DE1728222A1 - Feuerbereichsbegrenzung - Google Patents

Feuerbereichsbegrenzung

Info

Publication number
DE1728222A1
DE1728222A1 DE19681728222 DE1728222A DE1728222A1 DE 1728222 A1 DE1728222 A1 DE 1728222A1 DE 19681728222 DE19681728222 DE 19681728222 DE 1728222 A DE1728222 A DE 1728222A DE 1728222 A1 DE1728222 A1 DE 1728222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
weapon
memory
firing
fire area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681728222
Other languages
English (en)
Other versions
DE1728222B2 (de
DE1728222C3 (de
Inventor
Guenter Dipl-Ing Mindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19681728222 priority Critical patent/DE1728222B2/de
Priority to CH1198569A priority patent/CH504667A/de
Priority to GB42295/69A priority patent/GB1244446A/en
Priority to ES371109A priority patent/ES371109A1/es
Priority to US854545A priority patent/US3618456A/en
Priority to NO03544/69A priority patent/NO127643B/no
Priority to FR6930759A priority patent/FR2017898A1/fr
Priority to NLAANVRAGE6913755,A priority patent/NL169517C/xx
Priority to SE6912503A priority patent/SE371007B/xx
Priority to SE6912503D priority patent/SE371007C/xx
Publication of DE1728222A1 publication Critical patent/DE1728222A1/de
Publication of DE1728222B2 publication Critical patent/DE1728222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1728222C3 publication Critical patent/DE1728222C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/08Safety arrangements, e.g. safeties for inhibiting firing in a specified direction, e.g. at a friendly person or at a protected area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/08Ground-based tracking-systems for aerial targets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Feuerbereichsbeffrengung
Die Erfindung betrifft eine Feuerbereichsbegrenzung für eine mit einem Abfeuerungsmagneten ausgestattete selten- und höhenreratellbare Waffe, inabesondere für Maschinenkanonen.
Es sind bereits mechanische Feuerbereiohsbegrenzungen bekannt. Diese weisen jedoch den Nachteil auf, daß das Einstellen "id das Verändern derselben sehr zeitraubend ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Feuerbereichsbegrenzung, welche diese Nachteile vermeidet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine, die Wirksamkeit des Abfeuerungsmagneten steuernde Steuerelektronik sowie an der Waffe angeordnete Seiten- und Höhenwinkelcodierer, wobei mittels letzterer die Konturen der gesperrten Bereiche in einen Speicher der Steuerelektronik einspeicherbar sind und der Speicher abfragbar ist. Die erfindungsgemäS ausgebildete Feuerbereichsbegrenzung bietet den Vorteil, daß Änderungen der Konturen der gesperrten Feuerbereiche in einfacher Weise und schnell in die Steuerelektronik einspeioherbar sind, so daß die Waffe nach einem Stellungswechsel schnell wieder voll einsatzbereit ist. Seiten- und Höhenwinkel werden mit elektromechanischen Winkelgebern an der Waffe gemessen und in der Steuer-Elektronik verarbeitet. Diese Winkel können sowohl analog (mit Drehmeldern, Potentiometern), ·1· auch digital (mit tfinkelcodierern digital absolut,(mit Winkelschrittgebern incremental) gesessen werden. Eb.enso kann 4er naohgeaehaltete elektronische Speicher analog ( mit Transfluxor en, Meaietoren, Potentiometern) oder digital ( mit
20~lii3/0t0&
BAD ORIGINAL
Ringkern-Speichermatriaen, Transfluxor-Matrisen oder Trc&sfluxor-Sphieberregistern) aufgebaut werden. Weiterhin lind hybride Schaltungen möglich, wobei Analog- Digital- oder Digital- Analog- Wandler Zwischengeschäft werden. Auch roti*--i-iüde Speichor (Trommelspeicher, Plattenspeicher) sind möglich, jedoch dürfte für hohe Schwenkgeschwindigkeiten die Zugriffszeit zu lang sein. Für alle Kombinationen gilt, daß über jedem Seitenwinkelbereich ein zugeordneter Höhenwinkelbereich gemessen und gespeichert werden muä, in dem das Feuern verhindert wird. Auf diese Weise können Objekte, überwiegend im Nahbereich der Waffe wirksam geschützt werden.
Die Elektronik erlaubt drei Betriebsarten: Löschen, Speichern, Feuern. Nach einem Stellungswechsel werden die vorher eingespeicherten Winkelkombinationen durch einen Tastendruck oder einen Programmschalter mit Tippstellung gelöscht. Danach fährt der Richtschütze mit der Waffe einen kompletten Umlauf von 36o° ab und verändert beim Durchblick durch das Richtfernrohr den Höhenwinkel entsprechend den Konturen der zu schützenden Objekte. Die Dauer dieses Vorgangs "Speichern" hängt von der Geschicklichkeit dos Richtschützen ab. Sie mag etwa eine Minute sein. Der Richtschütze kann beim Speichern gleich einen Sicherheitsabstand nach Erfahrungswerten um die Konturen legen oder diese Arbeit einem Kleinrechner überlassen, der korrigierend in die Elektronik eingreift. Ss besteht die Möglichkeit, solche Korrekturwerte gleich in den Speicher zu übernehmen, oder sie erst beim Feuern wirksam werden zu lassen. Die elektronische Feuerbereichsbegrehzung bietet große Vorteile gegenüber allen bekannten mechanischen oder elektromechanischen Methoden. Neben der au erreichenden Zuverläsiigkeit (durch Fortfall mechanisch bewegter Teile innerhalb der Steuerung) können die beschriebenen Seitenwi&k*!-
-3-
£09113/0408 BAD ORIGINAL
Höhenwinkel-Kombinationen in kürzester Zeit neu eingespeichert oder korrigiert werden. Außerdem kann die Wirksamkeit der Feuerbereichsbegrenzung jederzeit, wenn die Kampflage es erfordert, durch einen Schalter unterbrochen werden. Dies kann beispielsweise bei einem plötzlich notwendigen Irdkampfeinsatz erforderlich sein.
Allgemein bietet die elektronische Feuerbereichsbegrenzung die Möglichkeit, Siele bei dauernd gedrückter Abfeuerungstaste durch gesperrte Bereiche kindurch zu verfolgen und dabei die ganze Aufmerksamkeit auf das Zielen zu konzentrieren. Dips ist besonders wichtig bei schnell beweglichen Zielen, vor allen Dingen bei Tieffliegern. Hat der Richtschütze z.B. ein tieffliegendes Flugzeug im Visier und beschießt das Zipl mit Dauerfeuer, Einzelfeuer, gesteuertem Einzelfeuer (Kadenzfeuer) od^r mit gesteuerten Feuerstößen (Rhythmus-Feuer), so wird der Beschüß automatisch unterbrochen, sobald das Ziel in gesperrte Bereiche gelangt (Besonderheiten des Geländes, Bauerke, eigene Waffen in der Umgebung, Hochspannungsleitungen). Verläot das Ziel die als gesperrt gespeicherten Bereiche widder so wird das Feuer automatisch wieder aufgenommen.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Feuerbereichsbegrenzung verwendet als Winkelgeber sog. Winkelcodierer, das sind digital absolute Drehgeber. Damit ist eine Unterteilung von Seitenwinkel und Höhenwinkel in einzelne Schritte entsprechend der geforderten Auflösung gegeben. Zweckmäßig wird zur Speicherung der Seitenwinkel- Höhenwinkel- Kombination ebenfalls" ein digitaler Speiner verwendet und zwar eine Kernspeicher-Matrix. Der Winkelcodierer ist binär codiert (1-2-4-8) und ist in 2^ » 512 Winkelachritte pro Umdrehung unterteilt. Soait ist die Auflösung 36*o°/512 * o,7°, was einer Genauigkeit τοη + o,35° entspricht. Aus der Anzahl der Seitenwinkelschritte
209813/0406
~4~ BAD ORIGINAL
ergibt ßioh die Zahl der "Adressen1* für den Kernspeicher, nämlich 512. Unter jeder dieser 512 "Adressen" muß eine eingespeicherte Zahl, in der Sprache der DatenTerarbeitungstechnik auch "Wort" genannt, zu finden sein. Wählt nan für die Höhenwinkel-Auflösung ebenfalls ο,7° pro Schritt, und wird der zu erfassende Bereich auf -5° bis +4o° begrenzt, so erhält man 26 - 64 Schritte. Somit ist die Wortlänge 6 Bit. Die Gesamtzahl der Kerne in der Kernspeiohermatrix ist damit 512 χ 6 « 3o72.
Das vorliegende Konzept ermöglicht den Ausbau der Feuerbereichsbegrenzung durch sogenannte S ehuJBfeldaus sparungen ("Fenster"). "Fenster" sind Bereiche oberhalb ader unterhalb der zunächst gespeicherten Kontur, in denen das Feuer ebenfalls gesperrt oder freigegeben wird. Beispiele sind der Beschüß unter einer Hochspannungsleitung hindurch oder das Sperren des Beschüsses bei einem dazwischenliegenden Fesselballon. Solche Forderungen erhöhen den Aufwand an Speicherkapazität entsprechend .
Besonders wichtig ist die Berücksichtigung der Absehalt-νerlögerung des Abfeuerungsmagneten. Vom Kommando der Feuerunterbrechung an können je nach Verschluflgeschwindigkeit der Waffe' bis ZiI0As vergehen. Bei hoher Schwenkgeschwindigkeit könnte daher in gesperrte Bereiche geschossen werden. Ein dynamischer Kleinrechner berücksichtigt die Selten- und Höhenwinkelfesehwindigkeit der Waffe und bestimmt einen Vorhalt zur Abfrage der Speicheradresse. Ibenso kann der Kleinrechner ballistische Daten (Windgeschwindigkeit, Vo, Luftdruck etc) berücksichtigen. Diese Korrekturen werden als"richtgeschwindigkeitsabh&nglge Abfeuerungsterblockung" bezeichnet. Falls die tu schützende Objekte sich überwiegend im Nahbereich der Waffe befinden, kann auf eine Korrektur der fest eingespeicherten Konturenwerte Yeriichtet werden.
209813/0406
-5-
BAO- ORIGINAL
Im folgenden wird die Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine mit der erfindungsgemäßen Feuerbereichsbegrenzung versehene Waffe in stark schematisierter Darstellung;
Fig. 2 einen Ausschnitt des die Waffe umgebenden Geländes mit den, den Feuerbereich begrenzenden Konturen;
Fig. 3 ein Blockschaltbild der elektronischen Steuerung und
Fig. 4 eine Ansicht des Schaltpultes des Bedienungsgerätes.
Die in Fig. 1 dargestellte Waffe ist allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet und als Zwilltgswaffe ausgebildet. Die linke Waffe trägt die Bezugsziffer 2 und die rechte Waffe die Bezugsziffer 3.
Die Zwillingswaffe ist auf einer Kreuzlaf^tte 4 höhen- und seitenverstellbar gelagert. An der Oberlafette 6 ist ein Abfeuerungspedal 8 angebracht, das mit einer Elektronik 12 elektrisch verbunden i3t. Die Elektronik 12 ist ferner mit einem Seiten-Codierer C^f und mit einem Höhen-Codierer tr, sowie mit je einem Abfeuerungsmagneten 14 für die rechte und für die linke Waffe verbunden. Des weiteren i*t die llektro-. nik 12 alt dem Bedienungegerät 16 elektrisch verbunden. Schließlich besieht noch eine Verbindung zwischen einem in Form eines magnetischen Httherungsmesekopfes ausgebildeten Schußiählers 18 und der Bx*->*ronilr 12.
-6-209813/0406
BAD ORIGINAL
Bas Bedienungsgerät 16 weist einen Programm-Wahlschalter 2o auf, lit einer
Stellung 1 » für limaelfeuer, B - Dauerfeuer,
K - für kadeaigesteuertes linzelfeuer, B - für rhy&usgesteuertes Dauerfeuer.
Das Bedienungsgerät 16 weist ferner einen Kadenzschalter 3o auf, der auf Kadenzen nit den Werten 6o - 12o - 24o - 36o - 48o Schui pro Minute einstellbar ist.
Schließlich weist das Bedienungsgerät 16 einen Rhytimus-Wahlschalter 4o auf, Mit dem, falls der Programm-Wahlschalter 2o in die Stellung "B" gebracht wird, 5 - Io - 15 - 2o - 25 SohuJB/PeuerstoB eingestellt werden können.
Sin Waffenschalter 5o auf den Bedienungsgerät 16 gestattet die wahlweise Abfeuerung der linken Waffe 2 oder der rechten Waffe 3 oder beider Waffen.
Sine letite-Schuß-Sperre zur Unterbrechung der Abfeuerung zwecks Nachmunitionierung wird Über je einen Bndschalter an der Waffe betätigt. Die Sohußaperre kann über den Schalter 6o des Bedienungsgerätes 16 unwirksam gemacht werden (SchuSsperre SII-AUS.)
Die Peuerbereiteohaft (bei nicht betätigter Schußsperre und bei nicht gesperrtem Feuerbereich) wird getrennt für jede Waffe bei linsch&ltung der Schalter 7ο bzw. 7o' über Kontroll·- Leuohten 71 und 71* auf dem Bedienungigerät 16 angezeigt♦ Die bei den einzelnen Betriebsarten auftretenden Steuerbefehle werden in einer rein elektronischen Steuerstufe rerarbeitet, die in den Diagramm gemäß Fig. 3 als "Programm-Logik1* bezeichnet ist.
-7-
^ »9813/0406 BAO ORIGINAL
Mit den Schaltbefehlen der Steuerstufe wird über eine mit Thyristoren bestückte Leistungsstufe, die in Fig. 3 als "Ausgabe-Elektronik" bezeichnet ist, $er jeweilige Abfeuerungsmagnet betätigt. Diese "Ausgabe-Elektronik" enthält im wesentlichen 2x 2 Thyristoren zum Ein- und Ausschalten der Abf eue rungsmagne t en.
Bei der Betriebsart "Dauerfeuer" wird der Einschaltthyristor solange durchgesteuert, wie das Abfeuerungspedal betätigt wird. Die Waffe schießt dann mit der Kadena, die durch die Verschlußzeiten der Waffe vorgegeben ist. Bei der Betriebsart "kadenzgesteuertes Einzelfeuer" wird der Einschalt thyristor IM Takt der eingestellten Kadenz durchgesteuert. Die Kadenz der Waffe ist somit durch die Einstellung des Schalters 3o bestimmt. Bei der Betriebsart "R" wird jeweils der eingestellte Feuerstoß abgefeuert; dab<?i wird die Schußzahl für eine Waffe über den Schußzähler 18 an der Wiege aufgenommen. Während der Abfeuerung muß das Abfeuerungspedal dauernd betätigt werden; andernfalls wird das Fouer direkt unterbrochen.
Als Speicher dient ein Kernspeicher. Dieser bietet mehrere Vorteile, wie praktisch unbegrenzte Lebensdauer, keine Wartung, hohe Arbeitsgeschwindigkeit und keine beweglichen Teile. Bei einer Konturenbegrenzung ohne "Fenster" (Schußfeldauspec-ungen" muß der Digitalspeicher
Z£ - m . Id (n)
Speioher-Kerne enthalten.
Dabei bedeuten:
ZK die Kernzahl
m die Anzahl der Adressen, d.h. die Unterteilung des Seitenwinkels in 512 einzelne Schritte, -8- 209813/0406 BAD or,g,hal'
-θ-
es lit daher b - 512
η die Wortlänge, d.h.
die Unterteilung des Höhenwinkels Ton -5° bis +45° in 64 einzelne SchrL tte, es ist daher η « 64
ld (n) - ld (64)
(ld « logarithmus zur Basis 2 vielfach als log bezeichnet). Somit ergibt sich eine Kernzahl von
» 512 χ 6 - 3o72 Kerne.
Es wird eine Kernspeicher-Matrix verwendet, die in einer Ebene 32 χ 16 χ 6 - 512 χ 6 - 3o72 Kerne enthält.
Bei einer Konturenbegrenzung mit "Fenster" muß der Digitalspeicher pro Seitenwinkel-Einheit drei verschiedene Höhenwinkel-Werte speichern können. Je nachdem, ob das Fenster unterhalb oder oberhalb der Kontur liegt, müssen auch noch zusätzliche Informationen festgehalten werden, z.B. größere oder kleinere Winkel gesperrt. Wenn vorausgesetzt wird, daß eine Höhenwinkelebene nur jeweils ein "Fenster" schneidet sind
Zg2 - m . (3 Id (n) + Id (3)
- 512 · (3 * 6 ♦ 2)
- 512 . 2o - Io24o
Speicherkerne erforderlioh.
Bae Bedienungsgerät enthält einen Wahlachalter /θο mit den drei Stellungen
a) Löschen (Tippsohaltung, verriegelbar)
-9-209813/0406
BAD ORIGINAL
b) Speichern
c) Feuern.·
Vor den Speichern werden durch Tippsoh&ltung auf Luschen alle Kerne in Nullage gebracht. Dann fährt der Richtkanonier, z.B. beginnend bei einem Seitenwinkel von o°, eine komplette Wendung von 36o° ab und verändert dabei kontinuierlich den Höhenwinkel gemäß den zu sperrenden Konturen. Am Geschüti. fest montiert sind je ein Winkelcodierer C£ mit 9 Ausgängen für den Seitenwinkel und ein Winkelcodierer Cf mit 6 Ausgängen für den Höhenwinkel. Sin 7. Ausgang gibt an, wenn der mazial abgliche Sperrbereich τοη +4o° überschritten ist und macht die Feuerbereichsbegrenzung unwirksam. Nach elektronischer Anpassung entsteht jeweils eine Gruppe τοη Signalen, an den 9 Ausgängen für den Seitenwinkel, z.B. oloolooll, das ist die Binärzahl von 147 und entspricht ca. Io3°. Auch die Daten vom Höhenwinkelcodierer C ξ* werden im Binäroode in die Spalten des Speichers übernommen. Nach einem kompletten Umlauf ist jedem Seitemrinkelschritt im Speicher ein Höhenwinkelschritt, unterhalb welchem das Feuer gesperrt wird, zugeordnet. Die Dauer des Speichervorgangs entspricht der Zeit für einen Umlauf.
Nach dem Speichern kann der Wahlschalter Öo im Bedienungsgerät 16 aus der oberen Stellung "Speichern" in seine Mittelstellung "Feuern" (in Fig. 4 nicht beschriftet) gestellt werden.
Fährt jetzt beim Beschüß der Richtkanonier das Geschütz in einen Bereich, der im Speicher als gesperrt programmiert let, liefert die Auswerteelektronik einen Sperrimpuls an das Abfeuerungsgerät, der das Feuer in etwa 4o ms unterbricht. Der Seitenwinkelcodierer C£ fragt entsprechend seiner augenblicklichen Stellung eine Adresse des Speichers ab. Die dort gespeicherte Zahl wird in Binärcode einem Dlgitalkomperator zugeführt und dort mit der in Augenblick rom Höhenwinke!codierer
-lo-209013/0406
BAD ORIGINAL
1720222
fegebenen BinÄriahl duroh Differenzbildung verglichen^ Bei einer anderen Aufführung wird die Different nach Digital- Analog-Wandlong i» einen Differenzverstärker gebildet und die Differeni-Auegangsspannung anschließend gefiltert, was einer winkelgeschwindigkeitsabhängigen Interpolation entspricht. Ist die Differenzbildung negativ oder null, wird ein Feuer-Sperrlmpuls abgegeben. Bei positiver Differenz ist das Feuer frei.
für die Realisierung der verschiedenen elektronischen Funktionen (Logik-Grundfunktionen, Speioherfunktionen eto.) sind die "integrierten Schaltkreise" besonders vorteilhaft. Sie sind als Unterbaugruppen auf einheitlichen Steckkarten (gedruckten Schaltungen) zusammengefaßt.
BAD OR/G/NAL'
209813/0406

Claims (7)

••um«·* S?8>Sel4ori' im9<* Di/Ho. 462 Patent anaprtiohe
1.) Feuerbereichsbegrenzung für eine ait einen Abfeuerungsmagneten ausgestattete Seiten- und höhenrerstellbare Waffe, insbesondere für Maschinenkanone, gekennze ichnet durch eine, die Wirksamkeit des Abfeuerungsmagneten (14) steuernde Steuerelektronik (12) sowie an der Waffe (1) angeordnete Seiton- und Höhenwinkeleodierer (Ctf , G f) wobei mittels letzterer die Konturen der gesperrten Bereiche in einen Speicher der St^uerelektronik (12) einspeicherbar sind und der Speicher abfragbar ist.
2. Feuerbereichsbegrenzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicher ein Kernspeicher, Torzugsweise ein Digitalspeicher di^nt.
3. Fpuerbereichsbegrenzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daJ die Waffe (1) bei bstätigter Abfeuerung in den gesperrten F^uerbereich fahrbar ist.
4. Feuerbereichsbegrenzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daJä Schußfeldaussparungen innerhalb des gesperrten Bereichs einspeicherbar sind.
5. Feuerbereichsbegrensung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichne t , da3 die Ilektronik einen Programa-ffahlsehalter (2o) mit den Stellungen "Einzelfeuer", "Dauerfeuer", "kadenagesteuertea Einzelfeuer" und "rhytÄusgesteuertes Dauerfeuer" umfaßt.
209813/0^06
^O ORIGINAL
1726222
6. Feuerberelohsbegreftiunf ntth Anipruoh 5 let gekennzeichnet durch einan an der Wiegt der Waffe (1) angeordneten, toriugtweiee in Fon tines magaetlschen Näherungamesskopfei auegebildeten SohuSiähler (18), der bei der Stellung "rhytnusgeeteuertee Dauerfeuer" de· Programm-Wahlschalters (2o) die Schußzahl aufnimmt.
7. Feuerbereichsbegrenzung nach Anspruch 1 oder einem der folg end ρ 9, gekennzeichnet durch einen der Programmlogik zugeschalteten dynamischen und/oder ballistischen Kleinrechner zur Berücksichtigung der Abschaltrerzögerung des Abfeuerungsmagneten und zur Korrektur der Begrenzung.
209813/0406
DE19681728222 1968-09-12 1968-09-12 Einrichtung zur feuerbereichsbegrenzung Granted DE1728222B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728222 DE1728222B2 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Einrichtung zur feuerbereichsbegrenzung
CH1198569A CH504667A (de) 1968-09-12 1969-08-07 Feuerbereichsbegrenzungsvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer Maschinenkanone
GB42295/69A GB1244446A (en) 1968-09-12 1969-08-25 Firing zone limiting apparatus
ES371109A ES371109A1 (es) 1968-09-12 1969-09-01 Dispositivo para la limitacion de alcance de fuego
US854545A US3618456A (en) 1968-09-12 1969-09-02 Firing zone limiting apparatus
NO03544/69A NO127643B (de) 1968-09-12 1969-09-04
FR6930759A FR2017898A1 (de) 1968-09-12 1969-09-10
NLAANVRAGE6913755,A NL169517C (nl) 1968-09-12 1969-09-10 Inrichting voor het begrenzen van het schootsveld van een wapen.
SE6912503A SE371007B (de) 1968-09-12 1969-09-11
SE6912503D SE371007C (sv) 1968-09-12 1969-09-11 Anordning for begrensning av ett eldomrade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728222 DE1728222B2 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Einrichtung zur feuerbereichsbegrenzung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1728222A1 true DE1728222A1 (de) 1972-03-23
DE1728222B2 DE1728222B2 (de) 1973-03-01
DE1728222C3 DE1728222C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=5690339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728222 Granted DE1728222B2 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Einrichtung zur feuerbereichsbegrenzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3618456A (de)
CH (1) CH504667A (de)
DE (1) DE1728222B2 (de)
ES (1) ES371109A1 (de)
FR (1) FR2017898A1 (de)
GB (1) GB1244446A (de)
NL (1) NL169517C (de)
NO (1) NO127643B (de)
SE (2) SE371007C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688697A1 (de) * 2005-01-13 2006-08-09 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verfahren zur Überwachung und Steuerung von Abschussvorgängen eines Kampffahrzeuges
EP3350534B1 (de) 2015-09-18 2020-09-30 Rheinmetall Defence Electronics GmbH Fernbedienbare waffenstation und verfahren zum betreiben einer fernbedienbaren waffenstation

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112818A (en) * 1972-05-18 1978-09-12 Garehime Jacob W Jr Surveillance and weapon system
US4068393A (en) * 1972-06-27 1978-01-17 Vsevolod Tararine Projectile firing training method and device
JPS51111798A (en) * 1975-03-28 1976-10-02 Tech Res & Dev Inst Of Japan Def Agency Firing device for advancing gun
DE2555020C3 (de) * 1975-12-06 1984-09-27 Krauss-Maffei AG, 8000 München Einrichtung zur Sperrung der Schußabgabe einer Waffe
DE2735241A1 (de) * 1977-08-04 1979-02-15 Vickers Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer abfeuerungsvorrichtungen
US4194432A (en) * 1977-11-25 1980-03-25 Fmc Corporation Apparatus for maximizing the firing field of a rotatable gun
US4269163A (en) * 1977-12-30 1981-05-26 United States Machine Works, Inc. System and apparatus for program controlled delivery of game balls
DE3024247A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Einrichtung zur begrenzung des schussfeldes einer rohrwaffe, insbesondere einer panzerkanone, beim uebungsschiessen
GB2098705A (en) * 1981-05-15 1982-11-24 Marconi Co Ltd A gun aiming arrangement
US5003862A (en) * 1989-04-28 1991-04-02 Stromire Mark L Method and apparatus for armament control
US6769347B1 (en) 2002-11-26 2004-08-03 Recon/Optical, Inc. Dual elevation weapon station and method of use
US8776664B2 (en) 2007-04-26 2014-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Determination of weapons fratricide probability
USH2255H1 (en) * 2007-04-26 2011-06-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Determination of weapons fratricide probability
SE541137C2 (sv) * 2013-11-18 2019-04-16 Bae Systems Bofors Ab Metod för riktbegränsning och system för riktbegränsning
US20190137219A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Aimlock Inc. Semi-autonomous motorized weapon systems
WO2021080683A1 (en) 2019-10-25 2021-04-29 Aimlock Inc. Trigger and safety actuating device and method therefor
WO2021080684A1 (en) 2019-10-25 2021-04-29 Aimlock Inc. Remotely operable weapon mount

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688697A1 (de) * 2005-01-13 2006-08-09 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verfahren zur Überwachung und Steuerung von Abschussvorgängen eines Kampffahrzeuges
DE102005001558B4 (de) * 2005-01-13 2018-12-27 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung und Steuerung von Abschussvorgängen eines Kampffahrzeugs
EP3350534B1 (de) 2015-09-18 2020-09-30 Rheinmetall Defence Electronics GmbH Fernbedienbare waffenstation und verfahren zum betreiben einer fernbedienbaren waffenstation

Also Published As

Publication number Publication date
SE371007B (de) 1974-11-04
ES371109A1 (es) 1971-08-16
NL6913755A (de) 1970-03-16
CH504667A (de) 1971-03-15
GB1244446A (en) 1971-09-02
US3618456A (en) 1971-11-09
NL169517C (nl) 1982-07-16
NL169517B (nl) 1982-02-16
NO127643B (de) 1973-07-23
DE1728222B2 (de) 1973-03-01
SE371007C (sv) 1979-08-20
DE1728222C3 (de) 1973-09-13
FR2017898A1 (de) 1970-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728222A1 (de) Feuerbereichsbegrenzung
DE1703109C3 (de)
DE2434640C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum präzisen Richten einer scheitellafettierten Waffe eines Panzer-Kampffahrzeugs mittels einer Feuerleitanlage
DE1272777B (de) Feuerleitvorrichtung
DE1941692A1 (de) Feuerleitsystem
DE3209111A1 (de) Feuerleitanlage fuer ein geschuetz
DE2531620A1 (de) Doppellaeufige schusswaffe mit uebereinander angeordneten laeufen
DE19753752C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Auftreffpunkts eines ballistischen Flugkörpers
DE3013405C2 (de) Verfahren zum Vermeiden des Nachrichtens von Abschußgeräten für ballistische Flugkörper
DE2901874A1 (de) Einrichtung zum richten einer waffe
DE69214909T2 (de) System zur Verringerung der Einflüsse der Pulvertemperaturempfindlichkeit beim Schiessen mit Feuerwaffen
DE2539165C3 (de) Schaltung für die Aufladevorrichtung eines elektrischen Wärniespeichers
DE1814476A1 (de) Verfahren zum Suchen,Auswaehlen und Verfolgen von Zielen mit Hilfe eines Radargeraetes und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1131563B (de) Feuerleitgeraet mit Treffpunktberechner
DE2627183A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung von bodenzielen an einem fliegenden waffentraeger
DE1929300B2 (de) Rechner zum bestimmen charakteristischer groessen der flugbahn eines projektils
DE2209073C3 (de) Einrichtung zum Richten und Zielen mit einem Geschütz auf ein bewegtes Ziel
DE242407C (de)
DE3543698C2 (de) Schießsimulations- und Übungsverfahren für direktgerichtete Waffensysteme
DE3236206C1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Ablage des Geschosseinschlages bei Schiesssimulatoren
DE715025C (de) Feuerwaffenanordnung an Flugzeugen
EP3350535B1 (de) Fernbedienbare waffenstation und verfahren zum betreiben einer fernbedienbaren waffenstation
DE977592C (de) Einrichtung zur Stabilisierung einer Plattform gegenueber einer beweglichen Basis
DE2207471C3 (de) Verfahren zum Abfeuern von nicht gelenkten Geschossen und Kurzstreckengeschütz zur Durchführung des Verfahrens
DE2750147A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der anfangsgeschwindigkeit eines geschosses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977