DE1729119A1 - Kluppenandrueckvorrichtung an Reck- und Thermofixier-Anlagen - Google Patents

Kluppenandrueckvorrichtung an Reck- und Thermofixier-Anlagen

Info

Publication number
DE1729119A1
DE1729119A1 DE19671729119 DE1729119A DE1729119A1 DE 1729119 A1 DE1729119 A1 DE 1729119A1 DE 19671729119 DE19671729119 DE 19671729119 DE 1729119 A DE1729119 A DE 1729119A DE 1729119 A1 DE1729119 A1 DE 1729119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
clip
clips
tire
pressure wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671729119
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Clausing
Willi Mein
Joachim Stolberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
Wolff Walsrode AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff Walsrode AG filed Critical Wolff Walsrode AG
Publication of DE1729119A1 publication Critical patent/DE1729119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/20Edge clamps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
    • D06C3/04Tentering clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Kluppenandrückvorrichtung an Rock- und Therofixier-Anlagen Die @ Erfindung betrifft eine Andrückvorrichtung zum verbesserten Schließen von Kluppen an Rock- und Thermofixier-Anlagen.
  • Andrückvorrichtungen zum Schlie@en von Kluppen sind bereits durch aine Einrichtung dor Firma Brückner-Brückenbau bekanntgeworden, bei der zwei endlose, um zwei Keilriemenscheiben geführte Keilriomen nit ihrer au#enliegenden Fläche auf unter den Kwiirienen hindurchlaufcnde, auf kluppen angeordnete Kockon einen Schließdruck ausüben. Hit dieser Andrückvorrichtung lä#t sich jedoch koin befriedirende gendes Brgebnis erziclen, weil der von den Keilriomen ausgeübte Druck ZUM Schließen der Kluppen vielfach nicht ausreicht und die Keilriemen überdies durch die hoho Temperatureinwirkung schnell verschloi#on.
  • Aus dicsem Nachteil ergibt sich die Aufgabo, eine Kluppenschlie#vorrichtung zu entwickeln, die einerseits eine betriebssichere Schlie#ung der Kluppen auch im Dauerbetrieb gowährleistet und die andererseits gegen die kontinuierliche Linwirkung einer hohen Tsperatur unenpfindlich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch aine erfindungsgemä#e Einrichtung gelöst, bei der die Kluppenandrückvorrichtuns luppen Kluppenandrtickrad aufweist. Dilues Kluppenandrückrad ist sehr loicht drehbar gelagert und palot sich daher fast friktionslos der Geschwindigkeit der Kluppen an# auf die es einen pleichLleibenden und aur sicheren Hluppenschließunß ausreinchenden Druck ausübt. Das fast reibungslose Zusammenwirken des Andrückrades mit der Kluppenreihe verhindert in ebenso einkacher wie vorteilhafter Weise das rasche Verschlei#en des Andrückrades.
  • In vetterer vorteilhafter Ausgostaltung des Exfindungsgodankens ist das Andrückrad zur Regulierung des auf die Kluppen auszuübenden Radandpe#drucks exzentrisch verstellbar gelagert. Hierdurch ist es in recht einfacher und zoitsparender Weise z. B. möglich, nach Umstellung einer Reck- und Thermofixier-Anlage eine etwa erforderliche Änderung des Kluppenschlie#drucks scnell vorzunehmen.
  • Ale sehr zwecknMis hat es sich erwiesen, daß daa Andrackrad einen mit einem gasförmigen und/oder flüssigen Moedium unter Druck gefüllten Reifen aufweist, der aus elastisch verformbarem, hoch temperaturbeständigem Material aus mindestens einer Materialkomponente besteht. Somit let oiehergestellt, daß der auf die Kluppen auszuübende AnpreMruok in anpacsunßafahißer Weise einwirkt.
  • Der am Umfang des Andrückrades angeordnste Reifen kann entweder ein sur Radmitte hin wenigstens teilweise Redffneteß abgedichtetes Kohlprofil bilden oder auch n vollstündig geschlossenes Hohlprofil aufweisen, wobei der hohlraun pneuaatiech und/oder hydraulisch wirkende Hedien aufnehmen kann.
  • Selbstverständlich let es aber auch möglich, da# der Roifen als Vollreifen ohne Hohlraum ausgebildet ist, wodurch z. B. bei Verwendung weichcastellter, elastischer Kunstatoffe als Reifenmaterial eine gute Anpassung des Anproßdrucke an den Kluppenwiderstand gewährleistet ist., Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung anhand der Beiliegenden Zeichnung erläutort, Jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Es zeigen: Figur 1 einon vertikalen Querschnitt durch ein Andrückrad mit halboffenem Reifenhchlprofil einer Kluppenschlic#einrichtung an einer Folienrockanlage; Figur 2 einon vertikalen Querschnitt des Andrückrades in Teildarutellung mit geüchlossenem Relfenhohlprofil.
  • In einem feststehenden Maschinenrahmen 1 ist drehbar und gogen Längsverschiebung gesichert eine in nicht dargestellter Weise angetriebene Kluppenkdttenrad-welle @ vartikal gelagert, auf der feet aine Scheide 3 und ain Kettenrad 4 angeordnet sind. Un das Yettenred 4 ist eine Rollenkette 5 ßeloft, an deren Se nten Sluppon 6 angelenkt sind, die au#erdem auf feststehenden Gleitschienen 7,7' abgestätzt sind. Ein einstückiger Winkelhebel s, der in seinem Drehpunkt 3 mittels Bolzen 10 dlsehbar und gegen Querverschiebung gosichert in Gabelarmen 11,11' der Kluppe 6 gelagert ist, ist unterhaulb des Drehpunktes als Kluppeißneacor 12 und oberhal b des Drehpunktes als Kipphebel 13 ausgebildet. Das obere Ende des Kipphebels 13, auf dem ein Nockon 14 befestigt ist, ist als Nasc 15 ausgearbeitet. oluvrei in Figur eins hintereinanderliegende - sich verdeokende -Zugfedern 16,16' sind an auf dem Kluppenrahmen angebrachten Foderhaken 17,17' und an auf dem Kipphebel 13 angebrachten Federhaken 18,18' befostigt, sie zichen das Kluppenmesser 12 gegen den Kluppentisch 19.
  • Auf den nocken 14 liegt ein Andrückrad 20 auf. Dieses ist tabor nicht dargestellte Kugellager, die sich unter dem Gehäuse 21 befinden, drehbar und gegen Quervorschlebung gesichert auf einer feststohenden Achso 22 gelagert. Die Achse 22 ist einstückig als Achazapfen 22a, Lxzentcrzapfon 22b und Gowindozapfcn 22c ausgebildet. Der Exzenter" zapfon 22b ruht in einem Halterungsauge 23, das Teil eines auf dem HaschinenrahMcn l nittels Haltefuß 24 befestigten Haltebocks 2S ist.
  • Der Exzenterzapfen 22b ist gegen Längsverschiebung durch eine auf dem Gowindezapfen 22c aufgeschraubte Sechskantmutter 26, die don Acheszapfen 22a kraftschlüseiß:gondasIlal'cwrunßsauße23zieht,ßo-Sichart. Am Umiang des andrückrades 20 ist ein ü-förmiges Reifenprofil 27 au@ e wärmebestiändigem und verschlei#festen Teträfluoräthylen angcordnet und in seiner Lage durch einen Zentricreinsatz 28 und ciron Bockel 28 so gehalten, da# ein sehlauchförmiger Innonraum 30 e In diesen mandat sur Einleitung von Luft ein Rohrstutzen 81, der mit einem Ventil 32 zwecks Einstellung des Schlauchinnendrucks verbunden ist.
  • Wie aus Figur zwei ersichtlich ist, kann die Bereifunß des Andruckrades 20 modifiziert werden, indea das Andrückrad 20 in seine Umianß als Felge 84 ausgebildet ist, in die ein vollstängig @eschlossenes, endloses Schlauchprofil 35 aus Polyamid nit einem Ventil 36 und einem Ventilstutzen 37 zur Binstellung des Schlauchinnendruckes eingepa#t ist, wobei der mit dem Schlauch kontaktierende kluppennocken 38 mit seiner Oberfläche 39 der Oberflächanwölbung des Schlauches angeglichen ist.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemä#en Vorrichtung ist folgende: Dia in veiner Kluppenreihe befindliche, an der Rollenkette 5 angelonkts, auf flachen Gleitschienan 7, 7' gleitende Kluppe 6 lauft um das Kettenrad 4 herum, wobei sich bei Beginn des Umlaufs die Stirnfl&che der Scheibe 3 gegen die Mase t5 unter Anhebung des kipphobels 13 gelegt hat, wodurch das Kluppenmesser 12 vom Kluppentisch 19 abgehoben ist.
  • In die auf diese Weise gegen die wirkung der Zugfedern 16, 16' offengehaltene Kluppe 6 lauft Si Beendigung des Umlaufe um das Kettenrad veine zu behandelnd Folie 40 ein, worauf die Nase 15 des Kipphebels 19 suit der saheibe a außer BerOhrunß ßelangt und die Kluppe 6 unter der Wirkung der Zugfedern 16,16' geschlossen wird.
  • Unmittelbar darauf unterläuft die Kluppe 6 das Andrückrad 20, dessen auf die Nocke 14 und damit über den Kipphebel 19 auf das Kluppenmasuar 12 ausgeübter Anpre#druck bewirkt, dß das Kluppenmesser 12 den Rand der Folie 40 fest in die genutete Oberfläche des Kluppentioches 19 einprägt. Die so erhaltene Folien-Randprägung sitzt infolle erhöhten Reibunßswiderstandes fest in der durch das Kluppen-Messer 12 und den Kluppentisch 19 gebildeten Zange.
  • Die hier geschilderte Funktionsweise der erfindungsgemä#en Vorrichtung trifft in gloicher Meise auch für die in Fitur s darsestellte modifizierts Ausführungsform zu.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Andruckvorrichtung zum verbesserten Schließen von Kluppen an Reck-und Therrofixier-Anlagen, dadurch gekennzeichnet, da# die Kluppenandriiek-vorrichtung ein Klurpen-AndrUckrad (20) aufweist.
  2. 2. Andrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# das Andrückrad (20) zur Regulierung des auf die Kluppen (6) auszuübenden Anpreßdrucks exzentrisch verstellbar gelagert ist.
  3. 3. kvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da# das Andrückrad (2) einen mit einem gasförmigen und/oder flüssi-Zen en Medium unter druck gefüllten Reifen (27, 35) aufweist, der aua clastisch verformbaren, hoch temperaturbeständigem Material aus mindestens einer Materialkomponente besteht.
  4. 4. Andrückvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da# der Reifen (27) ein zur Radoitte hin wenigstens teilweise ge-Öffnetes abgedichtetes Hohlprofil bildet.
  5. 5 Andruckvorrichtun nach Anspruch l b 3, dadurch gekennzeichnet, da, der Roifen (35) ein vollständig geschlossenes Hohlprofil aufwaist.
  6. 6. Andrückvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dar. das AndrOckrad einen Vollreifen ohne nohlprofil aufweist.
    L e e r s e i t e
DE19671729119 1967-09-12 1967-09-12 Kluppenandrueckvorrichtung an Reck- und Thermofixier-Anlagen Pending DE1729119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0044768 1967-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729119A1 true DE1729119A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=7604211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729119 Pending DE1729119A1 (de) 1967-09-12 1967-09-12 Kluppenandrueckvorrichtung an Reck- und Thermofixier-Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729119A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629890A1 (de) * 1975-07-03 1977-01-20 Du Pont Vorrichtung zum oeffnen von spannrahmenkluppen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629890A1 (de) * 1975-07-03 1977-01-20 Du Pont Vorrichtung zum oeffnen von spannrahmenkluppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729119A1 (de) Kluppenandrueckvorrichtung an Reck- und Thermofixier-Anlagen
DE1931812B2 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Verschnürungsbandes
DE1235252B (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Zufuehren von Waeschestuecken od. dgl. zu einer Mangel
DE627178C (de) Rollenzug
DE1728040B2 (de) Peristaltische Pumpe
CH380818A (de) Seilaufhängung für Strassenleuchten
CH347746A (de) Zweiriemchen-Streckwerk
DE501636C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern mit zwei federnd gegeneinander-gedrueckten, auf Stiften gleichlaufend zueinander gefuehrten Klemmleisten sowie mit einem Aufhaengehaken
DE3925739C2 (de) Spannmaschine
DE647101C (de) Konzepthalter mit zeilenweise schaltbarem Zeilenanzeiger
DE1221787B (de) Spannkluppe
DE240333C (de) Riemenrücker mit gegen die Breitseite des Riemens angepresster Rolle
DE494677C (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern
DE693858C (de) Vorrichtung zum Trocknen, Abschwelen, Calcinieren oder Kuehlen feinkoerniger Gueter
CH568167A5 (en) Anti skid chain especially for pneumatic tyres - has radial adjustable tyre grips
DE2039354C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Garn
DE1710745A1 (de) Als kettenglied der spannkette eines spannrahmens fuer gewebe- oder kunststoffbahnen ausgebildete spannklammer
DE390490C (de) Seilfuehrungsrolle fuer Foerderbahnen
AT129275B (de) Ausgleich- und Feststellvorrichtung für Schiebefenster.
DE629512C (de) Steigeisen
DE3832221C2 (de) Spannkette für einen Spannrahmentrockner
DE526246C (de) Werkstueckhalter, insbesondere zum Schleifen von becherfoermigen Gegenstaenden
DE909547C (de) Visiernachfuehrung, insbesondere fuer Fliegerabwehr-Lafetten
DE451677C (de) Russabblasevorrichtung
DE1960954A1 (de) Automatische Korrektur der seitlichen Verschiebung eines Foerderbandes