DE173972C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE173972C DE173972C DE1902173972D DE173972DA DE173972C DE 173972 C DE173972 C DE 173972C DE 1902173972 D DE1902173972 D DE 1902173972D DE 173972D A DE173972D A DE 173972DA DE 173972 C DE173972 C DE 173972C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- obtuse angle
- dough
- carrying
- obtuse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C7/00—Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
- A21C7/01—Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with endless bands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C7/00—Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
- A21C7/02—Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with moulding channels
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
ΛΙ173972
KLASSE 2 ö.
Gemäß dem Hauptpatent erfolgt die Bearbeitung und das Formen der Teigkugeln
mit Hilfe zweier sich auf einer Unterlage gegeneinander verschiebender Flächen, welche
sowohl mit der Unterlage wie auch miteinander . einen stumpfen Winkel bilden. Die
Teigkugeln werden also von zwei einander nahezu gegenüber liegenden Punkten aus angegriffen
und es wirken zwei Paare von stumpfwinklig gegeneinander stehenden Flächen auf die Teigkugel, insofern, als jede
der beiden sich gegeneinander verschiebenden Flächen mit der die Teigkugel unterstützenden
Unterlage je ein Paar Arbeitsflächen bildet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vereinfachung. dieses durch das Hauptpatent
geschützten Verfahrens; der Erfinder hat festgestellt, daß ein genügendes Durchwirken
und Formen der Teigkugeln mit Hilfe eines einzigen solchen Flächenpaares erreicht wird, und das Wesen der vorliegenden
Erfindung besteht darin, daß nur eine zu der Unterlage stumpfwinklig stehende, schräggestellte oder geführte Fläche benutzt
wird. Die auf der Unterlage aufruhende Teigkugel wird an dieser Fläche entlang geführt
und dabei gleichzeitig von dieser Fläche und der Unterlage bearbeitet. Durch diese
Vereinfachung des durch das Hauptpatent geschützten Verfahrens wird nicht nur eine
erhebliche Vereinfachung der zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen maschinellen.
Einrichtungen erzielt, sondern außerdem der Kreis dieser Einrichtungen wesentlieh
erweitert.
Dies ergibt sich aus dem Folgenden:
Während gemäß des Hauptpatents beide auf der Unterlage sich verschiebenden Flächen
bewegt werden müssen, ist eine Bewegung beider Arbeitsflächen der vorliegenden Erfindung
nicht erforderlich. Die Art und Weise, in welcher die Teigkugel an der stumpfwinklig
zu der Unterlage stehenden Fläche entlang geführt wird, ist beliebig, und es ergeben
sich hierbei drei Möglichkeiten: 1. die Unterlage und die stumpfwinklig dazu
stehende Fläche werden beide bewegt; 2. die Unterlage wird bewegt, die Fläche steht still;
3. die Unterlage steht still, die Fläche wird bewegt.
Da außerdem noch die Führung sowohl der Unterlage wie der Fläche bei der Bewegung
verschieden gewählt werden kann, z. B. geradlinig, schräg, kreisbogen-, schraubenförmig
usw., so ist es klar, daß der vorliegende Effindungsgedanke eine große Mannigfaltigkeit
der technischen Ausführbarkeit besitzt.
Auf der beiliegenden Zeichnung sind in den Fig. 2 bis 6 einzelne dieser Ausführungsformen dargestellt, es wird aber ausdrücklich
bemerkt, daß diese Ausführungsformen nur als besonders typische die Erfindung erläutern
sollen und daß diese selbst noch zahlreicher anderer Ausführungen fähig ist.
Gemäß den Fig. 2 und 3 hat die Fläche abcd die Form einer Spirale erhalten, welche in beliebiger Weise über der als Kreisscheibe ausgebildeten rotierenden Fläche efgh angeordnet'ist. Der Teig . fällt aus irgend einer Zuführvorrichtung auf die in der Pfeilrichtung rotierende Platte nahe ihrem Umfang, wird gegen die mit ihr einen stumpfen Winkel bildende spiralige Fläche abcd getrieben, trifft diese bei b und schreitet an der Fläche längs der Kante b c fort, um schließlich durch ein in der Mitte der Platte vorgesehenes Loch auf eine andere Transportvorrichtung zu fallen. Die Spirale kann ihre stumpfwinklig gegen die Kreisplatte geneigte Fläche auch an der Außenseite zeigen; in diesem Falle findet das Fortschreiten der Teigkugel von der Mitte nach dem Umfang statt.
Gemäß den Fig. 2 und 3 hat die Fläche abcd die Form einer Spirale erhalten, welche in beliebiger Weise über der als Kreisscheibe ausgebildeten rotierenden Fläche efgh angeordnet'ist. Der Teig . fällt aus irgend einer Zuführvorrichtung auf die in der Pfeilrichtung rotierende Platte nahe ihrem Umfang, wird gegen die mit ihr einen stumpfen Winkel bildende spiralige Fläche abcd getrieben, trifft diese bei b und schreitet an der Fläche längs der Kante b c fort, um schließlich durch ein in der Mitte der Platte vorgesehenes Loch auf eine andere Transportvorrichtung zu fallen. Die Spirale kann ihre stumpfwinklig gegen die Kreisplatte geneigte Fläche auch an der Außenseite zeigen; in diesem Falle findet das Fortschreiten der Teigkugel von der Mitte nach dem Umfang statt.
Bei der Ausführungsform der Fig. 4 ist die Fläche abcd in Schneckenwindungen
um eine Achse angeordnet, während die Unterlage efgh die Gestalt . eines die
Schnecke einschließenden Zylinders aufweist; die Schnecke ist hierbei natürlich derart ausgestaltet,
daß ihre Windungen mit der Zylinderfläche einen stumpfen Winkel bilden. Hierbei kann eine entgegengesetzte Umdrehung
beider Teile in der durch Pfeile angedeuteten Richtung stattfinden. Der Teig schreitet von A nach B fort.
Bei der Ausführungsform der Fig. 5 und 6 ist die Fläche efgh als endloses Band und
die Fläche abcd als eine schräg über dem Bande befestigte Schiene ausgebildet. Der
Teig fällt hier auf das sich in der Pfeilrichtung bewegende endlose Band am Punkt h,
wird gegen die stumpfwinklig gegen das Band angeordnete Fläche bei b getrieben,
schreitet an derselben längs der Kante b c fort, um bei c von dem Bande in gerader
Richtung weiter mitgenommen und einer Transportvorrichtung zugeführt zu werden. Weitere Ausführungsformen der vorliegenden
Erfindung lassen sich nach ähnlichen Grundsätzen in großer Zahl aufstellen.
Claims (4)
1. Verfahren zum Formen und gleichzeitigen Durchwirken von Teigkugeln
zwischen gegeneinander sich verschiebenden Flächen nach Patent 169482, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teigkugel an einer einzigen zur Unterlage stumpfwinklig gestellten Fläche entlang geführt
wird.
2. Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß über einer als Unterlage dienenden sich drehenden Kreisscheibe
eine stumpfwinklig zu dieser gestellte Fläche in Spiralform angeordnet ist.
3. Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Unterlage als Hohlzylinder die stumpfwinklig zur Unterlage
gestellte Fläche in Gestalt einer Schnecke mit stumpfwinklig gegen' den
Zylinder gestellten Windungen umschließt.
4. Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß über einem als Unterlage dienenden endlosen Band eine Schiene mit ihrer Arbeitsfläche stumpfwinklig
gegen das Band angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT39109D AT39109B (de) | 1902-04-17 | 1906-09-13 | Verfahren und Vorrichtungen zum Formen von Teigkugeln bei gleichzeitiger Durchwirkung zwischen gegeneinander sich verschiebenden Flächen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE173972C true DE173972C (de) |
Family
ID=438743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1902173972D Expired - Lifetime DE173972C (de) | 1902-04-17 | 1902-04-17 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE173972C (de) |
-
1902
- 1902-04-17 DE DE1902173972D patent/DE173972C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2514187A1 (de) | Maschine zum fertigen von buegeln bzw. biegemaschine | |
DE3407363A1 (de) | Vorrichtung zum durchfuehren von biegeversuchen | |
DE173972C (de) | ||
DE1061677B (de) | Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Bausteinen u. dgl. | |
DE1209539B (de) | Einstellvorrichtung zur Einstellung eines zu verzahnenden zylindrischen Werkstueckes an Rollmaschinen | |
DE2838735C2 (de) | Profilstahlschere | |
DE484109C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von kantigen Werkstuecken fuer Werkzeugmaschinen | |
DE148033C (de) | ||
DE609765C (de) | Teilvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
AT46320B (de) | Schabvorrichtung. | |
DE3600965A1 (de) | Verfahren zum ausschneiden von blechplatinen sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung | |
DE866469C (de) | Anordnung zum automatischen Einfuehren stangen- oder rohrfoermiger Werkstuecke in Werkzeugmaschinen, insbesondere spitzenlose Schleif-maschinen | |
DE2348990A1 (de) | Vorrichtung zum zeichnen einer ellipse | |
DE433819C (de) | Vorrichtung zum Guillochieren von schraubenfoermig gewundenen Gegenstaenden, wie Bleistifthuelsen u. dgl. | |
DE110981C (de) | ||
DE101586C (de) | ||
DE104011C (de) | ||
DE596721C (de) | Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben | |
DE2125119A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken | |
DE681718C (de) | Verfahren zum Ausrichten von mehreren in einer Reihe auf einen Dorn gespannten verzahnten Radkoerpern gleichen Durchmessers | |
DE172418C (de) | ||
DE274106C (de) | ||
DE2553820C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien | |
DE909925C (de) | Vorrichtung zum Anspitzen von Vierkantprofilen | |
DE415645C (de) | Ritzmesserwalze fuer Holzwollmaschinen |