DE334921C - Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke - Google Patents

Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke

Info

Publication number
DE334921C
DE334921C DE1917334921D DE334921DD DE334921C DE 334921 C DE334921 C DE 334921C DE 1917334921 D DE1917334921 D DE 1917334921D DE 334921D D DE334921D D DE 334921DD DE 334921 C DE334921 C DE 334921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
marking
stamp
statistical purposes
guide plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917334921D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE334921C publication Critical patent/DE334921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zurn Markieren von Karten für statistische Zwecke, Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Markieren von Registrierkarten geinäß Patent 334435-Die Markierung hat nach dem genannten Patent den Zweck, die Karten vermittels einer Maschine zu sortieren, zählen bzw. zu registrieren, indem dieselben durch Prüfstromkreise abgetastet und je nach der Markierungsst#Ile in bestimmte Fächer selbsttätig geleitet werden. Zu diesem Zweck sind die. Karten des genannten Patentes an den Markierungsstellen mit elektrisch leitenden Plättchen versehen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird hierzu eine Vorrichtung benutzt, welche im wesentlichen aus einer Führungsplatte besteht, die den zu markierenden Karten insofern nachgebildet ist, als entsprechend den Feldern der Karte die Platte mit Randskalen und mit Führungen versehen ist, unterhalb welcher sich die zu markierende Karte einschieben läßt. Weiterhin wird geinäß der Erfindung ein als Elektromagnet aus-,gebildeter Stempel benutzt, Der Elektromagnetismus dient erfindungsgemäß dazu, das Plättchen leicht aufnehmen zu können. Die Führungsplatte in Zusammenarbeit mit dem elektromagnetischen Stempel ermöglicht, eine große Anzahl von Karten rasch und bequem markieren zu können. Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus dem. nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. In der Zeichnung ist ein solches dargestellt. Die Führungsplatte ist dabei von oben (Fig. i) und von der Seite (Fig.:2) gesehen gezeichnet. Der Stempel ist im Längsschnitt (Fig. 3) und von -oben gesehen (Fig. 4) dargestellt.
  • In dem mit einer Bohrung versehenen Gehäuse a (Fig. 3) ist die Wicklung b angeordnet. In dieser liegt eine Gleitbuchse c, welche durch das Druckstück e, das zu gleicher Zeit zur Zentrierung der Feder f dient, verschlossen ist. Die beiden Enden der Wicklung b münden durch die Öffnung g in das zweiadrige Kabel h, welches mit einer Stromquelle in Verbindung steht. In der Gleitbuchse c bewegt sich der Druckstempel i, der durch die Feder f nach jedem Druck auf den Knopf 1 in seine alte Lage zurückgebracht wird. Zu diesem Zweck drückt die Feder f gegen den Bund k. Die Verschraubung n verschließt die Gesamtinnenteile. Die Ausbuchtung in. dient zur Aufnahme eines Metallplättchens.
  • Die Führungsplatte (Fig. i) ist die metallische Nachbildung einer bestimmten Karte. Auf einem Sockel o ist die Führungsplatte p mit den Führungsöffnungen pl montiert und durch die Stifte r befestigt. Der offene Schlitz s wird durch die federnde Verschlußklappe u vermittels Feder u, geschlossen. Am äu&ren Rande trägt die Platte p entsprechend einer beispielsweise gewählten bestimmten Kartenart eine horizontale Skala, beispielsweise von i bis 5o, und eine vertikale Skala, beispielsweise von i bis 36.
  • W i rkungs wei s e. - Die zu markierende Karte wird in den Schlitzs eingeschoben, derart, daß die Skalen und Felder der Karte mit den Skalen und Feldern der Führungsplatte p übereinstimmen. Hierauf wird der Strom für die Stempelspule b eingeschaltet und ein Plättchen aufgenommen. Der Stempel wird an der zu markierenden Stelle in die Führungsplatte p eingesetzt und niedergedrückt. Damit die Plättchen beim Niederdrücken des Stempels an -der Karte haften bleiben, können dieselben in an sich bekannter Weise am Rande mit kleinen umgebogenen Spitzen versehen sein, die sich etwas in die Karte einbohren. In dieser Weise erfolgt die Markierung sämtlicher in Frage kommenden Stellen der Karte.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHF.: i. Vorrichtung zum Markieren von Karten für statistische Zwecke nach Patent 334435, gekennzeichnet durch eine Führungsplatte (p), deren Führungsöffnungen.(p,) den Feldern der Karten entsp#echen, und ei-nen S.tempel, dessen Stempelfläche in die Führungsöffnungen paßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel als Elektrorhagnet ausgebildet ist, um die Plättchen zum Markieren der Karten bequem aufnehmen zu können.
DE1917334921D 1917-09-07 1917-09-07 Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke Expired DE334921C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334921T 1917-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334921C true DE334921C (de) 1921-03-19

Family

ID=6218756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917334921D Expired DE334921C (de) 1917-09-07 1917-09-07 Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9255405B2 (en) 2008-04-07 2016-02-09 Valinge Innovation Ab Wood fibre based panels with a thin surface layer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9255405B2 (en) 2008-04-07 2016-02-09 Valinge Innovation Ab Wood fibre based panels with a thin surface layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668684C (de) Werkstueckhalter mit Dauermagneten
DE1175902B (de) Elektromagnetischer Mehrfachtonabnehmer
DE334921C (de) Vorrichtung zum Markieren von Karten fuer statistische Zwecke
EP1353806A1 (de) Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkgaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel
DE880841C (de) Dauermagnetspannvorrichtung
DE3319972A1 (de) Werkzeug zum einsetzen eines kontaktelements in eine schaltungsplatte
DE49593C (de) Verfahren und Apparat zur Ermittelung statistischer Ergebnisse und zum Sortiren von Zählkarten
DE2457479C3 (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010054562A1 (de) Informationsträger sowie Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen und Entfernen eines solchen Informationsträgers
DE3134938C2 (de)
DE648751C (de) Vorrichtung zum Abrunden der Resultate in Rechenmaschinen
DE10353399B4 (de) Halter für Folienbeutel zur Aufnahme von Münzrollen
DE102008025688B4 (de) Leadbacker für Gravity-Handler
DE345631C (de) Einrichtung zur Ermittelung der Fehlergroesse beim Ordnen von Gegenstaenden fuer psychotechnische Zwecke
DE265800C (de)
DE953304C (de) Rollfilmkamera mit durch den UEbergang zwischen Papiervorlauf und Film beeinflussten Kameraorganen
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE667043C (de) Maschine zum Sortieren von Zaehlkarten, insbesondere Lochkarten
AT203519B (de) Vorrichtung zur magnetischen Markierung von Karten, Blättern od. dgl.
DE334922C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Auszaehlen von Karten fuer statistische Zwecke
DE607619C (de) Selbsttaetiger Haltestellenanzeiger
AT258600B (de) Vorrichtung zum Festhalten einer Schallplatte auf dem Teller von Plattenspielern mit vorzugsweise automatischer Auflegung und Ausstoßung der Schallplatte
DE532887C (de) Anordnung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen an schleichend arbeitenden, den Strom bei kleinem Kontaktabstand ohne Lichtbogenbildung abschaltenden elektrischen Schaltern
DE1173573B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Zusammenschalten von elektrischen Bauelementen
DE684512C (de) Sicherungshalter, insbesondere fuer Lamellensicherungen