DE1729949A1 - Traegerstange - Google Patents

Traegerstange

Info

Publication number
DE1729949A1
DE1729949A1 DE19681729949 DE1729949A DE1729949A1 DE 1729949 A1 DE1729949 A1 DE 1729949A1 DE 19681729949 DE19681729949 DE 19681729949 DE 1729949 A DE1729949 A DE 1729949A DE 1729949 A1 DE1729949 A1 DE 1729949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
support bar
beads
cross
sliding material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681729949
Other languages
English (en)
Inventor
Falek Seymour C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALEK SEYMOUR C
Original Assignee
FALEK SEYMOUR C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FALEK SEYMOUR C filed Critical FALEK SEYMOUR C
Publication of DE1729949A1 publication Critical patent/DE1729949A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0692Details of rods for suspending clothes-hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine Trägerstange, insbesondere für Kleiderbügel·
Die Trägerstangen für Kleiderbügel wurden bisher aus langgestreckten Holz- oder Metallteilen hergestellt. In manchen Fällen wurde das Holz oder das Metall mit einem Anstrich, einer Verchromung oder mit einem anderen Schmuckmaterial überzogen. Da das Hakenteil des Kleiderbügels bei normaler Verwendung auf der Trägerstange hin- und hergeschoben wird, beginnt eich die Oberfläche der Stange abzunutzen. Je nach der Art der Oberfläche der Trägerstange verursacht dieser Verschleiß ein unansehnliches Aussehen der Stange, und Teile der Oberflächenvergütung lagern sich auf den Kleidern oder auf beiden ab. In den meisten Fällen ist das Schieben des Kleiderbügels von einem unangenehmen quietschenden Geräusch begleitet.
109828/0649
Demgemäß ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trägerstange für Kleiderbügel zu schaffen, die frei von den Nachteilen der früheren Gebrauchsvorricbtungen ist, die die Reibungsberührung zwischen der Stangenoberfläcbe und dem Trageglied verringert, die jahrelang ein ansehnliches Aussehen behält und die mit den verschiedensten dekorativen Effekten versehen werden kann«
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst α durch ein langgestrecktes Rohr, einen Überzug um dieses Rohr herum und eine Vielzahl in Längsrichtung und in Abständen angeordneter, langgestreckter Wülste, die auf dem Überzug befestigt sind und sich von diesem nach außen erstrecken«
Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist al-so die Verwendung langgestreckter Gleitglieder, die den Kleiderbügel von der Oberfläche der Trägerstange fernhalten. Ein weiteres Merkmal ist die Verwendung eines dekorativen Plastiküberzugs für die Trägerstange, der durch den Kleiderbügel nicht zerkratzt oder abgenutzt wird« Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer unrunden Trägerstange zur Vermeidung des Oberfläohenversohleißes.
Anhand der Zeichnungsoll die Erfindung bei drei Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert werden.
Fig« 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Trägerstange, die entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist,
Fig· 2 1st ein Querschnitt der in Fig· 1 dargestellten Trägerstange, auf der ein Teil des Kleiderbügels aufgehängt ist, 109828/0649
.; JAVMiKHO QA«
Pig. 3 ist eine perspektivische Teilansicht einer zweiten Amsführungsform einer Trägerstange, die entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist,
Pig,. 4 zeigt einen Querschnitt der in Pig« 3 dargestellten Trägerstange,
Pig. 5 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausfiihrungsform einer Trägerstange entsprechend der vorliegenden Erfindung.
In der Zeichnung und besonders in den Pig. 1 und 2 bezeichnet 10 ein langgestrecktes Rohr, das ein Stahl- oder Aluminiumrohr sein kann. Ein Überzug 11 aus einem geeigneten Schmuckmaterial ist um das Rohr 10 herum und über seine gesamte Länge angebracht. Der Überzug 11 kann ein Plastikmaterial sein, wie z. B. Plexiglas, Nylon, Polyäthylen oder Teflon. Ein schweres emailliertes Porzellan oder sogar Chrom oder eine andere Plattierung kann ebenfalls als Überzug 11 dienen.
Eine Reihe in Abständen angeordneter langgestreckter Wülste 12 sind um die Außenfläche des Überzugs 11 herum angebracht. Die Wülste 12 können auf den Überzug 11 aufgekittet werden, sie können durch Anwendung von Hitze und Druck mit diesem verbunden werden, oder sie können durch den Überzug 11 hindurch direkt auf dem Rohr 10 befestigt werden, und zwar unter Anwendung von bekannten Techniken,
Die Wülste 12 werden vorzugsweise aus einem G-leitmaterial, wie z, B. Teflon oder Nylon, gebildet, so daß ein Haken
109828/0649 "4 "
BAD ORIGINAL
des Kleiderbügels (nicht dargestellt) leicht und geräuschlos entlang der Trägerstange gleiten kann. Außerdem sind die Wülste 12 im Querschnitt kreisförmig zwecks Schaffung einer Mindestberiihrungsoberflache zwischen dem Haken 13 und den Wülsten 12. -
Da sich die Wülste 12 von der Oberfläche des Überzugs 11 ·
nach außen erstrecken, kommt der Haken 13 nicht in Berührung * ·■, mit dem besagten Überzug 11. Der Überzug 11 kann somit aus ' leichtem, farbigem Material hergestellt werden und galvanisierte { oder dünn plattierte Oberflächen haben, ohne daß eine Ent- ; färbung infolge Verschleißes auftritt. Wenn die Wülste aua ι durchsichtigem Material gebildet sind, hat die Stange die f
Gesamtfärbung des Überzugs 11. Wahlweise können die Wülste * zwecks einer dekorativen Wirkung eine Kontrastfarbe zu dem '. Überzug 11 haben. Da kein Verschleiß eintritt, kann der Überzug \ 11 verhältnismäßig dünn sein und trotz längerer Gebrauchszeiten immer noch zierend wirken. r
In den Flg. 3 und 4 ist eine zweite Aus füh rungs form der >, vorliegenden Erfindung veranschaulicht, bei der eine Trägerstange 14 unrund oder rechteckig im Querschnitt ist. Die Wülste 12 werden an den Ecken angebracht, und der Überzug 11 überdeckt die äußere Oberfläche der unrunden Trägerstange 14· In jeder anderen Hinsicht entspricht die in den Fig· 3 und 4 dargestellte Ausbildung der la den Fig« 1 und 2 dargestellten, und sie funktioniert in gleioher Weise,
Zu weiteren unrunden Querschnittsformen, die für die
- 5 - ' ' 1 0 9 8 2 8 / 0 6 A 9
JA BAD ORIQiNAi.
-5" 17299A9
praktische Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet sind, gehört z. B, die dreieckige Konstruktion, die in Pig· dargestellt ist. Bei dieser Darstellung ist ein Rohr 15 im wesentlichen dreieckig im Querschnitt, der Überzug 11 ist mit drei äußeren, flachen Oberflächen 16 verbunden, auf diese aufgekittet oder auf ihnen angebracht, und die verlängerten Wülste 12 sind an den drei Ecken des Rohres 15 befestigt.
Aus vorstehenden Ausführungen ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen Trägerstangen für Kleiderbügel viele Jahre verwendet werden können, ohne einen Verschleiß aufzuweisen. Die Trägerstangen quietschen nicht, wenn die Kleiderbügel entlang der Stangenoberfläche geschoben werden. Außerdem sind bei den Stangen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, viele dekorative Effekte mögliob»
Während sieb die vorliegende Beschreibung auf die Verwendung von Trägerstangen für Kleiderbügel beschränkt, versteht es sich natürlich, daß diese auob als Stangen für Vorhänge von Duschen, als Vorhangstangen, für dekorative Sohinne und für andere Zwecke vervmdet werden können.
