DE1740469U - Nockenschalter. - Google Patents

Nockenschalter.

Info

Publication number
DE1740469U
DE1740469U DE1953B0013319 DEB0013319U DE1740469U DE 1740469 U DE1740469 U DE 1740469U DE 1953B0013319 DE1953B0013319 DE 1953B0013319 DE B0013319 U DEB0013319 U DE B0013319U DE 1740469 U DE1740469 U DE 1740469U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam lever
cam
contact
current
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0013319
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1953B0013319 priority Critical patent/DE1740469U/de
Publication of DE1740469U publication Critical patent/DE1740469U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Nockenschalter
    ------------------
    Es sind Nockenschalter, insb@sondere Nockenhilfsschalter, bekannt, die aus einem die Kontaktstücke tragenden, vorzugsweise U-förmien Lagrbock und einem darin gelagerten Schaltteil bestehen, dessen uus Isolierstoff gefertigter Nockenhebel unter Federwirkung die stromführenden eile des schmalters in Schließstellung bringt.
  • Bei den bekannten Schaltern dieser Art hat es sich als ein Nachteil erwiesen, dass aogenützte Teile, wie z. B. die Nockenhebel mit beschädigten oder abgeschliffenen Nocken oder abgebrannte stromführende Elemente, nicht oder nur mit Hilfe von Werkzeugen ausgewechselt wercen können. Die reparatur solcher Schalter ist somit mit einem groben Zeit-und Arbeitsaufwand verbunden.
  • Gegenstand der Neuerung ist eine derartige Ausbildung des Schaltteils, insbesondere dessen stromführenden Gliedes, dass diese Teile untereinander und mit dem Lagerbock leicht, d. h. ohne Werkzeug, lösbar und auswechselbar verbunden sind.
  • Dies geschieht z. B. in der speise, dass der drehbare Schaltteil aus folgenden drei ebenfalls leicht lösbar miteinander verbundenen und auswechselbaren Einzelteilen besteht : a) Dem aus Isolierstoff bestehenden Nockenhebel, der in an sich bekannterweise eine in ihrer Längsrichtung einseitig offene Querbohrung zur Aufnahme des Lagerbolzens, des Lagerbockes aufweist.
    b) Dem stromführenden Glied, das als S-formis eboene
    Kon-ßtaktfedcr ausgebildet und <it der einen S- cLleife
    auf den Nockenhebel dorQrt aufsohiebbar ist, das es
    den Nockenhbel umgreift, während die andere S-Schlei-
    fe den Nockenhebel federnd an den Lacrbolzen andruckte
    undgleichzeitig zur dauernden litsenlosen Kontsktabe
    mit dem einen Eontaktteil des Lagerbockes dient.
    o) Der Druokfcder, oie in bekannter oise sviisehen dem
    - La-orbock und dos. freien Arm dec Ifockcnhebels angeordnet
    iat das syoHfHrenöe Glied soen den suoiten Kontakt
    druckt und bei Herausnahme des S-fOrmien stromführenden
    Gliedoo ein miboaüsiuhtiutco « eß
    vor.Lacrbolsen verhindertt
    Iliorsiit wird leichseitiß oino QGentliche Vcrrins'eruns er je-
    nStiston inscitoilc, insbesondere auch eine lmtscnloce Vbrbin-
    clun, ; der Lloilo Pit dar
    erreicht*
    In VfOitoroy Ausgestaltung der Neuerung besteht der Laerbolzen
    für den beueelichen . altteil aus einer in der Längsrichtung
    u
    geachlitsten Spannhülse) die in Bohrungen der beiden Schenkel
    dos Lagorbocke ruht.
    Auasordem ist die den Nockenhebel umgreifende S-Schleife des
    stromführenden Gliedes mindestens n der Stelle os sich öffnen-
    den Kontaktes durch ein Xontaktstack verstärkt. Dieser Teil des
    stromführenden Gliedes greift mit eines einwärts ebogonen ort-
    outz o. ùel. federnd in den Nockenhebel ein.
    Dorartige Nbckcnschaltor sind nicht nur als Hbckenhilfoschalter
    ancndbar sondern auch als Lcistunssschalter wenn sie mit
    cinor lesbar befestigten elektromagnetischen Blaseinrichtung
    kombiniert uordon. Dies soaehiGht beispielsweise dcrnrt, daas
    eine den Gosenkontakt traende, am Lacrbock losbcr befectigte
    Kontaktloacho Gosn oine solche auswechselbar ist, die susäts-
    lieh die olektro-mgnetische Blasoinrichtung trs*
    In der Zeichnung sind Ausführunssbeispiele der Neuerung darg9-
    sollt, un jswur zeigt
    Abb. 1 einen Hockenhilfsochalter in nsicht
    "2 und 3 Einseltoile des jeueßlchen chaltteiles,
    4 einen schnitt durch den Schalter in Crocscrem Maßstab,
    "5 dön gleichen Schnitt durch einen Schalter mit
    Blaseinrichtung
    6 einen Querschnitt durch dio Blaseinrichtung, x.
    Inoinea. Loorbock l ain<3 nittela oinea Spaanstiftcs 3 die
    11
    beuoalichen Teile 2, 4 dos Sçhallet eehbar Q rt c
    bouerlichen Soile bestehen c : us dem Nockenhebel 2,. dessen Ge-
    statt in der bb. 2 vorrSssort dargestellt ist und der for-
    nison atroaloitenöon eder 4 senuss Abb. 3 io ein Kontakt-
    Qttick 13
    dieses Eontaktstnck 13 ird durch oinc an anderen n6e des
    Nockenhebels 2 angreifende Druskfeder 10 GeGen den Kontakt 12
    einer Eontaktachraube 9 gedrückt, w hrend die S-förmige Feer 4
    sich an den Kontakt 11 <3or nschluß ohraube 15 anlegt*
    ie Kontaktschi-aube 9 ist über ein Zischenstuck 5 niet der
    zweiten AnechluoakleEMO. e 14 verbunden und wölbst zwecks Verän-
    derungdos NcHaltuees in der Sehe einstellbar.
    Der tronMGg oht von <ier nachlußschraube 14 ubor das Zwischen-
    stuck 5 zur Rontaktachraube 9 mit dem Kontaktstück 12 von
    dort über öao Kontaktatck 13t io oRcr 4 ohne Swiaehonlitze
    zum Kontakt 11 an ävr Anochlußsobraube 15.
    Die Kontaktstncke 11 und 12 sind in ihrem EontQkttror ohne
    Lotuns in or ci o eineprecstaa n <aio Eontakttraser ausser
    inur Bohrung sum SiniQGuon eines Eontaktstiftos einen Quer-
    schlitz aufcicen cr ein seitliches ZusaaoMrckon des
    cl
    Kontakttr-ors ßctattot. ie Xontakt-unö AnaclußaGhrauben
    dor ein des
    9, 14, 15 sind an dorn L-urbock Mittels Morseheiben 7 und
    GeGenmutternru a
    Reich Nnufoi-non dos Zwischenstückes 5 von Lagerbock 1 und der
    Anschlußocbraube 14 iot es mUßlichden Nockenschaltor in
    einen solchen mit Blajeinrichtun U verhandeln. Zu diesem
    Zvjook ist ein isolierendes Zwischenstück 17 vorgesehene das
    an die Stolle des Zwischenstückes 5 tritt und die Kontakt-
    schraube 9 einen Diao-anoten 18 mit den Blas lechen 19 tr. t<,
    DieKontcktß eile 12, 13 ist alsdann durch einaufsetsbaren
    Funkenkamin SO abGoachloooen. 6ie leitende Verbindung zwischen
    der Anschlußschraube 14 und der Eontaktschraubo 9 cschichl
    in diesem kl über aio Blasspule 18.
    Dao
    DaoAuaeinandernohmen. und Auswechseln <3or cbaltctcile &-
    schiebt in folenaer Uoise ! Nach ovontl. Abnehmen des Funken-
    ski t sich die Feder 4 vom nockenteil 2 nach Olfnen des
    Kontaktes 12, 13 durch Druck uf das freie nde des Nocken-
    hebels2 durch erinccs Spreitzen or den Kontakt 13 tragenden
    S-chleife abstreifen, ird alsdann die Druckfeder weiterhin
    suoQumenodrckt, lua t sie sich it dem Nockenhebel uus dem
    Laorbock herausnehmen. Das Zusamm noetzen Goschieht in um, e-
    I : ehrter Reihenfolge, in Uerksoug ist für diese Arbeit nicht cr-
    fordorlicht
    Auf die darsolote eiso ist os nicht nur möglich, Nockenhebel
    mit abGenutzten Nocken oder alte Eontaktfedern mit abgebrannten
    Kontakten eoen neue auszutauschen, sondern beispielsweise auch
    Nockonhobel mit anepre'-sten leitnooken scosii solche, welche
    anstelle des leitnocken eine Nockenrolle besitzen*
    s hat sich nBlich Gesoit, dass Nockenhebel mit Gleitnocken
    aufFreßsto-fnockenacheiben eine sehr lanje Lebensdauer haben.
    . ÜeQhiulb vjerclen biw-hee die meistons mit
    . Preßstoffnockcnscheiben betrieben.
    YiomT. aber ein deartier Nockenhebel auf Hstallnockenscheiben
    vCia ( (9'W ; ar'tief » r g QnhQ « Uf fN Ck hQiBen
    luft, dannit die Lebensdauer dos ancpre&aten Gloitnockons
    iot man nm-i in clcDr LQjey ohne
    Nockenhebels ist aan nun in der Läse, ohne weiteres anstelle
    eines Hebels mit GUcitnocken einen solchen mit Uockenrolle su
    verwenden.

Claims (1)

  1. SchtdansprS. ohe
    dieHoekenschaltor, insbesondere NoekonhilfEschaltcr, mit einem dieEontaktstcko trendcn, vorsuswoise D-fSraion Laerbock c3je und einem darin ssla'crten. jchaltteil, dessen aus Isolierstoff beutchender Nockenhebel unter 'edorirkung die stroafährenden Teile des Schalters in Schließstollung brinst, dadurch ekenn- zoiohnot, dass der SeLaltteilt insbesondere esoen stromfihren- des Glied, aii dem Lsssbock l&&ht, d. h. ohne Uerksoug, lös- bar und auswechselbar verbunden ist. 2)Nockenschaltor nch nspruoh 1, dadurch sekennseicnetdass derdrohbare Schalt'il aus folsenden drei ebenfalls leicht lösbür miteinünücr verbun enen und cusuochselbaren Sinselteilen besteht a) Dem ait anoprc c.-&Gn loitnocken oder einer Hockenrolle vcrsohouon aus Isolierstoff beaebenden bccRhobel (2), der in an sich bolmror Ueiae eino in ihrer Längsrichtung einsoitis offenes. Qucrbohruns sur Aufnahme des Laorbolzons (5) dGo (3) des Laerbocce aufucist. (3) ch dwcis*. b) Dom stromführenden 6-lied dciS als S-fBrmi oboene Hon" talr&fcdor (4) auQbildot und Hit der oinen S-chlüife auf den Nockenhebel (2) derart aufschiebbar ist, das es den Nockenhebel (2) umgreift, rührend die andere Schleife den.Nockenhebel (2) federnd n denLaerbolsen (3) andrückt undgleichseitig sur dsuernen litaonlosen Kontaktgabe mit den einen Kontaktteil (11, 15) aas L3erbockes (l) dient. c) Dor Druckfeda (10), die in bekannter Weise zichen dem Lacrboek (1) und dem freien Arm des Nockenhebels (2) angeordnet ist, dua stromführende Glied (4) eesen den zweiten Kontakt (12) drückt um bei Herausnahme des SfrNien stromführenden Gliedes (4) ein unbeabsichtig- tos Abfallen des Nockenhebels (2) vom Laserbolzen, ver- hindert.
    3)Nockencchaltcr nach Anspruch l und 2, dadurch Gekennzoich- net,dass der Lacrbolscn (3) durch cino in der Lnrichtuns uuoachlitzte SpaN. nM3. sc gebildet ist, die in Bghrunen der beiden Schenkel des Lagerbockes (1) ruht. 4)Nockcnachalcr nach Anspruch l bis 3, dadurch ekennzeich- not, dass die den Nockenhebel (2) umgreifende S-chleife des stromführenden Gliedes (4) mindestens an der '&elle des sich Öffnenden KontaMea (12, 13) inbeIcaNn'ber Weise durch ein Kontak&stok (l ?) verstärkt ist. 5)Nockenschaltor nach nsprueh l bis 4, dadurch okennzeich- n. das die den Nockerhobol (2) umgreifende S-SoLleife des stromiühonaen Gliedes (4) ni eineN einwärts eboonen Fort- satz o. sl. federnd in 6en Nockenhebel (2) eingreift. 6) Uöckenachalter nach Anspruch 1 bis 5 in Kombination mit einer ISstar betätigten elektromagnetischen Bicsoinrichtung (13, 19). 7) Nockcnschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch ekennzeich u not,dass eine den ßoconkontakt (12) tragende, am Lacrbock (1)löebnr-eceii cine eolche aus- dio zu-Ontzliell üio einrichtunG (18, 19) trüGt.
DE1953B0013319 1953-05-29 1953-05-29 Nockenschalter. Expired DE1740469U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0013319 DE1740469U (de) 1953-05-29 1953-05-29 Nockenschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0013319 DE1740469U (de) 1953-05-29 1953-05-29 Nockenschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740469U true DE1740469U (de) 1957-02-28

Family

ID=32720488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0013319 Expired DE1740469U (de) 1953-05-29 1953-05-29 Nockenschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1740469U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1740469U (de) Nockenschalter.
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
AT209858B (de) Zange mit Heftgerät
DE202020002592U1 (de) Adapter für EC-Kartenlesegeräte
DE1195992B (de) Ohrklammer mit Schmuckstueck
DE3139404C2 (de)
DE861380C (de) Zange, Schere, Spannvorrichtung od. dgl.
DE568950C (de) Polarisiertes Relais fuer Schnelltelegraphie
DE2528502B2 (de) Elektrischer schalter mit einer um eine achse kippbaren betaetigungswippe
DE926695C (de) Pinzette mit Lupe
DE334921C (de) Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke
DE466204C (de) Auf dem Kreuznutprinzip beruhender Ellipsenzirkel
AT20767B (de) Vorrichtung zum Telegraphieren von Morsezeichen.
DE420643C (de) Tuerkontakt
DE846424C (de) Magnetelektrisch betaetigter Kleinschalter
DE2018627C (de) Relais und Verfahren zum Justieren seiner Kontaktfedern
DE624417C (de) Schauzeichen mit einer zweiteiligen, durch elektromagnetische Abstosskraefte spreizbaren Zunge innerhalb einer Erregerspule
DE372595C (de) Chirurgische Vorrichtung zur Einfuehrung in OEffnungen des menschlichen Koerpers
DE138154C (de)
DE59375C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für Weichen, Thüren, Eisenbahnschranken u. s. f
AT126314B (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher.
DE574669C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE334702C (de) Schiebeknopf
DE866330C (de) Schraubenzieher mit Schraubenhalter
AT135302B (de) Druckvorrichtung für Waagen.