DE1728135B1 - Vorrichtung zur lunkerfreien Abfuellung von schmelzfluessigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln - Google Patents

Vorrichtung zur lunkerfreien Abfuellung von schmelzfluessigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln

Info

Publication number
DE1728135B1
DE1728135B1 DE19681728135 DE1728135A DE1728135B1 DE 1728135 B1 DE1728135 B1 DE 1728135B1 DE 19681728135 DE19681728135 DE 19681728135 DE 1728135 A DE1728135 A DE 1728135A DE 1728135 B1 DE1728135 B1 DE 1728135B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
hollow rod
rod
solid
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681728135
Other languages
English (en)
Other versions
DE1728135C2 (de
Inventor
Guenter Siemoneit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wasag Chemie AG
Original Assignee
Wasag Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wasag Chemie AG filed Critical Wasag Chemie AG
Priority to DE19681728135 priority Critical patent/DE1728135C2/de
Priority to ES358756A priority patent/ES358756A1/es
Priority to CH788169A priority patent/CH503253A/de
Priority to FR6920507A priority patent/FR2016543A1/fr
Publication of DE1728135B1 publication Critical patent/DE1728135B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1728135C2 publication Critical patent/DE1728135C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
    • F42B33/0214Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges by casting
    • F42B33/0228Funnel arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur in den erforderlichen Toleranzen ausgebildet wird, lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Spreng- ohne daß sich im Guß Überhitzungszonen ausbilden. Stoffen oder Treibmitteln in Geschosse oder andere Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet
Sprengkörper, insbesondere größeren Kalibers, wobei sich gegenüber der erwähnten deutschen Patentein fahrbares Unterteil mit einem perforierten Blech 5 schrift durch leichtere Handhabung, erhöhte Bezum Aufstellen einer Mehrzahl von Geschoßhülsen triebssicherheit, größere Wirtschaftlichkeit und sowie einer absenkbaren, das Oberteil umschließen- bessere Arbeitsplatzgestaltung bei Großserienfertiden Heizhaube, die oben zylindrische, nach unten gung aus.
gegebenenfalls konisch erweiterte Öffnungen in Nach einer anderen Ausführungsform kann der
solchen Abmessungen hat, daß diese die Fülltrichter io Voll- oder Hohlstab mit einer elektrischen Heizung in einem Abstand von höchstens 5 mm umschließen, 21 versehen oder mittels Hochfrequenz 22 beheizt das Unterteil für die Aufnahme von Kühlwasser und sein.
die Öffnungen der Heizhaube als durchgehende Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal betrifft
Kanäle ausgebildet und Metallringe am oberen Ende eine rippenförmige Ausbildung des in der Heizder Geschoßhülse vorgesehen sind. 15 haube 6 angeordneten Kopfes 23 des Voll- oder
Aus der deutschen Patentschrift 243 981 sind über Hohlstabs 17 zur besseren Wärmeleitung, eine Doppelwand heizbare Gießtrichter zum Füllen Die Anwendung des erfindungsgemäßen Heiz-
von Geschossen bekannt, bei denen nicht nur der Stabes 17 verhindert bei Gußkörpern das Entstehen Sprengstoff im Trichter, sondern auch die im axialen vorzeitig erstarrender Zonen innerhalb des Guß-Bereich des Geschosses befindlichen Sprengstoff- 20 körpers, bevor der Füllvorgang abgeschlossen ist. massen flüssig gehalten werden. Gießtrichter dieser Die Vorrichtung wird durch die Zeichnungen
Art erlauben es — insbesondere bei Geschossen erläutert, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein, größerer Kaliber — nicht, lunkerfreie Güsse herzu- In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausstellen, weil die Schmelze schalenförmig von außen führungsform der Erfindung dargestellt, und zwar nach innen und somit unter dem heizbaren Füllstück 25 zeigt
eher erstarrt als im Kern des Geschosses. Außerdem Fig. 1: Die mit Sprengstoffschmelze 15 gefüllten
besteht die Gefahr des Zuwachsens der Nachlauf- Geschoßhülsen 5 stehen in einem Wasserkasten 2. Öffnungen im Trichterschaft, da die meiste Wärme der auf dem Gießwagen 1 montiert ist, und werden in den metallischen Geschoßkörper abgeführt wird. durch ein Halteblech 3 in ihrer Position gehalten.
Ein Herausdrehen des Gießtrichters gestaltet sich 30 Um einen lunkerfreien Guß von fein kristalliner äußerst schwierig, da entweder der halbkreisförmige Struktur in den Geschossen zu erhalten, ist es unter Querschnitt (Schnitt c-d) herausgebrochen werden anderem erforderlich, die Erstarrung der Sprengstoffmuß, was nur unter Detonationsgefahr erfolgen kann, schmelze in dem Geschoß gezielt von unten nach oder die Schmelze am heizbaren Füllstück flüssig oben zu führen. Daher werden die gefüllten Gegehalten werden muß. Diese letztere Maßnahme hat 35 schösse unter die Heizhaube 6 geschoben und die jedoch Überhitzungen in diesem Bereich zur Folge, Haube 6 mit ihren Heizkammern 7 über die Ge-Bei der Herstellung von Güssen aus Sprengstoff- schösse herabgelassen. Anschließend wird kaltes oder mischungen mit verschiedenen spezifischen Dichten vortemperiertes Wasser in den Wasserkasten 2 gefüllt, erweisen sich Überhitzungen der Sprengstoffschmelze Die Heizhaube 6 wird von heißem Thermalöl 16,
als besonders nachteilig, weil sich dabei die spezi- 40 das bei 13 eintritt und bei 14 abläuft, durchströmt, fisch schwereren Mischungskomponenten ausschei- Dabei gibt es Wärme über die Heizkammer 7 und den, so daß im Geschoß kein homogener Guß vor- den Gießtrichter 10 an die Schmelze 15 ab und hält handen ist. sie so in diesem Bereich flüssig. Um bei fortschreiten-
Es wurde nun gefunden, daß bei der Herstellung der Erstarrung zu verhindern, daß der Gießtrichtervon Gußkörpern die Wärmezufuhr für die Schmelze 45 inhalt im unteren Bereich, der den Zündladungsraum dadurch besonders wirksam gestaltet werden kann, ausbildet, zuwächst, ehe im Geschoßinneren alle wenn die Heizhaube 6 mit einem oder mit mehreren Sprengstoffschmelze 15 restlos erstarrt ist, was eine in die Schmelze 15 eintauchenden Stäben 17 für einen Ursache für die Lunkerbildung im Geschoß ist. wird oder mehrere Gußkörper versehen ist. Die Stäbe 17 je Heizkammer 7 ein metallischer Heizstab 17 mit können als Vollstab oder als Hohlstab ausgebildet 50 guten spezifischen Wärmeleiteigenschaften vorsein. In der Ausführungsform der Erfindung, bei gesehen, der in eine Vorschweißmutter 18 eingedreht der ein Hohlstab 17 verwendet wird, kann dieser wird. Der Wärmeübergang erfolgt dann zusätzlich entweder mit einem Medium gefüllt oder von einem über die Vorschweißmutter 18 und den Heizstab 17 Medium wie z.B. einer Heizflüssigkeit 16 oder Luft auf die Sprengstoffschmelze 15 im oberen Bereich zur Beheizung durchströmt werden. 55 des Geschosses.
Gegenüber der deutschen Patentschrift 243 981 ist Fig. 2 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Befesti-
es mit der beanspruchten Vorrichtung möglich, gung und Ausbildung des Heizstabes 17. Er ist in sowohl Geschoßkörper großen als auch kleinen Kali- diesem Fall als Hohlkörper ausgebildet und wird in bers mit lunkerfreiem, feinkristallinem Sprengstoff- ein eingeschweißtes Distanzstück mit Dichtungsguß (auch aus den verschiedensten Sprengstoff- 60 masse eingeschraubt. Beim Durchströmen des heißen mischungen) zu füllen, der auch heutigen hohen Thermalöles 16 durch die Heizhaube 6 wird der Anforderungen wie z. B. hinsichtlich gleichmäßiger Hohlraum des Heizstabes 17 mit heißem Öl gefüllt, Dichte und homogener Mischung genügt. was einen guten Wärmeübergang vom Öl auf die
Die Sprengstoffschmelze erstarrt im Geschoß ge- Sprengstoffschmelze 15 im unteren Bereich des Gießzielt von unten nach oben; der Heizstab wird ent- 65 trichters 10 bewirkt und somit ebenfalls eine Lunkersprechend dem Abkühlungsvorgang nach und nach bildung im Geschoß verhindert, aus der Schmelze gezogen, wobei der Zündladungs- F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführung des Heizraum durch die präzise Gestaltung des Gießtrichters Stabes 17. In diesem Falle ist er als Doppelrohr aus-
gebildet, das von heißem Thermalöl des Heizhaubenkreislaufes oder eines separaten Heißölkreislaufes durchflossen wird. Dabei wird ebenfalls gezielte Wärme in den unteren Bereich des Gießtrichters auf die Sprengstoffschmelze übertragen, ohne diese dabei 5 zu überhitzen und somit eine Ursache für grob kristallines Gefüge in diesem Bereich zu werden.
F i g. 4 zeigt eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung des Heizstabes 17; im skizzierten Beispiel ist er elektrisch beheizt. Durch spezielle Ausbildung des Heizstabes wird den entsprechenden Vorschriften der chemischen Industrie Rechnung getragen.
F i g. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung des Heizstabes 17. Im skizzierten Beispiel wird er durch eine Hochfrequenzspule 22 auf eine bestimmte Temperatur erhitzt.
F i g. 6 zeigt eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung und Befestigung des Heizstabes 17. Das Distanzstück 23 der Heizhaube 6 wird gerippt ausgeführt, um eine besonders große Fläche für den Wärmeübergang vom heißen Thermalöl 16 auf den Heizstab 17 und somit den Sprengstoff 15 zu erhalten.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln in Geschoßhülsen, wobei ein fahrbares Unterteil mit einem perforierten Blech zum Aufstellen einer Mehrzahl von Geschoßhülsen sowie einer absenkbaren, das Oberteil umschließenden Heizhaube, die oben zylindrische, nach unten gegebenenfalls konisch erweiterte öffnungen in solchen Abmessungen hat, daß diese die Fülltrichter in einem Abstand von höchstens 5 mm umschließen, das Unterteil für die Aufnahme von Kühlwasser ausgebildet, die öffnungen der Heizhaube als durchgehende Kanäle ausgebildet und Metallringe am oberen Ende der Geschoßhülsen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizhaube (6) mit einem oder mehreren in die Schmelze (15) eintauchenden Stäben (17) für einen oder mehrere Gußkörper zur Wärmezufuhr für die Schmelze versehen ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stab (17) als Vollstab oder als Hohlstab ausgebildet ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstab (17) mit einem Medium (16) gefüllt oder von einem Medium (16), wie z. B. einer Heizflüssigkeit (16) oder Luft, zur Beheizung durchströmt wird.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Voll- oder Hohlstab (17) mit einer elektrischen Heizung (21) versehen ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (23) des Voll- oder Hohlstabes (17) zur besseren Wärmeleitung rippenförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Voll- oder Hohlstab mittels Hochfrequenz (22) erwärmt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19681728135 1968-08-29 1968-08-29 Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln Expired DE1728135C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728135 DE1728135C2 (de) 1968-08-29 1968-08-29 Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln
ES358756A ES358756A1 (es) 1968-08-29 1968-10-03 Un dispositivo para cargar materias explosivas o agentes depropulsion en forma de masa fundida liquida en vainas de proyectiles.
CH788169A CH503253A (de) 1968-08-29 1969-05-23 Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln in Geschosshülsen
FR6920507A FR2016543A1 (en) 1968-08-29 1969-06-19 Filling projectile casings with molten - explosives without using shrinkage holes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728135 DE1728135C2 (de) 1968-08-29 1968-08-29 Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1728135B1 true DE1728135B1 (de) 1971-12-16
DE1728135C2 DE1728135C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=5690297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728135 Expired DE1728135C2 (de) 1968-08-29 1968-08-29 Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH503253A (de)
DE (1) DE1728135C2 (de)
ES (1) ES358756A1 (de)
FR (1) FR2016543A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215859A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum dosierten giessen von explosivstoffen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451717B (sv) * 1984-01-19 1987-10-26 Bofors Ab Sjunktratt att anvendas som ingot vid gjutning av smeltbara explosivemnen
DE3613506C1 (en) * 1986-04-22 1987-07-02 Messerschmitt Boelkow Blohm Method for producing rotationally symmetrical explosive bodies

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243981C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243981C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215859A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum dosierten giessen von explosivstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2016543A1 (en) 1970-05-08
CH503253A (de) 1971-02-15
DE1728135C2 (de) 1974-03-07
ES358756A1 (es) 1970-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065208B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dickwandigen, hohlen Gussstücken
DE3322424C2 (de)
DE3214884A1 (de) Integrierte heizpatrone fuer spritzgussmaschinen
DE2850229A1 (de) Druckgussmaschine
DE2332055A1 (de) Hohlkoerper mit komplizierter beg
DE2252548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von legierungen mit einer durch orientiertes erstarren erzeugten struktur
DE1728135C2 (de) Vorrichtung zur lunkerfreien Abfüllung von schmelzflüssigen Sprengstoffen oder von Treibmitteln
DE2114694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen richtungserstarrter Gußstücke
DE2650016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von langgestreckten koerpern aus nichteisenmetallen
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE571778C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken
EP3593923B1 (de) Verfahren zum stranggiessen insbesondere bei einer vertikalgiessanlage zum abgiessen von stahl
DE2208494C3 (de) Verfahren zum Abdichten des Anfahrkopfes in einer Stranggießkokille
DE2756097C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gußkörpern aus Sprengstoff
DE102020113633B3 (de) Druckgießzelle und Druckgussverfahren
DE1031686B (de) Verfahren zum Fuellen von Geschossen
DE1912379A1 (de) Verfahren zum Giessen von Materialien in Einkristallformen
DE3439649C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rotationssymmetrischen Sprengkörpern
DE2239531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von werkstuecken aus metall
DE2059385C3 (de) Anordnung eines Isolierkörpers in einer Kokille beim Elektroschlacken-Umschmelzverfahren
DE2743177B2 (de)
DE3501286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von sprengstoff
DE669825C (de) Kern zur Herstellung von gegossenen Hohlkoerpern
DE1089677B (de) Verfahren zum Fuellen von Sprengkoerpern
DE2242366A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer flanschartigen verstaerkung auf das ende eines gestreckten, metallischen bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant