DE173319C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173319C
DE173319C DE1905173319D DE173319DA DE173319C DE 173319 C DE173319 C DE 173319C DE 1905173319 D DE1905173319 D DE 1905173319D DE 173319D A DE173319D A DE 173319DA DE 173319 C DE173319 C DE 173319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
piston
door
air
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905173319D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE173319C publication Critical patent/DE173319C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT28995D priority Critical patent/AT28995B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/02Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with pneumatic piston brakes

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf die bekannten Türschließer, bei welchen ein zweiteiliger Kolben zur Anwendung gelangt, dessen einer, außen konisch gestalteter Teil in den anderen, innen konisch gestalteten Teil hineinpaßt, welch letzterer aus Leder oder ähnlichem biegsamen Materiale hergestellt ist und sich frei- auf der Kolbenstange' bewegen kann.
ίο Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Vollkegel unmittelbar am Umfange des Kolbenstangenendes vorgesehen und der Rückströmkanal n1 im Schaftende der Kolbenstange η angeordnet ist, zum Zwecke, die Regelung des Hubes des beweglichen Kolbens O1 bezw. des zwischen Voll- und Hohlkegel entstehenden Ringkanales ns und der Durchlaßöffnung des Rückströmkanales allein durch die auf das Kolbenstangenende o8 aufgeschraubte Stellmutter ρ zu bewirken.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Türschließer zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. ι die neuartige Einrichtung des Kolbens nebst Gehäuse im Schnitt, während Fig. 2 eine Vorderansicht auf das Kolbenende darstellt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die neue Anordnung nun im folgenden:
Der im Luftzylinder α gleitende Kolben m ruht mit seinem hohlkegelförmigen Körper 0 auf dem entsprechend konisch gestalteten Ende der Kolbenstange n, so zwar, daß zwischen beiden ein Luftkanal η3 bestehen bleibt. Des weiteren besitzt das konische Kolbenstangenende noch einen zweiten Luftkanal ηλ. Hinter dem Konus läuft die Kolbenstange η
in einen . mit Schraubengewinde versehenen Ansatz η2 aus. Der Kolbenkörper ο besitzt dabei ein Außengewinde, auf welches mit entsprechendem Gegengewinde eine Scheibe o1 geschraubt ist, welche mit ihrem Flantsch die Kolbenmanschette gegen den Flantsch des Kolbenkörpers ο preßt und festhält. Auf dem Gewindeansatze ή2 sitzt eine Mutter p, welche mit zwei Lappen p1 in Einschnitte o2 des rohrartig verlängerten Kolbenkörpers ο faßt (Fig. 2), wodurch ein Drehen der Mutter ρ verhindert wird. Durch Drehen der Kolbenstange η in der einen oder anderen Richtung schraubt sich die Mutter ρ auf das Gewinde des Ansatzes n2 auf oder ab, wodurch die Luftkanäle rfi und n1 mehr oder weniger geschlossen werden. Ein Stift o3 verhindert dabei das gänzliche Abschrauben der Mutter p.
Die Kolbenstange η ist im übrigen am anderen freien Ende durch ein Ansatzstück k mit dem in bekannter Weise· an der Tür oder der Türfüllung angebrachten Schließhebelwerk verbunden, wobei sie im Ansatzstück k selbst durch einen in eine entsprechende Nut der Kolbenstange eingreifenden Schraubenstift k1 gehalten wird.
Die Wirkungsweise des Apparates ist nun folgende: Beim öffnen der" Tür wird die Kolbenstange η und damit der Kolben m im Luftzyljnder α nach vorn gezogen, wobei sich das konische Kolbenstangenende so weit aus dem Kolbenkörper 0 herauszieht, bis letzterer sich gegen die Mutterp anlegt. Hierdurch bildet sich zwischen Kolbenstangenende η und Kolbenkörper 0 ein

Claims (1)

  1. freier Raum, welcher der vor dem Kolben befindlichen, zu verdrängenden Luft einen leichten Durchtritt gestattet, so daß das Öffnen der Tür nicht erschwert wird. Beim Loslassen bezw. Schließen der Tür dagegen wird die Kolbenstange η nebst Kolben o, m wieder im Luftzylinder α zurückgedrückt. Dabei legt sich das konische Ende der Kolbenstange η dicht in die Bohrung des Kolbenkörpers ο
    ίο ein, so daß der Kanal jis geschlossen wird und die zu verdrängende Luft nur durch die kleine Bohrung nl der Kolbenstange η treten kann, wodurch ein langsames Schließen der Tür bewirkt wird. Durch die konische Gestaltung des Kolbenstangenendes und die direkte Lagerung desselben im entsprechend hohlkegelförmigen Kolbenkörper ο wird also beim Öffnen der Tür der Luft ein freier Durchtritt gewährt, während beim Schließen der Tür ein luftdichter Abschluß erzielt wird, so daß an dieser Stelle eine Dichtung durch Lederscheibe o. dgl., welche Veranlassung zu Störungen geben könnte, vermieden wird. Wie oben schon erwähnt, hat man es in der Hand, durch Drehen der Kolbenstange η den Kanal n3 und die Bohrung n1 mehr oder weniger zu verschließen und somit der zu verdrängenden Luft langsameren oder schnelleren Durchtritt zu gewähren. Man löst dabei nur die Schraube k1, wonach sich die Kolben-Stange ohne weiteres drehen läßt, und zieht erstere nach erfolgter Regulierung wieder an, um ein selbsttätiges, unbeabsichtigtes Drehen der Kolbenstange zu verhindern.
    Pate ν τ-Α ν Spruch:
    Pneumatischer Türschließer mit einem auf der Kolbenstange verschiebbaren Kolben mit einer hohlkegelförmigen, sich beim Schließen der Tür zwecks Hemmung der Bewegung auf einen Vollkegel auflegenden, dagegen beim Öffnen zwecks Durchlassens des Hemmittels von dem Vollkegel abhebenden Innenbohrung und regelbarem Rückströmkanale, dadurch gekennzeichnet, daß der Vollkegel unmittelbar am Umfange des Kolbenstangenendes vorgesehen und der Rückströmkanal λ) im Schaftende der Kolbenstange (n) angeordnet ist, zum Zwecke, die Regelung des Hubes des beweglichen Kolbens (01J bezw. des zwischen Voll- und Hohlkegel entstehenden Ringkanales (rfi) und der Durchlaßöffnung des Rückströmkanales allein durch die auf das Kolbenstangenende (03J aufgeschraubte Stellmutter (p) zu bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905173319D 1905-05-22 1905-05-22 Expired - Lifetime DE173319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28995D AT28995B (de) 1905-05-22 1906-05-08 Reguliervorrichtung für Türschließer mit pneumatischer Hemmung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173319C true DE173319C (de)

Family

ID=438138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905173319D Expired - Lifetime DE173319C (de) 1905-05-22 1905-05-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173319C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813381A1 (de) Druckfedernspanner
DE173319C (de)
DE2821808C2 (de) Ventil mit Schließverzögerung
DE1685008A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer den Bedienenden einer Naehmaschine od.dgl.
DE2412755A1 (de) Spritzpistole
DE262224C (de)
DE2030043A1 (de) Olzerstaubungsbrenner
DE3013235A1 (de) Kegelventil zur regelung des durchflusses eines unter druck stehenden fluids
DE1272667B (de) Stellventil
DE1294609B (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffeemaschinen
DE529936C (de) Vorrichtung zum Verstellen des ringfoermigen Austragspaltes an Schneckenpressen fuer feuchtes Gut
DE395617C (de) Ausblasevorrichtung fuer Sulfitzellstoffkocher
DE1232327B (de) Luftklimatisierungsgeraet
DE958518C (de) Ventil fuer nachgiebige Leitungen
AT45234B (de) Gestein-Hammerbohrmaschine.
DE240108C (de)
DE622004C (de) Absperr- und Regulierschieber
DE2130092C3 (de) Einstellbare Regeleinrichtung zur Regelung des Drucks oder der Temperatur eines Mediums in einem Behälter
DE2113166A1 (de) Absaugevorrichtung
DE1571165C (de) Verstellbare Gelenkverbindung fur die Spritzdüse einer Spritzpistole
DE177983C (de)
DE578099C (de) Endverschluss fuer Schneckenpressen mit regelbarer Austrittsoeffnung
DE549964C (de) Filterkuchen-Austragvorrichtung fuer Druckfilter
DE313549C (de)
AT120724B (de) Absperr- oder Verteilungsschieber.