DE1741132U - Untersteckschloss. - Google Patents

Untersteckschloss.

Info

Publication number
DE1741132U
DE1741132U DE1956H0023533 DEH0023533U DE1741132U DE 1741132 U DE1741132 U DE 1741132U DE 1956H0023533 DE1956H0023533 DE 1956H0023533 DE H0023533 U DEH0023533 U DE H0023533U DE 1741132 U DE1741132 U DE 1741132U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
des
locking lock
rieder
blatt
hans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956H0023533
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Jun Huelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956H0023533 priority Critical patent/DE1741132U/de
Publication of DE1741132U publication Critical patent/DE1741132U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

f ün^erstei^seJIaBser -feekanater Art- feesitsen -ein welanes aus &w©&" 2^1eji. feestBfet* BJuesee? sind min eine Seiiäutsedeeke* %&in& sind, &·&ϊί3&
* SowoliiL dear. SeMmBe^odeit als au^li die Sekattsedeolse ist das .sigea^lielis;. Jot^naß des SelitossesMiaai^, y^^3.äagea?1;* so— daß awsd iiap^en eßtsteiieB^zwisi^iea die das JQedea? siiiey iBasolieit -» ■Klappe oder ei&es Eieiaeiis ges^eeldi Tojid, 2^SoMu. dieaezL Sndea fee — festigt wia?d. Sei diesen belcanaiten S&hlSsserii wurde mm no&h zwL — scliea diese Te^läager-feen G-eiiaiisewandimgen eiii weiterem Sieatea *-■ lappen gesteö&t und efeenf alls dmreli diese G-ehausewandungen fee — festigt. Dieser Siemenlappen ist nur sein? lcurz und dient au# * als- ''
2>ie Meueamng gent nun von dein bedanken aus,: diese licne lnfe3?ingung eiaes weiteren ledernen örifflappens za vermeiden und trotzdem das SoKlofß leicnt griff feereit zu macnen* Biases wird gemäß der ^euerujag äadureh erzielt» daß die TerlaiigeiFte ffeliause deöke an ihreia ätifilersten 3Snd& mx einem afegefeogenen feiffteil fortgesetzt ist, Soiait wird gemaS der Heuerung das Griffteil ton ä&z ö-enausedeeke selbst gefeildet* wedurcüi iror allen Bingen eine Tereinfachte Montage erzielt wird«
Bei einem s ölöhen SiSlilöß kann mmi ^emäS der feuerung die Befestigung des Iiederiaateriäies Milsenen den Terlängerten (Se « näusewandungen durok Erallen erfolgen, die an den Öehäusewandtangen selfes* sitzen und infolge -ä&s Verlängerten öriffendes aueli nicnt naeii isaßen Mä siöktfear werden-'
Zu diesem 2week sind zunäcnst einmal gemäß der feuerung aus der verläagerten ixenäusödeeke astaen i-nnen eingewogene Bef estigungs-* krallen freigessennilfeten* SieriurQli γ/ird ein Fenster erzeugt f
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT 2 ZU 96S? VOM 4* 12.1956
die an sich eintönige !Fläche &er gesamten verlängerten öehäuse —-decke unterbricht* ©"bsehon die. Knallen an sieh nach dem nicht mehr sichtbar sind*
Sodann ist weiterhin das Snde des verlängerten zu Befestigungskrallen abgezogen* die £tber selbst bei sehr grosser Ii§nge deshalb nicht sichtbar vsferden, weil sie von dem &ri:££ende überdefekt sind« ■
Der letierijngsgegenstand ist auf der Zeicimang in einem Ans dargestellt» und zwar ^
·. t eine Drauf sicJi;t auf das IJnterstee&seiüöß in. f er — grosser tea MaJMjs&e* - . .:.
*.^ einen Schnitt naeit der idnie A^B der
^· 5 eine Seitenansicht .1 aiit AbTj. 1», ^edooh bringung des Schlosses an der I»ederM.appe»
Es handelt sieh xm ein sogenanntes UntersteöSrsöhlöß» d*h*r ein Schloß, welohes in einem OeMKSe einen federnd irörspringeiiden* ilappenartigen Söhließteil 1 besitzt,der loit seineis vorspringenden Snde. 2 hinter einen Bügel 3 tritt* Bjei Serunterdrüc^en des Endes 2 lässt sich dieses Sohlet unter der Öse 3 in Hichtung des Sf eiles 4 herausziehen» ·
Das Sahlößgehäuse Tiesteht aus der {iehausedee&e 5 und dem Grehäiüiseboden 6^ Beide: sind iiber das Ausmaß des eigentlichen Sehlcsses hinaus verlängert* soäaß die kappenr*f und S entstehen* Zwischen diesen iappen wird das !«oder einer Silaschenfclappe od.dgl« einge ~ schoben und die klappen %β werden von beiden Seiten gegen dieses Iieder gedrückt* ■■■' .-..-.'..· -...■·...-...·,.--..■♦
, Zur einwandfreien Befestigung sind an beiden Jjappen Italien 9 und TO"i;Tförgesehen* Die Erallen % sind aus dem lappen-feister außerdem noch au einem abgeisogenen Öriffende 11 verlängert^freigesQhnitten» sodaß ein. fenster 12; entsteht. Die Krallen tö des anderes 8 sind von der äussersten Kante dieses üappens S abgebogen*
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT 5 ZU 968? VOM 4^12^1956
Infolge des koeügebögenen Sriffeiides ti ist es dime weiteres mÖgXi0ii#. lau&isejir olaae ztEsätar^ieiae 3Jeder2,as$liea jp ■g-eg-ea das: SclalOJB iji EioJrijimg des "Pf eiXes 4 aas seiner Öse HiederdrüöKen der blatte: 1 3a.eraiiszuKielieii,

Claims (1)

RA.G82 439*13.1256 ^> PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT 4 ZU 96&T VOM 4*12* gas s|EÜßI
1.) TT&tersteeksGftlöß für Taschen Qd.dgl. f weiöiLes mit ver **■
Gieiiaiisewandtuigen zmn. Eiiiklenmien des !EaBciten *· Terseiteit ist* jiadtireii gekeimzeiölaiei;» daß die
SeMtusedecifee ^ 5 } an. iiureii äiißer^teai Jüäide *l ) mi qSm&m äbgsibog&nen öa?iflteil ζ 11 ) Jcoitgesetzt
2*)
axis dea? Teirlaaigeites Gr©liaiijsedeok& { T ) 33äo& I
e !©festiguagskaialiea | 9 )
5*) tFnterstsöfeseliloß nach Msprttek t Tand 2«. Sadiircii
* daß das Bxid.e des ire^iiaagerteii (?ehäasel?Qden.s ( 8 )
{ 1ü ) aisgeiimgen ist.»
DE1956H0023533 1956-12-13 1956-12-13 Untersteckschloss. Expired DE1741132U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956H0023533 DE1741132U (de) 1956-12-13 1956-12-13 Untersteckschloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956H0023533 DE1741132U (de) 1956-12-13 1956-12-13 Untersteckschloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1741132U true DE1741132U (de) 1957-03-07

Family

ID=32723955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956H0023533 Expired DE1741132U (de) 1956-12-13 1956-12-13 Untersteckschloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1741132U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120083B (de) * 1956-07-19 1961-12-21 Cheney & Son Ltd C Schliessoesenbeschlag fuer Taschen, Mappen od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120083B (de) * 1956-07-19 1961-12-21 Cheney & Son Ltd C Schliessoesenbeschlag fuer Taschen, Mappen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1741132U (de) Untersteckschloss.
DE7708028U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
DE559874C (de) Verschluss fuer Schnuerschuhe
DE830483C (de) AErmelhalter
DE2414666C3 (de) Befestigungseinrichtung für eine U-förmig ausgebildete Endschleife eines Federdrahtes am Federkasten eines Sitzes
DE463572C (de) Einlage fuer Stehumlegekragen
DE521829C (de) Vorrichtung zum Einstecken und Sichern der Schuhnestel im Schuh
DE2110465A1 (de) Kleiderstaender
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
CH290266A (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Fertigkrawatte an einem Hemd, insbesondere an einem Sporthemd.
DE677763C (de) Krawatte mit einem im Innern des fertiggebundenen Krawattenknotens angeordneten federnden Halter
DE435216C (de) Waescheklammer
DE461571C (de) Tragring fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE410243C (de) Lesezeichenhalter
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE584433C (de) Strammer, insbesondere fuer Skibindungen
DE376707C (de) Schiebedruckknopf
DE1120083B (de) Schliessoesenbeschlag fuer Taschen, Mappen od. dgl.
DE8519616U1 (de) Kleiderbügel
DE4113664A1 (de) Waeschebuegel aus kunststoff
DE1891433U (de) Zeitungshalter.
CH245769A (de) Schnalle.
DE1756710U (de) Krawattenhalter.
DE1326501U (de)
DE1406329U (de)