite der Aufbautrommel 7 erläutert ist, die verstärkten Kanten I671 und I67" einer rohrförmigen Membran befestigt. Die Membran I67 ist um sich selbst gelegt und ist mit unausdehnbaren Verstärkungen versehen, welche sich von einer ihrer Kanten zu der anderen erstrecken. Von dem Ende der axialen Leitung I63 gegenüber dem mit dem Rohr 157 verbundenen erstreckt sich eine axiale Leitung 168, welche durch ein Rohr I69 mit einer radialen Leitung 170 verbunden ist, welche in dem Ring I66 ausgebildet und zur Innefläche der Membran I67 offen ist. Der Ring I66 ist mit einer verschiebbaren Stange 17I fest verbunden, die an dem anderen Ende in einen Ansatz des rohrförmigen Trägers 149 eingeführt und mit Gewinde versehen ist, auf welches eine Mutter 172 aufgeschraubt ist. Die Stange iyi
409823/0413 '
BAD ORIGINAL.
arbeitet als einstellbarer Anschlag für den Hubdes Kolbens 162 gegen die Trommel 7. An einem Ansatz der zylindrischen Verlängerung 149' ist ein doppe1wirkender Zylinder 173 befestigt, dessen Schaft 174 an seinem äußeren Ende mit einem Träger 175 eines ro*hrförmigen Körpers fest verbunden ist, der längs der Außenfläche der zylindrischen Verlängerung 149' verschiebbar ist. Der forförmige Körper If6 ist an seinem gegen die Trommel 7 gerichteten Ende mit einem Flansch I77 versehen, auf dessen Umfang ein Kugellager 178 angesetzt ist, welches eine drehbare Glocke 179 abstützt, die weiterhin durch Kugellager 180 und 18I abgestützt ist, die an einem Ring l82 ausgebildet sind, der mit dem Flansch 177 fest verbunden ist. Ähnlich dem, was in bezug auf die Glocke ausgeführt 1st, hat die Außenfläche der Glocke 179 einen zylindrischen Teil 179', einen kegelstumpfförmigen Teil 179" und einen ringförmigen Teil 1791'' An dem kegelstumpfförmigen Teil I791' und an einem Teil des zylindrischen Teils 179' ist eine Membran 183 ausgebreitet, welche an ihren verdickten eingeklemmten Kanten 1831, 1831' mit nicht ausdehnbaren Verstärkungen versehen ist; das gleiche trifft für eine verkleinerte Zone-in der Nähe der verdickten Kanten zu. Der ringförmige Teil 1791'' hat die Aufgabe, einen Wulstkern abzustutzen. Die Innenfläche der Membran I83 ist vermittels Leitungen 184 mit einer ringförmigen Kammer I85 verbunden, welche zwischen die Kugellager 180 und 18I zwischengeschaltet sind und in welche sich ein Rohr I86 öffnet, das an dem andren Ende mit einer Druckmittelquelle oder mit einer Vakuumpume verbunden wrden kann. Um die Drehbewegung der Glocke 179 beginnen zu lassen, ist eine Kautschukrolle oder Walze 187 vorgesehen, welche gegen die Innenfläche der Glocke 179 in Eingriff tritt und durch eine Nabe 188 abgestützt ist, deren eines Ende auf dem Flansch 177
409823/0413
BADORfGINAL
5> ■ ■
des rohrförmigen Körpers 176 leerläuft und deren anderes Ende mit einem Ende einer Kurbelwelle 189 verbunden ist, während das andere Ende mit einer Welle 190 eines Geschwindigkeitsuntersetzungsgetriebes 191 für einen Motor verbunden ist, der an den horizontalen zylindrischen Träger 14-9 angesetzt ist. An der Außenfläche des rohrförmigen Körpers I76 ist eine Nabe 192 verschiebbar angesetzt, welche mit einem Flansch 195 versehen ist, der an seinem Umfang ein Kugellager 194 aufweist, das eine zylindrische leerlaufende Glocke 195 abstützt.
Mit dem Flansch I93 ist ein doppe1wirkender Zylinder 196 verbunden, dessen Schaft 197 an seinem äußeren Ende mit dem Flansch 177 fest verbunden ist. Weiterhin zeigt Fig. 4 schematisch einen Bedienungsteil I98, der parallel zu dem Zylinder liegt, der mit der Membran 111 bedeckt ist. Der Bedienungsteil 198 trägt die Walzen oder Rollen, von welchen die Kordlagen und die Kautschukschicht zum Aufbau der Lagen in Rohrform abgegeben werden, die auf die Trommel 7 aufgebracht werden sollen.
Die Arbeitsweise der oben erläuterten Maschine wird nachstehend in Verbindung mit den Aufbaustufen, wie sie in den Figuren 5 und 12 dargestellt sinM, erläutert.
Es sei angenommen, daß die zusammelegbare Trommel7 sich in der kollabierten Lage befindet, entsprechend der Arbeitsstufe des Entfernens des zuletzt aufgebauten Reifens, und diese Trommel 7 wird zunächst in ihre ausgeweitete Stellung gebracht, wie in den Figuren dargestellt ist. Zu diesem Zweck wird Druckluft in die Luftkammern 18 und 19 (Fig. 1) eingelassen, damit sie jeweils an dem ringförmigen Ansatz 17 der Scheibe 12 und an der Glocke j5o fest anhaften, welche mit der hohlen Welle 2 fest verbunden ist, um so letztere mit dem Ring 28 des Gehäuses 1 und die Kurbel 22 mit der Riemenscheibe 12 fest zu verbinden, Dann wird Druckmittel in den unteren Teil des Zylinders 26 eingelassen, um den in seinem Inneren 409823/0413
BAD ORIGINAL
gleitenden Kolben zu verschieben und eine Drehbewegung von vorbestimmter Größe der Riemenscheibe 12 und daher der Welle 6, auf welche sie aufgekeilt ist, sowohl als auch der Nabe 8 zu erzeugen, die ebenfalls auf die Welle 6 aufgekeilt ist. Im Gegensatz dazu wird eine Drehbewegung der Buchse lo, welche mit der Nabe 8 verbunden ist und auf welcher sie angebracht ist, durch die hohle Welle 2 verhindert, die durch den Luftsack 29 in dem Gehäuse 1 in fester Lage gehalten wird. Daher ist zwischen der Nabe und der Buchse Io eine Relativdrehbewegung vorhanden, welche des Strecken von angelenkten Hebeln erzeugt, die mit den Sektoren verbunden sind, die die Außenfläche der Trommel und daher den Übergang dieser Trommel 'J in den ausgeweiteten Zustand bestimmen.
Zu Beginn des Aufbauvorganges befindet sich der zylindrische Körper Ho, der von der Membran 111 umhüllt ist, in der Stellung der Fig. 4, d. h. parallel zu der Zufuhr-. stelle 198, und der ringförmige Ansatz 12-4 der Glocke befindet sich in dem größten vorher festgelegten Abstand von dem Flansch 117 des Ringes 112.
Die Arbeitsvorgänge werden durch Abwickeln der Karkassenlagen und der Kautschuklage von den entsprechenden an der Zuführstelle I98 (Fig. 4) angesetzten Walzen eingeleitet, indem diese auf die Membran 111 wieder aufgewickelt werden, welche den zylindrischen Körper Ho umgibt. Während dieses Arbeitsvorganges wird dem zylindrischen Körper (Fig. 3 und 4) eine Drehbewegung um seine eigene Achse vermittels der Rolle 132 erteilt, welche veranlaßt wird, gegen die Krone IJl in Eingriff zu treten, indem ein Druckmittel (Druckluft) in das rechte Ende des Zylinders Ijj8 eingelassen wird, wodurch sie sich vermittels des Motors 148, der Riemenscheiben 146 und 144, die mit dem Riemenantrieb 145 verbunden sind, und der Zahnräder l4l um ihre eigene Achse dreht, welche durch den
409823/0413
BAD ORIGINAL
gezahnten Riemen l42 miteinander verbunden sind. Dann werden die Enden jeder Lage und Schicht (Kautschuklage) miteinander verbunden, um so eine kontinuierliche ringförmige Einheit 199 zu bilden, deren genaue axiale Lage auf dem zylindrischen Körper Ho mit Bezug auf die Kante des ringförmigen Ansatzes 124 der sich drehenden Glocke 125 gesteuert wird. Dann wird die Kante dieser Einheit 199 (Pig· 5) zwischen dem Plansch II7 des zylindrischen Körpers Ho und dem ringförmigen Ansatz 124 der Glocke 12J5 festgeklemmt, indem ein Druckmittel in das rechte Ende des Zylinders HS (Fig. 2) eingelassen wird, um eine Verschiebung nach links des in ihm gleitenden Kolbens und infolgedessen dur Glocke 123 zu veranlassen. Natürlich kann die Einheit 193 auch getrennt aufgebaut v/erden, anstatt daß sie auf dem zylindrische Körper Ho vorbereitet, wird, und dann kann sie auf ihn bereits in der Form eines kontinuierlichen Ringes aufgesetzt werden, In diesem Augenblick wird ein Di-ucknil' Lei von dem Hinterende des Zylinders 88 (Fig. 4) c Ingo 1 &;?.-■^n, um die Kurbel I94 und daher die hohle Säule 1S5 und die rohr for !«igen Träger 86 und 149 mit den von ihnen gctrgenen Elementen um 9o° ^u drehen. Weiter wird durch diese
d^r 7-y3 in^ri schft Körper Ho ^n der Seite der und axial zu der Trommel. 7 angeorenet. Für jede verschiedene Breite der Lagen int es notwendig, eincieulig, bestimmte Stellungen der Elemente II7 und 124, welche die Lagenkanten festklemmen, mit Bezuf* auf die Aufbautrommel 7 zu bestimmen, und diese Stellung muß genau »symmetrisch mit Bezug auf die mittlere Ebene der Trommel zu der Stellung sein, welche die freie Kante der Lagen einnimmt, nachdem das Innere der Lagen auf der Trommel nach außen gekehrt worden ist, um so auf der Trommel, genau zentriert
409823/0413
BAD ORIGINAL
zu sein.
Um diesem Erfordernis zu entsprechen, wird der Hub des Kolbens I05 vermittels der Mutter IJo eingestellt, und ein Druckmittel wird durch Leitungen 96 und 98 eingelassen, um so; die Elemente II7 und 124 in die vorher festgelegte Stellung zu bringen.
Dann wird in das rechte Ende des Zylinders 4) Druckmittel eingelassen, um die Glocke 50 vollständig nach links zu verschieben, die als Träger für die freie Kante der mit der Au-ßenseite nach innen gedrehten Lagen arbeiten muß und um die Ausweitung der Membran 111 gegen die Trommelachse zu begrenzen. Dann wird der Motor 69 betätigt, um den Schlitten 74 an die linke Seite des Balkens 67 zu bringen, so daß das starre Rohr 8l den zylindirschen Körper Ho umgeben kann, und ein Druckmittel wird durch die öffnung Io2 des rohrförmigen Trägers 86 eingelassen; die Luft, welche durch das Rohr loo, das axiale Loch II6, die drehbare Verbindung 115* das Rohr 114 und das Loch HjJ hindurch geht, kommt mit der Innenfläche der Membran 111 in Berührung und weitet sowohl die Membran 111 als auch die durch die-Kordlagen gebildete Einheit 199 aus, wodurch sie veranlaßt werden, sich gegen die Innenfläche des zylindrischen Körpers 8l zu legen (siehe Fig. 6).
Nun wird der Motor 69 in entgegengesetztem Sinn betätigt, um den Schlitten 74 und damit das starre Rohr 8l nach rechts zu verschieben, so daß das Rohr 8l die Aufbautrommel 7 umgeben kann. Zufolge der Verschiebung des starren Rohres 8l nach rechts wird die durch die Karkassenlagen gebildete Einheit 199 mit der Außenseite nach ' innen auf der Trommel 7 in solcher Weise umgekehrt, daß sie mit Bezug auf die Mittellinie der Trommel symmetrisch angeordnet ist,und unter dem Druck der Membran 111 vermindert die Einheit 199 ihren Durchmesser und nimmt wiederum den Durchmesser der starren Elemente an, gegen welche sie
409823/0413
BAD ORIGINAL
durch die Membran 111 gepreßt wird. Der Schlitten 74 und das starre Rohr 81 werden nun vermittels des Motors 69 wiederum nach links verschoben, um die Membran 111 wiederum ringsum den-zylindrischen Körper Ho zu bringen (Fig. 8). Dann wird Druckmittel aus der Membran 111, die wiederum die Lage der Fig. 5 einnimmt, und von dem linken Ende des Zylinders II8 herausgelassen, und Druckluft wird durch das rechte Ende des Zylinders II8 eingelassen, um die Kante der durch die Cordlagen gebildeten Einheiten I99 freizulegen, die immer noch zwischen dem Flansch II7 und dem ringförmigen Ansatz 124 festgeklemmt ist. In diesem Augenblick wird der Schlitten 74 mit dem starren Rohr 8l wieder zu dem rechten Ende des Balkens 67 gebracht, um eine Drehbewegung der rohrförmigen Träger 86 und 149 um 9o° in der Uhrzeigerrichtung zu ermöglichen. Diese Drehbewegung wird durch Abgabe von Druckmittel aus dem Hinterende des Zylinders 88 und durch Einlassen von Druckmittel von seinem gegenüberliegenden Ende her vorgenommen .
Dann wird Durckmittel ebenfalls von dem rechten Ende des Zylinders 4^ abgegeben, und ein Druckmittel wird von dem gegenüberliegenden Ende eingelassen, um die Glocke
50 wiederum in die weitest entfernte stellung mit Bezug auf die Aufbautrommel 7 zu bringen, um so das nachfolgende Anheften an allen der Lagenkanten, die von der Aufbautrommel 7 vorstehen, vermittels einer in den Figuren nicht dargestellten Vorrichtung zu ermöglichen, so daß sie veranlaßt werden, an den Schultern der Aufbautrommel anzuhaften. Der Nähvorgang wird durch Drehen der Trommel 7 um ihre eigene Achse vermittels des Motors l6, durch die Riemenscheibe 14 und 12 und den Riemenantrieb I3 vorgenommen, nachdem die Luftsäcke 18 und 29 abgeblasen worden sind.
409823/0413
BAD ORJGINAL
- 2ο -
Dann wird ein Wulstkern loo für die Verstärkung der Reifenwulste auf die ringförmigen .Teile 1791·· und 50111 der Glocken I79 bzw. 50 aufgebracht, und dann wird die Glocke 50 um ihre eigene Achse vermittels des Motors 60, der Teleskopwelle 58 und der Kautschukwalze bzw. -rolle 56 gedreht, um ein KautschukfUllstück 2ol in flacher Lage an dem kegeistumpfförmigen Teil 50'' der Glocke 50 (Fig. 9) aufzubringen. Auf entsprechende V/eise wird die Glocke 179 (Fig. 5) vermittels des Motors 19I, der Kurbelwelle 189 und der Kautschukwalze 187 gedreht, um ein entspreendes KautschukfUllstück 2ol in flacher Lage auf den kegelstumpfförmigen Teil 1791' der Glocke 179 aufzubringen.
Dann wird Druckmittel gleichzeitig in das von der Aufbautrommel 7 abgewandte Ende der Zylinder I71 und 43 eingelassen, um den rohrförmigen Körper 176 und die Nabe 46 gegen die Aufbautrommel 7 in axialer Richtung vermittels der Schäfte 174 bzw. 44 zu verschieben, und infolgedessen die Wulstkerne 2oo, welche auf die Glocken 179 bzw. 5o aufgesetzt sind, die jeweils mit dem rohrförmigen Körper 176 und der Nabe 46 fest verbunden sind, gegen die Schultern der Aufbautrommel 7 zu drücken. Dann wird ein Druckmittel gleichzeitig in die Rohre 55 und 186 eingelassen, welche Jeweils zu den ringförmigen Kammern 54 und 185 offen sind, und von diesen Kammern wandert das Druckmittel (Druckluft) durch die Leitungen 53 und 184 zu den Innenflächen der Membrane 52 und I83, um sowohl die Mamrane als auch die darüberliegenden Füllstücke 2ol zu veranlassen, an den Lagenkanten an den Trommelschultern anzuhaften (Fig. lo). Am Ende dieses Arbeitsganges wird Druckmittel von der Innenseite der Membrane 52 und 183 durch die Rohre 55 und I86 abgelassen, und Druckmittel wird von dem der Aufbautrommel 7 angewandten Ende der Zylinder 4j5 und 173 abgelassen.
409823/0413
BAD ORIGINAL
Dann wird ein Druckmittel von dem letztgenannten Ende eingelassen, um die Glocken 5o und 179 von der Trommel 7 wiederum zu trennen. Für das Aufbringen der Füllstücke 2ol an den Kanten der Trommel 7 kann es vorteilhaft sein, die Trommel 7 vorher mit dem starren Rohr 81 zu umgeben, um die Ausweitung der Membrane 52 und I83 zu begrenzen.
Dann werden die Füllstücke gegen die Tromrnelschultern -vermittels der oben angedeuteten Vorrichtung angeheftet oder genäht, während die Trommel 7 vermittels des Motors 16 wiederum gedreht wird. Um das Umlegen der Lagenkanten ringsum die Wulstkerne 2oo durchzuführen, werden die Nabe 35 mit ihrem zugehörenden Flansch 34 und der Ring 166 teilweise und gleichzeitig von der Aufbaiirommel 7 weggeführt. Um die Nabe 35 wegzuführen, wird Druckmittel von dem der Trommel 7 benaachbarten Ende des Zylinders 32 eingelassen, damit der Schaft 33 wieder teilweise in den Zylinder 32 eintritt. Die gewünschte Lage des Flansches 34 wird durch Einlassen von Druckmittel zu dem radial äußersten liegenden Ende des Raumes 39 eingestellt, so daß der Schaft 41 des Kolbens 4o in die Ausnehmung 42 eintreten kann, die in dem rohrförmigen Teil 3I11 ausgebildet ist.
Das Wegführen des Ringes I66 von der Trommel 7 erfolgt im Gegensatz dazu durch Einlassen eines Druckmittels durch die Rohre 152 und 156 zu dem Raum I60 des hohlen Schaftes I61, von welchem das Arbeitsmittel durch die öffnung 164 in eine ringförmige Ausnehmung fließt, die durch den Schaft und die zylindrische Verlängerung 149' bestimmt ist, wodurch ein Druck auf den Kolben I62 ausgeübt wird, der sich von der Trommel 7 entfernt. Der Ring 166 wird
409823/041 3
BAD ORIGINAL
in die gewünschte Lage vermittels eines in der Figur nicht dargestellten Anschlags festgelegt, der auf die Stange 171 arbeitet.
Während der Wegführung des Flansches 34 und des Ringes I66 von der Trommel 7 wird die Innenseite der Membrane und 36 mit einer Vakuumpumpe verbunden, um sie zu versteifen, während, wenn der Flansch 34 und der Ring I66 Ihre vorher bestimmte Lage erreicht haben, um das Umlegen der Kanten der Lagen 199 durchzuführen, damit die Kanten an ihrerventsprechenden Wulstkernen 2oo und an den Füllstücken 2ol anhaften, wird die !Innenseite der Membrane 36 und 167 mit einer Druckmittelquelle jeweils durch das Rohr 38 und die Leitung 37 durch die Öffnung 159, Rohr 157, Leitung I63, Leitung I68, Rohr I69 und Leitung 179 in Verbindung gebracht. Nach dem Umlegen der Kanten der Lagen 199 werden die Membrane 36 und I67 durch die oben angedeuteten Leitungen entlastet, die dann wiederum mit der Vakuumpumpe verbunden werden. In diesem Augenblick wird die Anschlagwirkung auf die Stange I7I freigegeben, und der Ring I66 wird veranlaßt, in die Trommel 7 zurückzukehren, indem ein Druckmittel durch die Leitung 153 und 155 eingelassen wird, um den Kolben I62 nach rechts zu drücken und indem das Arbeitsmittel durch die Öffnungl64, das Rohr 156 und die radiale Leitung 157 abgegeben wird, Gleichzeitig wird der Flansch 34 wiederum in die Trommel 7 hineingebracht, indem ein ·'-; Druckmittel yon dem der Trommel abgewandten Ende des ZyIIn** ders 32 eingelassen und das Arbeitsmittel von dem gegenüberliegenden Ende abgelassen wird, nachdem der Schaft 41 von der Ausnehmung 42 des rohrförmigen Teils 31ff freigegeben worden ist, indem Druckmittel aus dem radial äußeren Ende des zylindrischen Raumes 39 abgelasen und es von dem gegenüberliegenden Ende eingelassen wird. Dann wird die Trommel 7 wiederum vermittels des Motors 16 gedreht .und die umgelegten Lagenkanten werden 409823/0413
BAD ORIGINAt
vermittels einer Anhaft- oder Nähvorrichtung gut angehaftet bzw. genäht.
Gegenüber den für die herzustellenden Reifen festgelegten Einzelheiten können auch andere Einzelheiten von Karkassenlagen und andere Wulstkerne in der obenbeschriebenen Weise aufgebracht werden, und weiterhin kann eine metallische Anfas-.ung (Fig. 12) in jeder Seite des Reifens vermittels der Membrane 183 und 52 aufgebracht werden, wie es mit Bezug auf das Aufbringen der Füllstücke 2ol unter Bezug auf die Fig. 9 und Io beschrieben wurde.
Nachdem die Glocken 179 und 50 von der Trommel 7 gemäß obiger Beschreibung wieder getrennt worden sind, wird ein Druckmittel von dem gegen die Trommel 7 gerichteten Ende des Zylinders 196 eingelassen und, da die Glocke 179 sich nicht mehr von der Trommel lösen kann, weil der in dem Zylinder 173 gleitende Kolben das Ende seines Hubes erreicht hat, ist es möglich, der Trommel 7 die Glocke 195, die an dem Flansch 193» mit dem der Zylinder I96 fest verbunden ist, angesetzt ist, der Trommel zu nähern.
■Gleichzeitig wird ein Druckmittel in den Zylinder 6l in das von der Trommel abgesandte Ende eingelassen, um sich der Trommel vermittels des Schaftes 62, der Nabe und ihres Flansches 63 und der an.dem Flansch 65 angesetzten Glocke 66 zu nähern. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche praktische zylindrische Fläche erhalten, die durch die Glocken 195 und 66 und durch die Außenfläche der auf die Trommel 7 aufgebrachten Lagen gebildet ist. Andere Elemente, welche den Reifen bilden, z. B. der Streifen zum EinhUlle'n der Reifenwulste und die Reifenseitenwände können in flacherLage teilweise an den Glocken und teilweise an diesen Lagen aufgebracht werden; dann
409823/0413
BAD ORIGINAL
werden diese Elemente mit der Karkasse vermittels der oben angedeuteten Nähvorrichtung o. dgl. vernäht, indem die Trommel 7 wiederum durch den Motor 16 gedreht wird.
Falls die aufgebaute Karkasse ;für einen üblichen Reifen verwendet wird, kann auch der Laufflächenteil in flacher Lage aufgebracht werden. Falls sie im Gegensatz dazu für einen radialen Reifen verwendet wird, muß sie abgenommen werden, bevor der Laufflächenteil aufgebracht wird, und letzterer zusammen mit der Verstärkung wird und die Karkasse nach dem Formen der Karkasse auf einer anderen Maschine aufgebracht.
Um die Karkasse von der Aufbautrommel 7 zu entfernen, wird sie durch das erneute Aufblasen der Luftsäcke 18 und 29 in solcher Weise kollabieren gelassen, daß diese jeweils gegen den ringförmigen Ansatz 17 und die Glocke Jo angreifen, und ein Druckmittel wird von dem oberen Ende des Zylinders 26 eingelassen und wird von dem unteren Ende abgegeben, um so die Kurbel 22 und daher die Nabe 8 um einen Winkel zu drehen, der gleich dem der entsprechenden Ausweitung der Trommel gemäß vorstehender Beschreibung, jedoch in entgegengesetzter Richtung ist.
Natürlich werden die Grundsätze der Erfindung nicht dadurch verlassen, daß Einzelheiten im Verfahren und in der Apparatur in weitem Umfang gegenüber dem vorerläuterten Ausführungsbeispiel verändert werden, So kann beispielsweise das Umlegen mit der Außenseite nach innen der Lagen in der Form eines fortlaufenden Ringes von dem · zylindrischen Träger an der Aufbautrommel ohne Expandieren der Lagen durchgeführt werden, insbesondere wenn die in ihnen enthaltenen Schnüre in einem großen Abstand voneinander angeordnet sind, und auch der zylindrische Träger muß nicht notwendigerweise einen Durchmesser kleiner als den der Trommel haben. Die Vorrichtung
409823/0413
BAD
zum Durchführen des Umdrehvorganges von der Außenseite nach innen kann mit expansiblen Membranen versehen sein oder auch nicht, und die axiale Verschiebung der Membran kann durchgeTührt werden ohne die Anordnung v/eiteren Mitteln als den in den Figuren gezeigten starren Zylinder, oder beispielsweise mit bekannten Mitteln zum Umlegen der Lagenkanten um die Wulstkerne.
Die Trommel kann eine aufblasbare Trommel sein, nämlich eine solche, die durch zwei kreisförmige starre Stirnwandungen und durch eine ausweitbare Membran gebildet ist, deren Kanten an den Stirnwänden verankert sind, und falls der Umlegetoorgang vermittels Expansion oder des Um- ™ legens von Membranen durchgeführt wird, muß die Trommel imstande sein, beträchtlich hohen Drucken (in der GrÖßenofdnung von einigen Atmosphären) zu widerstehen, die von außen nach innen ausgeüht werden.
Natürlich können die Vorrichtung zum Umlegen der Außenseite nach innen der Lagen an der Aufbautrommel sowie auch die Elemente der Maschine, welche wahlweise die Stellung letzterer einehmen, veranlaßt werden, sich mit Bezug auf die Trommelachse in Querrichtung zu verschieben, statt daß s-ie in eine senkrechte Säule gedreht werden, Weiterhin können die verschiedenen Vorrichtungen,
die an den beiden Seiten der Trommel angeordnet sind, |
unabhängig voneinander oder einander in anderer V/eise zugeordnet sein, um die Bewegungen auszuführen, die für ihre Funktion notwendig sind.
Wie aus der Beschreibung ersichtlich ist, hat das Verfahren, welches das Wesen der Erfindung bildet, sowohl vom wirtschaftlichen Standpunkt als auch hinsichtlich der Genauigkeit in der Herstellung von Reifen, insbesondere die folgenden erheblichen Vorteile.
409823/0413
BAD ORIGINAL
Die Erfindung ermöglicht, tatsächlich die verschie denen Handhabungsstufen der Lagen in Wegfall gelegen zu lassen, die bisher im Gebrauch waren, und welche für die Herstellung des Reifens längere Zeit und eine Verformung der Lagen in sich schlossen, mit einer sich daraus ergebenden unregelmäßigen Verschiebung der Schnüre, die das Verhalten des Reifens beim Arbeiten im negativen Sinn beeinflussen
Zusätzlich ermöglicht die Apparatur für die Herstellung von pneumatischen Reifen den Wegfall sowohl der Vorrichtung für die Vorbereitung der Lagen in der Form eines kontinuierlichen Ringes und eines Arbeiters zum Betätigen einer solchen Vorrichtung, da die Vorrichtung zum Aufbringen der Lagen auf die Aufbautrommel auch zum Vorbereiten der Lagen in der Form ädnes Ringes verwendet werden kann, da es für dieses Arbeiten möglich ist, die freie Zeit des Reifenhersteilens besser auszunutzen.
Weiterhin ist es vermittels der Vorrichtung gemäß der Erfindung möglich, das Aufbringen von Wulstfüllstücken und von Metallanfasungen zu erleichtern, die bisher von Hand unter beträchtlicher Schwierigkeit für den Arbeiter aufgebracht wurden, da diese schweren Elemente direkt auf die Trommelschultern aufgebracht werden mußten, d. h. an einer schrägliegenden Ringfläche, welche im Durchmesser star.te Veränderungen aufweist. Tatsächlich werden bei der Apparatur der Erfindung die Füllteile von einer Rolle abgegeben und werden in ebener Lage auf zweckentsprechende Einrichtungen direkt wieder aufgewickelt, deren Außenfläche der Fläche der Füllstücke genau entspricht, ;die mit des» erstgenannten Fläche in Berührung kommen sol*- len,da die Membran, welche diese Einrichtungen abdeckt, auf ihnen ausgebreitet und In dieser Stellung gehalten wird, indem sie innen mit einer Vakuumpumpe verbunden wird, bis die WuIgtfüllstücke an der Aufbautrommel angebracht sind.
Weiterhin sind die Vorrichtungen zum Umlegen der A 0 9 8 2 3 / 0 4 1 3
BAD ORIGINAL„,„„„ , α
Lagenkanten, welche in der Apparatur enthalten sind, besonders wirksam, da sie ein kegelstumpffürmiges Umfangsband haben, dessen Erzeugenden gegen die Seite gegenüber der Trommelmittellinie konvergieren, und die an diesem Band befestigte Membran kann dadurch versteift werden, daß sie innen mit einer Vakuumpumpe in Verbindung steht. Tatsächlich erleichtern diese Merkmale die Wegbewegung der Einrichtungen zum Umlegen der Lagenkanten von der Innenseite der Aufbautrommel, während die Kanten gegen die Achse dieser Trommel gerichtet werden. Weiterhin vermindert die kegelstumfpförmige Gestalt des Bandes die axialen Beanspruchungen gegen die Trommel, die sich aus dem Aufblasen der an dem Band befestigten Membran ergeben, und daher haften die Lagenkanten an der Außenfläche, welche zwischen den beiden Wulstkernen eingeschlossen ist, in genügender Weise, um umgelegt "zu bleiben, bevor sie vernäht werden, jedoch nicht in solcher Weise, daß sie die Abgabe der Luft verhindern, welche in ihren Schleifen während des nachfolgenden Näh- oder Heftvorganges eingefangen ifet.
409823/0413
BAD ORIGINAL

Claims (4)

Patenansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen, mit einer aufweitbaren Aufbautrommel, an deren Enden je eine im wesentlichen zylindrischeTragflache angeordnet werden kann, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Aufbautrommel im aufgeweiteten Zustand ist, und mi t einer Einrichtung zum Umlegen der seitlichen Karkassenteile auf die Aufbautrommel, die um die Tragteile herum angeordnete ausweitbare Membranen und einen zur Aufbautrommel gleichachsigen starren Zylinder aufweist, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Aufbautrommel im aufgeweiteten Zustand ist und der in Richtung seiner Achse verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Einrichtung (Ho, 111) zum Auflegen von ganzen Karkassenlagen unter Wenden auf die Aufbautrommel (7) vorgesehen ist, die wahlweise mit einem Ende der Aufbautrommel in Ausrichtung bringbar ist, in Kombination mit der Auflegeeinrichtung (Ho, 111) auf jeder Seite der Aufbautrommel (7) eine Einrichtung (34,.l66) zum Umlegen der Kanten der Karkassenlagen (199) um die WuIstkerne (2öo) vorgesehen ist, die aus einer Stellung im Inneren der Aufbautrommel in eine stellung außerhalb dieser in beiden Richtungen verschiebbar ist und ein kegelstumpfförmiges Umfangsband hat, dessen Erzeugende in Richtung gegen die der Trommelmittellinie gegenüberliegende Seite konvergierend verlaufen, eine ausdehnbare rohr- bzw. schlauchförmige Membran (36, 176) an dem Band befestigt ist, und daß eine Einrichtung (38, 169) vorgesehen ist, "um Druckmittel zwischen die Umfangsbänder und die an ihnen befestigten Membranen zuzulassen·;··:.··
409823/0413
BAD ORIGiNAL
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem kegelstumpfförmigen Umfangsbani der Einrichtung zum Umlegen der Karkassenlagenkanten befestigte Membran (56 bzw. 167.) um sich selbst gefaltet und mit undehnbaren Verstärkungen versehen ist, die längs der Erzeugenden des Bandes angeordnet sind, an welchem die Membran befestigt
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Anschlüsse, die das Innere der an den kegelstumpfförmigen Umfangsbändern befestigten Membran mit einer Vakuumpumpe verbinden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche jede Einrichtung (J1+ bzw. I66) zum Umlegen der Kakassenlagenkanten in ihrer vorbestimmten Stellung außerhalb der Aufbautrommel (7) festlegt.
82 3/0413
BAD ORIGINAL
DE1753828A 1967-02-08 1968-02-03 Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen Expired DE1753828C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1240267 1967-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1753828A1 true DE1753828A1 (de) 1974-06-06
DE1753828B2 DE1753828B2 (de) 1977-12-22
DE1753828C3 DE1753828C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=11139735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1753828A Expired DE1753828C3 (de) 1967-02-08 1968-02-03 Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3694290A (de)
AT (2) AT288895B (de)
BE (1) BE710433A (de)
BG (1) BG18591A3 (de)
CH (1) CH505684A (de)
DE (1) DE1753828C3 (de)
ES (1) ES350098A1 (de)
FR (1) FR1564599A (de)
GB (1) GB1220134A (de)
LU (1) LU55417A1 (de)
NL (1) NL153476B (de)
PL (1) PL79267B1 (de)
RO (1) RO57805A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2105505A5 (de) * 1970-09-09 1972-04-28 Uniroyal
US4048002A (en) * 1973-07-02 1977-09-13 National-Standard Company Tire building apparatus
US4087306A (en) * 1976-08-30 1978-05-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Turn-up or turn-over bladder for tire building machines
US4199393A (en) * 1978-09-06 1980-04-22 The General Tire & Rubber Company Apparatus for forming the bead and sidewall portions of a pneumatic tire and apparatus and method of making the same
US5385620A (en) * 1990-11-02 1995-01-31 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Process and apparatus for building a green tire
GB0506363D0 (en) 2005-03-30 2005-05-04 Wyko Equip Tyre building drum
US10189221B2 (en) 2012-08-10 2019-01-29 Davian Enterprises, LLC Transfer ring shoe and transfer ring having varied shoe profile
RU2659249C2 (ru) 2013-06-07 2018-06-29 Дейвиан Энтерпрайзиз, Ллк Шиносборочный барабан с увеличенным диапазоном перемещения
WO2015120379A1 (en) 2014-02-07 2015-08-13 Davian Enterprises, LLC Expandable belt and tread drum with varied curvature segments
EP3856504A4 (de) 2018-09-27 2022-11-16 Davian Enterprises, LLC Übertragungsring mit block- und schienensystem
EP3917765B1 (de) 2019-01-28 2024-03-27 Davian Enterprises, LLC Ausdehnbares band und laufflächentrommel mit umgekehrten versetzten fingern
WO2022120117A2 (en) 2020-12-03 2022-06-09 Davian Enterprises, Llc (Dba Wyko Tire Technologies) Expandable belt and tread drum with magnetic deck fixing

Also Published As

Publication number Publication date
AT306554B (de) 1973-02-15
LU55417A1 (de) 1968-04-16
BG18591A3 (de) 1975-02-25
DE1753828C3 (de) 1978-08-31
RO57805A (de) 1975-02-15
ES350098A1 (es) 1969-04-16
NL153476B (nl) 1977-06-15
GB1220134A (en) 1971-01-20
FR1564599A (de) 1969-04-25
BE710433A (de) 1968-06-17
US3694290A (en) 1972-09-26
NL6800993A (de) 1968-08-09
AT288895B (de) 1971-03-25
CH505684A (it) 1971-04-15
DE1753828B2 (de) 1977-12-22
PL79267B1 (de) 1975-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729767C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bauen eines Luftreifenrohhngs
DE69910712T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE1753828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
DE1729780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau von Luftreifen
DE3045792C2 (de)
DE1729762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE2332516A1 (de) Verfahren zum herstellen eines pneumatischen fahrzeugreifens
DE2553637A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen und reifenaufbaumaschine zur ausuebung des verfahrens
DE1729765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE2728290A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen eines fertiggestellten reifens von einer aufbautrommel
DE2444431C3 (de)
DE2161406A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE2059344A1 (de) Reifenaufbauvorrichtung
DE834012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugluftreifen nach dem Flachbandverfahren
DE1159632B (de) Reifenaufbaumaschine mit einer Aufbau- und Bombiertrommel fuer einen Karkassenteil eines Reifens, der eine Aufbaueinrichtung fuer einen im wesentlichen undehnbaren Laufflaechenteil achsgleich zugeordnet ist
DE1299410B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren einer ringfoermigen Laufflaechenverstaerkung oder eines gleichartigen ringfoermigen Gebildes auf den Durchmesser einer zylindrisch aufgebauten Luftreifenkarkasse durch Stauchen
DE2429377C3 (de) Maschine zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen
DE2633740C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reifens
DE1112625B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE1729782C3 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen
DE1808676A1 (de) Erweiterungsfaehige Trommel fuer den Zusammenbau bestimmter nicht dehnbarer Reifenbauelemente
DE1150591B (de) Reifenspreizvorrichtung
DE1729675A1 (de) Reifenaufbau-Geraet
DE2001204A1 (de) Aufbautrommel fuer Luftreifen
DE2419910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen und formen von luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee