DE3034774A1 - Fertigbauelement - Google Patents

Fertigbauelement

Info

Publication number
DE3034774A1
DE3034774A1 DE19803034774 DE3034774A DE3034774A1 DE 3034774 A1 DE3034774 A1 DE 3034774A1 DE 19803034774 DE19803034774 DE 19803034774 DE 3034774 A DE3034774 A DE 3034774A DE 3034774 A1 DE3034774 A1 DE 3034774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
prefabricated
roof
base plate
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034774
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERING SF BAU GmbH
Original Assignee
HERING SF BAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERING SF BAU GmbH filed Critical HERING SF BAU GmbH
Priority to DE19803034774 priority Critical patent/DE3034774A1/de
Publication of DE3034774A1 publication Critical patent/DE3034774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fertigbauelement, bestehend
  • aus einer horizontalen Platte, die mit mindestens einem vertikalen Stützelement fest verbunden ist.
  • Bei einem bekannten Fertigbauelement dieser Art ist eine horizontale Platte vorgesehen, die als Grundplatte oder Dachplatte verwendet werden kann und an die rechtwinklig bzw. vertikal Wandabschnitte gleicher Länge und Breite angeformt sind. Die Platte bildet ein Sechseck, und drei benachbarte Wand abschnitte sind untereinander im Winkel von 600 angeordnet. Zwei derartiger Elemente können zusammengefügt werden, um einen geschlossenen Raum mit einer Dachplatte, einer Grundplatte und sechs Wänden zu bilden, die mit einer Tür versehen sein können. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Fertigbauelemente zu einem System zusammenzusetzen, das zwar ein geschlossenes Dach hat, aber bei dem die Wandabschnitte stören. Der überdachte Raum bildet ein Labyrinth von Gängen zwischen den überall vorspringenden Wänden, so daß ein derartiges Bauwerk nur begrenzt verwendbar ist, zumal es schlecht beleuchtet und schwer zu reinigen ist.Installatonen müssen frei auf den Wandoberflächen angeordnet werden, was ebenfalls als nachteilig empfunden wird.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Fertigbauelemente zu schaffen, aus denen Flachbauten mit freitragender Uberdachung bei beliebigen Kombinations- und Ergänzungsmöglichkeiten durch Wandelemente, Brüstungen, Theken und dereichen zu erstellen sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem eingangs näher erläuterten Fertigbauelement erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß eine Grundplatte parallel zu einer Dachplatte angeordnet und mit dieser durch das Stützelement fest verbunden ist, das in ganzer Länge mindestens als ein Teil des Mantels einer Säule ausgebildet ist, der im wesentlichen unter gleichem Abstand von dem Umfangs rand der Grundplatte und/ oder der auskragenden Dachplatte angeordnet ist.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß ein Fertigbauelement geschaffen wird, das eine Grundplatte und eine Dachplatte hat, die nur durch ein relativ schlankes, wenig Raum beanspruchendes Stützelement miteinander verbunden sind. Das Fertigbauelement kann sich im Grundriß über verschiedene Winkel erstrecken, so daß eine bestimmte Anzahl von Fertigbauelementen nach entsprechender Zusammensetzung einen Flachbau bilden, der die Form eines Pilzes mit einer geschlossenen zentralen Säule und einem durchgehenden, auskragenden Dach hat. Vorteilhafterweise haben die Grundplatte und/oder die Dachplatte einen polygonalen Umfangsrand, wobei sich besonders viele Kombinationsmöglichkeiten ergeben, wenn die Umfangsränder der Grundplatte und der Dachplatte sowie der Mantel der Säule ein Sechseck aus einem oder mehreren Fertigbauelementen bilden. Ein sechseckiges Grundschema ist im Aufbau übersichtlich und gestattet zahlreiche KombinationsmöglichkeiteM0Xon Elementen, deren Grundriß sich über einen Winkelbereich/600, 1200, 1800 oder 2400 erstreckt.
  • Es entsteht so ein hallenartiger Flachbau, dessen geschlossenes Dach nur durch einzelne geschlossene oder teilweise offene Säulen getragen wird. Slbsttragende oder an den Dachplatten aufgehängte Wandteile können beliebig angeordnet werden. Entsprechendes gilt für Brüstungen, Theken und dergleichen. Die zentralen Säulen sind zur Aufnahme von Versorgungsleitungen - Strom, Gas, Frisch- und Abwasser - oder zur Ableitung von Regenwasser geeignet.
  • Die Fertigbauelemente, inbesondere wenn sie einstückig gefertigt sind, sind absolut wartungsfrei, stabil, schnell aufstellbar und erfordern praktisch keine Planung und Vorarbeiten. Es ergibt sich eine optimale Raumnutzung ohne tote Ecken und Schmutzecken. Es ist eine völlig individuelle, ästhetische Gestaltung möglich, wobei sich die Fertigbauelemente nicht nur zu der Pilzform zusammensetzen lassen, sondern auch Reihen oder Ketten von einander ergänzenden Fertigbauelementen bilden können. Sie sind damit als Wartehallen, Verkaufskioske und Informationspavillons geeignet, wobei auch ein 180 0-Fertigbauelement beispielsweise vor einer vorhandenen Wand angeordnet werden kann.
  • Die Fertigbauelemente bestehen aus Beton, insbesondere Stahlbeton. Sie können auch aus Kunststoff hergestellt sein. Die Wandteile, Brüstungen und dergleichen können auch aus Holz oder Leichtmetall, wie Aluminium, bestehen, da das tragende Grundelement durch die Grundplatte, die Säule und die Dachplatte gebiet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, die anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigt: Fig. 1 eine Anordnung mehrerer unterschiedlicher Fertigbauelemente in Draufsicht, Fig. 2 zwei Fertigbauelemente, teilweise im Schnitt, die zu einer Pilzform zusammengesetzt sind, Fig. 3 zwei Fertigbauelemente in Draufsicht, wobei ein polygonales und ein halbkreisförmiges Fertigbauelement zusammengefügt sind, Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 2 und Fig. 5 einen Detailschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des Fertigbauelements.
  • Ein Fertigbauelement besteht aus einer Dachplatte 10, einer Säule 20 und einer Grundplatte 30.
  • Gemäß Fig. 2 ist das Fertigbauelement einstückig ausgebildet, wobei die Dachplatte 10, der gesamte oder ein Teil des Mantels der Säule 20 und die Grundplatte 30 einen einheitlichen Formkörper aus Beton, insbesondere Stahlbeton, oder Kunststoff bilden.
  • Der Kunststoff-Formkörper kann glasfaserverstärkt sein oder eine sonstige Faserverstärkung aufweisen.
  • Die Dachplatte 10 ist auskragend ausgebildet und parallel zu der Grundplatte 30 angeordnet. Die Säule 20 bildet das Stützelement für die Dachplatte 10 und ist im wesentlichen unter gleichem Abstand von dem Umfangsrand 11 der Dachplatte 10 und/oder dem Umfangsrand 31 der Grundplatte 30 angeordnet. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Dachplatte 10 und die Grundplatte 30 deckungsgleich ausgebildet und haben gemäß Fig. 1, 2 und 4 einen gleichmäßigen polygonalen Grundriß bzw. Umfangsrand 11, 31.
  • Auch die Säule 20 ist entsprechend polygonal ausgebildet.
  • Die Säule 20 kann auch einen Kreisring-Querschnitt 20.30 gemäß Fig. 1 und 3 haben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Säule mit einem Kreisring-Querschnitt und die Dachplatte mit einem polygonalen Umfangsrand auszubilden, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.
  • In Fig. 1 sind die Fertigbauelemente im Grundriß gezeigt, der bei diesem Ausführungsbeispiel der Form der Dachplatten entspricht.
  • Bei einem ersten Ausführungsbeispiel des Fertigbauelements erstreckt sich die Dachplatte 10.1 und der entsprechende Teil 20.1 des Mantels der Säule 20 über einen Winkelbereich von 600, wobei die nicht dargestellte Grundplatte 30 deckungsgleich unter der Dachplatte 10.1 angeordnet ist.
  • Demgemäß erstrecken sich die Dachplatte 10.2 und der entsprechende Teil 20.2 des Mantels der Säule 20 über einen Winkelbereich von 1200. Die Dachplatte 10.3 und der entsprechende Teil 20.3 des Mantels der Säule 20 erstrecken sich über einen Winkelbereich von 1800, wobei zwei der Fertigbauelemente bzw. Dachplatten 10.3 mit runden Säulenteilen 20.30 versehen sind. Die Dachplatte 10.6 und der Mantel 20.6 der Säule 20 erstrecken sich über einen Winkelbereich von 3600, wobei die Dachplatte 10.6, der Mantel 20.6, der Säule 20 und die Grundplatte nach Art eines gleichmäßigen Sechsecks ausgebildet sind. Ein Fertigbauelement bzw. eine Dachplatte 10.6 ist mit einer runden Säule 20.60 versehen.
  • Das gleichmäßige Sechseck bildet gemäß Fig. 1 das Grundschema für alle Fertigbauelemente.
  • Eines der Fertigbauelemente, das durch eine Dachplatte 10.3 veranschaulicht ist, ist unmittelbar an der Wand eines Gebäudes 13 angeordnet und bildet gleichsam ein Vordach. Die Anordnung bildet einen überdachten Vorplatz, beispielsweise für mehrere Omnibushaltestellen, und kann im Bereich einer oder mehrerer Säulen 20 mit einem Verkaufskiosk versehen werden. Zu diesem Zweck sind nicht dargestellte Ergänzungsteile, wie Brüstungen, Theken od. dgl. vorgesehen. Es können auch Räume abgeteilt werden, indem beispielsweise parallel zu einem Abschnitt des Umfangsrandes 11 der Dachplatte 10 ein Wandteil 12 vorgesehen ist, das, wie in Fig. 2 angedeutet, zwischen Anschlußelementen 14 an der Dachplatte 10 und der Grundplatte 30 gehalten ist. Die Säule 20 ist hohl ausgebildet und kann deshalb unmittelbar als Regenwasserrohr oder zur Aufnahme eines solchen vorgesehen sein. Andererseits dient die Säule 20 zur Aufnahme von VersorgungReitungen, zur Beleuchtung der so erstellten Bauten oder zum Anschluß von Geräten und Armaturen, wie sanitären Einrichtungen.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, hat die Dachplatte 10 im Bereich des umlaufenden Umfangsrandes 11 einen Außenkragen 15 zum Zurückhalten von Regenwasser. Gemäß Fig. 5 kann auch an der Unterseite der Dachplatte 10 eine Nut 16 ausgebildet sein, die ebenso wie das Anschlußelement 14 zum Halten von Wandteilen 12 geeignet ist. Die Nut 16 dient gleichzeitig zum Zurückhalten und Ableiten von Wasser, das entlang des Umfangsrandes 11 in Richtung der Unterseite der Dachplatte 10 fließt.
  • Gemäß Fig. 3 sind auf der Oberseite der Dachplatte 10.3 radiale Verstärkungsrippen 17 vorgesehen.
  • Zur Erhöhung der Standfestigkeit und sofern nur beispielsweise ein pilzförmiger Pavillon erstellt werden soll, kann die Grundplatte 30 eine größere radiale Erstreckung als die Dachplatte 10 aufweisen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist der Mantel der Säule 20 nur mit der Grundplatte 30 einstückig ausgebildet, während die Dachplatte 10 mittels Schrauben 18 auf der Säule 20 befestigt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Grundplatte mit der Säule verschraubt sein. Entsprechende Anker können beim Erstellen der Säule in deren Mantel eingeformt werden.
  • Ebenso kann die Säule mit Durchbrechungen versehen werden, falls später beispielsweise eine Montageöffnung benötigt wird.

Claims (16)

  1. Fertigbauelement Ansprüche 1. Fertigbauelement, bestehend aus mindestens einer horizontalen Platte, die mit mindestens einem vertikalen Stützelement fest verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Grundplatte (30) parallel zu einer Dachplatte (10) angeordnet und mit dieser durch das Stützelement fest verbunden ist, das in ganzer Länge mindestens als ein Teil des Mantels einer Säule (20) ausgebildet ist, der im wesentlichen unter gleichem Abstand von dem Umfangsrand (31, 11) der Grundplatte (30) und/oder der auskragenden Dachplatte (10) angeordnet ist.
  2. 2. Fertigbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dachplatte (10.2), der Teil (20.2) des Mantels der Säule (20) und gegebenenfalls auch die Grundplatte (30) über einen Winkelbereich von 1200 erstrecken.
  3. 3. Fertigbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Grundplatte (10.3), der Teil (20.3) des Mantels der Säule (20) und gegebenenfalls auch die Grundplatte (30) über einen Winkelbereich von 1800 erstrecken.
  4. 4. Fertigbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dachplatte (10.6), der Mantel (20.6) der Säule (20) und gegebenenfalls auch die Grundplatte (30) über einen Winkelbereich von 3600 erstrecken.
  5. 5. Fertigbauelement nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (30) und/oder die Dachplatte (10) einen polygonalen Umfangsrand -(31 bzw. 11) haben.
  6. 6. Fertigbauelement nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die volle Säule (20) einen Kreisring-Querschnitt hat.
  7. 7. Fertigbauelement nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die volle Säule (20) einen polygonalen Querschnitt hat, der dem polygonalen Umfangsrand (30 bzw. 11) entspricht.
  8. 8. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsränder (31 und 11) der Grundplatte (30) und der Dachplatte (10) sowie der Mantel der Säule (20) ein Sechseck aus einem oder mehreren Fertigbauelementen bilden.
  9. 9. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (20) zur Aufnahme von Versorgungsleitungen und zum Anschluß von Geräten und Armaturen ausgebildet ist.
  10. 10. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (20) als oder zur Aufnahme von einem Regenwasserrohr ausgebildet ist.
  11. 11. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (30) eine größere radiale Erstreckung als die Dachplatte (10) aufweist.
  12. 12. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Beton, insbesondere Stahlbeton, besteht.
  13. 13. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff besteht.
  14. 14. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es einstückig geformt ist.
  15. 15. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (30) und/oder die Dachplatte (i0) mit der Säule (20) verschraubt sind.
  16. 16. Fertigbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Dachplatte (10) Anschlußelemente (14, 16) für Wandteile (12) aufweist.
DE19803034774 1980-09-15 1980-09-15 Fertigbauelement Withdrawn DE3034774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034774 DE3034774A1 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Fertigbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034774 DE3034774A1 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Fertigbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034774A1 true DE3034774A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6111987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034774 Withdrawn DE3034774A1 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Fertigbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034774A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012829A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 B & T Exact Gmbh Transportabler Pavillon mit Regenrinne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012829A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 B & T Exact Gmbh Transportabler Pavillon mit Regenrinne
EP2372049A1 (de) 2010-03-25 2011-10-05 B & T Exact GmbH Transportabler Pavillon mit Regenrinne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941281C3 (de) Bauwerk
EP0561058A1 (de) Balkon
WO1990008866A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebäuden, gebäudeteilen od. dgl.
DE2912029A1 (de) Innere vorsatzschalung fuer die senkrechten waende von raeumlichkeiten mit sanitaeren leitungen
DE3824387C2 (de)
DE3034774A1 (de) Fertigbauelement
DE2512756A1 (de) Transportabler verkaufskiosk, imbisstand oder dergleichen
DE2702459A1 (de) Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens
DE19834344A1 (de) Gerippe für die Errichtung eines Gebäudes
DE2514820B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer hoelzerne sparren mit im bereich der traufkante angeordneten traufboecken
DE19740804A1 (de) Balkon
DE4211435A1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE19636687C2 (de) Variables Bauwerk zur Herstellung von Carports, Sonnenhallen u. dgl. sowie für den Innenausbau
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
CH669510A5 (de)
DE2106376A1 (de) Bauelement
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
DE804860C (de) Transportables Gewaechshaus o. dgl.
DE1559414C3 (de) Einsatzstück zum Anschluß von Wandteilen an einen Hohlpfosten
DE3027019C2 (de)
DE202013007926U1 (de) Schutzdach
DE2825803A1 (de) Fassadenverkleidung mit verkleidungselementen in form von platten
DE8114535U1 (de) Vorgefertigtes bauwerk
DE2311543A1 (de) Hinterlueftete dachkantenblende
DE8219684U1 (de) Isolierverkleidung fuer schornsteinkoepfe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination