DE1727915U - Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten. - Google Patents

Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten.

Info

Publication number
DE1727915U
DE1727915U DE1954G0009539 DEG0009539U DE1727915U DE 1727915 U DE1727915 U DE 1727915U DE 1954G0009539 DE1954G0009539 DE 1954G0009539 DE G0009539 U DEG0009539 U DE G0009539U DE 1727915 U DE1727915 U DE 1727915U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dgd
air
double
floor
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954G0009539
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Helbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954G0009539 priority Critical patent/DE1727915U/de
Publication of DE1727915U publication Critical patent/DE1727915U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00364Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for caravans or trailers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

ΡΑ3.45865.1Ϊ6.56
Dipl. Ing. Helmut ööeckel
Wiesbaden Eoonstr. 2o
Patentschrift
Klimatisierte Wandisolierung
insbesondere für geschlossen© ffahraeugaufbauten.
sind im Winter die dem Fahrtwind ausgesetzten Aussen-γ/ände und JTussböden der geschienenen Aufbauten τοη Fahrzeugen, aioh Wohnanhängern usw, aber auch bei stationären leichten Bauten, anr kalt und strahlen eine erhebliche K?lte aus. Die übliche -^izung erwärmt zwar den Luftkörper des Raumes, wobei sich die Warmluft an der -%l5ke sammelt und als hässlicher Fallwind entlang der genannten kühlen Wände herabstreicht und trotz Heizung kalte Füsse der ^ ewjJhner zur Polge hat.
Die. vorliegende Erfindung beseitigt all diese Mangel und setzt deshalb ©ine aweite Sünne Wand von innen gegen die Aussenwand der genannten Aufbauten, indem diese aweite Wand nicht ganz bis zur Decke reicht und auch, einigen-Abstand vom Pussboden besitat. Diese Wand wird von senkrecht stehenden, und an der Aussenwand &S Söonfoc befestigten Abstsaidsleisten gehalten, sodass zwischen Aussenwand und Innenwand die arider -^eoke gesammelte Warmluft zwischen beide Wände abfallen kann. Hierbei wird einmal diese abfallende Warmluft die Innenwand wärmer als die Aussenwand halten und ausserdem die Kältestahlung brechen.
Di© untere Beff nong der Innenwand sitzt aber dicht auf einem Zwischenboden auf, der in gleicher Weise durch auf dem Boden befesfc ig te Abstandsleisten getragen wird» Diese Abstandsleisten sind sternförmig in gegignetem Abstand aaf den Ofen oder Heizkörper gerichtet, der im Innenraum auf dem unteren Boden steht·
Der obere Fussboden und s@ine Tragleisten enden in einigem Abstand konzentrisch rund um den Q£ent wo sich runif um den Ofen ©in zylindrischer oder ähnlich, g^iormter schornsteinanrtiger Ofenschirm befindet· Dieser Schirm besitzt entsprechende Klappen zur Bedienung des Ofens·
Durch den Ofenschirm ^rf-rd ein© intensive §ohornsteina#rtige Zugwirkung auf die umgebende üuft ausgeübt, die ihren Luftnafcohschub aus dem ZvTischenfussboden und dieser aus den Zwischenwänden und diese auä der warmen Dectosnluft herholt.
Durch dieses Yerfahren wird die natürliche, lediglich durch ssx*bk Abkühlung ander Aussenhauir und Fussboden erzeugte Konvektion derart beschleunigt, dass sich Doppelwände und doppelboden in zunehmendem Masse mit Warmluft füllen« Dies kann sogar durch einen im Ofenschirm angebrachten Ventilator noch weiter gesteigert werden. H±rduch wird der Inasnraum zugfrei, fusswarin und wandwarm«
In der Anlage wird die Einrichtung durch fol ende Bilder näher erläutert;
Abb» 1* zeigt sehematisch einen Schnitt durch eine z.B. Karosserie Abb. 2. die gleiche Karosserie perspfetivisch und ζ,ϊ. aufgeschnitten,
tttn'die radial aigeordneten fragleisten zu zeigen. Abb. 5. zeigt einen Querschnitt durhh. die gleiohe Karosserie, jedoch
umgebaut zum Ansaugen klimatisierter Euft* Abb. 4· zeigt den Anschluss dejr Kllmatisierungsanlage an einem z.B.
Brunnen*
Abb. 5· zeigt den ICLimatisierungskasten
Abb. 6· zeigt die Anoddnung der Spreizleisten.
Hierin bedeuten:
Karosserie, Baracke oder £
Tragleistenfier Seitenwände
Seitenwände
Lui^feintrittsöffnung
-. 2 von. derSeiikrecliten in dl© Horizontale
Eragleisten ftix den ZwisohenfUssboden ) Ofen
) Lufteintritt in
Ofenschirm
)Kla,ppe im Of ensehirm - , .
Ventilator Lufteintrittskante
Elsppe stan Heamsholen Tön runtergrfallDnen Bläk
pp
Oeffnung in Doppeldeckerätel b OfM8f|
Oeffnung für
räöOtiffröau Ventilator in der 22a) Faden £ in Abb, 5) 2J "fliiäd
ümtreis^% &a littfteintspitts'otf wxg w&ir -Sitter Knopf . ' .;·.
Aufäängeleine fttr ELiesspapier a) Spreiastab ( in Ab"b, 6);
28) Wassexfüllung
29) WesarÄtutaen
30) Süappe for ^
mis wasse&diclitem Stoff
aIs &©r Baum ^©nster besitzt, können diese entwader als Doppelfenster ausgebildet werdsmv ^o bei das lussenfenstey zur Aussenwaad das Inneafenster aur Innenw&na gekört und der Zwisclienraizia offen in ü Bxeislauf einpseteitef |.sij oder man lässt die, doppelwand erst riialtX der %nstexbrüsttöii .beginnen, wobei s±o& eine tri.eaterfthrffiige irweitorutag des Irafiieifttafitte en^rieält, sodass der Λ ensterfallwind abglichst ToHstSndig £r| ti© Zirlsulation eingöistt^a wird. Hierbei ist es aweclmässig, a» der Untearkante der iiaieawand in. I1UsS-bodenhölie aofiäappbare Elappeit anzubringen, mit dea?©n SiIfe man eT&l snpdscfeen die Seitenwändo· geföllens Se§snstände wieder herausholen fea '
Aussensväad 1) einer geschlossenen karosserie id klt Abtdlit 2) bh
Besotoeibung« 1'Auf der
Auf der R Aussensväad 1) einer geschlossenen karosserie oder «aracke oder dgl« gind sakreclite Abstandsleisten 2) angebracht, auf deaöit eine leichte Jäneawend 3) und ^eeice 4) befestigt ifffe lind ein littfteintrittspalt 5;Und In Bodennähe ein luftauatrlttspalt 6) freifcleibt· Atf dem Fassboäeja 7) siMä ebenfalls ""eisten 8) angebracht diesem ein Doppelbodeii 9)f der $eamh.-fäJbh* an die Doppelanaohliesst* Die !«eiiatea 8) sind in ©inigem Abstand strah» mMg auf den Ofen Iq1) gejilohtet und enäen ebenef wie d±#r Doppelboä0n 3ba^ 9) in eingem Abstand 11) von dem Pf©n Io )♦ Der Ofen toi) steht dabei dem Iu$sb|den 7)* Ia gleichen Abstand 11) erhebt aioh um äen Ofen lo) ein.schoimsteinförmiger oben Qttewr Öfensohirm la), dear entapreohpnd^üappeii 15) für die Ofenbedieaang besitzt· Per Ofeneehina 12) lcann ausEtiiLioh einen nach oben blapöiÄeri Yentilator 14) besitzen* Durch öle Sehorneteinwirlkungr des in fies Sehiann 12) #in#sefssstön Ofens Ie) entsteht eine intensive Konvelctiön der "Wte» Ittxt ttber &6n Suftspalt ^) zwischen Innenwand 3) uad AussenwanäLl) entlang der Abstandleisten 2) und weiter zwischen ÄeaptJnterfussboden 7) und dem dicht ami die Innenwand anschliossenden Doppelboden 9) ÄUm Ofen gurüßk ♦ In |üssbodej»iähe 7)besit2t die Innenwand 3), falls Sie nua? bis au einer ^ensterbrttstung 15) geführt wird, Tersehliessba-^ ■» Klappen 16), mit deren Hilfe in di© Zwisehen^d gefallene SegenstÄ.-.dö heröusgdholt werden Wmm* Wesentlich ist, dass die Järkulations-3päumt in den Poppelwänden und ~ boden nicht duroh Querleisten bet Äid "
Die gleiche Einrichtung kann für Sornmertage auch zur Kühlung und Klimatisierung der Innenräume verwendet werden. Hierbei ersetzt man den Ofrη durch eine Kühlanlage, z.B. mit Propanbetrieb, \^bei man zusätzlich - atich zur Verbesserung der Wärmeisolation im Winter vorteilhaft - auch die ^ecke jäix 4) des Raumes mit einer Doppeldecke 17) analog der Fussbodenbelegung ausrüstet. In der z.B. Mitte dieser Doppeldecker auf die die Tragleiste», der Doppeldecke strahlenförmig gerlohtet sind, befindet siöh eine Absaugöffnung 18) an geeigneter Stelle.
Oder DHn entfernt Ofen und Ofenschirm, verschliesst die Zwischen« bodenöffnung mit einem Deckel 19), nachdem*an vorher eine Oeffnung 21) im Unterboden tinte r den Ofenplatz geöffaet und hier einen Stoffsohlauch 21) ins Freie angebracht hat.
Dieser Stoffsohlauoh 21)*, der aus Gummituch mit eingeführter steilgängiger Broncedrrhtspirale gefertigt sein mag, und den man mittels eines eingelegten losen, an beiden Sohaluchmündungen befee stlgten Fadens 22a) zu raumsparender "erpackung zusammenziehen, kann, kann aus sohattiger Aussenluft kühle Frischluft ansaugen, wenn der bisherige »entilator 14) in eine Oeffnung 22) der Kaum-Aussendeoke inmitten der DoppeldeöJcenöffnung eingesetzt wird, und so die oben gesamm&Lte Warmluft auä dem Kann und den Zwischenwänden absaugt, wobei die Seitenwandklappan 16) zwecks direkter belüftung dess Innenraumes geöffnet werden können. Dieser Stoifffschlauch kann auch an einem aus Stoff gefertigten und mit Y/asser-benetzten Fliesspaperwänden 23) ausgestatteten Kasten 24) angeschlossen, werden, der die duroh eine gegenüberliegende Deifnung 25) einSaug-fe und durch die Fliesspapierwände 23) vorbei streichende Luft kühlt und Klimatisiert.
Dieser Klimatisierungskasten 24) aus gummiertem Stoff ist zusammenlegbar und besitzt sen seinen acht Ecken je einen Knopf 26). Der Kasten erhält s©in*-form durch 12 Holzlatten 27a) entsprechender länge, die jeweils an beiden"Seiten gabelförmig ausgespart sind. Diese gabelförmigen "Snden wÄrdön unter die Knöpfe 26) geschoben und geben so dem Kasten 24) genügenden Halt. Auf der einen Schmalseite befindet sich ein Stutzen zum Ansetzen des luft Schlauches, auf der gegenüberliegenden eine durch (Jitter geschützte lufteintritt soff nung 25). An den Oberkanten dieser Loohwände befindet sich innen je ein Faden 27)· Parallel zum luftstr. in werdenmit Hilfe jon ELaramern eine Anzahl Fliesspapierbogen 23) befestigt, die mit ihrjasn Unterkanten la Wasser 28) eintauchen. Dieses Wasser wird nach horizontaler Aufstellung des Kastens durch die Lufteintrittsöffnung bis ZViX Höhe der Fnterkante der Lufteintrittsöffnung eingefüllt. Die Fliesspapierbogen bieten der vorbelstreiohenden Luft eine grosse Terdunstungsfläclie und bewirken die gewünschte Klimatisierung.
Der St off schlauch 21) kann auch etwa in seiner Mtte mit ei« nem Uebenstutzen 29) versehe» werden, in welchem Brunnenwasser durch den schräg, hingelegten Schlauch 21) fHessen kann. Auch kann hierduch der naohgesohaltete Klimatisierungskasten 24) mit durchlaufendem Frischwasser versorgt werden. Dieser Kasten. 24), der an einer Seite geöffnet werden kann, kann im Inneren, und zwar an der Absaugseite, mit einigen Taschen 30) versehen werden, In welchen frischzuhaltende Nahrungsmittel kühl aufbewahrt werden können.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche.
    1) Doppelwand, bzw Doppelböden, insbesondere für geschlossene Fahrzeugaufbauten oder Baracken oder dgl.'dadurch gekennzeichnet dass diese durch Abstandleisten derart in geeignetem Abstand von den kältestrahlenden Aussenwänden und — boden befestigt sind, dass im durchlaufenden luftdichten Fluss die an der Decke gesammelte ■"'iMiluft 4Xb: ' entsprichend surückgesetste' .jL&trittsschlitze duz'ch den Luftraum zwischen Do'-nelwänden und, anschliessenden Doppelböden direkt zur ^eizquelle zurückgeleitat wird©«..
    2) nach 1) dgd die Doppelwinde in -^eckennähe um einen geeigneten Betrag niedriger als die 'sussenwand sind, sodaes die an der Decke gesammelte Warmluft in die 3wisohenwand einströgmsn kann, was auch durch verkleidete Eintritt so ffnungen oder dgl. ebenfalls erreicht Herden tann.
    3) Nach 1) bis 2), dadurch gekennzeichnet dass die Seitenwände nicht bis zum Fussboden reichen, sondern dort um den gleichen Betrag zurückgesetzt sind, wieder dort befindliche Doppelboden höher steht, sodass die in der Zwischenwand herabströiaende Luft in Fussbmdennähe unter dem dort befindlichen Doppelboden weiterströraen kann.
    4) Nach 1) bis 3) dadurch gekennzeichnet dass alle die doppelwandtragenden ^eisten senkrecht und parallel zum Luftstrom stehen.
    5) "ach 1) bis 4) dgd dass auf dem Fussboden sich ebenfalls tragende Abstandleisten befinden, die in einigem Abstand strahlenförmig zur Heizquölle gerichtet sind und damit gleichsinnig mit dem beabsichtigten Luftstrom Verlaufen und'*einigem Abstand vox der ^eizquelle enden,
    6) Nach 1) bis 5) dadurch gekennzeichnet dass auf den Fussbod&nleisten ein weiterer Boden befestigt ist, der sich luftdicht an die Unterkante der Doppelwände anschliesst, und ebenfalls in einigem Abstand vor dem Ofen ausgespart ist.
    7) Nach 1) bis 6) dgd di© Höiaquelle auf dem ursprünglichen Boden steht.
    8) Nach 1) bis 7) dgd konzentrisch um die Heizquelle ein oben offener ofenschirm befestigt ist, der mit seinem unteren offenen Rand sich luftdicht an die öeffnung des Doppelbodens 'anschliesst.
    9) Nach 8), dgd in diesem zylindrischen Ofenschirm ein nach oben blasender Ventilator angebracht 1st.
    10) Nach l) bis 9)» dgd sich ein zusammenhängender über die gesanten Seitenwände und den gesamten Boden funktionierender Luftkreislauf von der ^eckenluft des Innenraums über obere Eintrittsschlitse der Seitenwand©, zwischen-den Doppelwänden und anschliessend zwiseher dem Doppelboden und schliesslieh entlang des schornsteinförmigen Ofenschriems zwecks intensiver Konveition und Erwärmung aller Seitenwände und - boden erzwungen wird.
    11) Nach 1) bis Io) dgd bei etwa angebrachten ""'enstern diese als Doppelfenster ausgebildet sind» wobei das Ausse'nf enster zur Aussenwand und das Innenfenster zur innenwand gehört undderen Zwischenraum in den Beriech der Zwisobsnwandzirkulation eingegriffen ist.
    12) Nach 11) dgd als andere Löäung beispielsweise die Doppelwand
    im Sektor des Jeweiligen Fensters erst unterhalb der Penstefbrüstung des einfachen Fensters beginnt, wobei der Lufteintritt in die Zwieoschsnwand dortselbst trichterförmig ausgebildet ist«, während die zwischen den ^enstern liegenden Vollwandfläehen in der gesamten Hohe Doppelwände nach den Ansprüchen l) bis Io) besitzen»
    13) nach 11) und 12) dgd unterhalb der Fenster am Bodenrand der Seitenwände aufschliessbare luftdichte Klappen sieh befinden.
    14) Nach 1) his 13) dgd die Eaumdeeke ein"dicht an die seitlichen Doppelwände ansahliessende Zwischendecke besitzt, deren IVagleisten str- hlenfürmig nach einer bxi geeigneter Stelle angebrachten Lufteintritt söffnung in der Zwischendecke gerichtet sind, sodass eine zusammenhingende Luftzirkulation von Zwischendeokenöffnung über Zwischendecke, Seitenwand©, Doppelboden, und Ofenschirm gewährleistet 1st, wobei die unteren' Wandklappen der Seitsnwände zur direk ten Entlüftung des Innenraumes geöffaet werden können«
    _ 15 - '
    15) Nach 1} "bis 14) clgd der^ Of en durch eine Kühlanlage ersetzt wird.
    16) Nach. 1) "bis 15 dgd der Vebtilator in eine Oeffnung der Aussende oke an geeignetem Ort insbesondere inm«sitten der Lufteintritts— öffnung άθτ Zwischendecke, eingesetzt ist„
    ,17) Haoh 1) bis 16) dgd Ofen und Ofenschirm entfernt wird, die O.effnung des Siwisehenbodens mit einem Deckel ,-verschlossen wird, nachdem im äuaseren !-"ussboden un geliehen Stelle aiii Loch ins J?reie geöffnet wird.
    18) Itfsoh 17) für 1) bis 16) dgd an diese Oeffnung ein Stoffschlauch mgeschlossen wird, der kühlende Frischluft aus geeigneter ^egend zufuhrt.
    19) Nach 18) dgd der Schlauch aas gummiertem Stoff oder dgl "besteht und gegen Zusammenfalen durch eine steilgängige Broncedrahtspirale gespreizt wird,
    2o)~Hach 18 bis 19) dgd der Schlauch einen losen, an beiden Schaluchmundungen befestigten Baden besitzt, mit dessen Hilfe es möglich ist, den Schlauch zur verpackung raumsparend zusammenzuschieben· Sl) Nach 17) bis 19) dgd der Schlauch im geeigneten Abstand vor seinem freien Ende einen Hebenstutzen zum Einleiten "von frischwasser besitzt.
    22) feste: Elimatisierungskasten dgd dieser aus wasserdichtem Stoff zusammenlegbar hergetsellt ist, indem dje ser an allen 8 Ecken z.B. Knöpfe besitzt, in die beidseitig gabelförmig vorbereitete aissen anzubringend© Holzspr±eizen eingehakt werden und dem Kasten ax sreicbsndön Stand geben.
    23) Naoh 22 dgd der Kasten auf einer Schmalseite einen Anschlussstutzen für den Stoff schlauch und sn. der gegenüberliegenden Schmalseite einen lufteintrittastutzen besitzt· ' --■ -
    24) Fach 22) und 25) dgdim Kasteninneren parallele Pliesspaplerbogen auswechselbar auf gehängt sind.
    25) wie vor, dgd die Fliess'p&pierwände senkrecht sÄehen^uhd parallel oder an&iihrend parallel au dem Luftstrom an, zwei inneren Päden
    an der Oberkante der Schmalseiten mittels rederklamrarn oder dgl. aufgehängt sindj und mit ihren Unterkanten in Wasser tauchAa·
    26) Wie vor» dga in den ICasten Wasser bis zur Höhe TJnterkante Lufteintrittsöffnung eingefüllt wird oder durch den Luftschlauch vermittels liebenschlussstutzen und entsprechendem Gefälle sinngemäss laufend geftillt gehalten wird.
    27) v'ie vor, dgd auf ά&τ Lüftschiäuchseite im Inneren des Kastens Taschen angebracht sind, in denen Lebensmittel kühl aufbewahrt werden, können.
DE1954G0009539 1954-06-03 1954-06-03 Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten. Expired DE1727915U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954G0009539 DE1727915U (de) 1954-06-03 1954-06-03 Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954G0009539 DE1727915U (de) 1954-06-03 1954-06-03 Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1727915U true DE1727915U (de) 1956-08-09

Family

ID=32688959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954G0009539 Expired DE1727915U (de) 1954-06-03 1954-06-03 Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1727915U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018493A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Uwe Zöller Innendämmwand mit Zwangslüftung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018493A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Uwe Zöller Innendämmwand mit Zwangslüftung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022441C1 (de)
DE2718611A1 (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von raeumen mit feuchter und/oder fetter atmosphaere
DE2523512C2 (de) Gebäude, insbesondere Halle, mit Einrichtungen zum Entlüften des Innenraums
DE60304374T2 (de) Ofen für Brennstoffpellets
DE1727915U (de) Klimatisierte wandisolierung, insbesondere fuer geschlossene fahrzeugaufbauten.
WO2019175098A1 (de) Vorrichtung zur belüftung eines raumes
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
EP2634496B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE102004036126B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Vermeidung des Austritts von Wasserdampf aus Duschkabinen
DE3119042C2 (de)
CH418572A (de) Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
DE617453C (de) Belueftungsaufsatz
DE2437212A1 (de) Klimaanlage fuer raeume unter verwendung einer rasterdecke
DE3405895A1 (de) Sauna
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.
DE1491290A1 (de) Saunaraum fuer etwa zwei Personen
DE202006018789U1 (de) Fassadenverkleidungselement
DE696009C (de) Windfaengen
DE1915719C3 (de) Entlüftungsvorrichtung zum Einbau in eine vertikale Außenwand eines ein wärmeerzeugendes Gerät enthaltenden Raumes
CH304329A (de) Im obern Teil der Wandung eines Innenraumes angebrachte Vorrichtung zum motorlosen Lüften desselben.
DE1491290C (de)
DE652456C (de) Stallentlueftung
DE1301455B (de) Vorrichtung, um parallel zu einer Gebaeudewand stroemende Luft in das Gebaeudeinnere zu leiten
DE2149873A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche und trockenschrank zur durchfuehrung des verfahrens
DE1942004A1 (de) Belueftung im Wohnwagen zur Verhinderung von Kondenswasserbildung