DE1753613U - Tragprofil aus kunststoff. - Google Patents

Tragprofil aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1753613U
DE1753613U DE1957S0024210 DES0024210U DE1753613U DE 1753613 U DE1753613 U DE 1753613U DE 1957S0024210 DE1957S0024210 DE 1957S0024210 DE S0024210 U DES0024210 U DE S0024210U DE 1753613 U DE1753613 U DE 1753613U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
support
individual parts
plate
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957S0024210
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1957S0024210 priority Critical patent/DE1753613U/de
Publication of DE1753613U publication Critical patent/DE1753613U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Tragprofil aus Kunststoff
    Für die'Beleuchtung von Räumen und für ähnliche Zwecke
    Ordnungen'bekanntgeworden, bei denen Platten aus
    dem, lichtstreuendem Material von Trägern, beispiel&wei8'e'''an'*,de'./
    Decke, gehalten werden. Für diesen Zweck sind Metalleisten\//
    wendet worden, die aus einem T-trägerartigen Profil best'ehen. \c'
    bei der Befestigung an der Decke der Schaft des TTräger.. hao$'
    '"'''-''''.-'
    gerichtet ist, während der Querbalken zu beiden Seiten ew eets
    bildet, die als Auflageflächen für die Platten desddurehseheinßnd.
    bzw. durchsichtigen Materials dienen können.
    Nach der Erfindung wird für solche Zwecke ei n neues rang
    gegeben, das aus einer senkrechten Platte und einer au ! Xie
    aufgesetzten Querplatte und einer auf der anderen Seite-aiee. /"
    V-förmig gebogenen Leiste besteht.
    ,",. .,. I')'}" :}
    einzelnen Teile werden hierbei zweckmäßig aus durchsichtigem 9
    -','. -"'"'
    durchscheinendemKunststoff wie beispielsweise
    oder Polystirol gemacht, wobei die einzelnen Teile
    -'.. ''''
    klebt werden. Die Unterbringung erfolgt vorzugsweiseindor'"'
    daß bei einer Anordnung der lichtstreuenden Elemente, an
    ..'- '
    die Platte nach oben gerichtet ist, so. daß die Querplatte wie bei den bekannten T-Profilen als Auflagefläche für die dazwischenliegenden lichtstreuenden Platten dienen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Mit 1 ist eine senkrecht liegende Platte aus Akrylsäure-Ester bezeichnet, an der unten eine Querleiste 2 angesetzt ist.
  • Diese Querleiste ist mit einer Nut 3 von der Breite der Stärke der Platte 1 versehen, so daß die Platte 1 hierin eingreifen kann.
  • An den Karten ist die Platte 2 an den Stellen 4 eingeschnitten, so daß sich eine günstige Auflagefläche für die V-förmig gebogene Leiste 5 bietet. Für viele Anwendungszwecke kann es empfohlenen wert sein, die Platten 1 und 2 aus glasarmem Material, dagegen die Leiste 5 aus durchscheinendem weißem Material auszuführen.
  • In der Platte 1 können Löcher vorgesehen werden, die für die Befestigung an der Decke oder sonstigen Tragelementen dienen. Das neue Tragprofil gibt ein Konstruktionselement, das für viele Zwecke der Lichttecknik große Vorteile mit sich bringt. Es stellt ein Element großer Biegungsestigkeit und yeFwindungssteifheit dar, ermöglicht also auch eine Abspannung über verhältnismäßig große Spannweiten, wie dies unter Umständen mit Rücksicht auf die Reinigungsgeräte notwendig ist, die zur Säuberung der nach oben gerichteten lichtstreuenden Platten verwendet werden.
  • Diese lichtstreuenden Platte sind unter 6 mit gestrichelten Linien dargestellt.
  • Das neue Bauelement kann sowohl für die Herstellung von Leuchtdecken verwendet werden, bei denen die ganze Decke oder ein großer Teil davon licht streuende Platten trägt, die von oberhalb
    derselben angeordneten Lichtquellen, insbesondere Leuchtstoff-
    lampen, angeleuchtet werden. Es können hierbei sowohl lichtstreu-
    ende. Platten aus Glas oder auch aus durchscheinendem Kunststoff verwendet werden, es können als lichtstreuende Elemente aber auch Rasterelemente verwendet werden. Das neue Profil ist aber auch für die Herstellung von Beleuchtungskörpern, die mehrere Elemente zwischen Leisten tragen, gut geeignet.-Es kann auch für die Verkleidung von Leuchtwänden in senkrechter Anordnung der lichtstreuenden Fläche oder in ähnlicher Form angewendet werden. Die Flächen der V-förmigen Leiste 5 brauchen hierbei nicht unbedingt eben zu sein, sondern können auch profiliert ausgeführt werden, wie dies
    gerade im Hinblick auf die Lichtarchitektur erwünscht ist.
    5Sohutzansprüche
    1Figur

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Tragprofile für die Ahstützung von Platten aus lichtstrauendem Material, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Profilträger, bestehend aus einer senkrechten Platte, auf die nach Art eines T-Profils eine Querplatte und auf dieser eine V-förmig gebogene Leiste gesetzt ist.
    2. Tragprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile der Profilleisten aus durchscheinendem Kunst- stoff bestehen. 3. Tragprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    einzelnen Teile miteinander verklebt sind 4. Tragprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile an Bezeichnungsstellen teilweise ineinandergreifen, sodaß sich vergrößerte Berährungs-bzw. Klebeflächen ergeben.
    5. Tragprofile nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der V-förmigen Leiste profiliert ausgeführt ist.
DE1957S0024210 1957-07-12 1957-07-12 Tragprofil aus kunststoff. Expired DE1753613U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0024210 DE1753613U (de) 1957-07-12 1957-07-12 Tragprofil aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0024210 DE1753613U (de) 1957-07-12 1957-07-12 Tragprofil aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753613U true DE1753613U (de) 1957-10-10

Family

ID=32794346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957S0024210 Expired DE1753613U (de) 1957-07-12 1957-07-12 Tragprofil aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753613U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148152B1 (de) Lusterbehang
DE1753613U (de) Tragprofil aus kunststoff.
DE202010000538U1 (de) Tisch
DE2718270A1 (de) Dekorationselement
DE1092404B (de) Leuchtenschirm
DE667759C (de) Saegedach mit senkrecht stehenden Lichtbaendern
AT215025B (de) Leuchte
DE875788C (de) Vorrichtung zur Steigerung der Gleichmaessigkeit und Staerke des Lichtdurchtritts durch lichtdurchlaessige Flaechen
DE2117101B2 (de) Abschirmgitter für Deckenleuchten
AT210012B (de) Flächenbeleuchtungskörper
DE804472C (de) Zwischenwand aus Wandtafeln
DE819426C (de) Beleuchtungskoerper fuer Roehrenleuchten, vorzugsweise Leuchtstofflampen
CH456497A (de) Leuchtenabdeckung, insbesondere für Decken- und Wandbeleuchtungen
DE1818707U (de) Leuchte fuer laengsanordnung an fahrbahnraendern.
DE1259041B (de) Vorhangschiene mit Blende und Beleuchtungs-Einrichtung
CH308389A (de) Vorrichtung zum Beleuchten von Start- und Landepisten für Flugzeuge.
DE1019010B (de) Armatur fuer die Installation von roehrenfoermigen Entladungslampen, wie Leuchtstofflampen oder Leuchtroehren
DE1926870U (de) Dachpfanne.
DE1778160U (de) Schalttafel.
DE1811995U (de) Bauelemente, und zwar bauplatten und bausteine.
DE1817551U (de) Lichtdurchlaessige abdeckung fuer beleuchtungskoerper.
CH261652A (de) Zeichnungseinrichtung mit einem Zeichentisch und Massstäben.
CH359851A (de) Tisch, insbesondere für Blumen
DE3034774A1 (de) Fertigbauelement
DE1758219U (de) Deckenleuchte zum anbauen an benachbarte leuchten.