- 6
109828/0649
BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Trägerstange, insbesondere für Kleiderbügel, gekennzeichnet durch ein langgestrecktes Rohr, einen Überzug um dieses Rohr herum und eine Vielzahl in Längsrichtung und in Abständen angeordneter, langgestreckter Wülste, die auf dem Überzug befestigt sind und sich von diesem nach außen erstrecken·
  2. 2. Trägerstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ^ das Rohr im Querschnitt unrund ist·
  3. 3· Trägerstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wülste aus Gleitmaterial gebildet sind·
  4. 4. Trägerstange nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmaterial Nylon ist·
    5» Trägerstange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß φ das Gleitmaterial Teflon 1st«
    6* Trägeretange nach Anapruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotor U Querschnitt reobteokig let, und 4»0 41· entlang den Tier IAageeokeft de· Rohree
    ■■!w ■ · i :
    j 7. Trägeretattfe naoh Aueptuöb 1«
    ί da· Rotor 1» Quereohaltt dreleaklg 1·%, »ft* <·! «it WIM· deo drei IAa«*eokeB d·· Rohr··
    109828/0649
    SL/Sob
    BAD OWÖINAL
DE19681729949 1968-03-02 1968-03-02 Traegerstange Pending DE1729949A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0054970 1968-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729949A1 true DE1729949A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7107464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681729949 Pending DE1729949A1 (de) 1968-03-02 1968-03-02 Traegerstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729949A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113552A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Bosch Siemens Hausgeraete Einstelleinrichtung fuer eine bewegliche anzeigeskala oder zeigereinrichtung
DE4231551A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Bosch Siemens Hausgeraete Einstelleinrichtung für eine drehbewegliche Anzeigeskala oder Zeigereinrichtung
FR2823657A1 (fr) * 2001-04-24 2002-10-25 Alain Jean Claude Vallee Ensemble de suspension de vetements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113552A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Bosch Siemens Hausgeraete Einstelleinrichtung fuer eine bewegliche anzeigeskala oder zeigereinrichtung
DE4231551A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Bosch Siemens Hausgeraete Einstelleinrichtung für eine drehbewegliche Anzeigeskala oder Zeigereinrichtung
FR2823657A1 (fr) * 2001-04-24 2002-10-25 Alain Jean Claude Vallee Ensemble de suspension de vetements
EP1252844A1 (de) 2001-04-24 2002-10-30 Alain Jean-Claude Vallee Kleideraufhängungsgarnitur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912030C2 (de) Abschlußprofil für im Winkel zueinander stehende Flächen
CH659679A5 (en) Retaining device for facade claddings or internal claddings of walls and internal claddings or external claddings of ceilings
DE1729949A1 (de) Traegerstange
CH648894A5 (de) Hohlprofilstab als zaun- oder torbauteil.
DE2532153A1 (de) Schirmkonstruktion beispielsweise als sonnenjalousie
CH557938A (de) Deckenverkleidung mit lamellen.
DE1963213A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Dehnungsfugen
AT275123B (de) Abdeckung für einen im Querschnitt U-förmigen Profilrahmen einer Einfachverglasung
DE2311595C3 (de) Türblatt, gebildet aus einer Vielzahl von biegsamen, lotrecht hängenden Streifen
DE1952676A1 (de) Wandartiges Bauteil
DE1278090B (de) Einhang fuer Dachrinnen
DE19648404A1 (de) Vorhangstange
DE2250935A1 (de) Verkleidung von heizradiatoren
DE7317199U (de) Kleiderhaken, befestigt in Metallprofilschiene
DE1859374U (de) Unterschiene aus kunststoff fuer jalousien u. dgl.
DE1741196U (de) Schutzrand, insbesondere fuer ausguesse, kuechenbecken, wannen u. dgl.
DE7139940U (de) Aufhängevorrichtung
DE7032307U (de) Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen.
DE8306063U1 (de) Verkleidung, insbesondere heizkoerperverkleidung
DE7002638U (de) Griffbefestigung fuer isoliergriffe an toepfen und dergleichen
DE7404617U (de) Vorrichtung zum Anstreichen von Wänden, Böden, Decken und Gegenständen mit Farbe
DE7343977U (de) Ablagebehälter, insbesondere Zeitungsbriefkasten
DE1975837U (de) Verfahren zum herstellen eines rahmens oder einer umrahmung fuer spiegel, bilder od. dgl. mittels perlen und anordnung dafuer.
DE1890728U (de) Konsole zur ablage von toilettenartikeln.
DE7513344U (de) Abhaengeband mit schallisolierung