DE2702459A1 - Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2702459A1
DE2702459A1 DE19772702459 DE2702459A DE2702459A1 DE 2702459 A1 DE2702459 A1 DE 2702459A1 DE 19772702459 DE19772702459 DE 19772702459 DE 2702459 A DE2702459 A DE 2702459A DE 2702459 A1 DE2702459 A1 DE 2702459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
fittings
fitting
beams
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772702459
Other languages
English (en)
Inventor
Finn Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2702459A1 publication Critical patent/DE2702459A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction

Description

Finn Andersen, Ved Engen 12, 2670 Greve Strand (Dänemark) KeId Andersen, Alrunevej 2A, 2900 Hellerup (Dänemark)
Verfahren zur Befestigung von Platten aus zerbrechlichem Material an Balken, Säulen o.dgl. länglichen Teilen und Beschläge zur Durchführung des Verfahrens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung von Platten aus zerbrechlichem Material an Balken, Säulen o.dgl. länglichen Teilen durch Beschläge in Form von Plattenstücken mit von den Plattenstücken schräg hinausragenden Trägern, die in die Platten eingeführt werden. f'
Aus britischer Patentschrift Nr. 707,817 ist ein Verfahren zur Befestigung von Platten an Balken oder dergleichen bekannt. Die Platten werden durch Beschläge in Form von waagerechten Plattenstücken mit sich schräg nach unten erstreckenden, ebenen, V-förmigen Trägern befestigt, die in die Platten eingeführt werden. Diese Träger, die vorn spitz sind, können aber aufgrund des Druckes im Inneren der Platte verursachen, dass zerbrecliches Material gebrochen wird. Über die nach innen wachsende Breite sind keine besonderen Vorkehrungen zur Versteifung jedes Trägers getroffen, wobei der grösste Teil der Belastung des Plattenmaterials nahe an der Einfuhrstelle
709830/0739
liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das Montage von Deckenplatten aus zerbrechlichem Material er-' möglicht.
Das Verfahren gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jede Platte eine Anzahl von im Verhältnis zur Ebene der Platte schräg hineingehenden Löchern besitzt, und dass jeder Träger derart versteift ist, dass sein Querschnitt in seiner ganzen Länge hauptsächlich gleichmässig ist. Dadurch wird ermöglicht, dass die Träger länger als bisher hergestellt werden können. Da die Träger ferner versteift sind, wird die Druckbelastung besser verteilt, wobei die gesamte Tragkraft erhöht wird ohne. Gefahr, dass das zerbrechliche Plattenmaterial bricht.
Die Erfindung betrifft ferner einen Beschlag zur Durchführung des Verfahrens. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er einen oder mehrere sich schräg nach unten erstreckende Träger aufweist, die je einen hauptsächlich gleichmässigen Querschnitt in der ganzen Länge aufweisen.
Die Ansprüche 4 und 5 betreffen besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele dieses Beschlages, und Anspruch 6 betrifft einen besonders vorteilhaften gemeinsamen Beschlag.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen erklärt. Es zeigen —
Fig. 1 einen Beschlag gemäss der Erfindung zur Befestigung einer Platte aus zerbrechlichem Material an einer Tragschiene,
Fig. 2 einen Teil der Platte,
Fig. 3 eine schräge Draufsicht,
709830/0739
Fig. A den Beschlag schräg von unten gesehen,
Fig. 5 ein alternatives Ausführungsbeispiel des Beschlages,
Fig. 6 den an der oberen Fläche der Platte befestigten Beschlag,
Fig. 7 die Kraftbeeinflussungen,
Fig. 8 Pfosten zum Tragen verhältnismässig grosser Wandplatten,
Fig. 9 einen Beschlag zur Einfuhr in eine Wandplatte,
Fig. 10 ein zweites Ausführungsbeispiel des Beschlages,
Fig. 11 einen streifenförmigen Beschlag, und
Fig. 12 ein alternatives Ausführungsbeispiel des Beschlages.
Der in Fig. 1 dargestellte Beschlag gemäss der Erfindung eignet sich besonders zur Montage von Platten 2 aus zerbrechlichem Material, und der Beschlag wird an Balken, Pfosten o.dgl. länglichen Teilen befestigt. Der Beschlag besitzt ein erstes, vorzugsweise senkrechtes Plattenstück 4 und ein zweites senkrecht dazu, vorzugsweise waagerechtes Plattenstück 6. Ein oder mehrere sich schräg nach unten erstreckende Träger 3 sind aus dem waagerechten Plattenstück 6 ausgestantzt. Um eine grössere Starrheit zu erreichen, biegen diese Träger gegebenenfalls aufwärts. Eine Anzahl von sich schräg nach unten erstreckenden Löchern zur Aufnahme der Träger 3 sind in der entsprechenden Wand- oder Deckenplatte 2 vorhanden. Sowohl die Träger 3 als auch die Löcher 5 überhängen 10 bis 20°, vorzugsweise 15°, nach unten. Nach Einfuhr der Träger 3 in die Löcher 5, werden die Beschläge an der Platte 2 festgehämmert. Die Beschläge 1 sitzen durch die sogenannte Kegelwirkung sehr fest, je kleiner die Überhängung desto fester sitzen die Beschläge. Wenn ein Beschlag am Rand der Platte angeordnet ist, wird der obere Teil des porösen Plattenmaterials während des Hämmerns gebrochen, wobei das senkrechte Platten-
709 830/0739
stück des Beschlages 1 mit dem Rand der Platte 2 abfluchtet. Hierdurch können Spalten zwischen den Platten 2 vermieden werden. Ein weiterer Vorteil der Überhängung der Löcher 5 ist, dass mehr Plattenmaterial unter den Trägern 3 am Ende der Löcher 5 vorhanden ist, wobei die Gefahr für Brüche auf einem Minimum reduziert ist. Es hat sich durch Versuche erwiesen, dass die Platte 2 die von den Behörden vorgeschriebene Tragkraft besitzt. ,
Die Löcher sind vorzugsweise zirkulär und besitzen beispielsweise einen Durchmesser von 3 nun. Die Löcher 5 werden vorteilhaft nahe an der oberen Fläche jeder Platte 2 angeordnet und werden vorteilhaft durch eine besondere Bohrlehre zur Erreichung des korrekten Abstandes und des korrekten Winkels zur Oberfläche hergestellt. Dadurch können die Löcher 5 an der Stelle schnell und leicht hergestellt werden. Der Träger 3 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass er in das Loch 5 gerade nur eingeführt werden kann, gegebenenfalls eine solche Ausbildung', dass er gegen die Innenseite des Loches 5 während der Einfuhr kratzt.
Der Abstand zwischen den Löchern 5 ist beispielsweise 20 bis AO cm.
Das senkrechte Plattenstück 4 des Beschlages 1 besitzt vorteilhaft eine Verdickung 8, die beispielsweise durch Ausstanzen hergestellt ist. Während der Montage wird diese Verdickung 8 zwischen den elastischen Seitenzipfeln 9 einer Tragschiene eingeführt. Die Beschläge 1 können aber auch an anderen länglichen Teilen wie z.B. Deckenbalken durch waagerechte Flansche 11 befestigt sein. Diese alternative Ausbildung des Beschlages ist durch strichpunktierte Linien in Fig. 1 angedeutet. Die Flansche 11 können dann mit Löchern für ihre Befestigung versehen sein.
Die Löcher 5 der Platten 2 sind nicht notwendigerweise zirkulär. Sie können auch etwas länglich sein. Die Träger müssen dann derart ausgebildet sein, dass sie diesen länglichen Löchern entweder entsprechen oder in den Löchern etwas verschiebbar sind.
709830/0739
-(ο
Die Deckenplatten 2 können vorteilhaft mit einer Schicht aus Pappe 13 auf beiden Seiten versehen sein. Die gesarate Dicke ist vorzugsweise 9 oder 13 mm.
Das Verfahren gemäss der Erfindung ermöglicht so eine Montage von Deckenplatten aus zerbrechlichem Material wie z.B. Gips, die einfacher und leichter ist als bisher, und die den sichtbaren Teil der Platte nicht beschädigt.
Das gegen die Deckenplatte, anliegende Plattenstück des Beschlages muss selbstverständlich ziemlich lang sein, um eine verhältnismässig grosse Tragkraft zu erreichen. Eine besonders grosse Tragkraft wird durch gleichzeitiges Versteifen des Plattenstückes durch längliche, aufgebügelte Wülste 15, vgl. Fig. 5, erreicht. Fig. 7 stellt dar, dass Rß = ^§^ R.
Die Beschläge sind nicht notwendigerweise längs des Randes der Platte montiert. Die Träger der Beschläge können auch in die Platte an ihrer oberen Fläche eingeführt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es sich um Wandplatten handelt, vgl. Fig. 8. In diesem Fall sind Pfosten 17 verwendet, die sich zwischen Fussboden und Decken erstrecken. Der Abstand zwischen den Pfosten 17 hängt von waagerechten Loshölzernl8 ab. Jeder Pfosten 17 weist eine Anzahl von Öffnungen 21 gemäss Fig. 9 auf. Die verhältnismässig grosse beispielsweise 120 cm breite Wandplatte wird vorteilhaft durch die Bodenfläche unterstützt. Die Träger 3 der Beschläge sind deswegen in die Wandplatte in einer solchen Höhe eingeführt, dass der Rand jedes Flansches 19 etwas über dem unteren Rand 21a der Öffnung 21 oder über dem oberen Rand der Loshölzer liegt. Der Beschlag dient da nur zum Festhalten der Wandplatte gegen den Pfosten 17· Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel zu diesem Zweck ist in Fig. 10 dargestellt.
Die Beschläge in einer senkrechten Reihe können aber auch in einem
709830/0739
Stück hergestellt werden, vgl. Fig. 11, die eine Vorderansicht und eine Seitenansicht eines solchen gemeinsamen Beschlages darstellt, wobei die Träger in eine Platte eingeführt sind. Dieser Beschlag besitzt den Vorteil, dass er die Platte gleichzeitig versteift, wobei die Platte dünner hergestellt werden kann. Dies ermöglicht auch eine bessere Verteilung der Kraftbelastungen.
Die Löcher der Wandplatten sind vorzugsweise in der Fabrik gemacht, wobei die Platten sehr leicht montierbar sind, und wobei die Montage der Wandplatten eine unsichtbare Befestigung ermöglicht.
Gemeinsame Beschläge werden vorzugsweise in Verbindung mit Deckenplatten verwendet, wobei eine sehr grosse Tragkraft erreicht wird.
Fig. 12 zeigt ein besonders zweckmässiges Ausführungsbeispiel des Beschlages, wobei das senkrechte Plattenstück des Beschlages derart angeordnet ist, dass das Stück hauptsächlich über der Spitze des Trägers angeordnet ist, wobei die Belastung des Plattenmaterials hauptsächlich über der verhältnismässig dicke Stelle der Platte liegt.
709830/0739
L e e r s e
ite

Claims (6)

  1. MERTENS & KEIL.
    PATENTANWÄLTE
    Patentansprüche: .
    l.J Verfahren zur Befestigung von Platten aus zerbrechlichem Material an Balken, Säulen o.dgl. länglichen Teilen durch Beschläge in Form von Plattenstücken mit von den Plattenstücken schräg hinausragenden Trägern, die in die Platten eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass jede Platte (2) eine Anzahl von im Verhältnis zur Ebene der Platte (2) schräg hineingehenden Löchern (5) besitzt, und dass jeder Träger (3) derart versteift ist, dass sein Querschnitt in seiner ganzen Länge hauptsächlich gleichmässig ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (5) zirkulär sind, und dass die Träger (3) gegen die Plattenstücke (6) eingebogen sind.
  3. 3. Beschläge zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet , dass der Beschlag einen oder mehrere sich schräg nach unten erstreckende Träger (3) aufweist, die je einen hauptsächlich gleichmässigen Querschnitt in der gan-zen Länge, aufweis en.
  4. A. Beschläge nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (3) gegen die Plattenstücke (6) eingebogen sind.
  5. 5. Beschläge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass das senkrechte Plattenstück des Beschlages, das zum Tragen dient, hauptsächlich über der Spitze des Trägers derart angeordnet ist, dass die Tragkraft an der dicksten Stelle der Platte angeordnet ist.
  6. 6. Beschläge nach jedem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (3) in Abständen längs eines streifenförmiges Plattenmaterials (Fig. 11) angeordnet sind.
    709 830/0739 —
    OWlQiNAL INSPECTED
DE19772702459 1976-01-27 1977-01-21 Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens Pending DE2702459A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK32376AA DK137578B (da) 1976-01-27 1976-01-27 Fremgangsmåde til fastgørelse af plader af skørt materiale til bjælker eller lignende langstrakte organer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702459A1 true DE2702459A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=8092252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702459 Pending DE2702459A1 (de) 1976-01-27 1977-01-21 Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE850783A (de)
DE (1) DE2702459A1 (de)
DK (1) DK137578B (de)
FI (1) FI770268A (de)
FR (1) FR2339718A1 (de)
NL (1) NL7700728A (de)
NO (1) NO770257L (de)
SE (1) SE7700752L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003100190A1 (en) 2002-05-24 2003-12-04 Stonel Oy A system of mounting facade panels
US8429866B2 (en) 2010-12-06 2013-04-30 Douglas James Knight Modular system for cladding exterior walls of a structure and insulating the structure walls
US8973334B2 (en) 2010-12-06 2015-03-10 Scott Croasdale System and methods for thermal isolation of components used
US9856655B2 (en) 2013-03-14 2018-01-02 Modern Framing Systems, LLC Modular system for continuously insulating exterior walls of a structure and securing exterior cladding to the structure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2082667T3 (es) * 1994-03-29 1996-03-16 Clestra Cleanroom Sa Falso techo suspendido transitable.
CN104790583A (zh) * 2015-03-06 2015-07-22 中冶建工集团有限公司 一种吊顶角钢支架反支撑结构设置方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003100190A1 (en) 2002-05-24 2003-12-04 Stonel Oy A system of mounting facade panels
US8429866B2 (en) 2010-12-06 2013-04-30 Douglas James Knight Modular system for cladding exterior walls of a structure and insulating the structure walls
US8973334B2 (en) 2010-12-06 2015-03-10 Scott Croasdale System and methods for thermal isolation of components used
US9677268B2 (en) 2010-12-06 2017-06-13 Douglas James Knight System and methods for thermal isolation of components used
US9732518B2 (en) 2010-12-06 2017-08-15 Scott Croasdale System and methods for thermal isolation of components used
US9856655B2 (en) 2013-03-14 2018-01-02 Modern Framing Systems, LLC Modular system for continuously insulating exterior walls of a structure and securing exterior cladding to the structure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2339718A1 (fr) 1977-08-26
DK137578C (de) 1978-09-11
FR2339718B3 (de) 1979-09-28
DK137578B (da) 1978-03-28
NL7700728A (nl) 1977-07-29
DK32376A (de) 1977-07-28
NO770257L (no) 1977-07-28
SE7700752L (sv) 1977-07-28
FI770268A (de) 1977-07-28
BE850783A (fr) 1977-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436402A1 (de) Deckenkonstruktion
DE2621458C3 (de) Befestigung für Außenfenstereinheit
DE2702459A1 (de) Verfahren zur befestigung von platten aus zerbrechlichem material an balken, saeulen o.dgl. laenglichen teilen und beschlaege zur durchfuehrung des verfahrens
DE1409988A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Deckenbalken an sogenannten Haengedecken
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
CH665672A5 (de) Schalungsvorrichtung.
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
DE102020113138A1 (de) Fassaden- oder Dachverkleidung mit Verkleidungselementen
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE10148977B4 (de) Balkenschuh
DD281842A5 (de) Einrichtung zum halten von isoliermatten
DE1484318A1 (de) Vorgefertigte Bewehrungselemente
DE1658828A1 (de) Haengende Decke
DE2264469C3 (de) Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
DE3027019C2 (de)
DE1256387B (de) Massivdecke
DE2504162C3 (de) In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker
DE2026616A1 (de) Aufhängesystem für Deckenplatten
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE2416646C3 (de) Flachdachbelag
DE1817929A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer gebaeude-wabendecken
DE1956410C (de) Auflagerschuh fur Dacheindeckungs platten od dgl
DE10123319A1 (de) Randabschluß an Gebäudedecken
DE202018106189U1 (de) Ankersystem zur Verbindung eines Wandelements mit einer Grundplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee